
Dr. Mofid
Arzt, NeurochirurgSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucher und Patienten,
wir sind ein seit vielen Jahren etabliertes Team und widmen uns hauptsächlich den Erkrankungen der Wirbelsäule.
So können wir unseren Patienten oft bei Rückenbeschwerden, z.B. einem Bandscheibenvorfall, helfen. Dabei setzen wir modernste Methoden ein und verwenden hochwertige Technik. Wir decken den gesamten Bereich der Versorgung von konservativen Verfahren bis hin zu operativen Eingriffen an der Hals- und Lendenwirbelsäule ab.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu unserer Praxis
Meine Behandlungsschwerpunkte
Als Neurochirurg bin ich in Hamburg niedergelassen und stehe Ihnen in meinem Fachgebiet als fachkundiger Ansprechpartner in der Untersuchung, Aufklärung sowie Planung und Durchführung von konservativen und operativen Behandlungen zur Verfügung. Sie werden von meiner Erfahrung im Wirbelsäulenzentrum profitieren und ich lade Sie gerne zu einem Beratungsgespräch ein.
Rückenschmerzen
Bandscheibenvorfall
Spinalkanalstenose
Rückenschmerzen
Als Rückenschmerzen werden alle mehr oder minder starken Schmerzen im Bereich des Rückens bezeichnet, völlig unabhängig von deren Ursache. Fachsprachlich wird von einer Dorsalgie gesprochen und meist der Kreuzschmerz (Lumbalgie/Lumbago; Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule) als nähere Ortsbezeichnung abgegrenzt. Besonders bekannt ist der sogenannte "Hexenschuss", der in der Regel harmlos ist und verursacht durch eine Quetschung der aus den Wirbelkörpern austretenden Nerven verursacht wird. Wie bei allen anderen Formen des Rückenschmerzes sollte dieser aber ernst genommen werden und von einem Facharzt für Neurochirurgie untersucht werden - insbesondere, sollten Taubheitsgefühle oder leichte Lähmungserscheinungen auftreten.
Bandscheibenvorfall
Der Bandscheibenvorfall (lat. Prolapsus nuclei pulposi, Discushernie, Discusprolaps, auch Bandscheibenprolaps, BSP) ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal - den Raum, in dem das Rückenmark liegt - vortreten. Die Ursache ist oft eine Überlastung bei Vorschädigung der Bandscheiben, ein Bandscheibenvorfall kann aber auch ohne äußeren Anlass auftreten. Symptome des Bandscheibenvorfalls sind starke, häufig in die Extremitäten ausstrahlende Schmerzen, oft mit einem Taubheitsgefühl im Versorgungsgebiet der eingeklemmten Nervenwurzel, gelegentlich auch Lähmungserscheinungen. Eine Behandlung ist meistens konservativ möglich, schwere Vorfälle müssen operativ behandelt werden.
Spinalkanalstenose
Der Begriff der Spinalen Stenose (Spinalkanalstenose) bezeichnet eine Verengung des Wirbelkanales. Sie tritt bei älteren Menschen meistens im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Die am häufigsten betroffenen Segmente sind zwischen drittem und viertem sowie zwischen viertem und fünftem Lendenwirbelkörper. In vielen Fällen liegt die Ursache für solche Veränderungen in der mechanischen Instabilität. Die Muskulatur der Wirbelsäule kann durch entsprechende Gymnastik stabilisiert werden und damit die Instabilität und ihre Folgen verbessern. Begleitend kann die gesamte, zur Verfügung stehende Palette der Schmerztherapie eingesetzt werden. Die Operation steht auch hier erst am Ende einer ganzen Reihe von Behandlungsmöglichkeiten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Bei uns im Wirbelsäulenzentrum in Hamburg Rahlstedt gilt die Devise, so viel Therapie wie nötig, aber eben auch so wenig wie möglich zu verordnen. Entsprechend operieren wir auch nur, wenn wir alle anderen Optionen bereits ausgeschöpft haben. Auf jameda möchten wir Ihnen vorstellen, welche Behandlungen Sie bei uns in Anspruch nehmen können.
Wirbelgleiten (Spondylolisthese)
Carpaltunnelsyndrom
Gelenkzyste
Therapien an der Halswirbelsäule
Wirbelgleiten (Spondylolisthese)
Das Wirbelgleiten (in der Fachsprache Spondylolisthesis genannt) ist eine Instabilität der Wirbelsäule, bei der das obere Teilstück der Wirbelsäule mit dem Gleitwirbel über das Teilstück unterhalb des Gleitwirbels ventral bzw. vorne abgleitet (Ventrolisthesis oder Anterolisthesis). Im umgekehrten Fall spricht man von einer Retrolisthesis. Obwohl bei der Spondylolisthesis zunächst oft nur wenige Beschwerden bestehen, kann das Gleiten des Wirbelkörpers langfristig dazu führen, dass einzelne oder mehrere Nerven im Spinalkanal eingeklemmt und gedehnt werden. Es können Lähmungen auftreten, die sowohl die Beine als auch die Funktion der Blase betreffen. Gleichzeitig verschleißen Bandscheibe (Bandscheibenvorfall) sowie Wirbelgelenk (Spondylarthrose) im entsprechenden Segment übermäßig, was teils starke Schmerzen verursachen kann. In nahezu allen Fällen wird mit der konservativen Therapie begonnen (z.B. mittels einer vorübergehenden Stützung des Rumpfes durch eine Rumpforthese (Mieder)).
Carpaltunnelsyndrom
Bei diesem sogenannten Carpaltunnel-Syndrom ist ein wichtiger Nerv im Bereich des Handgelenkes unter Druck geraten und funktioniert deshalb nicht mehr richtig. Die ersten Folgen sind Gefühlsstörungen in den Fingern, Elektrisieren, brennende Schmerzen auch in Ruhe und sogar nachts, nächtliches Schwellungsgefühl, Morgensteife der Hände, Unsicherheit beim Greifen oder Halten. enn festgestellt werden kann, daß die Einklemmung des Handnerven nur leicht ist und die Beschwerden nicht schwer ausgeprägt sind, kann unter Umständen mit einer Schienung der Hand und mit der Einnahme entzündungshemmender Medikamente die Krankheit gebremst. Eine Operation ist in schwerer ausgeprägten Fällen aber notwendig, um bleibende neurologische Ausfälle zu verhindern.
Gelenkzyste
Die Ursache für eine Gelenkzyste (Juxtafacettenzyste) liegt meist in einer Instabilität (siehe Wirbelgleiten). Durch die Bewegung beider Gelenkflächen kommt es zu einer starken Reizung des Gelenkknorpels, wodurch vermehrt Gelenkflüssigkeit gebildet wird. Da der Raum innerhalb des Gelenkes jedoch stark limitiert ist, wird durch den Druck quasi wie bei einem Luftballon die Gelenkkapsel ausgebeult und füllt sich mit der übermäßig produzierten Gelenkflüssigkeit. Bei nicht-verkalkten Zysten kann versuchsweise mittels einer Punktion die Zyste entleert werden. Weitere Möglichkeiten sind die sogenannte Infiltration oder in schweren Fällen eine Operation.
Therapien an der Halswirbelsäule
Therapien an der Lendenwirbelsäule
- Dekompression der Nervenausgänge
- Versteifung der Lendenwirbelsäule
- Bandscheibenprothese der Lendenwirbelsäule
Minimal invasive Behandlungen
Minimal-invasive Chirurgie (MIC) bezeichnet als Oberbegriff operative Eingriffe mit kleinstmöglicher Verletzung von Haut und Weichteilen. Eingriffe werden dabei mit dünnen Sonden, Kathetern, Nadeln oder anderen Microinstrumenten durchgeführt. Das Ziel ist eine rasche Genesung mit geringen Beschwerden nach einer Operation. Die minimal-invasive Therapie ist eine evolutionäre Art der Behandlung auf dem Gebiet der modernen Medizin.
Therapie an den pheriperen Nerven
Das Periphere Nervensystem (PNS) umfasst den Teil des Nervensystems, der außerhalb des Gehirns und Rückenmarks gelegen ist. Es besteht aus Nerven, die aus dem Rückenmark austreten, sich in Nervengeflechten an beiden Seiten der Wirbelsäule vermengen und als periphere Nerven für Bewegung oder Gefühl die Haut, die Muskeln und die Sinnesorgane des ganzen Körpers versorgen. Zu den häufigsten Krankheitssymptomen des PNS gehören die Kompressionssyndrome. Dabei werden Nerven z.B. an knöchernen Engstellen eingeklemmt. Dabei kann eine Druckerhöhung stattfinden und es können Schmerzen, Taubheitsgefühle (Kribbeln) oder gar Lähmungen entstehen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein weiteres Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Ich berate Sie gerne, wenn Sie in Hamburg einen neuen orthopädischen Chirurgen suchen. Die Besonderheit der Praxis in der Rahlstedter Bahnhofsstr. 23-25 ist die langjährige Erfahrung sowie unser eingespieltes Team. Mit modernsten Methoden verhelfen wir jährlich vielen Patienten zu einem Leben ohne (Rücken-)Schmerzen.
Was Sie darüber hinaus in der orthopädischen Praxis, in der ich seit vielen Jahren praktiziere, erwartet, können Sie auf jameda nachlesen. Natürlich freue ich mich, wenn Sie sich vor Ort selbst ein Bild machen möchten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie mich kennen!
Meine Praxis und mein Team
Wir sind an der in der Rahlstedter Bahnhofstraße 23-25 für Sie da, wenn es darum geht, eine orthopädische Therapie mit zeitgemäßer Diagnostik zu erhalten. Das Wirbelsäulenzentrum ist bekannt für minimal invasive Behandlungen und moderne Gerätschadten. Zudem wird bei uns Wert auf eine harmonische Atmosphäre und ein menschliches Miteinander gelegt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
So erreichen Sie uns
Sie finden unsere Praxis im Ärztehaus unmittelbar in der Rahlstedter Fußgängerzone, unweit des Bahnhofs. Unsere Praxis ist barrierefrei zu erreichen.
Sollten Sie mit dem PKW anreisen, können Sie bequem im Parkhaus "Mecklenburger Straße" parken - mit direktem Zugang zum Ärztehaus.
In Fußweite unserer Praxis befindet sich der Rahlstedter Bahnhof und einige Bushaltestellen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Meine Kollegen (4)
Gemeinschaftspraxis • Wirbelsäulenzentrum Rahlstedt Dr. med. Amir-Huschang Mofid und Siamak Rahmehr
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Amir-Huschang Mofid
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (18)
Sehr freundlich und kompetent
Dr.Mofid ist in seiner Behandlung sehr umsichtig und professionell
Tolle Ärzte, die sich nicht aus der Ruhe bringen lassen!
Mir hat gefallen, dass das Wartezimmer brechend voll war und beide Ärzte mir das Gefühl gaben, dass sie "alle Zeit der Welt haben!" Auch unter den Patienten gab es nur 2 Nörgler. Die Anderen waren sehr entspannt und haben gelesen, oder unterhielten sich miteinander! Eine Stimmung, die sich von den Arzträumen über die Rezeption (tolle Frauen), bis hin zum Wartezimmer bewegte!
Beide Ärzte bekommen von mir die Note 1 !!!
Schade, dass der Tag nur 24 Stunden hat! Beide Ärzte haben die Fähigkeiten, anderen Ärzten zu zeigen, wie man mit Patienten umgehen kann, so dass alle friedvoller miteinander umgehen!!!
Jede Kategorie für sich hat die Note 1 verdienst!!!
Toller Arzt
Hat sich sehr viel Zeit für meine Probleme genommen
Aufmunternde Worte und gute Beratung.
Mrt und Spritzen unter CT Termine relativ schnell beim Nachbarn direkt in der Praxis erhalten
Keine Rennerei wegen Terminen, Überweisungen etc
Jederzeit wieder!!
Archivierte Bewertungen
Immer zufrieden und klasse Mitarbeiterinnen
Dr. Mofid ist ein sehr guter Arzt , lässt sich Zeit , bespricht Röntgenuntersuchungen und ist sehr Nett zu seinen Patienten .
Sein Personal an der Rezeption ist einmalig Nett und immer freundlich , alle Achtung bei dem Stress .
Ich bin entäuscht
Ich habe 1,5 Monate auf diesen Termin gewartet und war vielleicht 4 Minuten bei Dr Mofid im Sprechzimmer.Seit 10 Jahren habe ich wahnsinnige Rückenschmerzen und seit einigen Monaten
geschwollene Hände, wenn ich morgens aufstehe. Eine Praxis in Rahlstedt hatte mich an Dr. Mofid verwiesen und ich machte deshalb einen Termin.Meine Hände hat er sich zwar angeschaut, aber nicht meinen Rücken. Ich hatte den Eindruck das er schon ein sehr netter Arzt ist, aber mit mir überhaupt nichts anzufangen wusste. Eine völlig unnötige Aktion. Seine Sprechstunden Damen hat Dr. Mofid aber klasse ausgesucht, denn die waren einfach nur der Knüller. Total nett und freundlich.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
040/6774179Dr. med. Amir-Huschang Mofid bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Barsbüttel
- Stapelfeld
- Oststeinbek
- Glinde
- Ahrensburg
- Brunsbek
- Ammersbek
- Beliebte Stadtteile in HamburgWeitere Stadtteile
- Altengamme
- Altenwerder
- Altona-Altstadt
- Altona-Nord
- Bahrenfeld
- Barmbek-Nord
- Barmbek-Süd
- Bergedorf
- Bergstedt
- Billbrook
- Billstedt
- Billwerder
- Blankenese
- Borgfelde
- Bramfeld
- Cranz
- Curslack
- Dulsberg
- Duvenstedt
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Eißendorf
- Eppendorf
- Farmsen-Berne
- Finkenwerder
- Francop
- Fuhlsbüttel
- Groß Borstel
- Groß Flottbek
- Gut Moor
- HafenCity
- Hamm-Mitte
- Hamm-Nord
- Hamm-Süd
- Hammerbrook
- Harburg
- Harvestehude
- Hausbruch
- Heimfeld
- Hoheluft-Ost
- Hoheluft-West
- Hohenfelde
- Horn
- Hummelsbüttel
- Iserbrook
- Jenfeld
- Kirchwerder
- Kleiner Grasbrook
- Kleingartenanlage
- Langenbek
- Langenhorn
- Lemsahl-Mellingstedt
- Lohbrügge
- Lokstedt
- Lurup
- Marienthal
- Marmstorf
- Moorburg
- Moorfleet
- Neuenfelde
- Neuengamme
- Neugraben-Fischbek
- Neuland
- Neustadt
- Niendorf
- Nienstedten
- Ochsenwerder
- Ohlsdorf
- Osdorf
- Othmarschen
- Ottensen
- Poppenbüttel
- Reitbrook
- Rissen
- Rönneburg
- Rothenburgsort
- Rotherbaum
- Sasel
- Schnelsen
- Sinstorf
- Spadenland
- St. Georg
- St. Pauli
- Steilshoop
- Steinwerder
- Stellingen
- Sternschanze
- Sülldorf
- Tatenberg
- Tonndorf
- Uhlenhorst
- Veddel
- Volksdorf
- Waltershof
- Wellingsbüttel
- Wilhelmsburg
- Wilstorf
- Wohldorf-Ohlstedt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie
- Fußchirurgen
- Handchirurgen
- Herzchirurgen
- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
- Neurochirurgen
- Orthopäden & Unfallchirurgen
- Spezielle Unfallchirurgen
- Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)