Zahnersatz repariert einerseits defekte Zähne und stellt andererseits das Gebiss wieder her, wenn ein Zahn oder mehrere Zähne fehlen. So zählen Inlays genauso zum Zahnersatz wie Teil- oder Vollkronen und Brücken oder Prothesen. Der Zahnersatz erfüllt dabei mehrere Aufgaben. Zuerst bringt er die natürliche Funktionalität des Zahns oder des Gebisses zurück.
Bei der Reparatur eines Zahnes dient er außerdem dem Zahnerhalt. Der Zahnerhalt bis ins hohe Alter ist heute das Hauptziel der modernen Zahnmedizin. Zuletzt soll der Zahnersatz vor allem im sichtbaren Bereich aber auch gut aussehen und dabei so unauffällig oder natürlich wie möglich wirken. Derart ästhetischer Zahnersatz hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung gewonnen.
Ästhetischer Zahnersatz im Wandel der Zeit
Jahrzehntelang standen ästhetische Aspekte beim Zahnersatz für viele eher im Hintergrund. Löcher wurden so beispielsweise großzügig mit dunklem Amalgam gefüllt. Dessen Einsatz kommt heute nur noch selten vor. Dafür gibt es gesundheitliche Gründe, aber ebenso ästhetische.
Patienten entscheiden sich bei einem Loch im Zahn jetzt lieber für einfache Kunststoffe und Komposite oder Keramik-Inlays oder etwas größere Onlays, die höchstens noch bei genauerer Betrachtung auffallen.
Noch deutlicher zeigt sich der neue ästhetische Anspruch an Zahnersatz bei Goldzähnen oder -füllungen. Über viele Jahre galten sie als Statussymbol. Wer damit den Mund öffnete, zeigte deutlich, was er sich alles leisten konnte. Heute sieht das ganz anders aus. Patienten wünschen sich unauffälligen Zahnersatz, der für Laien in seiner Optik nicht mehr von natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist. Keramik als Dentalwerkstoff kann diesen Anspruch hervorragend erfüllen.
Ihr wichtigster Vorteil unter ästhetischen Gesichtspunkten ist dabei ihre Lichtdurchlässigkeit. Damit zeigt sie ein nahezu identisches Schimmern im Mund wie natürlicher Zahnschmelz. Außerdem kann sie exakt auf die natürliche Farbe benachbarter Zähne angepasst werden. Zusammen mit einigen weiteren Vorteilen hat vollkeramischer Zahnersatz so das alte Gold als hochwertigste und zugleich gefragteste Versorgung abgelöst.
Neue Möglichkeiten beim Zahnersatz
Für Patienten bedeutet ästhetischer Zahnersatz ein Stück Lebensqualität. Schöne Zähne sind zu einem wichtigen Teil eines gepflegten Erscheinungsbildes geworden. Sie tragen zu positivem Lebensgefühl und mehr Selbstbewusstsein bei. Ein ästhetischer Zahnersatz korrigiert hier Schwächen der Natur wie Zahnkrankheiten und Schäden durch Kieferfehlstellungen oder Funktionsstörungen.
Neben diesem klassischen Zahnersatz besteht mit dünnen Verblendschalen - Veneers, die überwiegend ebenfalls aus Keramik gefertigt werden - zusätzlich die Möglichkeit, Zahnfehlstellungen, kleine, nicht krankheitsbedingte Zahndefekte oder Verfärbungen zu kaschieren. Die Verblendung hält meist zehn Jahre oder länger. Solch lange Haltbarkeit ist heute ein weiteres Merkmal ästhetischen Zahnersatzes. Keramik zeigt hier durch ihre Härte und Langlebigkeit die größten Vorteile.
Zusammen mit Implantaten entsteht aus ihr ein Zahnersatz, der bei angemessener Pflege tatsächlich ein Leben lang halten kann. Moderne Diagnostik mit digitalen Technologien erlaubt zudem eine immer bessere Planung des Zahnersatzes, was neben der Ästhetik genauso die Funktionalität und den Tragekomfort des Zahnersatzes erhöht. Manche Zahnarztpraxis geht dann noch einen Schritt weiter und fertigt den Zahnersatz gleich selbst.
Eine computergesteuerte Fräsmaschine schneidet hier mit den digitalen Diagnostikdaten hoch präzise und in wenigen Minuten fertige Inlays oder Kronen aus einem Keramik-Rohling heraus. Patienten können unmittelbar versorgt werden und müssen nicht mehr tage- oder wochenlang mit einem Provisorium auf die Arbeit des Dentallabors warten - moderner Zahnersatz bringt Patienten tatsächlich viele Vorteile.
Hört sich sehr gut an wenn es so gemacht wird. Toll!