Bandscheibenklinik Gensingen
PREMIUM-PROFIL

Bandscheibenklinik Gensingen

Über uns

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin lieber Besucher


herzlich willkommen auf unserem jameda-Profil und in unserer Klinik.


In der Bandscheibenklinik Gensingen und in unserer Zweigpraxis MVZ für Neurochirurgie/Neuroradiologie in Mainz steht Ihnen ein Team aus Experten für Wirbelsäulenchirurgie zur Verfügung. Wir beraten untersuchen und behandeln Sie wenn Sie unter Schmerzen und Bewegungsproblemen an den Wirbeln oder Gelenken leiden. Etwa wenn Sie plötzlich Schmerzen im Rücken spüren nicht mehr gehen können oder sich gar Lähmungserscheinungen oder Ausfälle bemerkbar machen. 


 


Unser Team ist auf die Therapie von Rückenleiden und die operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert. Wir behandeln den Bandscheibenvorfall die Wirbelkörperfraktur das Nervenkompressionssyndrom die Spinalkanalstenose und das Facettensyndrom.

Wir möchten Sie dazu ermuntern Wirbelsäulenerkrankungen ernst zu nehmen und sich an einen erfahrenen Behandler zu wenden der Ihren Beschwerden auf den Grund geht. So haben Sie die besten Aussichten auf schnelle Besserung und langfristige Beschwerdefreiheit.

Möchten Sie mehr darüber in Erfahrung bringen was wir in der Bandscheibenklinik Gensingen für Sie tun können? Wir beraten Sie gerne vorab am Telefon unter 06727/93390 und geben Ihnen den nächstmöglichen Termin.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns! Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Team der Bandscheibenklinik Gensingen

Bandscheibenklinik Gensingen
Meine Behandlungs­schwerpunkte

Bandscheibenklinik Gensingen

Auf dieser Seite haben wir Ihnen einen Überblick über die Symptome und Erkrankungen zusammengestellt die wir behandeln. Unser Fokus liegt auf Rückenleiden und die operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Informieren Sie sich in Ruhe über die Merkmale des Bandscheibenvorfalls der Spinalkanalstenose und des Facettensyndroms. Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten stehen wir Ihnen unter 06727/93390 gerne zur Seite und geben Ihnen einen Sprechstundentermin. Das Team der Bandscheibenklinik Gensingen kümmert sich gerne um Sie und Ihr anliegen.


Behandlung des Bandscheibenvorfalls

Was bedeutet das?

Ein plötzlicher Schmerz im Rücken Taubheitsgefühle oder sogar Lähmungserscheinungen – typische Symptome für einen Bandscheibenvorfall.
Unsere Bandscheiben dienen als Puffer zwischen den einzelnen Wirbeln. Ohne sie würden die Wirbelknochen direkt aufeinander reiben. Die Bandscheiben bestehen aus einem weichen Gallertkern und einem festen Faserring. Bei einem Bandscheibenvorfall wölbt sich ein Teil des weicheren Gallertkerns vor. Die Bandscheibe verformt sich und kann auf umliegende Nerven oder auch auf das Rückenmark drücken wodurch starke Schmerzen entstehen können.


Behandlung der Spinalkanalstenose

Wenn die Nerven eingeengt werden


Andauernde sich schleichend verschlimmernde Rückenschmerzen können Symptome einer sogenannten Spinalkanalstenose (oder auch Spinalkanalverengung) haben. 
Das Rückenmark verläuft durch den von der Wirbelsäule gebildeten Spinalkanal. Ist dieser verengt spricht man von einer Spinalkanalstenose. Diese kann angeboren (primäre Spinalkanalstenose) oder erworben (sekundäre Spinalkanalstenose) sein. Die letztere Form ist die häufigere: Mit zunehmendem Alter kommt es zu einem natürlichen Verschleiß durch z. B. unserem aufrechten Gang körperliche Tätigkeiten oder Übergewicht. Auch ein Bandscheibenvorfall kann Ursache für eine Spinalkanalstenose sein.


Wenn kleine Gelenke große Schmerzen verursachen

Neben Wirbeln Bändern und den Bandscheiben wird die Wirbelsäule von kleinen Zwischenwirbelgelenken – den sogenannten Facettengelenken – stabilisiert. Wird z. B. durch eine beschädigte Bandscheibe der Abstand zwischen den einzelnen Wirbeln geringer verliert die Wirbelsäule an Stabilität und die Facettengelenke


Sonstige Informationen über mich

Vorteile für Patienten bei der Bandscheibenbehandlung in Gensingen


Unsere Patienten profitieren von unserer hochspezialisierten Expertise in der operativen Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen – egal ob bei einem Bandscheibenvorfall einer Wirbelkörperfraktur einem Nervenkompressionssyndrom einer Spinalkanalstenose oder einem Facettensyndrom. Denn eine große Anzahl an Behandlungen der Bandscheibe im Jahr steht für unsere Erfahrung – so können Sie sicher sein in den guten Händen versierter Experten zu sein. Zusätzlich erwartet Sie keine klinisch-anonyme Atmosphäre sondern ein engagiertes Team das Sie persönlich und vertrauensvoll von der Diagnose bis über die Operation hinaus begleitet.


Ihre Vorteile:


  • Eine Überweisung durch Ihren Haus- oder Facharzt ist nicht nötig

  • Schnelle Termine: Sie erhalten einen sofortigen Termin – in der Regel spätestens 1 Tag nach Kontaktaufnahme in dringlichen Fällen noch am gleichen Tag

  • Sorgfältige Untersuchung und exakte Auswertung: Mittels einer vollständigen neuroradiologischen Untersuchung erhalten Sie Gewissheit noch am Tag der Vorstellung

  • Veranlassung weiterer Untersuchungen – für exakte Untersuchungsergebnisse

  • Umfassende und offene Information zu Behandlungsmöglichkeiten/Therapieempfehlungen

  • Umfassende Information Ihres Hausarztes und/oder überweisenden Facharztes

  • Schneller OP-Termin

  • Kurze Klinikaufenthalte: Im Falle einer Operation sind Sie schon am darauffolgenden Wochenende wieder Zuhause denn in der Bandscheibenklinik finden OPs stets von Montag bis Mittwoch statt

 

mehr Über uns
Link
Unsere Spezialgebiete
Alle anzeigen
Mehr anzeigen

Leistungen

Behandler:innen

Praxis

Bandscheibenklinik Gensingen
Alzeyer Str. 23, 55457 Gensingen
Versicherungen
  • Gesetzlich versichert
  • Privat versichert
Mehr anzeigen

Erfahrungsberichte (114)

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
    Bandscheibenklinik Gensingen

    Krankheitsverlauf:
    12.10.13 starke Schmerzen in der LWS und dem linken Bein (Ausfall), mit starken Schmerzmittel am 16.10. zum Hausarzt (Vertretung) der mir die doppelte Dosis empfahl. Am 21.10 Hausarzt aus Urlaub zurück, schickt mich zum CD und gibt die Bilder einem Ortophäden der mich dann informieren soll. Vom 21.10.-28.10 jeden Tag Infusionen, dann am 29.10. zum Ortophäden, Aussage - suchen Sie sich ein Krankenhaus zur OP. Auf Empfehlung eines Bekannten bin ich am 4.11, nach Gensingen gefahren (mit vorheriger Anmeldung) Kurze Vorstellung bei Dr. Heinze, Ergebnis = OP Empfehlung. Aufnahme am gleichen Tag - 05.11. Nachmittag OP. Am 7.11. noch eine Cortison Spritze gegen die Schmerzen - 9.11. Entlassung. Das Pflegepersonal = Note 1, bei Dr. Heinze spürt mann die lange Zeit beim Militär - ist zwar jeden Abend vorbeigekommen, kurz aber nicht schmerzlos. Mit dem Kunststoffkorset konnte ich einigermaßen laufen aber sitzen und liegen ohne Schmerzmittel nicht möglich.
    Am 6.01.14 Nachuntersuchung in Gensingen bei Dr. Khaykin - Ergebnis Abwarten kann noch Dauern
    Im Feb. 14 - 3 Wochen Reha - Ergebnis = keine Besserung, im Gegenteil
    Am 05.05.14 wieder nach Gensingen - zu Dr Heinze - wegen starker Schmerzen beim sitzen und gehen (auch im linken Fuß) - dieses 5 Minutige Gespräch möchte ich hier nicht wiedergeben Ergebnis = nochmal MRT (in Radiologie am Wohnort)
    Das Ergebnis war, daß immer noch ein Teil des Bandscheibenvorfalles auf einen Nerv drückt und somit die Schmerzen verursacht.
    Ich habe mich dann in der Neurochirurgie an der Uniklinik Homburg vorgestellt, nach einer Diagnose mit Hilfe einer Myelographie und PRT der L5 Wurzel war ich für ca 1 Woche Schmerzfrei,mir wurde aber eine weiter OP empfohlen da die Schmerzen wiederkommen, es war so.
    Die OP dann am 21.05.14 - Ergebnis noch Schmerzen (Taubheitsgefühl) im Fuß, aber die Schmerzen und Einschränkungen im LWS Bereich haben sich verbessert und ich kann wieder einigermaßen sitzen und gehen ohne Schmerzmittel

    nicht immer ist alles so wie es scheint • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen