Ein Zahnarztbesuch ist nicht immer angenehm, manchmal auch zeitaufwendig - vor allem, wenn Zahnersatz notwendig ist. Dank eines computergestützten Verfahrens zur Herstellung von keramischem Zahnersatz lässt sich Behandlungszeit einsparen.
Es sichert außerdem Komfort für die Patienten, denn klebrige Abdrücke und lästige Provisorien entfallen. Der Zahnersatz wird in der Praxis hergestellt und sofort eingesetzt – alles in nur einer Sitzung.
Welche Art von Zahnersatz ist mit dem Verfahren möglich?
Mit diesem Verfahren kann jede Art von keramischem Zahnersatz hergestellt werden. Die Palette reicht von Inlays, Onlays, Teilkronen, Zahnkronen bis hin zu Brücken oder Veneers. Es ist für den Front- und den Seitenzahnbereich geeignet.
Wie läuft die Behandlung ab?
Nach dem Beratungsgespräch wird die zu behandelnde Stelle in Sekundenschnelle mit einer speziellen Messkamera, dem sogenannten Intraoralscanner, erfasst. Die Kamera ermöglicht die Aufnahme des kompletten Gebisses. Am Computer wird zunächst eine dreidimensionale Aufnahme des zu behandelnden Zahnes dargestellt.
Anhand dieser Aufnahme kann der Zahnarzt den Zahnersatz im Voraus individuell planen, anpassen und konstruieren. Durch die Aufnahme per Kamera entfällt die herkömmliche Abformung mittels Löffel. Das nimmt vielen Patienten, die bisher mit einem Würgereflex zu kämpfen hatten, die Angst vor dem Eingriff.
Übrigens: Dabei handelt es sich um einen sehr transparenten Behandlungsschritt, den die Patienten genau am Computer mitverfolgen können.
Wie wird die Keramik hergestellt?
Nach der virtuellen Restauration am Computer wird der Zahnersatz an einer separaten Fräseinheit maschinell hergestellt. Der Zahnersatz wird aus einem Keramikblock geschliffen. Dank dieses Systems ist es möglich, auf Provisorien zu verzichten. Denn mit dieser Behandlungsmethode kann der Zahnarzt den endgültigen Zahnersatz unmittelbar in der Praxis herstellen. Der Patient kann dabei zusehen.
Wie? Das war´s schon?
Zum Schluss wird die Keramik nur noch im Ofen in der Praxis gebrannt. Dann ist der Zahnersatz einsatzbereit.
Das Feedback der Patienten ist positiv. Sie erleben die Behandlung als zeitsparend und angenehm.
Und hier noch ein paar Fragen, die Patienten bei der Entscheidungsfindung unterstützen können:
- Wie wichtig ist Ihnen der Zeitaspekt bei der Behandlung?
- Wie wichtig ist Ihnen ein Zahnersatz unter Verzicht auf Provisorien?
- Wie wichtig ist Ihnen ein digitaler Abdruck im Vergleich zum herkömmlichen Abdruck mittels Löffel?
- Inwiefern leiden Sie unter einem Würgereflex?
- Wie wichtig ist Ihnen eine Keramikfüllung? Inwiefern leiden Sie unter Allergien und bevorzugen metallfreies Material beim Zahnersatz?
Zum "Zahnersatz in nur einer Sitzung" fehlt mir ein Link zu den Praxen, die diese technische Ausstattung bereits haben. Auch wäre von Interesse wie lange diese Technik in der jeweiligen Praxis schon genutzt wird und ob man bereits auf Patientenerfahrungsberichte zugreifen kann.