Hausarztzentrum Wiesbaden Praxis Römerstrasse

Hausarztzentrum Wiesbaden Praxis Römerstrasse

Gemeinschaftspraxis

Wiesbaden 1 Adresse

1 Bewertung

Über uns

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin lieber Besucher


wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserem jameda-Profil und in unserem Hausarztzentrum Delkenheim. Wir sind ein Praxiszusammenschluss aus drei Hausärzten welche mit hervorragend ausgebildeten Medizinischen Fachangestellten Hand in Hand für Ihre Gesundheit arbeiten. Wir führen in unserer Hausarztpraxis Check-Ups und Vorsorgeuntersuchungen der Gesetzlichen Krankenkassen wie z.B. die Gesundheitsuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr die Vorsorgeuntersuchung für Männer sowie das Hautkrebsscreening durch. Darüber hinaus bieten wir Laboruntersuchungen EKG Lungenfunktionsuntersuchungen 24 Std.-Blutdruckmessungen und Ultraschalluntersuchungen an. Auch Patienten die an einer chronischen Krankheit leiden sind bei uns gut aufgehoben. Sprechen Sie uns einfach auf die verschiedenen DMP-Programme der Krankenkassen an. Sie möchten etwas Besonderes für Ihre Gesundheit tun und wünschen sich eine Individuelle Gesundheitsleistung? Gerne beraten wir Sie über unsere speziellen Therapien.


Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen.


Ihre Dres. Markus Velthaus Susanne Kneuer-Zimmermann und Anja Brunnberg 

Zu unserem Zentrum
Meine Behandlungs­schwerpunkte


Hausärztliche Grundversorgung

mit Schwerpunkt in der Betreuung von kardiovaskulären diabetologischen psychosomatischen + sportmedizinischen Gesundheitsproblemen.


Hierzu bieten wir die breite Palette der hausärztlichen Diagnostik mit Ultraschalluntersuchungen EKG Lungenfunktionsprüfung und Umfang reicher Labordiagnostik an.


Teilnahme an den "Disease Management Programmen" (DMP) und der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) der Krankenkassen.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Unsere Hausarztpraxis finden Sie in der Römerstr. 2 in Wiesbaden. Wir bieten Ihnen umfassende medizinische Untersuchungen und Therapien bei allgemeinmedizinischen Erkrankungen an. Am wichtigsten ist uns jedoch dass sich unsere Patienten in unserer Praxis gut aufgehoben fühlen - wann immer sie uns besuchen. Sie möchten mehr erfahren? Wir stehen Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.


Gesundheitsuntersuchung

(Gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung)


Ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre.


Inhalt:


  • Blutuntersuchung von Zucker und Cholesterin

  • Urinuntersuchung

  • Erhebung der Krankenvorgeschichte

  • körperliche Untersuchung und

  • Beratung


Allgemeiner Check-Up

Nach Bedarf über die Leistungen der gesetzlichen Gesundheitsuntersuchung hinausgehende zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen (z.B. EKG Belastungs-EKG Ultraschalluntersuchung und ausführlichere Laboruntersuchungen).


Spezielle Therapie / Individuelle Gesundheitsleistungen
  • Akupunktur

  • Vitamin-Aufbaukur

  • Vitamin C-Hochdosis-Infusionen

  • Alpha-Liponsäure-Infusionen

  • Infusionsbehandlung (Vitamin C Alpha-Liponsäure)

  • Eigenblutbehandlung

  • Neuraltherapie / Therapeutische Lokalanästhesie


Vorsorgeuntersuchung für Männer

(Gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung)

Ab dem 45. Lebensjahr jährlich.


Inhalt:


  • Erhebung der medizinischen Vorgeschichte

  • Inspektion und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane

  • Abtasten der Prostata (über den Enddarm)

  • Untersuchung der regionären Lymphknoten

  • Test auf verstecktes Blut im Stuhl

  • Beratung


Hautkrebsscreening

(Gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung)

Ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre für Frauen und Männer.


Untersuchung der kompletten Haut von Kopf bis Fuß auf die drei Hautkrebsarten Malignes Melanom Spinaliom und Basalzellkarzinom.


Jugenduntersuchung (J1 - zwischen dem 12. - 14. Lebensjahr)

(Gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Krankenversicherung)


Körperliche Untersuchung und Beratungsgespräch über wichtige Themen für Jugendliche wie z.B. Alkohol Nikotin Drogen und Sexualität. 


Jugendschutzuntersuchung (vor dem 18. Geburtstag)

(Gemäß den Richtlinien des Arbeitsschutzgesetzes)


Untersuchung des Gesundheits- und Entwicklungsstandes und der körperlichen Beschaffenheit von Personen die noch nicht 18 Jahre alt sind und z.B. zur Berufsausbildung beschäftigt werden.


Sportmedizinischer Check / Sport- bzw. Tauchtauglichkeitsuntersuchungen

Um einer gesundheitlichen Gefährdung während sportlicher Betätigung vorzubeugen sind sportmedizinische Checks sinnvoll und werden vor der Aufnahme bestimmter Sportarten sogar gefordert.
Inhalt:


  • beratendes Gespräch

  • körperliche Untersuchung.

Der Umfang weiterer Untersuchungen variiert je nach Sportart Beanspruchungsgrad und Voraussetzungen des Sportlers. Sinnvolle weitere Untersuchungen können sein: Blut- und Urinanalysen Lungenfunktionstest EKG sowie Belastungs-EKG.


Impfungen

(Nach den Empfehlungen der ständigen Impfkommission Robert-Koch-Institut)


Impfungen gegen Tetanus Diphtherie Polio Keuchhusten Papillomaviren (Gebärmutterhalskrebs) FSME (zeckenübertragene Hirn- und Hirnhautentzündung) u.v.m. 


Reisemedizinische Beratung

Individuelle reise- und tropenmedizinische Beratung abgestimmt auf Reiseziel und -verlauf. Sie beinhalten Spezialimpfungen und Beratung zur Malariaprophylaxe. Hierzu benötigen wir zur optimalen tagesaktuellen Vorbereitung des Beratungsgespräches vorab Ihren Impfpass sowie Angaben zu Reisezeit und Reiseroute.


metabolic balance®

Ernährungsberatung nach dem Motto „Gesund abnehmen“


metabolic balance ist ein sehr empfehlenswertes ganzheitliches Stoffwechselprogramm zur Unterstützung der Gesundheit und Vitalität insbesondere auch für Diabetiker geeignet. Durch Förderung eines gesunden Essbewusstseins führt dieses Programm zur Gewichtsregulierung zur Entlastung des Herz-Kreislauf-Systems zur Unterstützung eines ausgeglichenen Zucker- und Fettstoffwechsels sowie eines ausgeglichenen Hormonhaushaltes und damit zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens.

Die Grundlage von metabolic balance ist ein persönlicher Ernährungsplan der nach den individuellen Laborwerten und persönlichen Angaben erstellt wird.


Diagnostik
  • Laboruntersuchungen: In der Labormedizin werden hauptsächlich Blut Urin und Stuhl untersucht. Die Blutuntersuchung ist auch ein Bestandteil der Vorsorge- und Gesundheitsuntersuchung. Auf diese Weise können Rückschlüsse auf Störungen einzelner Organsysteme und auf Erkrankungen gezogen sowie der Verlauf von Krankheiten kontrolliert werden. Sicher sinnvoll sind hierbei aber auch präventive Laborleistungen die über diejenigen die im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeleistungen von den Krankenkassen angeboten werden (Blutzucker / Cholesterin) hinausgehen. Die Ergebnisse bedürfen immer einer individuellen Interpretation unter Berücksichtigung vieler Faktoren.

  • EKG Belastungs-EKG

  • Langzeit-Blutdruckmessung

  • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)

  • Pulsoxymetrie (Bestimmung des Sauerstoffgehaltes im Blut)

  • Ultraschalluntersuchung

  • Präoperative Diagnostik


Disease-Management-Programme (DMP) / Patientenschulung

Es handelt sich dabei um strukturierte Behandlungsprogramme der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für chronisch kranke Patienten. Die Teilnahme ist freiwillig. Patienten erteilen eine schriftliche Einwilligung die ohne Angaben von Gründen jederzeit widerrufen werden kann.

Wir bieten DMP für folgende Erkrankungen an:


  • KHK (koronare Herzkrankheit)

  • Diabetes mellitus

  • COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)

  • Asthma bronchiale

Patienten-Schulungen:


Angeboten werden Schulungen für Typ II Diabetiker sowie Schulungen für Patienten mit Bluthochdruck (im Rahmen des DMP KHK). Die Schulungen erfolgen durch eine erfahrene Diabetesassistentin in Kleingruppen. Die Schulungsinhalte sind Ursachen und Auswirkung der Erkrankung und praktische Empfehlungen für den Alltag sowie Einblicke in die jeweiligen medikamentösen Therapiemaßnahmen. Wir sind Mitglied der Schulungsgemeinschaft Wiesbaden und Umgebung.


Diabetologische Betreuung und Therapie

Nach entsprechender Diagnostik kann eine spezifische medikamentöse Therapie oder auch Insulintherapie eingeleitet werden. Eine Aufnahme oder Weiterbetreuung im DMP (s.o.) ist hierbei gerne möglich. Die Patienten werden über Möglichkeiten der optimierten Ernährung über Hilfsmittel und Selbsthilfegruppen beraten.

mehr Über uns
Link

Leistungen

Behandler:innen

Praxis

Hausarztzentrum Wiesbaden Praxis Römerstrasse
Römerstr. 2, 65205 Wiesbaden
Versicherungen
  • Gesetzlich versichert
  • Privat versichert

Erfahrungsberichte (1)

1 Bewertung

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren

    Nach über 16 Jahren guter Erfahrungen, haben wir ( mein Mann und ich )jetzt nur noch sehr schlechte Erfahrungen. 2 mal wurde und nicht geholfen.
    Zuletzt wurde mir ein Termin Freitags Mittags, gebucht und bestätigt. Ich habe jetzt eine Diagnose: Bandscheibenvorfall in der HWS. Es ist nicht zu entschuldigen, mir Freitags Mittags aus einer Laune heraus nicht zu behandeln. In dieser Praxis passieren sehr unschöne Dinge. Das kleine Monopol im Dorf.

     • Dr. med. Anja Brunnberg Andere

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden


    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen