
Dr. med. John Markworth
Arzt, Internist
Dr. Markworth
Arzt, InternistSprechzeiten
Adresse
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen. Mein Name ist John Markworth, ich bin Kardiologe und Internist und betreue Sie in meiner direkt im Herzen Hamburgs gelegenen Praxis. Mein Team und ich haben es uns zur Aufgabe gemacht, Herzerkrankungen zuverlässig zu diagnostizieren und zu behandeln. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihnen eine Behandlung auf höchstem medizinisch-kardiologischem Niveau bieten. Wir decken das gesamten Gebiet der Kardiologie ab, einschließlich der invasiven/interventionellen Verfahren. Wir haben uns jedoch nicht nur der Therapie verschrieben, sondern möchten Sie im Zuge der Behandlung auch darüber aufklären, was Sie selbst tun können, um einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten. Dazu gehören Beratungen zur richtigen Ernährung wie auch Vorschläge zur Gesundheitsvorsorge.
Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da.
Ihr Dr. med. John Markworth
Mein Lebenslauf
2006 bis 2011 | Universitäres Herz- und Gefässzentrum Hamburg (UHZ) / UKE |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://www.kardiologe-hamburg.de/
Meine Behandlungsschwerpunkte
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Behandlungen, die ich mir in meiner Praxis in der Schäferkampsallee 30 in Hamburg zum Schwerpunkt gemacht habe. Im Laufe meiner Ausbildung zum Kardiologen und Internisten habe ich mich auf die konservative und Interventionelle Kardiologie spezialisiert. Gerne stelle ich Ihnen mein Wissen zur Verfügung und kläre Ihre Fragen. So wissen Sie von Anfang an, welche Behandlung notwendig ist, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen oder zu erhalten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://www.kardiologe-hamburg.de/
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Ihre Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten. Dafür nutzen wir verschiedene Vorsorge-, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. So können wir Krankheiten frühzeitig erkennen und kompetent behandeln. Die Untersuchungen mittels Echokardiographie, Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm), Belastungs-EKG (Belastungselektrokardiogramm) und Langzeit-EKG und -Blutdruck gehören zum konservativem Leistungsspektrum unserer kardiologischen Praxis in der Schäferkampsallee 30 in Hamburg. Hier können Sie sich über die Einzelheiten informieren:
Ausführliche Befragung (Anamnese)
Gründliche klinische internistische Ganzkörperuntersuchung
Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm)
Belastungs-EKG (Belastungselektrokardiogramm)
Ausführliche Befragung (Anamnese)
Gründliche klinische internistische Ganzkörperuntersuchung
Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm)
Wie jeder andere Muskel auch, erzeugt das Herz bei jedem Herzschlag einen elektrischen Strom.
Dieser elektrische Strom lässt sich mit dem EKG (Elektrokardiogramm) an der Körperoberfläche ableiten und aufzeichnen.
Das EKG zeigt sehr deutlich Herzrhythmusstörungen und auch Veränderungen in der Herzmuskelstruktur, wie sie z. B. nach einem Herzinfarkt auftreten.
Über eventuell vorliegende Verengungen der Herzkranzgefäße kann ein Ruhe-EKG wenig aussagen.
Für diese Fragestellung muss ein Belastungs-EKG, Stressechokardiographie oder weiter nicht-invasive Ischämietest durchgeführt werden.
Belastungs-EKG (Belastungselektrokardiogramm)
Wenn bei Herzschmerzen oder Atemnot der Verdacht auf Durchblutungsstörungen des Herzmuskels bestehen, muss ein Belastungselektrokardiogramm (Belastungs-EKG) durchgeführt werden.
Dabei muss der Patient auf einem Fahrradergometer Fahrrad fahren bis das Herz 140-160 Mal pro Minute schlägt und der Blutdruck ansteigt.
Bei dieser hohen Belastung des Herzens lassen sich aus dem Belastungs-EKG Informationen über die Herzkranzgefäße bzw. eventuell vorliegende Verengungen der Herzkranzgefäße ermitteln.
Wir verwenden für diese Untersuchungen die modernsten computergestützten Geräte.
Der Patient wird während des gesamten Untersuchungszeitraumes und auch drei Minuten danach noch mit einem Monitor überwacht.
Langzeit-EKG-Registrierung über 24 Stunden bis 7 Tage
Patienten mit Herzrhythmusstörungen (Herzrasen, Herzklopfen, Extraschläge) werden mit einer 24-stündigen ambulanten EKG-Überwachung untersucht.
Ein kleiner Computerchip zeichnet jeden Herzschlag über 24 Stunden auf, sodass man hinterher im Computerausdruck genau analysieren kann, zu welchem Zeitpunkt am Tage oder in der Nacht Rhythmusstörungen auftreten, ob das Herz zu schnell wird oder zu langsam.
Daraus lassen sich sichere Methoden für die Therapie ableiten.
Eventrecorder
Wenn auch in den 24-Stunden-EKGs keine Auffälligkeiten sind, können Patienten, die trotzdem Beschwerden haben, auch mit einem kleinen Eventrecorder versorgt werden.
Das ist ein kleiner Computer, der unter die Haut implantiert wird und das Herz über mehrere Wochen und Monate kontinuierlich überwachen kann.
Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
Die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) zeigt millimetergenau alle Herzklappen, die Herzkammer und auch die Dicke der Herzwand.
Auch die Gesamtgröße des Herzens und die Funktionsweise der einzelnen Abschnitte des Herzmuskels lassen sich ohne Strahlenbelastung genau bestimmen. Wir verwenden für diese Untersuchung mehrere computergestützte digitale Ultraschallgeräte.
Transoesophageale Echokardiographie (TEE)
Untersuchungen des Herzens von der Speiseröhre aus
Bei manchen Herzklappenfehlern ist es notwendig, den Schallkopf über die Speiseröhre an die Rückseite des Herzens zu führen, um noch genauere Informationen zu erhalten.
Dazu muss der Patient in Narkose einen kleinen Schlauch schlucken, damit einzelne Strukturen der Herzvorkammern und der Herzklappen noch detaillierter dargestellt werden können, als es im Echokardiogramm durch die Brustwand möglich ist.
Stress-Echokardiographie
Ultraschalluntersuchung des Herzens unter Belastungsbedingungen
Bei der Belastungsechokardiographie wird das Herz, ähnlich wie beim Belastungs-EKG, durch Fahrrad fahren oder Medikamenteneinfluss so beschleunigt, dass sich auch Fehler zeigen, die man bei einem ruhigen Herzschlag am Herzen nicht erkennen kann.
Das betrifft insbesondere eine mögliche Verengung der Herzkranzgefäße, die durch diese Untersuchung zielgenau erfasst und dann auch behandelt werden kann.
Farbduplexsonographie der hirnversorgenden Arterien
Mit speziellen computergestützten Geräten der neuesten Generation lassen sich auch die Blutgefäße, die das Gehirn mit Blut versorgen, abbilden. Eventuelle Verengungen und auch die Wanddicke dieser Gefäße werden millimetergenau ausgemessen; diese Untersuchung ist sehr wichtig, um einen eventuell drohenden Schlaganfall rechtzeitig erkennen und verhindern zu können.
Mit dem Gefäßultraschall lassen sich auch die Nierenarterien, die Beckenarterien und auch die Beinarterien genauestens untersuchen.
Farbduplexsonographie von Aorta, Arm-, Becken- und Beingefäßen
Ohne eine Strahlenbelastung lässt sich mit der Ultraschalluntersuchung ein genaues Abbild von Leber, Milz, Niere, Bauchschlagader, Bauchspeicheldrüse und vielen anderen Organen erhalten. Die Größe und Beschaffenheit oder auch Entzündungszeichen lassen sich mit dieser Methode sicher erkennen.
Langzeitblutdruckmessung
Bei der Langzeitblutdruckmessung wird der Blutdruck über eine Manschette am Arm mit einem kleinen Computerchip über 24 Stunden kontinuierlich gemessen.
Diese Werte werden dann im Computer aufgetragen, sodass die blutdrucksenkenden Medikamente exakt und optimal angepasst werden können.
Labordiagnostik
- Labordiagnostik aller Organsysteme einschließlich Leber, Niere, Blutbild und Hormone
Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen
- Prävention einschließlich Fitnessberatung
Herzkatheteruntersuchungen / Koronarangiographie
Dies ist die invasive Diagnostik zur Darstellung der Herzkranzgefässe; in gleicher Untersuchung kann eine ein interventionelle Therapie (z.B. Stentimplantation) erfolgen. Die
Weitere Leistungen
- Stentimplantationen, (DES, BVS)
- Indikationsstellung/Vermittlung zur Schrittmacherimplantationen
- Indikationsstellung/Vermittlung zur Implantationen von automatischen Defibrillatoren
- Elektrische Cardioversionen
Die Herzkatheteruntersuchungen und Stentimplantationen werden durch Dr. med John Markworth auf den Herzkathetermessplätzen des Universitären Herzzentrums Hamburg (UKE) durchgeführt.
Weitere Operationsmöglichkeiten
Falls notwendig, vermitteln wir Bypass- oder Klappenoperationen in enger Kooperation mit dem Universitätskrankenhaus Eppendorf (UHZ), mit der CardioClinic, mit dem Albertinen-Krankenhaus und mit dem Krankenhaus St. Georg.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://www.kardiologe-hamburg.de/
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (54)
Nette kardiologische Praxis
Ich bin seit 2 Jahren alle 3 Monate zum Herzecho in dieser Praxis. Es gibt keine langen Wartezeiten, die Arzthelferinnen sind freundlich und Herr Dr. Markworth nimmt sich Zeit für Erklärungen/Empfehlungen.
Ich kann über diese Praxis nur Gutes berichten. Ich bin Kaasenpatientin.
Kompetent, freundlich und umfassende Aufklärung
Nimmt sich Zeit für seine Patienten und hat Zeit für die anstehenden Fragen
Kompetent, freundlich und umfassende Aufklärung
Ohne Zeitdruck werden unsere Fragen beantwortet
Kompetent und respektvoll
Ich bin seit 5 Jahren Patient in der Praxis und eher einer kritischer, hinterfragender Mensch.
Ich kann nicht anders als die Geschwister Dres Markworth und Ihre Praxis über den Klee zu loben und das tue ich sehr gerne!
Ausgezeichnet
Mein Opa hat direkt einen Termin bekommen. Die Kommunikation zwischen dem UKE Hamburg und Dr. Markworth war 1a. Ohne Dr. Markworth und seinen Einsatz wäre mein Opa vermutlich nicht mehr am Leben. Dieser Arzt ist Champions League, danke für alles.
Mein erster Besuch b ein Kardiologen
Mich empfing ein überaus freundliches Praxisteam in einer sehr schönen Praxis. Das gesamte Personal machte eine hochkompetenten Eindruck und ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Absolut empfehlenswert.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
040/441001Dr. med. John Markworth bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Ellerbek
- Bönningstedt
- Halstenbek
- Rosengarten
- Norderstedt
- Hasloh
- Schenefeld
In ganz Deutschland suchen - Beliebte Stadtteile in Hamburg
- Rahlstedt
- Wandsbek
- Winterhude
- Allermöhe
- Alsterdorf
Weitere Stadtteile- Altengamme
- Altenwerder
- Altona-Altstadt
- Altona-Nord
- Bahrenfeld
- Barmbek-Nord
- Barmbek-Süd
- Bergedorf
- Bergstedt
- Billbrook
- Billstedt
- Billwerder
- Blankenese
- Borgfelde
- Bramfeld
- Cranz
- Curslack
- Dulsberg
- Duvenstedt
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Eißendorf
- Eppendorf
- Farmsen-Berne
- Finkenwerder
- Francop
- Fuhlsbüttel
- Groß Borstel
- Groß Flottbek
- Gut Moor
- HafenCity
- Hamm-Mitte
- Hamm-Nord
- Hamm-Süd
- Hammerbrook
- Harburg
- Harvestehude
- Hausbruch
- Heimfeld
- Hoheluft-Ost
- Hoheluft-West
- Hohenfelde
- Horn
- Hummelsbüttel
- Iserbrook
- Jenfeld
- Kirchwerder
- Kleiner Grasbrook
- Kleingartenanlage
- Langenbek
- Langenhorn
- Lemsahl-Mellingstedt
- Lohbrügge
- Lokstedt
- Lurup
- Marienthal
- Marmstorf
- Moorburg
- Moorfleet
- Neuenfelde
- Neuengamme
- Neugraben-Fischbek
- Neuland
- Neustadt
- Niendorf
- Nienstedten
- Ochsenwerder
- Ohlsdorf
- Osdorf
- Othmarschen
- Ottensen
- Poppenbüttel
- Reitbrook
- Rissen
- Rönneburg
- Rothenburgsort
- Rotherbaum
- Sasel
- Schnelsen
- Sinstorf
- Spadenland
- St. Georg
- St. Pauli
- Steilshoop
- Steinwerder
- Stellingen
- Sternschanze
- Sülldorf
- Tatenberg
- Tonndorf
- Uhlenhorst
- Veddel
- Volksdorf
- Waltershof
- Wellingsbüttel
- Wilhelmsburg
- Wilstorf
- Wohldorf-Ohlstedt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen