Wird eine Frau schwanger, verändert sich ihr Körper. Er macht sich dazu bereit, ein neues Leben zu beherbergen und zu versorgen. Das Bindegewebe lockert sich in dieser Zeit. Diese hormonell bedingte Lockerung beschränkt sich nicht nur auf Bereiche, wo es auch nötig ist, wie beispielsweise im Unterleib.
Was ist die Ursache für Mundgeruch in der Schwangerschaft?
Störungen des hormonellen Gleichgewichts während einer Schwangerschaft können ebenso die Mundhöhle betreffen. Sie können zu Erkrankungen der Schleimhäute und des Zahnhalteapparates führen.
Bei über der Hälfte der Schwangeren tritt während dieser Zeit eine entzündliche Veränderung der Mundschleimhaut auf. Sie wird auch Gingivitis gravidarum genannt. Das Zahnfleisch nimmt an Volumen zu, errötet und neigt zu Blutungen. Dadurch können Zahnfleischtaschen entstehen. Da das Zahnfleisch seine Funktion als Barriere nicht mehr richtig erfüllen kann, dringen nun Bakterien schneller in den Körper ein. Es ist wichtig, diese Gingivitisform schnell zu therapieren, denn sie kann eine Parodontitis auslösen und im Einzelfall eine Frühgeburt auslösen.
Schlechter Atem ist ein typisches Anzeichen einer Schwangerschaftsgingivitis. Ein in der Schwangerschaft auftretender Mundgeruch ist häufig und lässt sich in einer Zahnarztpraxis bei einer Dentalhygienikerin vorbeugen.
Diese Behandlung kommt in Frage
Zahnärzte empfehlen deshalb, während der Schwangerschaft mindestens dreimal eine Professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen.
Die Professionelle Zahnreinigung beugt Entzündungen vor. Unter einer Professionellen Zahnreinigung ist eine Intensivreinigung mit Spezialinstrumenten zu verstehen. Ziel ist es, krank machende Bakterien zu entfernen, um das Risiko für orale Entzündungen zu reduzieren.
Mit Ultraschallinstrumenten, Airflow und Handinstrumenten werden diese Bakterien auf und zwischen den Zähnen sowie auf den zu erreichenden Flächen der Zahnwurzeloberfläche entfernt. Es folgen eine Zungenreinigung und Fluoridierung mit einem Lack oder einem Gel, um Karies entgegenzuwirken.
Professionelle Zahnreinigung als "Frische-Atem-Sprechstunde"
Auch Fragen sowie Empfehlungen zur Mundhygiene zählen zum Pflichtprogramm dentaler Prävention und gehören daher zur Professionellen Zahnreinigung.
Putztechniken, Hilfsmittel zur Zahnzwischenraum- und Zungenreinigung, Zahnbürstenmodelle sowie die richtige Auswahl adjuvanter Maßnahmen zählen dazu.
Eine Professionelle Zahnreinigung sorgt also nicht nur für ein glückliches, strahlendes Lächeln. Sie ist auch ein wichtiger Bestandteil eines präventionsorientierten Gesamtkonzeptes, um Mundgeruch in der Schwangerschaft zu vermeiden und zu behandeln. Die Professionelle Zahnreinigung kann daher ebenso als "Frische-Atem-Sprechstunde" fungieren.
Quellen: