Leistungen

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Praxis

Rhein-Maas Klinikum GmbH Klinik für Kardiologie und Nephrologie
Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen
Versicherungen
  • Gesetzlich versichert
  • Privat versichert

Erfahrungsberichte (25)

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Ich bin gekommen, weil Dr. Becker Facharzt für Frauenherzen ist. Nach erfolgloser Behandlung in einer anderen Klinik hatte ich mich entschlossene, das Rhein-Maas-Klinikum aufzusuchen.
    Die Behandlung wurde dort zu meiner Zufriedenheit optimal durchgeführt.
    Ich ermutige alle Frauen bei Herzproblemen nicht aufzugeben und einen Facharzt für Frauenherzen aufzusuchen.
    Ohne Dr. Becker wäre die Behandlung nicht so erfolgreich gewesen.

    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Ich leide seit meiner Jugend an einer sehr ausgeprägten Form der vasospastischen Angina, die mich in meinem Leben einschränkt. Es hat lange gebraucht, einen Kollegen meiner Muttern zu finden, der meine Beschwerden ernst nahm, sodass ich einer der wenigen war, die nach relativ kurzem Leidensweg im Rahmen eines Provokationstest mit Acetylcholin, der im Herzzentrum Bad Oeynhausen durchgeführt wurde, die Diagnose: schwere Form einer vasospastischen Angina bekam.
    Leider wurden die Beschwerden trotz wechselnder Medikamente nie wirklich besser und auch ich bin sehr oft, trotz eindeutiger Diagnose als Simulant abgetan worden. Mir wurde u.a. empfohlen die Medikamente abzusetzen,und die Diagnostik in Frage gestellt.Mir wurden Psychopharmka verschrieben usw. Ich war nun 2 mal im RMK und kann alle positiven Bewertungen nachvollziehen..Vielleicht wäre es aber von Vorteil zu betonen, dass auch Männer unter einer vasospastischen Angina leiden und ihnen durch Prof. Becker geholfen werden kann.

    K.S

    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Liebe Frauen, ich habe richtig Glück gehabt.
    Nach einem Vortrag von Prof. Becker im vergangenen Herbst war ich so sicher bei ihm richtig zu sein (spezialisiert auf Frauenherzen), dass ich mich angemeldet habe. Nach mehreren Wochen hatte ich gerade eine umfängliche kardiologische Untersuchung im RMK. Ja, Glück gehabt!
    Es zeigte sich, dass ich in den nächsten Wochen einen Bypass bekommen MUSS.
    Daher mein persönliche Tip: liebe Mitfrauen, bitte hört auch euren Körper und lasst euch untersuchen, wenn ihr unsicher seid. Prof Becker ist zugewandt, freundlich und unterstützend und redet Klartext (was für mich sehr hilfreich war).
    Herzlichen Dank an Prof. Becker, seine Kolleg:innen und das großartige junge Team auf der Station B4.

    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Ich (41), leide seit meiner Covid Infektion Ende 2020 an Long Covid mit sämtlichen Beschwerden. Im März 2021 wurde eine Myokarditis festgestellt. Zu den Long Covid Beschwerden kamen Herzbeschwerden wie z.B. Druck auf der Brust, Herzrasen, Schwindel und Dyspnoe. Ich war bei diversen Ärzten, die aber keine Erklärung dafür haben bzw. sagen, es sei alles in Ordnung. Durch ein Gutachten für das Sozialgericht bin ich zu Dr. Becker gekommen. Dieser hat mir sofort ein gutes Gefühl gegeben und ist der Sache nachgegangen. Er hat eine Herzkatheter-Untersuchung veranlasst und diese führte zur Diagnose. Nach mehr als 4 Jahren habe ich nun endlich eine Erklärung für meine Herzbeschwerden, für die es eine medikamentöse Therapie gibt. Nun hoffe ich, dass die Herz- und vielleicht sogar die weiteren Long Covid Beschwerden besser werden und ich eventuell im Ansatz mein altes Leben zurückgewinne.
    Ich bin Dr. Becker sehr, sehr dankbar und kann ihn und sein Team wärmstens empfehlen.
    Danke für alles!



    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Danke für den Bericht mit dem Buch Herzenssache von Professor Becker. War direkt in der Buchhandlung, sehr verständlich geschrieben, habe danach sofort dem Doktor geschrieben und war in Würselen. Jetzt geht es mir wieder gut. Danke an Professor Becker und an Euch hier alle für die Berichte die Mut machen. HERZlich, Anne V
    PS: Professor Becker ist jetzt auch auf Tiktok und Instagram: der.frauenherzarzt, ein toller Mann!

    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Ich bin 66 Jahre alt und habe 11 Jahre meine Herzbeschwerden verschiedenen Hausärzten und Kardiologen geschildert. Eine Herzkatheteruntersuchung 2014, Szintigraphie, diverse EKGs - alle unauffällig. Ergometrien ergaben unter höherer Belastung zwar Auffälligkeiten, diese konnten aber nie durch weiterführende Untersuchungen einen pathologischen Befund bestätigen. Irgendwann fühlte ich mich wie eine hysterische Simulantin, dennoch waren meine Beschwerden real, äußerst schmerzhaft und machten mir mitunter Todesangst. Ein Artikel in Welt.de/gesundheit führte mich zur Rhein-Maas Klinik und zu Prof. Becker. Ich nahm Kontakt auf, schilderte meine Beschwerden, erhielt kurzfristig einen Termin zur Aufnahme und habe heute endlich eine Diagnose! Jetzt bin ich medikamentös sehr gut eingestellt und endlich wieder belastbar. Ich kann allen Frauen mit ungeklärten Herzbeschwerden das Frauenherzzentrum der Rhein-Maas Klinik und Prof Becker mit seinem gesamten Team wärmstens weiterempfehlen!

    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Durch mehrere Schlaganfälle wurde festgestellt, dass ich ein Loch in der Herzkammer habe. Ich habe noch nie so einen kompetenten, freundlichen und fürsorglichen Arzt kennengelernt. Es war die beste Entscheidung vom Uniklinikum Aachen hier her zu wechseln.

    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Ich kann mich mich den vielen positiven Bewertungen vollends anschließen. Die Ursache für meine Schmerzen in der Brust, die ständige Atemlosigkeit und heftigstes Herzklopfen und die infarkt-ähnlichen Anfälle konnten in einem Provokationstest mit Acethylcholin als vasospastische Angina diagnostiziert werden. Die wird nun medikamentös behandelt und es geht mir gerade mal 2 Wochen nach der Untersuchung schon um so Vieles besser! Die reine Kathederuntersuchung der Herzgefäße war unauffällig. Nur durch diesen Provokationstest war es möglich, diese Diagnose überhaupt zu stellen zu können. Ich bin Dr. Becker und seinem Team sehr, sehr dankbar!
    Frauen, die ähnliche Herzschmerzen haben, kann ich den Weg in die Kardiologie der Rhein-Maas Klinik nur empfehlen!

    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Mir ging es wohl wie ganz vielen Frauen, die jahrelang zu ihren diversen Kardiolog*innen gingen und keine Hilfe bekamen. Prof. Becker und sein ganzes Team haben sich meine ganze Odyssee der letzten Jahre angeschaut, beim Termin vor Ort alles in Ruhe angehört und sind auch spontan auf zusätzliche Infos eingegangen. Auch ich bin zufällig über einen Zeitungsartikel über Prof. Becker gestolpert, in dem über seinen Fokus auf Frauenherzen berichtet wurde. Für den Professor war eigentlich schon im Vorfeld klar, was mein Problem ist. Schade, dass wirklich alle anderen Kardiolog*innen inkl. einer Universitätsklinik die Möglichkeit einer Vasospastischen Angina gar nicht in Betracht zogen und mir noch zusätzlich ein kontraproduktives Medikament verordneten. Es hieß immer: "das, was Sie haben, kann gar nicht Ihre Symptome verursachen. Machen Sie mal ein bisschen Ausdauersport.". Mein Besuch in Würselen war das Beste, was mir passieren konnte! Vielen Dank an das ganze Team!

    Prof. Dr. med. Michael Becker Andere

    Nach 4 Jahre langer Odyssee mit Post Covid Diagnose, Angina Pectoris Beschwerden, Kurzatmigkeit, hohen Herzfrequenzen und Abgeschlagenheit bin ich auf Prof. Dr. Michael Becker aufmerksam geworden. Bislang wurde mir im niedergelassenen Kardiologischen Bereich immer wieder gesagt, das sei normal und alles unauffällig. Nach einem stationären Aufenthalt incl. Herzkatheter Untersuchung mit Acetylcholin-Test konnte "endlich" eine Diagnose gestellt werden, die medikamentös behandelt werden kann. So langsam geht es bergauf und bin unfassbar dankbar, Prof. Dr. Becker und sein Team kennen gelernt zu haben. Das macht Hoffnung nicht nur für mich, sondern auch für viele anderen Betroffenen, die bislang "vielleicht" noch im Dunkeln tappen.

    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen