Artikel 25/06/2022

Zahnstein im Kleinkindalter – so hilft intensive Mundhygiene

Dr. med. dent. Parvin Nazarli Zahnarzt, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Dr. med. dent. Parvin Nazarli
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
zahnstein-im-kleinkindalter-so-hilft-intensive-mundhygiene

Kinder müssen von klein auf erst einmal lernen, wie das Zähneputzen richtig geht. Da vor allem Kleinkinder bei der Mundhygiene Defizite aufweisen, ist es für sie wichtig, das richtige Zähneputzen zu erlernen.

Wie entsteht Zahnstein?

Solange noch Defizite vorhanden sind, bleiben Beläge auf den Zähnen vorhanden. Sind diese Beläge ein paar Tage auf den Zähnen, ohne entfernt zu werden, bildet sich Zahnstein. Er bildet sich vor allem im Unterkiefer vorne. Da dort die Speicheldrüsen sind und die Beläge gut mit Mineralien versorgt werden, sodass die Beläge erhärten und zu Zahnstein werden.

Wie lässt sich Zahnstein vermeiden?

Um Zahnstein zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Erziehungsberechtigten das Kind bei der Mundhygiene unterstützen. So ist es empfehlenswert, dass bei Kleinkindern und Kindern ein Erwachsener so lange nachputzt, bis das Kind ordentlich Schreibschrift schreiben kann. Erst dann sind die motorischen Fähigkeiten des Kindes so weit ausgebildet, dass es gut genug alleine die Zähne putzen kann.

Lässt das Kind dies nicht zu, weil es sich schon alt genug fühlt, ist es möglich, mit Färbetabletten die Beläge auf den Zähnen anzufärben. Die Färbetabletten werden nach dem Zähneputzen angewandt. Die nach dem Putzen verbleibenden Beläge färben sich an und das Kind kann sehen, wo es überall nicht geputzt hat. Anschließend kann das Kind die gefärbten Beläge selber wegputzen oder ein Erwachsener putzt nach.

Zusätzlich kann eine elektrische Zahnbürste (für Kinder!) das Kind beim Zähneputzen unterstützen. Die elektrische Zahnbürste motiviert das Kind oftmals mehr, die Zähne regelmäßiger und intensiver zu putzen. Um nach dem Entfernen der Beläge eine möglichst glatte und widerstandsfähige Zahnoberfläche zu hinterlassen, empfiehlt es sich, eine Zahnpasta mit Fluorid zu verwenden. Das Fluorid verbindet sich mit dem Zahnschmelz und der Zahnschmelz wird gegen Bakterien gestärkt. Denn sie können dann nicht so gut am Zahnschmelz anhaften.

Abends nach dem Zähneputzen sollte selbstverständlich nichts mehr gegessen werden und nur Wasser getrunken werden. Außerdem spielt die Ernährung eine große Rolle. Um die Bildung von Belägen und Zahnstein zu minimieren, ist es ratsam, den Zuckerkonsum zu minimieren und regelmäßig Rohkost anzubieten.

Worauf sollten Eltern zusätzlich achten?

Des Weiteren sollten Kinder ab sechs Jahren alle sechs Monate zur Putzschule (individuelle Prophylaxe). Dort lernt das Kind die für das Alter entsprechende Putztechnik. Hierbei wird dann auch der Zahnstein regelmäßig entfernt und die Zähne werden poliert, um eine erneute Zahnsteinbildung zu erschweren.

Ein weiterer Faktor der vermehrten Zahnsteinbildung ist die sog. „Mundatmung“. Sollte auffallen, dass das Kind überwiegend durch den Mund atmet, empfiehlt es sich, einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufzusuchen, um abzuklären, ob die Nasenatmung behindert ist.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.