- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Med. Versorgungszentrum Schelztor-Klinik
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Med. Versorgungszentrum Schelztor-Klinik
Über uns
Liebe Patientin lieber Patient herzlich willkommen auf dem jameda-Profil der Schelztor-Klinik in Esslingen. Wir freuen uns Ihnen hier unsere ambulanten und stationären Operationen vorstellen zu dürfen. Wir behandeln Patienten... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
herzlich willkommen auf dem jameda-Profil der Schelztor-Klinik in Esslingen. Wir freuen uns Ihnen hier unsere ambulanten und stationären Operationen vorstellen zu dürfen. Wir behandeln Patienten mit akuten Verletzungen und chronischen Erkrankungen sowie Freizeit- und Spitzensportler. Mit einer Behandlung in der Schelztorklinik entscheiden Sie sich für eine präzise Diagnostik eine ausführliche Beratung und eine erfolgreiche Behandlung.
Ihr erster Ansprechpartner bei uns ist der behandelnde Arzt. Er untersucht Sie gründlich und bespricht die in Ihrem Fall am besten geeignete Behandlungsmethode. Sollte er dabei feststellen dass eine Operation notwendig ist klärt er Sie auch über Chancen und mögliche Risiken auf. Wenn Sie einverstanden sind erhalten Sie von einer unserer Mitarbeitetinnen einen OP-Termin. Ein Narkosearzt sorgt dafür dass Sie den Eingriff vollkommen schmerzfrei überstehen. Selbstverständlich werden Sie von uns auch ausführlich über die vorgesehene Narkoseart informiert.
Je nach Intensität und Dauer des Eingriffs werden Sie ambulant im Aufwachraum oder der Station von uns weiterbetreut. In jedem Fall überprüft der behandelnde Arzt das Ergebnis bei der Abschlussuntersuchung und überzeugt sich davon dass der Eingriff erfolgreich verlaufen ist.
Möchten Sie eine Sprechstunde bei uns in Anspruch nehmen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Ihr Team der Schelztor-Klinik
http://schelztor-klinik.de/Wir sind für Sie da! In der Schelztor-Klinik behandlen wir chirurgische Erkrankungen oder Verletzungen mit modernen konservativen oder operativen Verfahren damit Sie so schnell wie möglich wieder fit sind. Zu den... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Wir sind für Sie da! In der Schelztor-Klinik behandlen wir chirurgische Erkrankungen oder Verletzungen mit modernen konservativen oder operativen Verfahren damit Sie so schnell wie möglich wieder fit sind. Zu den Leistungen unseres Angebots zählen: Facetteninfiltration Stoßwellentherapie sowie Mikro-Sklerotherapie. Bevor wir einen Eingriff vornehmen klären wir Sie über alle Abläufe auf. Neue medizinische Technologien erlauben es uns präzise Diagnosen zu stellen und eine effektive Versorgung zu gewährleisten. Dazu heißen wir Sie in unserer Praxis in Esslingen am Neckar willkommen.
Facetteninfiltration
Rückenschmerzen können durch Reizungen oder Arthrose im Bereich der kleinen Wirbelgelenke (Facetten) ausgelöst werden. Hier hilft oft die sogenannte Facetteninfiltration. Dabei werden die Gelenke mit einer Mischung aus Schmerzmittel und einem Depotcortikoid umspritzt. In der Regel sind 3 - 5 Infiltrationen erforderlich. Die Infiltrationen erfolgen in der Regel nach Tasten bei adipösen Patienten kann die Infiltration unter Röntgenkontrolle erforderlich sein. Nach der Infiltration werden Sie 15 bis 30 Min. in unserer Praxis überwacht und können sich anschließend abholen lassen. An diesem Tag ist das Führen von Kraftfahrzeugen nicht erlaubt da die Infiltration in Nervennähe erfolgt.
Stoßwellentherapie
Bei der Radialen Stoßwellentherapie nach der Methode Swiss DolorClast® werden Stoßwellen hoher Energie erzeugt und über die Hautoberfläche in das Gewebe übertragen. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte in den Schmerzzonen werden aktiviert. Der Arzt lokalisiert zunächst die Schmerzzone danach wird dort ein Gel aufgetragen und anschließend werden die Stoßwellen mit dem Schallkopf in die Schmerzregion eingekoppelt. Die einzelne Anwendung dauert nur wenige Minuten ist ohne Risiken und Nebenwirkungen.
Mikro-Sklerotherapie
Die Mikro-Sklerotherapie ist eine erprobte Behandlung ohne Laser Operation oder Narkose mit der sich störende Besenreiser und Mini-Krampfadern an den Beinen entfernen lassen.
Diese Leistungen können wir nicht über den Krankenschein abrechnen. Sie erhalten dafür eine Privatrechnung nach den regulären Sätzen der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Über die Höhe erhalten Sie auf Wunsch Auskunft an der Anmeldung.
Thermokoagulation
Das Prinzip der Thermokoagulation nutzt Vibrationen mit einer sehr hohen Frequenz (4 MHz) die eine Wärmewirkung verursachen. Durch diese Wärmewirkung koaguliert das Blutgefäß ohne dass dabei die Haut verletzt wird. Die Behandlung ergibt ein sofortiges und dauerhaftes Ergebnis. Sie eignet sich für alle Hauttypen ist nicht saisongebunden und hat keine Nebenwirkungen.
Hyaluronsäure
Die Injektion von Hyaluronsäure in den Gelenkspalt ist eine natürliche Behandlung wenn Arthrose Schmerzen und Bewegungseinschränkung verursacht. Ostenil kann für die Behandlung aller so genannten "Synovialgelenke" angewendet werden. Neben dem Kniegelenk sind dies zum Beispiel das Hüft- Schulter- und Sprunggelenk aber auch die kleineren Gelenke wie Finger- Daumensattel- oder Zehengelenke. Ostenil ist eine Lösung die Hyaluronsäure enthält. Sie wird zur Aufbesserung der Synovialflüssigkeit in den Gelenkspalt injiziert. Ostenil stellt die normale Balance zwischen Abbau und Neubildung von Hyaluronsäure wieder her.
WaDiT (®) Hochtontherapie
Durch die WaDiT® Horizontal®-Therapie haben Sie sehr gute Aussichten Ihre Probleme wie z. B. Gelenkbeschwerden Rückenprobleme Osteoporose oder Kopfschmerzen in kurzer Zeit wieder in den Griff zu bekommen. Durch die WaDiT® Horizontal®-Therapie ist es erstmals gelungen gleichzeitig bio-elektrische wie auch bio-chemische Wirkungen im Behandlungsgebiet hervorzurufen. So kann das Ziel der WaDiT® Anwendungen – die körpereigenen Regelprozesse zu unterstützen und zu fördern damit der Körper in eine gesunde Normalität zurückfindet – sicher erreicht werden.
PRT / PDI
Ausstrahlende Schmerzen in Arme oder Beine aber auch Rückenschmerzen werden oft durch Bandscheibenvorfälle oder knöcherne Veränderungen im Bereich der Wirbel verursacht. Hier können 3 - 5 periradikuläre (PRT) oder peridurale (PDI) Infiltrationen im Abstand von 1 Woche helfen. Nach einer örtlichen Betäubung wird eine dünne Kanüle unter Röntgenkontrolle genau an den Ort der Schmerzentstehung geführt. Vor dem Einspritzen des Medikamentengemischs wird die korrekte Verteilung mit Kontrastmittel überprüft. Die übliche Medikamentendosis beträgt im Bereich der LWS 1 ml Volon A 40 1 ml Naropin 02 % 05 ml Solutrast 250m. Im Bereich der Halswirbelsäule wird das Schmerzmedikament mit Kochsalzlösung 1:1 verdünnt.
Facettendenervation
Bei chronischen Rückenschmerzen welche durch eine Reizung oder Arthrose der kleinen Wirbelgelenke (Facetten) ausgelöst werden kann durch Thermokoagulation eine Reduzierung der Schmerzen erreicht werden. Zuvor sollten eine konsequente physikalische Therapie Facetteninfiltrationen mit Kortison sowie ein Bewegungstraining durchgeführt worden sein. Bei andauernden Schmerzen wird eine mindestens 2-malige diagnostische Facettenblockade an unterschiedlichen Tagen unter Röntgenkontrolle durchgeführt. Sollte es während dieser diagnostischen Behandlung jeweils zu einer vorübergehenden Schmerzbesserung kommen kann nach der Thermokoagulation mit einer ähnlichen Schmerzreduktion gerechnet werden.
Schmerztherapie
Akute Schmerzen haben eine Warnfunktion für den Körper und sind somit überlebenswichtig. Wenn diese Schmerzen ihre Warnfunktion verloren haben können sie sich zu einer eigenen Schmerzkrankheit mit massiven körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen für jeden einzelnen Betroffenen entwickeln. Diese chronischen Schmerzen zu lindern erfordert ein durchdachtes interdisziplinäres Konzept.
Dazu haben wir schmerztherapeutische Sprechstunden eingerichtet: Dort werden wir mit Ihnen in Ruhe Ursachen und Folgen besprechen und ein indivduelles Therapiekonzept erarbeiten.
ACP-Therapie
Autologes Conditioniertes Plasma (ACP)
Für die Behandlung von Arthrose oder auch von Verletzungen an Muskeln Sehnen und Bändern gibt es seit einiger Zeit eine Alternative zu den herkömmlichen Therapien. Mit Hilfe von sogenanntem Autologem Conditioniertem Plasma (ACP) können Schmerzen bei Arthrose gelindert und die Heilung bei Verletzungen des Bewegungsapparates beschleunigt werden.
Während des Heilungsprozesses eines verletzten Gewebes findet eine Reihe von verschiedenen ineinander greifenden Vorgängen im Körper statt. Geregelt werden diese Abläufe unter anderem durch die sogenannten Wachstumsfaktoren?–?Signalsubstanzen die von den Blutplättchen oder Thrombozyten freigesetzt werden. Thrombozyten sind ständig im Blut vorhanden und werden z. B. bei einer Verletzung aktiviert. Sie schütten dann am Ort der Verletzung die Wachstumsfaktoren aus um den Heilungsprozess zu starten und zu fördern.
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



3 Erfahrungsberichte
Gesamteindruck
Sortieren nach
Operation an der rechten Schulter war erfolgreich. Sehr guter Heilungsprozess.
Hr. Dr. Hebisch kann ich wärmstens weiter empfehlen!
Die Schelztorklink ihr Team und Dr. Hebisch sind sehr zu empfehlen, hatte eine Knie-Arthroskopie bei der ziemlich viel Narbengewebe, der Meniskus außen entfernt wurde und eine Kleinigkeit am Innenmeniskus gerichtet wurde. Großes Lob an das gesamte Team und an Dr. Hebisch habe mich zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben gefühlt.
Ich bin schon lange Patientin bei Herrn Dr. Lehmann und immer sehr zufrieden, egal ob eine OP oder eine konservative Behandlung ansteht.
Durch seine herzliche, freundliche und kompetente Art waren, trotz negativer OP Vorerfahrung bei einem anderen Chirurgen, die Operationen und Nachbetreuung für mich gut zu bewältigen.
Es wurde immer sehr respektvoll auf Ängste, Fragen, Schmerzen eingegangen und die tollen Ergebnisse sprechen für sich.
Das Team (MFA/Pflege/Anästhesie) war auch immer sehr freundlich, bemüht und es gab bisher keinen Termin, an dem man nicht gemeinsam gelacht hätte.
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 08:00 - 12:00 n.V.* • 13:00 - 18:00 n.V.* |
Dienstag | 08:00 - 12:00 n.V.* • 13:00 - 18:00 n.V.* |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 n.V.* • 13:00 - 18:00 n.V.* |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 n.V.* • 13:00 - 18:00 n.V.* |
Freitag | 08:00 - 12:00 n.V.* • 13:00 - 18:00 n.V.* |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |