Dr. Aries
Arzt, InternistSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Sehr geehrte Patienten,
Jameda bietet Ihnen eine moderne Möglichkeit, sich über die Ärzte des Immunologikum Hamburg zu informieren. Auf diesen Seiten sollen die Beurteilung der Patienten im Vordergrund stehen. Lesen Sie weiter unten, wie die bisherigen Patienten die Leistung der Zentrums beurteilen. Wir stehen Ihnen gerne für eine kompetente Hilfe und Rückfragen zu dem Thema Rheuma zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Aries
Über Dr. med. Peer-Malte Aries
Funktionen
Seit 2010 Beratungen für Industrie, Fachgesellschaften, Politik und Selbsthilfegruppen
Seit 2012 akademische Lehrpraxis Universitätsklinik Hamburg Eppendorf
Seit 2012 Fachprüfer der Ärztekammer Hamburg für Internistische Rheumatologie
Seit 2013 wissenschaftlicher Beirat „WeltRheumaTag Hamburg“
2016 Mitglied Leitlinienkommission ANCA-assoziierte Vaskulitis / DGRh
Seit 2016 Vorstand Rheumazentrum Hansestadt Hamburg
Seit 2018 Beirat Schwangerschaftsregister Rhekiss
2019 Mitglied Leitlinienkommission Riesenzellarteriitis / DGRh
Seit 2019 Mitglied Neuromuskulären Zentrums Hamburg
Seit 2019 1. Vorsitzender Berufsverband der Rheumatologen (BDRh), Landesverband Hamburg
Seit 2019 Herausgeber Zeitschrift für Rheumatologie (CME-Beiträge), Springer Medizin Verlag
Seit 2019 akademische Lehrpraxis der Semmelweiß Universität Budapest, Ungarn
Seit 2019 Mitglied Arbeitskreis Schwangerschaft Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Seit 2020 Mitglied der Kommission Pharmakotherapie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie
Seit 2020 Beirat John Grube Foundation e.V.
Seit 2021 Mitglied der RheumaDatenRhePort GbR
Seit 2021 Mitglied der "Ad hoc Kommission COVID-19“ der DGRh
Seit 2021 Mitglied der Kommission der Ärztekammer Hamburg zur Begutachtung von Vorwürfen ärztlicher Behandlungsfehler
Seit 2021 Mitglied Deutsche Gesellschaft für Immunologie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.immunologikum.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Sie suchen Rheumatologen in Hamburg ?
Herzlich willkommen in unserem Zentrum für entzündlich-rheumatische Erkrankungen !
Als Praxis für Rheumatologie und klinische Immunologie bieten wir unseren Patienten eine ambulante state-of-the-art Medizin an. Als Team möchten wir das neueste medizinische Fachwissen mit einem möglichst komfortablen Service kombinieren. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteiligungen für Lungen, Nieren und Bluterkrankungen sowie der Radiologie.
Innere Medizin / Rheumatologie / Immunologie / Ernährungsmedizin
Immunologie
Rheuma & Schwangerschaft
Innere Medizin / Rheumatologie / Immunologie / Ernährungsmedizin
Früh- und Differentialdiagnostik sowie Therapie entzündlich rheumatischer Erkrankungen. Schwerpunkte sind Arthritiden (wie Rheumatoide Arthritis, Psoriasisarthritis, Spondarthritis z.B. M. Bechterew), Kollagenosen (wie Lupus erythematodes, Myositis, Sjögren-Syndrom) und die Vaskulitiden (wie M. Wegener, Churg-Strauss-Syndrom, Mikroskopische Polyangiitis, Arteritiis temporales, Hautvaskulitis).
Diagnostik EKG, Langzeit-RR, Lungenfunktionsprüfung, Ultraschall Bauchorgane, Ultraschall Gelenke (Früherosionen), Schildrüse, RheumaSCAN der Hände, Ultraschall Gefäße, Kapillaroskopie, Labordiagnostik incl. allgemeine und spezielle Diagnostik sowie Prognoseparameter (in Zusammenarbeit mit der HOPA), interdisziplinäre Sprechstunden mit anderen Fachärzten (z.B. Dermatologie, Pädiatrie, Orthopädie, Radiologie, Pulmologie, Gerinnungsexperten). Vor Ort zudem Röntgen, MRT, CT, PET-CT, Angiographien und Knochendichtemessung (DXA)
Orientierung an den nationalen und internationalen Leitlinien bzw. Empfehlungen, Einleitung und Kontrolle von Standardtherapien, Therapien von refraktären / therapieresistenten Patienten, Therapien mit Biologika (wie z.B. Etanercept, Certolizumab, Infliximab, Adalimumab, Abatacept, Golimumab, Rituximab, Tocilizumab), Tagesklinik mit Infusionsplätzen (für z.B. Cyclophosphamid, Belimumab und andere Biologika), klinische Therapiestudien.
Immunologie
Früh- und Differentialdiagnostik sowie Therapie immunologischer Systemerkrankungen. wie Kollagenosen (wie Lupus erythematodes, Myositis, Sjögren-Syndrom) und die Vaskulitiden (wie M. Wegener, Churg-Strauss-Syndrom, Mikroskopische Polyangiitis, Arteritiis temporales, Hautvaskulitis).
Diagnostik EKG, Langzeit-RR, Lungenfunktionsprüfung, Ultraschall Bauchorgane, Ultraschall Gelenke (Früherosionen), Schildrüse, RheumaSCAN der Hände, Ultraschall Gefäße, Kapillaroskopie, Labordiagnostik incl. allgemeine und spezielle Diagnostik sowie Prognoseparameter, interdisziplinäre Sprechstunden mit anderen Fachärzten (z.B. Dermatologie, Pädiatrie, Orthopädie, Radiologie, Pulmologie, Gerinnungsexperten). Vor Ort zudem Röntgen, MRT, CT, PET-CT, Angiographien und Knochendichtemessung (DXA)
Von Patienten bewertet mitNote1,1Therapie
Orientierung an den nationalen und internationalen Leitlinien bzw. Empfehlungen, Einleitung und Kontrolle von Standardtherapien, Therapien von refraktären / therapieresistenten Patienten, Therapien mit Biologika (wie z.B. Etanercept, Certolizumab, Infliximab, Adalimumab, Abatacept, Golimumab, Rituximab, Tocilizumab), Tagesklinik mit Infusionsplätzen (für z.B. Cyclophosphamid, Belimumab und andere Biologika), klinische Therapiestudien.
Rheuma & Schwangerschaft
Die Betreuung von schwangeren Rheumapatientinnen stellt einen wichtigen Schwerpunkt dieses Zentrums da. Wir nehmen Teil an dem Projekt "Rhekiss", einem bundesweiten Register zur Erfassung von Schwangerschaften bei Patientinnen mit entzu?ndlich-rheumatischen Erkrankungen.
Sowohl bei der Planung von Schwangerschaften als auch bei der Begleitung während der Schwangerschaft wird viel Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit u.a. mit den Gynäkologen und Gerinnungsexperten Wert gelegt. Wir haben diesbezüglich eine eigene Sprechstunde eingerichtet, da Schwangerschaft und rheumatische Erkrankungen viele unterschiedliche Kontaktpunkte haben können. Einige rheumatische Erkrankungen sind deutlich hormonabhängig und können während und nach der Schwangerschaft erstmals auftreten. Auch die Zu- oder Abnahme der Krankheitsaktivität während der Schwangerschaft wird bei den einzelnen rheumatischen Erkrankungen regelmäßig beobachtet. Generell stellen aber rheumatische Erkrankungen keine Kontraindikationen für eine geplante Schwangerschaft dar
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.immunologikum.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Erfahren Sie, welche Leistungen Sie in diesem Zentrum in Anspruch nehmen können und wie wir Ihnen helfen können, für Ihre Gesundheit zu sorgen.
Diagnostik und Therapie der Arthritis (Gelenkrheuma)
Diagnostik und Therapie der Kollagenose ("Weichteilrheuma")
Diagnostik und Therapie der Vaskulitis ("Gefäßrheuma")
Ernährungssprechstunde
Diagnostik und Therapie der Arthritis (Gelenkrheuma)
Zu den entzündlichen Gelenkerkrankungen zählen z.B. die Rheumatoide Arthritis, Spondylarthritiden (z. B. Morbus Bechterew, reaktive Arthritis, undifferenzierte Spondylarthritis) und die Psoriasisarthritis. Sie zählen zu den häufigsten rheumatologischen Erkrankungen. Die Therapie sollte mehrerer Funktionen gleichzeitig erfüllen. Neben der Verminderung der Schmerzen ist es das Ziel, die Gelenkschwellungen und eine schleichende Gelenkzerstörung zu verhindern bzw. aufzuhalten. Je nach Art und Ausmaß der Gelenkentzündung (Arthritis) steht heute eine individuelle Therapie für jeden Patienten zur Verfügung. Dabei stellen die Biologika eine Ergänzung zu den bisherigen Basistherapien da.
Diagnostik und Therapie der Kollagenose ("Weichteilrheuma")
Kollagenosen zeichnen sich durch Veränderungen des Bindegewebes aus, wobei sowohl entzündliche Veränderungen als auch strukturelle Veränderungen des Bindegewebes vorliegen können. Kollagenosen zählen zu den Autoimmunerkrankungen und unterteilen sich in mehrere Formen: Lupus erythematodes, Sklerodermie, Sjögren-Syndrom und Myositis. Die Kollagenose-Therapie richtet sich weniger nach dem Namen der Erkrankung, sondern vielmehr nach den Symptomen bzw. der Art und Umfang der entzündlichen Veränderung der betroffenen Organe. Heutzutage besteht die Möglichkeit, jedem Patienten eine individuelle Kollagenose-Therapie entsprechend der Schwere und des Ausmaßes seiner Erkrankung empfehlen zu können. Die bisherigen Kollagenose-Therapien führen zu einem Rückgang der Entzündung, aber nicht zu einer Heilung.
Diagnostik und Therapie der Vaskulitis ("Gefäßrheuma")
Die Vaskulitis ist eine zumeist autoimmun bedingte Gefäßwandentzündung. Durch die entzündliche Schwellung der Gefäßwand kann es zu einer Verengung (Stenose) der Gefäße kommen. Zu den Vaskulitiden zählen unter anderem: Hautvaskulitis, M. Wegener (Wegener'sche Granulomatose), Churg-Strauss Syndrom, Mikroskopische Polyangiitis und die Arteriitis temporalis (M. Horton). Die Praxis ist Teil eines interdisziplinären Vaskulitis-Zentrums, das aus Experten unter anderem der Rheumaklinik Bad Bramstedt und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein besteht (siehe auch: http://www.vaskulitis-zentrum.de). Das Vaskulitis-Zentrum versteht sich dabei als Netzwerk klinischer und nicht-klinischer Abteilungen, deren Ziel es ist, über die Grenzen der einzelnen Fachrichtungen hinaus eine Optimierung der Patientenversorgung zu erreichen. Die enge Verknüpfung von Klinik und Forschung zeichnet die Kompetenz des Vaskulitis-Zentrums aus.
Ernährungssprechstunde
Die Ernährungssprechstunde ist in die "Praxis für Rheumatologie und klinische Immunologie" integriert und wurde in Zusammenarbeit von unseren Internisten, Rheumatologen, Ökotrophologen und Diätassistenten aufgebaut. Die Zusammenführung des theoretischen Wissens und der praktischen Umsetzung zeichnet die Sprechstunde im Besonderen aus. Es werden nur solche Empfehlungen ausgesprochen, für die im Rahmen von wissenschaftlich geführten Studien (zumeist kontrolliert und randomisierte Studien) ein signifikanter Effekt nachgewiesen wurde. Sprechen sie uns gerne während der Visite auf das Thema Ernährung & Rheuma an.
Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Die entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sind zumeist Autoimmunerkrankungen. Durch Fehlsteuerung des Immunsystems kommt es dabei z. B. zu einer Gelenkentzündung. Da das Immunsystem jedoch den gesamten Körper kontrolliert, führen Fehlfunktionen zumeist nicht nur zu einer Gelenkentzündung, sondern häufig auch zu weiteren entzündlichen Veränderungen z. B. der Schilddrüse. Für den Therapieerfolg entscheidend sind insbesondere der frühzeitige Therapiebeginn und regelmäßige Verlaufskontrollen.
Behandlung von Rheuma in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft
Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Zentrum ist die Betreuung von schwangeren Rheumapatientinnen. Sowohl bei der Planung von Schwangerschaften als auch bei der Begleitung während der Schwangerschaft wird viel Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit u. a. mit den Gynäkologen und Gerinnungsexperten Wert gelegt. Wir haben diesbezüglich eine eigene Sprechstunde eingerichtet, da Schwangerschaft und rheumatische Erkrankungen viele unterschiedliche Kontaktpunkte haben können. Einige rheumatische Erkrankungen sind deutlich hormonabhängig und können während und nach der Schwangerschaft erstmals auftreten. Auch die Zu- oder Abnahme der Krankheitsaktivität während der Schwangerschaft wird bei den einzelnen rheumatischen Erkrankungen regelmäßig beobachtet. Generell stellen aber rheumatische Erkrankungen keine Kontraindikationen für eine geplante Schwangerschaft dar. Wollen Sie schwanger werden oder sind Sie schon schwanger? Sprechen Sie gerne uns an.
Impfungen im Zusammenhang mit Rheuma
Grundsätzlich vorweg: Der größere Teil der heute gebräuchlichen Impfstoffe sind sogenannte Totimpfstoffe, sie enthalten also abgetötete Krankheitserreger oder sogar nur Teile von Krankheitserregern. Diese Impfstoffe können in jedem Fall eingesetzt werden, da von ihnen keine potentielle Infektionsgefahr ausgeht. Zu beachten ist nur, dass eine Schwäche des Immunsystems (z. B. durch einige Rheumamedikamente) die Wirksamkeit der Impfung beeinträchtigen, oder sogar ganz aufheben kann. Es muss also in jedem Fall der Erfolg der Impfung durch Blutkontrollen überprüft werden. Anders sieht es für sogenannte Lebendimpfstoffe aus, die abgeschwächte, aber noch lebensfähige Keime enthalten, und von denen man befürchtet, sie könnten für Menschen mit geschwächtem Immunsystem eine Gefahr darstellen.
RheumaSCAN (Xiralite®)
Seit 2009 und damit als eines der ersten Zentren weltweit führen wir Untersuchungen mit dem RheumaSCAN, einem optischen Verfahren zum Nachweis entzündlicher Gelenkveränderungen der Hände, durch. Mit dem Fluoreszenzkamerasystem XIRALITE® steht erstmals ein System für die klinische Diagnostik zur Verfügung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.immunologikum.de
Meine Kollegen (4)
Gemeinschaftspraxis • Immunologikum Hamburg
jameda Siegel
Dr. Aries ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 10
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (98)
Bester Rheumatologe
Seit Jahren ein extrem freundlicher, kompetenter, menschlicher Begleiter unserer Familie. Immer ein offenes Ohr für Patienten und (HNO :-) ) Kollegen. Vielen Dank, daß es Sie gibt. Lieben Gruß aus Blankenese.
Expertise und Menschlichkeit
Das einzig gute an meiner Erkrankung ist mein Arzt! Mit Expertise, Menschlichkeit und Geduld ist Herr Dr. Aries verlässlich für seine Patientinnen da. Ich habe vollstes Vertrauen in ihn und bin sehr froh in dieser Praxis Patientin zu sein. Er und sein gesamtes Team genießen mein vollstes Vertrauen, man fühlt sich stets gut und kompetent betreut.
Ich danke ihm und dem gesamten Team, für die hervorragende Betreuung und Unterstützung auch in Notlagen!!!
Sehr kompetenter & empathischer Arzt
Ich bin bereits seit einigen Jahren bei Herrn Dr. Aries in Behandlung und bin sehr froh darüber. Mit Herrn Dr. Aries habe ich einen fachlich sehr kompetenten Rheumatologen, der sehr einfühlsam und verständnisvoll ist und mein vollstes Vertrauen genießt. Als Patientin fühle ich mich stets ernst genommen und gemeinsam finden wir immer den richtigen Weg.
Das Praxisteam ist ebenfalls sehr freundlich, sehr gut erreichbar und stets hilfsbereit (besonders in dringenden Fällen). Danke dafür!
Bester Arzt ever
Auch nach 6 Jahren Behandlung bei Dr. Aries bin ich immer noch mehr als zufrieden. Er nimmt sich nach wie vor viel Zeit, geht mit einem gemeinsam Wege und versucht nicht, irgendwas zu bestimmen. Als Patient hat man hier ein Mitspracherecht und wird in alles mit einbezogen.
Ein Arzt voller Engagement und Idealismus.
Auch auf der Homepage findet man jegliche Art von Infos, auch jetzt speziell in Corona-Zeiten. Jede Frage, die ich in Zusammenhang mit Corona, mit Impfung, mit Medikamenten hatte, wurde mir hier beantwortet. Und die Homepage wird ständig aktualisiert. Respekt für die Arbeit und das Engagement, das dahinter steckt.
Ich würde mir sehr viel mehr Ärzte wie Dr. Aries wünschen. Schade, dass es diese immer seltener gibt.
Absolute Empfehlung
Kompetent, offen, ehrlich, schnörkellos
Ein Arzt, der nicht lange um den heissen Brei herum redet. Auf Grundlage einer umfassenden Untersuchung werden möglichst klare Aussagen getroffen, die dann durch weitere Tests, etc. verifiziert werden. So wünscht man sich das!
Weitere Informationen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Ellerbek
- Rosengarten
- Bönningstedt
- Halstenbek
- Schenefeld
- Hasloh
- Rellingen
In ganz Deutschland suchen - Beliebte Stadtteile in Hamburg
- Rahlstedt
- Wandsbek
- Winterhude
- Allermöhe
- Alsterdorf
Weitere Stadtteile- Altengamme
- Altenwerder
- Altona-Altstadt
- Altona-Nord
- Bahrenfeld
- Barmbek-Nord
- Barmbek-Süd
- Bergedorf
- Bergstedt
- Billbrook
- Billstedt
- Billwerder
- Blankenese
- Borgfelde
- Bramfeld
- Cranz
- Curslack
- Dulsberg
- Duvenstedt
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Eißendorf
- Eppendorf
- Farmsen-Berne
- Finkenwerder
- Francop
- Fuhlsbüttel
- Groß Borstel
- Groß Flottbek
- Gut Moor
- HafenCity
- Hamm-Mitte
- Hamm-Nord
- Hamm-Süd
- Hammerbrook
- Harburg
- Harvestehude
- Hausbruch
- Heimfeld
- Hoheluft-Ost
- Hoheluft-West
- Hohenfelde
- Horn
- Hummelsbüttel
- Iserbrook
- Jenfeld
- Kirchwerder
- Kleiner Grasbrook
- Kleingartenanlage
- Langenbek
- Langenhorn
- Lemsahl-Mellingstedt
- Lohbrügge
- Lokstedt
- Lurup
- Marienthal
- Marmstorf
- Moorburg
- Moorfleet
- Neuenfelde
- Neuengamme
- Neugraben-Fischbek
- Neuland
- Neustadt
- Niendorf
- Nienstedten
- Ochsenwerder
- Ohlsdorf
- Osdorf
- Othmarschen
- Ottensen
- Poppenbüttel
- Reitbrook
- Rissen
- Rönneburg
- Rothenburgsort
- Rotherbaum
- Sasel
- Schnelsen
- Sinstorf
- Spadenland
- St. Georg
- St. Pauli
- Steilshoop
- Steinwerder
- Stellingen
- Sternschanze
- Sülldorf
- Tatenberg
- Tonndorf
- Uhlenhorst
- Veddel
- Volksdorf
- Waltershof
- Wellingsbüttel
- Wilhelmsburg
- Wilstorf
- Wohldorf-Ohlstedt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen