- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Kieferorthopädie
- Dortmund
- Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel
Kieferorthopädie
Dortmund, Saarlandstr. 80-82Über uns
Liebe Patientinnen liebe Patienten wir freuen uns dass Sie den Weg zu unserem jameda-Profil gefunden haben. Hier können Sie sich im Vorfeld über unsere Behandlungsschwerpunkte in unseren Praxen in Dortmund-City... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientinnen liebe Patienten
wir freuen uns dass Sie den Weg zu unserem jameda-Profil gefunden haben. Hier können Sie sich im Vorfeld über unsere Behandlungsschwerpunkte in unseren Praxen in Dortmund-City Kirchhörde und Höchsten informieren und uns wenig kennen lernen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne ohne Zeitdruck über sämtliche Therapiemöglichkeiten der modernen Kieferorthopädie.
Lassen Sie uns zusammen für Ihre Zahngesundheit sorgen und gemeinsam eine auf Sie individuell abgestimmte Behandlung erarbeiten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. Fricke & Dr. Ritschel
Unsere SchwerpunkteWir freuen uns Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten auf die sich unser Team spezialisiert hat. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Wir freuen uns Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten auf die sich unser Team spezialisiert hat. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Rund zwei von drei Kindern müssen heute kieferorthopädisch behandelt werden. Zahnfehlstellungen können vererbt sein. Sehr viel häufiger jedoch spielen ungünstige Angewohnheiten eine Rolle (z. B. unkorrekte Zungenlage Zähneknirschen Daumenlutschen Mundatmung statt Nasenatmung etc.). Schon im Kleinkindalter zeigt sich was ein Fehlbiss werden kann. Und vor allem: Zahn- und Kieferfehlstellungen können weit mehr bedeuten als ein paar schiefe Zähne. Sie sind nicht selten Hinweise auf ernst zu nehmende gesundheitliche Probleme. Mit einer kieferorthopädischen Kontrolle des kindlichen Gebisses sollte daher früh – spätestens mit 7 oder 8 Jahren – begonnen werden.
Behandlung von Erwachsenen
Neben ästhetischen Aspekten können auch zahlreiche gesundheitliche Gesichtspunkte für eine kieferorthopädische Behandlung sprechen. Eine Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen ist heute keine Frage des Alters mehr. Durch die moderne Kieferorthopädie ist der Weg zu einem schönen Lächeln bei gleichzeitig gut funktionierender Zahnstellung in jedem Lebensalter recht einfach geworden. Lange Behandlungszeiten und metallische Zahnspangen gehören der Vergangenheit an. Innovative Methoden werden vielmehr allen Anforderungen an eine ästhetische und unauffällige Korrektur gerecht.
CMD
Die Erkrankung der Kiefergelenke ist eine der häufigsten unbehandelten Ursachen für eine Vielzahl orthopädischer neurologischer und funktioneller Probleme. Diese gehen oftmals mit erheblichen Beschwerden und Schmerzen einher und bedeuten für die Betroffenen eine Einschränkung der Lebensqualität. Eine Funktionsstörung des Kauorgans (CMD = Cranio Mandibuläre Dysfunktion) gehört zu den häufigsten Erkrankungen in der Zahnmedizin. Sie wird meist nicht durch einen einzelnen sondern durch mehrere Faktoren ausgelöst die das Kausystem unterschiedlich stark belasten. Die CMD ist ein äußerst komplexes Krankheitsbild. Um sie zu diagnostizieren und zu therapieren ist eine enge Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten verschiedener medizinischer Fachrichtungen notwendig.
Die moderne Kieferorthopädie bietet heute ein breites Spektrum unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen wählt unser Team die optimale Lösung für Ihre individuelle \"Zahnsituation\" aus.Selbstligierende... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Die moderne Kieferorthopädie bietet heute ein breites Spektrum unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen wählt unser Team die optimale Lösung für Ihre individuelle \"Zahnsituation\" aus.
Selbstligierende Brackets (Keramik)
Exakte Zahnbewegung - Mit Keramik fast unsichtbar möglich. Die selbstligierenden Bracketsystemen aus lichtdurchlässiger Keramik Clarity SL von Unitek oder In-Ovation C von GAC bieten eine Kombination von Festigkeit Funktionalität und Ästhetik. Die Brackets aus hochreinem Saphierglas stehen dem Metall im Hinblick auf Bruchfestigkeit und Funktionalität in nichts nach. Die glatten Oberflächen erleichtern die Pflege und vermitteln ein angenehmes Tragegefühl. Für Außenstehende ist die Zahnspange nahezu unsichtbar. Und die Optik ist am Ende der Behandlung noch genauso gut wie zu Beginn denn die Keramik verfärbt sich nicht und bekommt keine Flecken.
Funktionskieferorthopädie
Funktionskieferorthopädische Geräte setzen auf Stimulation und Training der körpereigenen Wachstumskräfte also auf eine Mundraumtherapie aus eigener Kraft. Zu den wichtigsten Apparaturen zählen der Funktionsregler nach Fränkel der Aktivator und der Bionator. Das ist ein zierliches Gerät das lose im Mund getragen wird. Er bewirkt keine aktive Zahnbewegung sondern wir passiv mit bewegt - immer dann wenn das Kind schluckt atmet spricht oder mimische Bewegungen macht. So schult und korrigiert er Mundbewegungen auf eine sehr sanfte Art. Mit diesem \"Turngerät für den Mund\" werden schädliche oder krank machende Gewohnheiten verlernt. Durch das Tragen des Bionators werden die Funktionen von Kiefergelenk Muskulatur Zähnen und Wirbelsäule exakt aufeinander abgestimmt. Somit wird er sich auch positiv auf den Körperzustand des Kindes aus. Er optimiert den Stoffwechel unterstützt den Lympfhabfluss verbessert die Kopf- und Körperhaltung und lockert Gewebe und Muskulatur.
Unsichtbare Zahnkorrektur
Mit einer sichtbaren und störenden Zahnspange muss sich heute niemand mehr abfinden. Innovative Techniken und Verfahren ermöglichen eine schnelle schonende und schmerzlose Zahnkorrektur ohne dass dafür Zähne gezogen werden müssen. Und das Beste: Zahnkorrekturen sind unsichtbar möglich und bleiben damit Ihr ganz persönliches Geheimnis. Wir bieten alle modernen Möglichkeiten der unsichtbaren Zahnkorrektur. Über die für Sie optimale Lösung beraten wir Sie gern! Bitte sprechen Sie uns an.
Damon-Technologie
Innovative Methoden in der Kieferorthopädie erlauben eine Zahnkorrektur nicht nur auf sanfterem Wege und ohne dass dafür Zähne gezogen werden müssen sondern auch in deutlich kürzerer Zeit. Möglich wird dies durch intelligente Verfahren wie die Speed- oder die Damon-Technologie. Diese selbstligierenden Systeme sind bis zu dreimal kleiner als herkömmliche Brackets. Selbstligierend bedeutet dass der Draht am Bracket durch einen speziellen Schiebemechanismus befestigt wird der in das Bracket integriert ist. Durch diese außergewöhnliche Verschlusstechnik werden die Zähne durch sehr leichte Kräfte schonend dahin bewegt wo sie am besten passen. Das bedeutet weniger Beschwerden während der Behandlung und insgesamt mehr Behandlungskomfort. Zudem liegt die Behandlungszeit um bis zu 50 % kürzer und es sind weniger Kontrolltermine nötig. Damon Q - die neueste Generation der Damon-Technik – bietet noch kleinere Brackets.
CMD-Vorsorge
Die Buchstaben CMD stehen für Cranio Mandibuläre Dysfunktion und bedeuten einfach übersetzt dass zwischen Zähnen und Schädel etwas nicht stimmt – nämlich der Biss. Das hat negative Folgen für den gesamten Körper und äußert sich u.a. in Kopf- Nacken- und Rückenschmerzen Schwindel oder Ohrgeräuschen. CMD ist für Betroffen meist mit einer jahrelangen Odyssee und erheblicher Einschränkung der Lebensqualität verbunden. Der Prävention kommt daher eine große Bedeutung zu denn nur in jungen Jahren besteht die Chance die Entstehung der Krankheit zu verhindern bzw. sehr rechtzeitig positiv einzuwirken. Dazu ist es wichtig Zeichen und Symptome einer CMD so früh wie möglich zu erkennen. Erste Zeichen sind oftmals Symmetriestörungen die aber meist erst dann beachtet werden wenn sie als ästhetisch beeinträchtigend empfunden werden – also viel zu spät. Viele dieser Störungen haben jedoch eine frühkindliche Ursache z. B. eine leicht schiefe Kopfhaltung einen einseitigen Schulterhochstand.
Lingualtechnik / Incognito
Von außen sieht man nur das schöne Lächeln! Bei der Lingualtechnik (lingual = zungenseitig) werden feste Zahnspangen auf der Innenseite der Zähne befestigt. Mit dieser Methode wird es möglich auch bei extremen Fehlstellungen ein sichtbar strahlendes Lächeln auf unsichtbarem Wege zu erreichen. Da man keine störenden Drähte und Apparaturen sieht bleibt die Zahnkorrektur ein ganz persönliches Geheimnis.
Selbstligierende Brackets (Metall)
Selbstligierende Bracket-Systeme wie die Speed- oder Damon-Technologie gehören zu den innovativsten Methoden in der Kieferorthopädie. Dabei handelt es sich nicht nur um ein neues Produkt sondern um eine völlig neue Art der kieferorthopädischen Behandlung. Mit dieser Technologie wird es möglich Zahnbewegungen mit kleinen Kräften und geringsten Reibungen durchzuführen ohne dass dafür Zähne gezogen werden müssen. Selbstligierende Brackets bieten durch intelligente Technik deutlich mehr Behandlungskomfort als herkömmliche. Während letztere zum Halten der Bögen Gummis benutzen die eine hohe Reibung und Druck erzeugen basiert die neue Methode auf einem besonderen High-Tech-Schiebemechanismus bei dem elastisches und metallenes Verbindungsmaterial völlig unnötig wird. Gemeinsam mit den natürlichen Kräften der Gesichtsmuskeln entwickeln die winzigen aktiven Haltefedern eine gleichmäßige und kaum spürbare Kraft. Das bedeutet weniger Reibung und eine sanfte schmerzarme und optimale Behandlung.
Insignia 3-D
Die Zahn- und Kiefersituation ist bei jedem Patienten anders und im Grunde so individuell wie ein Fingerabdruck. Mit Insignia einer völlig neuen Methode aus den USA wird es möglich auf diese Individualität zu reagieren und das optimale Ergebnis zu erreichen ohne dass Abstriche in Kauf genommen werden müssen. Mit der revolutionären Insignia-Technik kann die Zahnkorrektur virtuell optimal und perfekt im Voraus geplant werden lange bevor die Brackets individuell gefertigt und die Zahnspange eingesetzt wird. Bislang bietet kein Verfahren ein solches Höchstmaß an Kontrolle.
Mikroimplantate
In der Zahnmedizin gehören Implantate schon viele Jahre zu den sichersten komfortabelsten und am besten erforschten Behandlungsmethoden. Die hier erzielten wissenschaftlichen Fortschritte haben auch die Kieferorthopädie revolutioniert. Mit sog. Mikroimplantaten lassen sich heute Zahnbewegungen durchführen die früher nur mit extraoralen Apparaturen (wie Headgear) möglich waren. Mikroimplantate sind winzig kleine Schrauben die als ideale Befestigungspunkte z. B. für Federn oder Apparaturen dienen mit denen die Zähne in eine bestimmte Richtung bewegt werden sollen. Bewegt wird nur das was auch bewegt werden soll. Durch Mikroimplantate lassen sich völlig neue Behandlungskonzepte realisieren. So ist mit dieser Methode beispielsweise ein einseitiger Lückenschluss ohne das gleichzeitige Ziehen eines Zahnes möglich. Die Minischrauben werden in einem minimal-invasiven Eingriff unter lokaler Betäubung schmerzfrei eingesetzt. Sie müssen nicht einheilen und können daher sofort belastet werden.
Retention
Nachdem die aktive Phase Ihrer kieferorthopädischen Behandlung abgeschlossen ist sind Ihre Zähne und Ihr Lächeln perfekt. Nach jeder Zahnbewegung neigen jedoch die Zahngruppen bzw. der Zahnbogen im Ober- bzw. Unterkiefer dazu sich in ihre alte Position zu verschieben. Die Zähne können also lebenslang „wandern“. Um das erzielte Behandlungsergebnis zu sichern folgt nach Abschluss der aktiven Behandlung die sog. Retention (passive Behandlungsphase). Die Zeit der Stabilisierung ist ebenso wichtig wie die bisher durchgeführte kieferorthopädische Therapie. Wir behandeln unsere Patienten in dieser Phase mit einem festsitzenden Retainer. Dieser zierliche dünne Draht wird nicht sichtbar auf der Zungen- bzw. Gaumenseite der Zähne angebracht. Er bietet ein Höchstmaß an Stabilität und Komfort und stört nach kurzer Eingewöhnungszeit weder beim Essen noch beim Sprechen. Die Langzeitretention ist auch über viele Jahre hinweg problemlos.
Kieferfehlstellungen
Das Gesicht ist unsere ausdrucksvollste Visitenkarte. Regelmäßige Gesichtszüge empfinden wir als positiv und je regelmäßiger sie sind umso mehr entsprechen sie unserem natürlichen Sinn für Harmonie. Der Mund und die Kieferpartie sind hier von entscheidender Bedeutung. Der Kiefer prägt das Gesichtsprofil und bestimmt weitgehend über die Stellung der Zähne. Nur wenn der Kiefer in Länge Breite und Höhe in einer korrekten Position steht ist auch ein geschlossener Zahnbogen mit geraden Zähnen möglich. Kieferfehlstellungen (medizinisch spricht man von Dysgnathien) führen jedoch nicht nur zu ästhetischen Einschränkungen sondern können auch funktionelle Probleme nach sich ziehen. Stehen Ober- oder Unterkiefer zu weit vor- bzw. zurück passen die Zahnreihen nicht richtig aufeinander. Folge sind nicht selten Beschwerden beim Sprechen oder Essen. Da Kau- und Kopfmuskeln miteinander in Verbindung stehen können Kieferfehlstellungen auch Probleme in anderen Körperregionen auslösen.
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Schreiben Sie den ersten Erfahrungsbericht
Andere Patient:innen werden es zu schätzen wissen, wenn Sie über Ihre Erfahrungen mit Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel berichten.
BewertenKontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 09:00 - 13:00 • 14:30 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 13:00 • 14:30 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 13:00 • 14:30 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 • 14:30 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30 • 13:00 - 18:00 n.V.* |
Samstag | 08:00 - 12:00 n.V.* |
Sonntag | Geschlossen |
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel in Dortmund ab?Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel hat ein großes Ärzteteam in Dortmund und deckt folgende Fachgebiete ab: Kieferorthopädie.
-
Welche Leistungen bietet Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel an?Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel bietet insgesamt 11 Leistungen bzw. Behandlungen an. Dank der umfassenden Erfahrung der hier praktizierenden Ärzt:innen gehören dazu unter anderem: Zahnspange, Angstpatient/Zahnarztangst, Unsichtbare Zahnspange (Beratung), Kindersprechstunde, CMD / Kiefergelenk (Beratung), Kieferorthopädie (Beratung), Damon-Technik, Kieferorthopädische Untersuchung Erwachsene, Zweitmeinung, Allgemeine Sprechstunde.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Ja, Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel bietet Videosprechstunden an. Wählen Sie einfach "Videosprechstunde", wenn Sie Ihren Termin online buchen, schon bekommen Sie mögliche Tage und Zeitfenster angezeigt.
-
Wie kann ich einen Termin in Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel buchen?Der Online-Terminkalender von Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Arztbesuch.
-
Wann kann ich einen Termin in Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel wahrnehmen?Manchmal hat Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel einige verfügbare Termine in der aktuellen oder kommenden Woche. Überprüfen Sie den Online-Terminkalender, um den nächstmöglichen verfügbaren Termin zu sehen, der von der Echtzeit-Aktualisierung ermittelt wurde. Wenn dieser Termin nicht für Sie passt, schauen Sie nach anderen Optionen. Sobald Sie Ihre Buchung aufgegeben haben, wird diese unmittelbar ausgeführt und ist für Sie kostenlos.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel gemacht?Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel hat noch kein Feedback von Patient:innen bekommen. Falls Sie bereits Erfahrungen mit dem Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel gemacht haben, würden Sie uns freundlicherweise davon berichten? Klicken Sie hier um Ihre Erfahrung zu teilen. Hunderte Patient:innen werden es Ihnen danken!
-
Wo befindet sich Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel?Die Adresse von Dres. Clemens Fricke Ina Ritschel Robert Ritschel lautet Saarlandstr. 80-82 Dortmund.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Ergotherapie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Ambulantes Operationszentrum Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Endokrinologie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Rehabilitationsmedizin Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Allgemeinmedizin Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Krankenhaus-Zentrallabor Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Geriatrie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Gastroenterologie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Diabetologie Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Intensivmedizin Gesundheitseinrichtungen in Dortmund
Mehr (15)