
Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie
Andere Gesundheitseinrichtungen suchen
Wonach suchen Sie?
Andere Fachgebiete suchenLeistungen
Behandler:innen
Praxis
Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie
Am Rombergpark 42, 44225 Dortmund
Erfahrungsberichte (20)
20 Bewertungen

Man kann noch einwenig mehr Therapien anbieten, ich war unterfordert man sollte es besser abstimmen!

Die Atmosphäre des Hauses ist sehr kalt, unpersönlich und lieblos gestaltet. Nichts zum Wohlfühlen. Die Therapeuten sind gut, aber überlastet. Die Spindschlüsselabgabe gestaltet sich jedes Mal als extrem Zeitaufwendig. Es gibt nichts zum Wohlfühlen.

Vermutlich wird man abhängig Alter und Gesundheitszustand besser oder schlechter oder schlechter behandelt.
Ich verstehe nicht, wie so ein Pflegepersonal so ein Berufswahl treffen konnte. Nur 2 Schwestern haben ihren Job gemocht. Das mit der Hygiene stimmt, ich wollte es nicht von den anderen Bewertungen glauben. Wenn man selbst nicht in der Lage ist sich zu waschen, wird man einfach vor den Waschbecken geschoben und stehen gelassen. Zum duschen kommt es überhaupt nicht. Die Schwäche wird ausgenutzt und noch mit dummen Kommentaren unterstrichen. "Man solle sich nicht so anstellen." Oder Androhungen gemacht, dass man sauer sein wird und einem den Rollstuhl einfach wegnimmt, wenn man sich nicht selbst wäscht. Und man soll dann zusehen, wie man zum Essen kommt. Als wenn nach einer Parese nach 3 Tagen springen und laufen könnte. Warum macht man das. Wen motiviert so etwas? Wenn Besuch da ist, wird jedoch der Gute Schein gewahrt. Es gelingt aber nicht jeder Schwester. Hinzu kommt, dass die Schwestern ihre eigenen Diagnosen stellen. Und die Medikation vorheriger Ärzte wird in der Klinik ignoriert. D.h es werden plötzlich Medikamente abgesetzt, die für mich als Herzkranken vom Kardiologen wichtig sind. Als wenn das alles nur ein Spiel wäre.
Dann werden mir Hilfsmittel gegeben und 1 Tag später wieder genommen mit dem Komentar "das ist zu teuer", also aus Kostengründen. Die zählen darauf, dass man sich nicht wehren kann und nutzen es aus. Die Patienten tun mir leid, die keine Angehörigen haben, um sie hier zu unterstützen. Solche sind hier völlig ausgeliefert. Deswegen wollte ich so schnell wie möglich dort weg. Das ist keine angenehme Motivation. Vielleicht, gehen sie mit jungen Menschen besser um.
Das einzig Positive waren die wenigen Therapien, die mir geholfen haben. Aber die Schwestern machen alles positive wieder zu Nichte.
Ich war schon in Reha, aber so etwas habe ich noch nie, wirklich niemals erlebt. Normalerweise ist es ein angenehmes miteinander mit Schwestern

Hallon zusammen. Ich war 8 Wochen in der Klinik, Neurologisch und Orthopedisch. Leider kann ich nichts gutes von der Klinik sagen und kann es auch nicht weiter Empfehlen. Hier paar Kriterien: Als erstes wurde mit mir leider mein Therapieplan nicht abgesprochen. Das heisst dass der Plan von den Ärzten zusammengestellt wurde, ohne mich zu fragen was meine Wünsche wären bzw.was ich mir von dieser Reha erhoffe. Mein Anwendngsplan in den 8 Wochen, leider 3 bis 5 Anwendungen die auch noch nur 30 min dauerten und da ging es nicht nur mir so.Es haben sich viele beschwert sowie ich, doch leider ohne Erfolg. Pünktlichkeit ist hier ein Fremdwort. Die Therapeuten kommen immer 5 bis 10 min zu Spät. Ich hatte nicht ein mal Pünktlich eine Anwendung gehabt. Das beste ist" Ich hatte um 10.30 Uhr Physiotherapie in der 2 Etage 30 min, aber um 11.00 Uhr schon schwimmen in der 1 Etage". Wie soll das gehen?! Wobei ich von anfang an wegen schwimmen gefragt habe und erst nach 7 Wochen 3 mal bekommen habe. Es ist Traurig!!! Es Gibt Öffnungszeitten für Speisesaal. Doch leider machen die es immmer entweder 15min oder 30min früher auf. Es ist auch nicht schlimm soweit. Doch leider sind Brötchen oder bestimmtes Obst schon nach 10min alle. Wenn man pünktlich zu Öffnungszeiten dahin geht und die es wie immer ca 15min früher aufmachen, dann bekommt man keine Brötchen mehr und allgemein nur noch die Reste. Vorne vor dem Haupteingang ist überall Rauchverbot Exrta mit Schilder. Doch es wird ignoriert. Habe mich an der Rezeption versucht zu beschweren. Leider sagte man mir dort,dass die da nichts machen können. Die Raucher ignorieren das Rauchverbot und wenn jemand von der Rezeption was dagegen sagt, dann bekommen die auch noch blöde Antworten und würden weiter rauchen laut Personal. Das Bettt wird nur alle 2 Wochen frisch bezogen. Die Reha hat mir und anderen mit den ich gesprochen habe Nichts gebracht. Die haben es nur mit gemacht weil es Krankenkasse oder Rentenversicherung bezahlt haben. Informiert euch richig, bevor ihr euch für diese Johanniter-Klinik entscheidet...

Ärzte und Therapeuten freundlich und bemüht. Die Ausstattung wird einer Orthopädischen Klinik überhaupt nicht gerecht. Fehlende Haltegriffe auf Toiletten und Duschen. Umkleidebereich für das Schwimmbad mit unzureichenden erhöhten Sitzmöglichkeiten. Keine Haken und Ablagen für Duschgel und Handtücher. Im ganzen Haus fehlende Halterung für Unterarmgehstützen. Trotz ständiger Nachfrage und Beschwerde immer wieder fehlerhafter und unzureichender Therapieplan. Essen: lieblose, fettige, verkochte mit Fertigsauce überschüttete Mahlzeiten. Trotz Vorbestellung oft nicht mehr vorhandene Mahlzeiten. Neben noch essenden Patienten schon Abräumen der Reste von den Tellern mit dem Müllwagen. Werde in dieser Klinik keine Reha mehr machen.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie in Dortmund ab?Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie hat ein großes Behandlerteam in Dortmund und deckt folgende Fachgebiete ab: Neurologie, Orthopädie, Rehabilitationsmedizin.
-
Welche Leistungen bietet Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie an?Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie buchen?An diesem Standort von Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie gemacht?Insgesamt 20 Patient:innen haben ein Feedback zu Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie ?Die Adresse von Johanniter-Klinik am Romberg Rehaklinik für Neurologie und Orthopädie lautet Am Rombergpark 42 Dortmund.