- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Psychiatrie & Psychotherapie
- Frankfurt
- Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik Für Psychosomatik, Psychotherapie Und Psychiatrie
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie
Psychiatrie & Psychotherapie , Psychosomatik , Schmerztherapie
20 Bewertungen Frankfurt, Lindenstr. 5Über uns
Durch die Umsetzung eines tragfähigen Schutzkonzeptes nehmen wir auch in der Corona-Pandemie neue Patientinnen und Patienten auf! Liebe Besucherinnen und Besucher wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite der Linden... mehr
Herzlich willkommen
Durch die Umsetzung eines tragfähigen Schutzkonzeptes nehmen wir auch in der Corona-Pandemie neue Patientinnen und Patienten auf!
Liebe Besucherinnen und Besucher
wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite der Linden Tagesklinik für Psychosomatik im Frankfurter Westend.
Seit Jahren sind wir in der ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit seelischen und psychosomatischen Erkrankungen tätig. Für Personen mit schwerwiegenderen Problemen ist es oft nicht möglich gewesen zeitnah eine geeignete intensivere Behandlung zu finden bzw. sicherzustellen. Daher bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine psychosomatische und psychotherapeutische Tagesklinik, um die Versorgungslücke zwischen ambulanter und stationärer Behandlung zu schließen.
In der Linden Tagesklinik führen wir intensive Behandlungen verglichen mit denen der stationären Einrichtungen durch ohne dass Patientinnen und Patienten das familiäre und soziale Umfeld verändern müssen. Die Therapie jeder und jedes Einzelnen wird in ihrer Dauer und Intensität individuell geplant auf Bedürfnisse und Einschränkungen zugeschnitten. Im Rahmen einer Voruntersuchung können wir Ihre Beschwerden differenziert einschätzen und die bestmögliche Therapiekombination festlegen.
Die höchste Kompetenz bieten wir Ihnen in unseren Schwerpunkten:
Akute Krisen Depressionen Ängste Zwänge Schmerzerkrankungen Psychosomatische Erkrankungen Essstörungen Abhängigkeitserkrankungen
Interessieren Sie sich für unser Angebot? Oder wünschen Sie sich eine unverbindliche Beratung? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Herzliche Grüße
Dr. Ewa Jonkisz
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen ehemaligen Patientinnen und Patienten bedanken die bereit sind über ihre Erfahrungen in der Linden Tagesklinik zu berichten.
linden-tagesklinik.de/klinikhttps://linden-tagesklinik.de/schwerpunkte/Ob Burn-out Depression Ängste Zwänge oder andere psychische bzw. psychosomatische Beschwerden - durch unsere ganz individuell ausgerichtete Kombination psychotherapeutischer... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Ob Burn-out Depression Ängste Zwänge oder andere psychische bzw. psychosomatische Beschwerden - durch unsere ganz individuell ausgerichtete Kombination psychotherapeutischer ärztlicher künstlerischer und körperlicher Ansätze bieten wir Ihnen Hilfe bei der Bewältigung auch vielschichtiger Erkrankungen. Im Fokus stehen immer Sie mit Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie dabei Krisen zu überwinden damit Sie wieder mit einem positiven Gefühl durchs Leben gehen können.
Zu unseren Schwerpunkten haben wir Ihnen an dieser Stelle erste Informationen zusammengestellt.
Akute Krisen Burn-out und Stressfolgen
Das Burn-out-Syndrom geht mit einer Vielzahl von Symptomen einher. Zentral ist hierbei ein Zustand der mentalen und physischen Erschöpfung. Diese Erschöpfung entsteht meist durch eine hohe Stressbelastung und der damit einhergehenden Überforderung am Arbeitsplatz welche in vegetativen Stresssymptomen und Erschöpfung mündet. Dieser Zustand hält mehrere Wochen oder auch Monate an und führt häufig zu einer Leistungsminderung. Das Erschöpfungsgefühl bildet sich nicht in kurzen Erholungsphasen zurück. Als Folge des chronifizierten Stresses kann es sowohl zu psychischen als auch physischen Erkrankungen kommen wie bspw. einer Depression Angststörungen Tinnitus oder Hypertonie. Körperlich zeigt sich Burnout durch anhaltende Müdigkeit ein Gefühl der Schwäche Mangel an Energie Kopf- und Rückenschmerzen Schlafstörungen Magen-Darm-Beschwerden und/oder Schwindel.
Bei einem Burn-out-Syndrom steht die Reduktion und der Umgang mit der dauerhaften Stressbelastung im Vordergrund. In der Therapie werden wir zunächst die individuellen Bedingungen zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Burnouts gemeinsam erarbeiten. Daran anknüpfend werden wir stressfördernde Einstellungen Motive und Bewertungen verändern und somit das Auftreten von Stressreaktionen verringern. Es wird ressourcenorientiert an der Reduktion Ihres individuellen Stresserlebens gearbeitet und Sie werden lernen mit den Belastungen des (Berufs-)Alltags besser umzugehen.
Depressionen
Die Situation in einer schlechten Stimmung zu sein keine Lust mehr auf Unternehmungen zu haben oder in einem Tief zu sein hat fast jeder erlebt. Eine klinische Depression zeichnet sich dadurch aus dass das Stimmungstief und die Antriebslosigkeit über einen Zeitraum von mehr als zwei Wochen andauern. Diese machen es schwer die einfachsten Tätigkeiten auszuführen. Die Anforderungen des eigenen Alltags können nur mit viel Mühe bewältigt werden. Im Extremfall übermannt einen das psychische Leiden über Monate oder sogar Jahre hinweg und hindert einen daran das eigene Leben zu genießen und Freude zu empfinden. Die Lebensqualität ist beträchtlich eingeschränkt.
Die Behandlung einer Depression umfasst nicht nur die Reduktion der Symptome in der akuten Phase sondern auch die Erhaltung des Stimmungsniveaus nach dem Abklingen der depressiven Episode (Erhaltungstherapie) sowie die Vorbeugung (Prophylaxe) weiterer Episoden. In der Therapie erarbeiten wir gemeinsam welche individuellen Verhaltensweisen und Denkmuster Ihre Depression aufrechterhalten und verstärken. Ein weiterer zentraler Punkt der Behandlung ist das Erlernen eines positiven und produktiven Umgangs mit negativen stressbelastenden Situationen sowie deren Abbau und der Aufbau von positiven Aktivitäten. Die Veränderung der Verhaltens- und Bearbeitungsweisen wird durch spezielle Übungen erreicht. Diese Übungen erlernen Sie unter Anleitung Ihres Therapeuten und führen diese dann anschließend auch zu Hause durch.
Ängste
Die Anzeichen einer Angststörung können vielfältig sein und finden auf verschiedenen Ebenen statt. Körperliche Symptome äußern sich in Herzrasen Schwitzen einer Beschleunigung des Atmens oder Zittern. Außerdem kann es zu einer Einengung der Wahrnehmung auf die gefahrenrelevanten Reize einer Einengung des Denkens sowie zu selektivem Lernen und Erinnern kommen. Ferner verspüren Betroffene häufig ein Gefühl der Angst Nervosität oder zeigen Einschränkungen im Fühlen. Typischerweise setzt dann ein ausgeprägtes Flucht- bzw. Vermeidungsverhalten ein: aus Angst beginnt die Person bestimmte Situationen oder Objekte zu vermeiden. Angststörungen gehören mit zu den häufigsten psychischen Störungen.
Bei der Behandlung von Angststörungen spielt insbesondere der Abbau der Vermeidung von angstbesetzten Situationen welche die Angst aufrechterhält und häufig zu Einschränkungen im Alltag führt eine wichtige Rolle.
In der Therapie besprechen wir zunächst wie Ihre Ängste entstanden sind und wodurch sie aufrechterhalten bzw. verstärkt werden. Anschließend werden wir uns intensiv mit Ihren jeweiligen Ängsten auseinandersetzen. Außerdem erarbeiten wir mit Ihnen Methoden und Übungen um Ihre Grundanspannung zu senken. Durch sogenannte Expositionsübungen die wir zunächst gemeinsam behutsam vorbereiten helfen wir Ihnen die angstauslösenden Situationen wieder aufzusuchen und sich in diesen wieder angstfrei bewegen zu können.
Zwänge
Der Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen werden durch die Zwangsstörung stark eingeschränkt. Der Verlauf der Erkrankung ist weitgehend chronischer Natur. Spontanremissionen sind sehr selten und die Störungsdauer ist lang. Die meisten Betroffenen berichten von Intensitätsschwankungen in der Symptomatik jedoch nicht von symptomfreien Zeiten. Meist wird eine Verschlechterung der Symptomatik durch eine hohe Stressbelastung verzeichnet. Zusammen mit einer Zwangsstörung treten häufig Phobien oder Depressionen aber auch Substanzmissbrauch als Konsequenz von Selbstmedikation auf. Im Laufe ihres Lebens erkranken derzeit ca. zwei bis drei Prozent der Allgemeinbevölkerung an einer Zwangsstörung. Die Zwangsstörung ist neben Phobien Depressionen und Suchterkrankungen die vierthäufigste psychische Störung.
Zunächst betrachten wir die Hintergründe Ihrer Zwangsstörung um die Entstehung der Zwänge besser zu verstehen und machen Faktoren ausfindig die die Zwänge aufrechterhalten. So wird zum Beispiel analysiert wie häufig und in welchen Situationen die Zwangsgedanken und Zwangshandlungen auftreten und wodurch sie ausgelöst werden. Gemeinsam erarbeiten wir warum die Zwänge so hartnäckig sind obwohl Sie selbst Ihr Verhalten als übertrieben oder unsinnig empfinden.
Durch gezielte Übungen unterstützen wir Sie dabei Ihre Zwänge wieder zu verlernen und Ihr Leben ohne die Zwänge neu zu gestalten.
Schmerzstörungen und Psychosomatische Beschwerden
Psychosomatische Störungen haben vielfältige Symptome und sind in leichter Form weit verbreitet. Charakteristisch für Patienten mit psychosomatischen Beschwerden ist das wiederholte Auftreten körperlicher Beschwerden verbunden mit dem daraus resultierenden Wunsch nach einer medizinischen Abklärung. Trotz wiederholter negativer Ergebnisse und Versicherungen der Ärzte dass die Symptome nicht ausreichend körperlich begründet werden können halten die Patienten diese Überzeugung aufrecht. Viele Patienten haben daher bereits eine lange und komplizierte Leidensgeschichte hinter sich.
Zunächst einmal ist es für Betroffene wichtig zu verstehen dass das Leiden bei psychosomatischen Störungen nicht eingebildet ist sondern eine psychische Ursache hat. Bei der Therapie von psychosomatischen Beschwerden geht es daher auch um die Verdeutlichung psychisch-körperlicher Wechselwirkungen und das Verständnis der Signale des Körpers. Im psychotherapeutischen Gespräch werden wir Ihre Belastungen erkennen und gemeinsam Lösungen erarbeiten wie Sie diese reduzieren und besser verarbeiten können. In erster Linie geht es bei der Therapie nicht um die völlige Schmerzfreiheit sondern um eine deutliche Reduzierung Ihres Schmerzerlebens sowie ein besserer Umgang mit den Schmerzen. Es ist uns wichtig dass wir nicht nur eine kurzfristige Schmerzreduktion erreichen sondern Sie langfristige Kompetenzen im Umgang mit den Schmerzen und deren Auswirkungen erwerben.
In der Linden Tagesklinik erwartet Sie ein vielfältiges einzel- und gruppentherapeutisches Therapieangebot. Diese Angebotsvielfalt wird abgerundet durch eine umfassende und sehr intensive Betreuung. In unserer Linden... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
In der Linden Tagesklinik erwartet Sie ein vielfältiges einzel- und gruppentherapeutisches Therapieangebot. Diese Angebotsvielfalt wird abgerundet durch eine umfassende und sehr intensive Betreuung. In unserer Linden Tagesklinik können Sie bis zu drei Sitzungen Einzeltherapie pro Woche in Anspruch nehmen. Wir legen zudem viel Wert darauf das Therapiekonzept auf jede Patientin und jeden Patienten individuell „maßzuschneidern“. So können wir Ihnen die optimale Unterstützung bieten für die wir unter anderem die hier aufgelisteten Therapieformen nutzen.
Therapieformen im Einzelnen
- Einzeltherapie
- Psychoedukation (Stressmanagement- und Resilienztraining Umgang mit Angst Depression Burn-out Schlafstörungen uvm.)
- Gruppentherapie (indikative und störungsübergreifende Gruppen)
- Expositionstraining
- Entspannungstechniken (Autogenes Training PMR nach Jacobson Meditation)
- Achtsamkeit- und Wahrnehmungstraining
- Computergestütztes Hirnleistungstraining
- Ergo Kunst- und Gestaltungstherapie
- Bewegungstherapie Angehörigengespräche
- Medizinische Sprechstunde und medizinische Behandlung
- Paar- und Angehörigengespräche.
Während seiner Sprechstunde steht einer der Fachärzte täglich als Ansprechperson zur Verfügung. Über die Einzel- und Gruppensitzungen hinaus können die Patienten auch ihre Bezugstherapeutin kontaktieren. Zudem ist eine qualifizierte Fachkraft durchgehend verfügbar.
Nachhaltigkeit der Behandlung
Die teilstationäre Behandlungsform ermöglicht es den Alltagstransfer der neu erlernten Strategien bereits während des Aufenthaltes in der Tagesklinik einzuüben.
Im Anschluss an die Behandlung in der Linden Tagesklinik sind eine ambulante Nachsorge und damit ein nahtloser Übergang in den Alltag der Patientin resp. des Patienten vorgesehen.
Bei schweren und chronischen psychischen Erkrankungen kann eine dauerhafte Anbindung an die Linden Tagesklinik angeboten werden.
Video-Sprechstunden erleichtern den Kontakt zur Tagesklinik und helfen Rückfallrisiko rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Zielgruppen
In der Linden Tagesklinik können bis zu 15 Patientinnen und Patienten gleichzeitig behandelt werden. Die Tagesklinik ist besonders für Menschen mit psychischen Beschwerden geeignet
1) für die eine ambulante Therapie ihrer psychischen Erkrankung nicht mehr gerecht wird
2) die im Anschluss an eine vollstationäre Behandlung von einer weiterführenden und alltagsnahen beruflichen und / oder sozialen Wiedereingliederung profitieren
3) für Personen die über mehrere Tage bzw. Wochen das häusliche Umfeld nicht verlassen können.
Linden Tagesklinik ist eine private teilstationäre Eichrichtung der psychosomatischen Versorgung. Privat Versicherte und Beihilfeberechtigte können mit Krankenhauseinweisungen aufgenommen werden. Diese sollten möglichst vorab der jeweiligen Versicherung resp. der Beihilfe vorgelegt werden. Gesetzlich Versicherte können aufgenommen werden wenn die Kosten in einer Einzelfallentscheidung durch die Krankenkasse oder selbsttragend übernommen werden. Das Administrationsteam der Tagesklinik unterstützt interessierte Personen bei der Beantragung der Behandlung.
Ein besonderer Vorteil der Linden Tagesklinik sind die Intensität und die Multiprofessionalität des Angebots in Kombination mit dem Verbleib in dem alltäglichen Setting. Das interdisziplinäre Team besteht neben... mehr
Über uns
Ein besonderer Vorteil der Linden Tagesklinik sind die Intensität und die Multiprofessionalität des Angebots in Kombination mit dem Verbleib in dem alltäglichen Setting. Das interdisziplinäre Team besteht neben dem Leistungsteam sowie der Fachärztin für Psychiatrie und Psychosomatik Frau Corina Towara weitere Psychotherapeutinnen, Ergo-, Kunst und Musiktherapeuten. Durch die Angebotsvielfalt und intensive Betreuung erhalten psychisch erkrankte Patientinnen und Patienten eine individuell zugeschnittene an die aktuellen Bedürfnisse angepasste Behandlung.
Bei einem konsiliarischen oder einem Mitbehandlungsbedarf kann auf ein Kooperationsnetzwerk aus Fachärzten zurückgegriffen werden. Kurzfristige Terminvereinbarungen und bewährte Abstimmungswege gewährleisten eine auf den Patienten optimal angepasste Behandlung.
- Deutsch (Deutsch)
- Englisch (English)
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach
Sehr empharisch und fachlich top. Werde sie auch ambulant anfragen. Hat mich nach langer Ungewissheit zur richtigen Diagnose geführt.
Sicherlich kein leichter Schritt, wenn man ihn gehen muss, Doch die Linden Tagesklinik macht den Weg einfacher und gibt sehr viel Hilfestellung, um perspektivisch wieder, wie gewohnt, seinen Lebensweg festen Schrittes beschreiten zu können. Mich haben die Menschen mit ihrer Kompetenz begeistert und das Programm als solches. Im Zeitverlauf stellt man fest, wie die unterschiedlichen Puzzle-Teile sich fügen und erste Fortschritte zu erkennen sind .Das ganze hat System und es zeigt nach einigen Wochen seine Wirkung. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass es mehr Bedarf, um fit zu bleiben. Ich persönlich nutze daher eine aktive Nachsorge und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Top Adresse mit allem was man braucht, wenn man Hilfe braucht! • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Ich war 5 Wochen in der Tagesklinik und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter sind freundlich und kompetent. Die Patientengruppe ist klein, was ich sehr positiv empfand. Die Klinikräume sind hell und schön eingerichtet. Ich kann die Klinik definitiv empfehlen!
Tolle Tagesklinik im Frankfurter Westend • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Die Diagnose „Depression“ meiner Ärztin hat mich zunächst sehr schockiert. In meiner Wahrnehmung war ich erschöpft, gereizt, leer und zerstreut. Das Zusammenreißen funktionierte nicht mehr.
Irgendwann war ich nur noch verzweifelt.
Die Klinikauswahl war für mich sehr eingeschränkt, weil mein Mann sich nicht ein paar Wochen alleine um die Kinder kümmern kann. Ich bin sehr froh, dass ich die Tagesklinik gefunden habe. Die Zeit dort war sehr intensiv- ich kam zunächst zur Ruhe und konnte mich dann meinen Lebensmustern widmen. Ich habe schon Einiges verändert und das ist erst der Anfang!
Ich danke dem gesamten Team für die Zuwendung, Wärme und Professionalität! Ich konnte mich jederzeit an Sie wenden und das hat mir einen extremen Halt gegeben! Danke!
In jedem Fall empfehlenswert! • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Ich bin nach einer schlechten Erfahrung mit einer anderen Tagesklinik sehr schnell aufgenommen worden und habe mich direkt wohl und verstanden gefühlt. Das gesamte Team ist nett und sehr gut ausgebildet. Würde jederzeit (falls es erforderlich sein sollte) wieder dort nach Hilfe fragen.
schnell, kompetent, hilfreich • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Ich bin sehr froh, dass ich mich für eine Behandlung in der Linden Tagesklinik entschieden habe. Ich habe die ärztliche und therapeutische Behandlung als sehr gut, kompetent und hilfreich empfunden. Dadurch konnte ich mich selbst besser kennenlernen und positive Veränderungen in mir aktivieren.
Danke an das gesamte Team.
Danke, mir wurde geholfen • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Auch ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Es war die richtige Entscheidung für mich, die Stippvisite in einer stationären psychosomatischen Klinik mehr oder weniger direkt abzubrechen, um hier “durchzustarten”. Der Aufenthalt in der Klinik ließ sich so viel besser mit meinem Privatleben vereinen und neu Gelerntes konnte direkt angewendet werden bzw. tagesaktuelle Themen besprochen werden.
Gute Vereinbarkeit von Familie & Therapie • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Mein Aufenthalt in der Linden Tagesklinik hat mich und mein Leben zum Besseren verändert.
Über die Klinik wurde das Meiste hier bereits berichtet. Ich füge noch hinzu, dass sich das Team toll um den Übergang in das „normale“ Leben kümmert bei der Wiedereingliederung und der Findung von anschließenden Behandlungen unterstützt bzw. sie bereitstellt.
Mir hilft es sehr, dass ich durch die Nachsorgeangebote über einen längeren Zeitraum noch im Kontakt zu den ehemaligen Mitpatienten und Behandlern stehen kann.
Diese Tagesklinik ist sehr empfehlenswert!
Besten Dank an alle!!
„Rundum empfehlenswert“ • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Nach 3 Monaten intensive Behandlung in der Tagesklinik fühle ich mich wie neu geboren. Ich habe mich endlich kennen- und lieben gelernt und blicke nun in eine entspannte und glückliche Zukunft. Mir geht es sehr gut. Ich habe alle Behandlungsangebote angenommen und besonders die Ergotherapie für mich entdeckt. Die Betreuung ist sehr gut, ich wurde immer aufgefangen, hatte viel Zeit um zu mir selbst zu finden. Es ist ein Wohlfühl- und Heilungsort, den ich jedem uneingeschränkt weiter empfehlen kann.
Die Klinik hat mich gesund und glücklich gemacht. • Alter: nicht angegeben • Versicherung: privat versichert
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Ich bin unendlich dankbar, dass ich hier so schnell einen Platz bekommen habe und mir so toll geholfen wurde. Das liebenswerteTeam der Linden Tagesklinik ist einfach super professionell und das gesamte Programm ist mega effektiv.
Achtung: es besteht die Gefahr, dass man nicht mehr weg möchte.
Ich kann diese Klinik nur wärmstens weiterempfehlen.
In besten Händen • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 08:30 - 13:00 • 13:00 - 16:30 |
Dienstag | 08:30 - 13:00 • 13:00 - 16:30 |
Mittwoch | 08:30 - 13:00 • 13:00 - 16:30 |
Donnerstag | 08:30 - 13:00 • 13:00 - 16:30 |
Freitag | 08:30 - 13:00 • 13:00 - 16:30 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie in Frankfurt ab?Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie hat ein großes Ärzteteam in Frankfurt und deckt folgende Fachgebiete ab: Psychiatrie & Psychotherapie, Psychosomatik, Schmerztherapie.
-
Welche Leistungen bietet Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie an?Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie, um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie buchen?An diesem Standort von Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie gemacht?Insgesamt 17 Patient:innen haben ein Feedback zu Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie?Die Adresse von Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie lautet Lindenstr. 5 Frankfurt.
Experten-Ratgeber-Artikel von Linden Tagesklinik | Private Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie
Info
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Endokrinologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Onkologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Pneumologie (Lungenerkrankungen) Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Allgemeinmedizin Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Krankenhaus-Zentrallabor Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Kinderklinik Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Gastroenterologie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Orthopädie Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Intensivmedizin Gesundheitseinrichtungen in Frankfurt
Mehr (15)Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Mainz
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Wiesbaden
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Darmstadt
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Offenbach am Main
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bad Homburg
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Oberursel
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Eltville am Rhein
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Hanau
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Hofheim
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Friedberg
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bad Soden am Taunus
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bad Nauheim
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Heppenheim
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Königstein im Taunus
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Langen
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Riedstadt
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Büdingen
Mehr (12)