Evangelisches Klinikum Endometriosezentrum

Evangelisches Klinikum Endometriosezentrum

Fachabteilung

Gynäkologie

7 Bewertungen

Leistungen

Behandler:innen

Praxis

Evangelisches Klinikum Endometriosezentrum
Weyertal 76, 50931 Köln

Erfahrungsberichte (7)

7 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren

    Mit der Entbindungsstation waren wir zufrieden. Der Umgang auf der Wochenbettstation war katastrophal. Man wird durch inkompetentes Pflegepersonal behandelt, statt durch für diesen Bereich geschulte Hebammen. Dadurch kam es bei uns zu einer Fehldiagnose. Mit den Babys und Müttern wird grob umgegangen. Es wird wenig Einfühlungsvermögen gezeigt. Wir haben der Bereichsleitung bereits ein Feedback zukommen lassen, doch bis heute keine Reaktion darauf bekommen. Daher haben wir nun diesen Weg gewählt.

     • Evangelisches Klinikum Endometriosezentrum

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Wochenbettstation nicht weiter zu empfehlen • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Ich war in der Endometriosesprechstunde und durfte das schlimmste Arztgespräch meines Lebens führen. Auf meine Fragen wurde leider nicht eingegangen und ernst genommen gefühlt habe ich mich auch nicht. Als es in dem Gespräch dann irgendwann über die operative Entfernung der Gebärmutter ging, durfte ich mir anhören, dass mir die Männer weglaufen (als wäre das als Schmerzpatientin oder überhaupt als Frau meine dringendste Sorge!) und ich diese Entscheidung spätestens dann bereuen würde, wenn meine Freundinnnen Kinder bekommen. Außerdem sei ich "auf dem Papier vielleicht erwachsen", aber mir würde es einfach an Lebenserfahrung für solcherlei Entscheidungen fehlen. Erklären, wie man nach Jahrzehntelangen chronischen Schmerzen dann Kraft genug haben soll, ein Kind in die Welt zu setzen (wenn noch nicht einmal ein Vollzeitjob körperlich zu bewerkstelligen ist) konnte Herr (!) Doktor dann aber nicht. Es ist 2020, nicht 1950 - Es gibt Frauen, die ihr persönliches Wohlbefinden vor einen hypothetischen Kinderwunsch setzen. Es gibt Frauen, die keine Angst haben, dass ihnen "die Partner weglaufen" und es gibt Frauen, die nicht bei jedem Baby dahinschmelzen.
    Nach dieser Erfahrung rate ich ihnen ganz dringend zu Sexismusschulungen für ihre Mitarbeiter:innen, damit sich auch Patient:innen sicher und ernstgenommen fühlen, die nicht in ihre weibliche Norm passen.

     • Evangelisches Klinikum Endometriosezentrum

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Unterirdisch • Alter: unter 30 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Atmosphäre
    Innenbereich

    Keine Aufklärung, schlechte Kooperation/Widersprüchlichkeiten unter den behandelnden Ärzten, Oberflächlichkeit, keine individuelle Behandlung, viel zu wenig Pflegepersonal usw.
    Ergebnis: Eine nicht optimal gelaufene OP mit extremen Nachwirkungen und notfallmäßige Wiederaufnahme in eine anderes Krankenhaus noch am Tag der Entlassung.

     • Evangelisches Klinikum Endometriosezentrum

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Katastrophal • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Bin dort 2 mal operiert worden und war mehr als unzufrieden. Nach der 2. OP habe ich 1 Woche in einem anderen Krankenhaus gelegen obwohl die Gynäkologie mich als "gesund" entlassen hat, dies war allerdings nachweisslich nicht der Fall. Desweiteren werden sehr grosse Unterschiede gemacht zwischen privat und gesetzlich, habe dort beide Varianten kennen gelernt und konnte dadurch einen Vergleich ziehen. Auch die Beratung und Weiterbehandlung war sehr schlecht bzw fand garnicht statt.

     • Evangelisches Klinikum Endometriosezentrum

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    meine Erfahrungen waren leider sehr schlecht - nicht zu empfehlen • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Öffentliche Erreichbarkeit

    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen