UNI-Klinikum Heidelberg Universitäts-Frauenklinik Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen

UNI-Klinikum Heidelberg Universitäts-Frauenklinik Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen

Fachabteilung

Endokrinologie mehr

Heidelberg 1 Adresse

8 Bewertungen

Leistungen

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Praxis

UNI-Klinikum Heidelberg Universitäts-Frauenklinik Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen
Im Neuenheimer Feld 440, 69120 Heidelberg

Erfahrungsberichte (6)

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
    UNI-Klinikum Heidelberg Universitäts-Frauenklinik Abt. Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen

    Es kann natürlich sein, dass es davon abhängt, bei wem Sie in der Sprechstunde landen. Einen Einfluss darauf haben Sie nicht (Termin-Management...). Meine Erfahrung war mit unterschiedlichen Ärzen sehr unterschiedlich: von sehr freundlich+vorsichtig bis hin zu freundlich+fast sadistisch. Ich war auch nicht zufrieden, wie die Diagnostik gelaufen war. Man hat einen Test am 4 Zyklus-Tag gemacht, aber keine weitere Tests am 21 Tag, so dass ich nicht weiß, welche Hormonstörung ich habe und mich nicht anpassen k. Man drängt auch zu OPs ohne zu drängen, z.B. wenn man Ihnen keine Rezepte für eine vor-operative Behandlung ausstellt (nicht einmal für Zäpfchen bei Unterleibschmerzen, geschweige denn Gestagene), oder wenn man keine Beobachtungszeit einräumt (wie es bei meiner Erkrankung üblich ist). Wenn Sie extra nach einem Medikament fragen, wird man Ihnen sagen: "Lassen Sie es sich geben!" - (also... selbst stellt man dir kein Rezept aus, und du rennst durch die Stadt mit Unterleib-schmerzen um noch einen Arzt zu finden, welcher dir dieses Rezept ausstellt mit Wartezeiten, mit Terminen etc... Dieses System ist krank!). Es wird eine Pille mit vielen ernsthaften Nebenwirkungen nach einer OP verschrieben, welche die Funktion der Keimdrüsen übertüncht und sie nicht herstellt (wie auch? Ohne Diagnostik? und wozu auch? man will ja auch in der Zukunft die OPs machen dürfen, denn sobald Sie die Pille absetzen, kommt der Spuck mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit zurück. Willkommen im Club der Chronisch-kranken!). Es ist also eine sehr eng aufgefasste Schulmedizin: Nicht Norm = Pathologie = Entfernen = Sedieren durch EINE Pille für ALLE Fälle... Kooperationen mit anderen Abteilungen (Immunologie etc.) gibt es nicht. Wenn man merkt, dass Sie Fragen stellen, schickt man Sie in eine andere Abteilung (da hätte man mehr Kapazitäten und Zeit...). Ich weiß nicht, ob man von der Schulmed-n mehr erwarten kann, denn es läuft überall so und es ist tragisch, tragisch aus sehr vielen Gründen

    Ich würde es eher nicht empfehlen, es sei denn es gibt keine andere Wahl • Alter: nicht angegeben • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen