
Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik
Schwabachanlage 6, 91054 ErlangenVersicherungen
- Privat versichert
Erfahrungsberichte (34)
Gesamteindruck
Sortieren nach

Wer in die Ambulanz der Augenklinik kommt, muss viel Zeit und Geduld mitbringen. Die Ärzte sind ja meistens nie dieselben, deswegen schwierig zu bewerten. Allerdings sind die meisten Oberärzte (Dr. Mardin und Dr. Bergua), die ich kennen gelernt habe, alle durchweg kompetent, Freundlichkeit schwankend.
Auf der Privatstation der Augenklinik war wiederum das Personal weniger freundlich und weniger kompetent, sowohl PflegerInnen, als auch ÄrztInnen. Jedoch war die Behandlung durchaus erfolgreich.
Prof. Dr. Kruse allerdings ist mir persönlich sehr unsympathisch und war mir gegenüber auch relativ unfreundlich. Zudem wurde ich meiner Meinung nach ungenügend über die Behandlung aufgeklärt und viel zu lange stationär im Krankenhaus behalten, wahrscheinlich auf Grund meiner privaten Zusatzversicherung und weil ein Bett leer war. Der eigentliche Eingriff, eine Katarakt-OP, wird ja normalerweise ambulant durchgeführt. Ich hatte zwar eine Vollnarkose habe aber trotzdem erwartet am nächsten Tag nach Hause zu dürfen.

Ich war jetzt zweimal in der Ambulanz mit vereinbartem Termin. Die Wartezeiten sind sehr lang, das Personal ruft in den Warteraum die patientennamen, viele Patienten verstehen häufig die Namen gar nicht. Das Personal, und manche der jungen Ärzte wirken sehr gestresst. Auch ließ der Ton, speziell bei meinem zweiten Termin sehr zu wünschen übrig und das vom erst behandelnden Arzt. Der Oberarzt, der das abschlussgespräch mit mir führte war freundlich und ich konnte alle Fragen stellen.

Ich muss regelmäßig mit meinem Vater in die Klinik zur Kontrolle. Allerdings frage ich mich jedes mal, warum hier überhaupt Termine vergeben werden. Termin um 10.00 Uhr, Untersuchung um 14.30.
Das ist hier kein Einzelfall. Für eine einfache Untersuchung die 15 min dauert muss jedesmal ein Tag Urlaub geopfert werde. Eine telefonische Terminvereinbarung ist nahezu unmöglich. Nur Bandansagen.

Die Universitätsaugenklinik die fachlich gut, aber organisatorisch schlecht ist. Sehr unfreundlich bei der Anmeldung. Die Ärzte die einem im Wartebereich abholen schreien die Namen einfach heraus, man wird nicht mal per Handschlag begrüßt sondern stürmen nach der kurzen und knappen Begrüßung in ihr Sprechzimmer, der Patient hinterher...Anstand lässt grüßen!!! Hat man das alles erstmal verdaut dann ist die Behandlung gut.

1. Überweisung mit Unterlagen der stattgefundenen Untersuchungen durch Augenarzt zur 24 Stunden - Messung des Augen-Innendruckes.
2. Trotz vorliegender, aktueller Untersuchungsergebnisse werden alle Untersuchungen erneut durchgeführt.
3. Ergebnis: stationäre Aufnahme für 1 Tag zur 24 Stunden Messung .
4. Stationäre Aufnahme erst sinnvoll nach Rückkehr vom Urlaub des Professors, also in ca. 4 Wochen
5. Aufnahme nach 4 Wochen auf Privatstation, Kurzer Arzttermin mit Professor und Assistenzärztin.
6. Erneute Gesichtsfeldmessung ( dritte Messung innerhalb von 2 Monaten) zur "Validierung".
7. 5 Messungen des Augeninnendruckes während des eintägigen Aufenthaltes.Keine sonstigen Untersuchungen.
8. Kurzes 2 Minuten- Abschlußgespräch mit der Assistenzärztin. Privatärztliche Betreuung/Behandlung durch Professor Fehlanzeige.
9. Kein Anwendungshinweis für die verordneten Augentropfen, hierzu erneuter Besuch beim Augenarzt
Rechnungen ( ca. Beträge):
Augenarzt : 300.-
Untersuchung Professor: 400.-
Stationärer Aufenthalt Uniklinik Erlangen : 600.-
nochmalige Rechnung über Untersuchungen, obwohl außer Augeninnendruck und Gesichtsfeld
nichts untersucht wurde: 400.-, jetzt aber mit Faktor 3,5 ( erschwerte Untersuchung, obwohl diese Untersuchungen wenn sie denn tatsächlich stattgefunden hätten, mit demselben Geräten und Mitarbeitern wie bei der ersten Untersuchung , durchgeführt worden wären, bzw. bei der Gesichtsfelduntersuchung durchgeführt worden sind.
Anwendungshinweis Tropfen durch Augenarzt : 40.-
Ergebnis insgesamt : 1740.- Euro
Einen Kommentar spare ich mir. Die Krankenkasse zahlt ja, wie ich erfahren habe, ungeprüft alles.
Also 1400.- für Untersuchungen und Aufenthalt, obwohl qualifizierte Untersuchungsergebnisse bereits durch den Augenarzt erstellt wurden und man sich auf Aufenthalt und Innendruckmessungen hätte beschränken können.
Wer das erlebt hat, kann nachvollziehen warum die Kosten im Gesundheitswesen explodieren.

Nur auf der Station sollte man den Assistenzarzt die Arroganz und Hochnässigkeit verbieten und so mancher Schwester Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft beibringen wenn es um die Behandlung älterer Menschen geht.

Keine Zusammenarbeit zwischen Ambulanz und Station.
Beurteilung der Ambulanz: Einweisung zur stationären Aufnahme und OP,
Beurteilung der Station: sofortige Entlassung ohne angedachte Maßnahme.
Patient bleibt unsicher zurück.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik in Erlangen ab?Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik hat ein großes Behandlerteam in Erlangen und deckt folgende Fachgebiete ab: Augen-Klinik, Poliklinik.
-
Welche Leistungen bietet Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik an?Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik buchen?An diesem Standort von Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik gemacht?Insgesamt 34 Patient:innen haben ein Feedback zu Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4.5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik ?Die Adresse von Universitätsklinikum Erlangen Augenklinik lautet Schwabachanlage 6 Erlangen.