

Prof. Dr. med. Jörg Ohnsorge
Arzt, Orthopäde, Orthopäde & Unfallchirurg
Prof. Dr. Ohnsorge
Arzt, Orthopäde, Orthopäde & UnfallchirurgAktuelle Information

bitte beachten Sie, dass wir eine Terminpraxis sind.
Zur Terminvereinbarungen (privat & gesetzlich) nutzen Sie bitte die Online Buchung über unsere Webseite (ohnsorge-spine.com). Darüber hinaus haben Privatpatienten und Selbstzahler die Möglichkeit direkt über jameda Online Termine in einer exklusiven Sprechstunde zu buchen.
Sprechzeiten
2 Standorte
20249 Hamburg
Videosprechstunden
Termin für Videosprechstunde bitte telefonisch vereinbaren.Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
leiden Sie unter Beschwerden an Rücken und Wirbelsäule? Und suchen Sie deshalb einen Spezialisten? Mein Name ist Prof. PD Dr. med. Jörg Ohnsorge. Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und zertifizierter Manualtherapeut habe ich über 20 Jahre lange praktische Erfahrung in der konservativen Behandlung von Wirbelsäulenleiden aller Art. Darüber hinaus bin ich als Wirbelsäulenchirurg in der Klinik tätig und führe das Master-Zertifikat der DWG.
In meiner Praxis „ohnsorge spine service“ mitten in Hamburg-Eppendorf biete ich Ihnen die idealen Möglichkeiten für die vollständige diagnostische Abklärung Ihrer Erkrankung und die spezifische Behandlung aus einer Hand. Kontaktieren Sie uns gerne wegen eines Sprechstundentermins oder nutzen Sie unsere komfortable Online-Terminvergabe.
In der Praxis habe ich perfekte räumliche, apparative und organisatorische Strukturen geschaffen, um Patienten bei akuten und chronischen Rückenleiden mit Hilfe modernster Technik, fundierter ärztlicher Kompetenz und jahrelanger wissenschaftlicher Expertise zu versorgen. Dabei decke ich das weite Feld der erfolgreichen konservativen Therapie ab und setze einen Schwerpunkt mit Leistungen der modernen Wirbelsäulenchirurgie. Grundsätzlich rate ich meinen Patienten aber nur zur OP, wenn wir vorher alle anderen Optionen ausgeschöpft oder zumindest erwogen haben. Der einzelne Patient, seine konkrete Erkrankung und seine persönlichen Anforderungen stehen für mein Team und mich immer im Vordergrund. Das bedeutet, dass ich Ihnen aufmerksam zuhöre, mit viel Fingerspitzengefühl untersuche, präzise diagnostiziere und nach verständlicher Beratung Ihre zielgerichtete Therapie übernehme, wenn Sie das möchten. Statt auf Mainstream, Patent-Lösungen und blosse Verordnungen setze ich lieber auf einen ehrlichen, individuellen Rat und eine gemeinsam mit Ihnen abgestimmte Behandlungsplanung. Alles Weitere können wir gerne persönlich besprechen. Ihr Rückgrat sollte uns das wert sein. Bis dahin: Bewahren Sie Haltung!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu meiner Person
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ob Sie ein Hexenschuß plagt oder Sie an ständig wiederkehrenden Rückenschmerzen leiden, ob Sie schon länger von einer bestimmten Wirbelsäulenerkrankung wie z. B. einem Bandscheibenvorfall oder einer Spinalkanalstenose wissen und vielleicht schon in Behandlung waren oder ob Sie dergleichen nur vermuten, in meiner Praxis kann ich mich sowohl um die Diagnostik, als auch um die Therapie kümmern. Hier stelle ich Ihnen drei große Schwerpunkte vor:
Konservative Behandlung
Interventionelle Schmerztherapie
Wirbelsäulenchirurgie
Konservative Behandlung
Bevor operative Maßnahmen oder schmerzlindernde Infiltrationen in Frage kommen, können wir zahlreiche konservative und dabei sehr bewährte Behandlungsmethoden ausschöpfen. Dazu gehört die Physikalische Therapie einschliesslich Anwendung von Kälte, Wärme und Laser-Therapie ebenso wie die kontrollierte Traktionsbehandlung von Hals- und Lendenwirbelsäule. Das wichtigste und zentrale Element meiner Behandlung stellt die Manuelle Medizin dar. Besser, als durch klinische Tests der orthopädischen Untersuchung nämlich, lassen sich Ursachen von Beschwerden oft ertasten. Bei entsprechenden Behandlungsterminen setzt der zuständige Therapeut ausschließlich seine erfahrenen und kundigen Hände zur Diagnostik und anschliessenden Behandlung ein. Durch die exakte Kenntnis der anatomischen Strukturen und ihrer Funktion können krankheitsbedingte Veränderungen und muskulären Verspannungen aufgespürt und beispielsweise Verquellungen im Gewebe oder Blockaden von Gelenken gelöst werden. Diese sind oft alleine der Grund für Beschwerden, die leicht als ein Bandscheibenvorfall, ein eingeklemmter Nerv oder eine Ischias-Reizung fehlinterpretiert werden.
Interventionelle Schmerztherapie
Der kleinste ärztliche Eingriff in den menschlichen Körper ist das vorsichtige Einstechen einer Nadel. In der Medizin wird von einer Punktion gesprochen. Dieses mikroinvasive Verfahren reicht aus, um Patienten mit Rückenschmerzen und Wirbelsäulenleiden in vielen Fällen schonend von Beschwerden zu befreien. Leistungen in diesem Schwerpunkt lassen sich unter dem Stichwort Interventionelle Schmerztherapie zusammenfassen. Dabei werden örtlich wirksame Betäubungsmittel mit einer Injektion am vermuteten Ursprungsort des Schmerzes verabreicht. Stellt sich die gewünschte Schmerzfreiheit nicht spontan ein, kann man Injektionen wiederholen oder die verabreichten Wirkstoffe anders dosieren und kombinieren. Falls auch das nicht zum Therapierfolg führt, kann man die Nervenfasern durch Applikation hoher Energieformen wie Radiofrequenz, Hitze oder Eis, bzw. auch mit einem Katheter veröden. Ich biete meinen Patienten in diesem Schwerpunkt vor allem die Expertise für:
- Infiltrationsbehandlung der Facettengelenke (kleine Wirbelgelenke)
- Infiltrationen am Kreuz-Darmbein-Gelenk (ISG)
- Periradikuläre Therapie (PRT) für nervennahe Injektionen
- Peridurale Therapie (PDT) für rückenmarknahe Injektionen
- Radiofrequenztherapie für Facettengelenke und Bandscheiben
Wirbelsäulenchirurgie
Selbstverständlich darf der chirurgische Eingriff am Rücken immer nur die letzte Möglichkeit darstellen, wenn es nach einer fokussierten konservativen Behandlung keinen anderen Weg mehr gibt. Auf der anderen Seite treten gerade am Rückgrat Erkrankungen auf, bei denen wir im Interesse des Patienten oft gar nicht anders handeln können. Ich biete Ihnen vor diesem Hintergrund die ehrliche orthopädische Einschätzung Ihrer Situation und stehe Ihnen neben dieser Beratung mit dem individuell erforderlichen Verfahren der modernen Wirbelsäulenchirurgie zur Seite. Die therapeutischen Optionen sind in der heutigen Zeit hoch entwickelt. Damit ist es möglich, sehr viel schonender als früher bei bester Erhaltung des betroffenen Gewebes vorzugehen. Ich wende, soweit es angemessen ist, grundsätzlich immer minimalinvasive Methoden an, um den postoperativen Genesungsprozess zu beschleunigen und zu unterstützen. Auf dieser Basis kann ich Patienten als Spezialist für Wirbelsäulenoperationen die folgenden Eingriffe bieten:
- Behandlung bei Wirbelkörperbruch/vertebrale Augmentation
- Dekompressions-OP bei gequetschten oder eingeklemmten Nerven
- Bandscheibenoperationen in allen Varianten und Bandscheibenendoprothetik
- Endoskopische und mikrochirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule
- Implantation von interspinösen Spacern
- Spondylodese (Stabilisierung), auch mit dynamischer oder perkutaner Vorgehensweise
- 360°-Fusion (Ersatz einer zerstörten Bandscheibe und Versteifung)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die folgenden Informationen habe ich beispielhaft zusammengestellt, damit Sie sich ein Bild davon machen können, was ich als Spezialist für Rücken und Wirbelsäule für Sie tun kann.
Fachärztliche Zweitmeinung
Manuelle Medizin
CT-gesteuerte Injektionen
Eigenblutbehandlung
Fachärztliche Zweitmeinung
Sie möchten im Zusammenhang mit einer Diagnose und der daraus abgeleiteten Therapieempfehlung einen Spezialisten konsultieren, um ein klares Bild der Problematik und alternativer Behandlungsmöglichkeiten vermittelt zu bekommen und um sich eine eigene Meinung bilden zu können? Ich kann Ihnen dabei gerne helfen. Das kann von großer Bedeutung sein, wenn man Ihnen an anderem Ort bereits zu einem chirurgischen Eingriff am Rücken oder der Wirbelsäule geraten hat und Sie sich vor Ihrer Entscheidung für die OP erst noch einmal zusätzliche Sicherheit holen möchten. Meist gibt es mehrere mögliche und durchaus sehr unterschiedliche Lösungsansätze für ein medizinisches Problem. Entscheidend ist die individuelle Erwartungshaltung, der persönliche Anspruch und eine saubere Abwägung von Risiken und Nutzen. Dies gilt sowohl für eine Operation oder eine invasive Behandlung, als auch für das Unterlassen von derartigen Massnahmen. Man nennt dies Sicherungsaufklärung. Mir ist es wichtig, Ihnen vor allem die Problematik genau zu erläutern und im Bild zu erklären, Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren aufzuzeigen und Sie so zu informieren, dass Sie in der Lage sind, selbst die für Sie richtige Entscheidung zu treffen. Die Prophylaxe spielt auch in der Orthopädie eine grosse Rolle. Dazu braucht es eine gute Aufklärung und eine medizinisch korrekte Beratung des Patienten.
Manuelle Medizin
Die wesentliche Bedeutung der Manuellen Medizin für mein ärztliches Tun und die damit verbundenen besonderen Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie habe ich Ihnen bereits vorgestellt. Nachdem schon im Altertum rein manuelle Therapieformen praktiziert worden waren, entstanden gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den USA die Schulen der Chiropraktoren und Osteopathen. Sie prägten moderne Konzepte der Physiotherapie und sind bis heute darauf fokussiert, nicht die Symptome, sondern immer die tiefere Ursache einer Störung oder eines Schmerzsyndroms zu therapieren. Dafür ist im wahrsten Sinn des Wortes viel Fingerspitzengefühl bei detaillierter Beherrschung vielfältiger manueller Techniken nötig. In der Praxis wende ich abhängig vom individuellen Befund des Patienten Weichteiltechniken, Gelenkmanipulationen, Gelenkmobilisationen, Neuromuskuläre Techniken (NMT), Muskeldehnungstechniken, Muskel-Energie-Techniken und weitere Varianten an.
CT-gesteuerte Injektionen
Im Rahmen der Interventionellen Schmerztherapie greifen mikroinvasive Verfahren an die Wurzel des Übels. Damit kann ich ein schmerzlinderndes Lokal-Anästhetikum und weitere unterschiedlich wirksame Substanzen nahe an die schmerzen Nervenbahnen und die erkrankten Strukturen injizieren. Der Eingriff erfolgt bildgestützt, so dass die Punktion exakt geplant werden kann und präzise nachvollzogen werden kann,wo sich die Spitze der Injektionsnadel gerade genau befindet. Die Periradikuläre (PRT) und die peridurale Therapie (PDT) eignen sich vorrangig zur Behandlung von Schmerzsyndromen, die mit gereizten Nervenwurzeln zusammenhängen, aber auch zur ursächlichen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls. Ähnlich ist auch die Arthrose-Therapie der Facettengelenke wirksam. Derartig zielgenaue Injektionen können Schmerzen oft besser lindern als Spritzen im normalen Sprechstundenbetrieb ohne zeitgleiche Bildgebung. Sie lassen sich aber auch zur Ausschlussdiagnostik anwenden, wenn geklärt werden soll, von welchem einer Reihe möglicher Punkte die Beschwerden des Patienten tatsächlich ausgehen.
Eigenblutbehandlung
Die innovative Ausrichtung der Praxis beinhaltet, dass bei Bedarf auch Leistungen der Biologischen Medizin für unsere Patienten verfügbar sind. Ein Beispiel dafür ist die Eigenblutbehandlung mit Plättchen-Reichem Plasma PRP. Für eine solche PRP-Behandlung wird dem Patienten eine geringe Menge Blut entnommen. Dieses wird dann im Labor so aufbereitet, dass ein Serum mit besonders vielen Blutplättchen entsteht. Auf den Blutplättchen sitzen in hoher Konzentration Eiweiße, die im Organismus für natürliche Prozesse der Heilung, Revitalisierung und Wiederherstellung von verletztem und geschädigtem Gewebe sorgen. Indem ich Plättchen-Reiches Plasma aus Eigenblut bei Patienten in erkrankte Zonen injiziere, lassen sich diese natürlichen Heilungsprozesse intensivieren und damit therapeutisch nutzen.
Minimalinvasive Chirurgie
Dank der hoch entwickelten und verfeinerten Methoden in der modernen Wirbelsäulenchirurgie lassen sich heutzutage sogar schwere und komplexe Maßnahmen sehr viel schonender durchführen. Dafür sorgen ausgefeilte operative Techniken zusammen mit speziellen Instrumenten und der hohen Spezialisierung des zuständigen Operateurs. Ich bin gerne für Sie da, wenn Sie im Vorfeld eine diesbezügliche ausführliche Beratung in Anspruch nehmen möchten. Dabei darf bei der Wahl der konkreten chirurgischen Vorgehensweise die minimale Invasivität nicht für sich alleine stehen. Wichtig ist es immer, die für den Befund und die individuelle Erkrankung des Patienten optimale Operationsverfahren auszuwählen. Häufig spielen dabei das OP-Mikroskop und Mikroinstrumente eine Schlüsselrolle, um Hautschnitte möglichst klein zu halten und das betroffene Gewebe im Körper so gering wie nur irgend möglich zu traumatisieren, vor allem aber um präzise zu operieren. Die Patienten profitieren von einer beschleunigten Heilung ohne große Narben und einer schnelleren Rehabilitation.
Bandscheibenoperationen
Wenn ein Bandscheibenvorfall auf Nerven drückt, neurologische Ausfälle und unerträgliche Schmerzen verursacht und andere therapeutische Mittel nicht greifen, können betroffene Patienten von mir auch eine operative Versorgung erhalten. Durch die sogenannte Nukleotomie kann man die über einen Riss im Faserring der Bandscheibe in den Spinalkanal vorgefallenen Anteile des weichen Bandscheibenkerns vorsichtig entfernen. Im Gegensatz zu früher wird der Kern aber nicht vollständig herausgezogen, da sich der weitere Verschleiß der Bandscheibe dadurch in der Regel stark beschleunigen würde. Haben wir es dagegen mit einem größeren Vorfall zu tun, der sich bereits vollständig vom übrigen Kerngewebe der Bandscheibe abgelöst hat, spricht man von einer Sequestrektomie. Das Verfahren ist im Wesentlichen dasselbe und wird von mir prinzipiell minimal-invasiv, also besonders schonend, unter dem Mikroskop oder endoskopisch durchgeführt.
Bandscheibenprothetik
Um bei einer erheblichen Schädigung oder degenerativen Erkrankung von Bandscheiben nach der Operation für die erforderliche Funktion und Stabilität an der Wirbelsäule zu sorgen, gab es lange Zeit nur das operative Verfahren der Versteifung. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie z.B. noch intakten Facettengelenken, kann man dies dem Patienten ersparen und stattdessen ein bewegliches Bandscheibenimplantat einsetzen. In meiner Praxis verwende ich ausschließlich Monoblock-Bandscheiben-Prothesen der neuesten Generation, da sie naturgetreue Eigenschaften wie Elastizität und Dämpfung besitzen. Der Vorteil ist weniger, wie meist vermutet, eine bessere Beweglichkeit, sondern vielmehr der Schutz der verbleibenden Bandscheiben vor einer Überlastung.
Wirbelsäulenoperation
Laser/Cryo-Thermo-Laser-Therapie
Radiofrequenztherapie
Verödung von Nerven
Stoßwellentherapie/ESWT
Traktion/Computer Controlled Continuous Distraction
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Ich nehme mir ausreichend Zeit, um Sie zu verstehen, Ihr Problem zu erkennen und Ihnen Zusammenhänge und Lösungen bestmöglich zu erklären. Als Arzt verfolge ich das Konzept der individuellen Beratung und Behandlung, basierend auf präziser Diagnostik und spezifischer Therapie.
Als Experte für die differenzierte operative und konservative Behandlung von Rückenleiden aller Art stehe ich mit den Leistungen meiner Praxis für die moderne Orthopädie, die von multimodalen Behandlungskonzepten, manueller Therapie und innovativen Verfahren der Wirbelsäulenchirurgie geprägt ist.
Sie können in Wort, Bild und Videos noch sehr viel mehr erfahren, wenn Sie hier klicken: www.ohnsorge-spine.com
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie mich kennen!
Meine Praxis und mein Team
Die von mir gegründete Fachpraxis „ohnsorge spine service" ist auf Rückenbeschwerden, Rückenschmerz, Wirbelsäulenleiden und Wirbelsäulenerkrankungen in allen Formen, Stadien und Schwergraden spezialisiert. Sie ist Teil der traditionsreichen Praxisgemeinschaft „Orthopädie an der Alster", in der alle Spezialgebiete des Fachs durch fachärztliche Experten vertreten sind.
Gemeinsam mit meinen Partnern setzen sich in der Praxis Assistenzärzte und erfahrene medizinische Fachassistenzen für Ihre Gesundheit ein. Was uns ausmacht, ist nicht nur die orthopädische Kompetenz und Spezialisierung, sondern auch der menschlich angenehme und sympathische Umgang mit den Patienten.
Sie finden uns im ehemaligen Karstadt Gebäude im Zentrum von Hamburg-Eppendorf unter der Adresse Eppendorfer Landstraße 77 am Marie-Jonas-Platz. In enger Kooperation mit anderen Praxen besteht hier auf einer Etage direkter Zugang zu MRT, CT, Hilfsmittelversorgung und Physiotherapie. Unsere Online-Terminbuchung, lange Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage und die Nähe zur U-Bahn-Station Kellinghusenstraße sowie zu umliegenden Bushaltestellen machen Ihnen Ihren Praxisbesuch leicht.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Für meine umfangreiche Ausbildung als Arzt, Orthopäde und Chirurg bin ich unzähligen erfahrenen Kollegen sehr dankbar. Zu meinen Lehrern gehören unter andere namhafte Persönlichkeiten wie Prof. Niethard und Prof. Schumpelick am Universitätsklinikum Aachen oder Prof. Laskin am Hospital for Special Surgery in New York/USA. Auch vieles, was ich als Offizier der Marine am Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz in der Plastisch-Rekonstruktiven Chirurgie gelernt habe, kommt mir heute zugute.
Am UKA war ich über 6 Jahre hinweg Leiter der Wirbelsäulenchirurgie und gleichzeitig Stellvertretender Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik, zuletzt auch deren kommissarischer Direktor.
Anschließend konnte ich als Chefarzt, Klinikdirektor und Ärztlicher Direktor tätig werden und große Kliniken für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie im Oldenburger Münsterland und in Bremerhaven leiten.
Ich bin Mitglied verschiedener medizinischer Fachgesellschaften, über 6 Jahre auch im Vorstand von DGOU und DGOOC. Mit dem ASG-Fellowship erhielt ich die höchste Auszeichnung der deutschsprachigen Orthopädie (Austria, Switzerland, Germany). Ich wurde von über einem Dutzend Universitäten in den USA, Kanada und Großbritannien als Visiting Professor empfangen und durfte dort vortragen.
Als Ausbilder und Kursleiter engagiere ich mich seit vielen Jahren für die Vermittlung spezieller minimalinvasiver Techniken der Wirbelsäulenchirurgie an den fachärztlichen Nachwuchs. Als Sportmediziner war ich über Jahre für den DFB im Rahmen internationaler Trainer-Lehrgänge tätig. Neben umfangreicher Vortrags- und Lehrtätigkeit im Rahmen von Fachkongressen und an den Universitäten der Partnerstädte Aachen und Ningbo bin ich als Gutachter für mehrere medizinwissenschaftliche Fachzeitschriften tätig. Klinisch und wissenschaftlich habe ich mich der Computer-assistierten und minimalinvasiven Chirurgie verschrieben und bin Autor einer Vielzahl von Publikationen meiner Forschungsergebnisse. Darüber hinaus diene ich regelmässig Gerichten als medizinischer Sachverständiger. Nicht selten bin ich als Experte meines Fachgebiets in Fernsehen, Funk, Internet und Presse präsent.
Für mich ist es selbstverständlich, mein Denken und Handeln stets selbstkritisch zu überprüfen, um den oft sehr komplexen Anliegen meiner Patienten gerecht zu werden. Diese Fähigkeit halte ich nach wie vor für eine meiner Stärken. Sehr viel lernte und lerne ich noch immer im Rahmen von Hospitationen bei niedergelassenen Orthopäden und versierten Operateuren in Deutschland und der Welt. Gespräche mit Kollegen, Teilnahme an Kongressen und die Lektüre von Fachliteratur sind nach wie vor essentiell für mich, um mein Wissen auch in Zukunft auf dem neuesten Stand zu halten.
Video
Meine Kollegen (4)
Praxis • Praxis Prof. Dr. med. Jörg Ohnsorge Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Experten-Ratgeber-Artikel von Prof. Dr. med. Jörg Ohnsorge
jameda Siegel
Prof. Dr. Ohnsorge ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 10
Note 1,2 • Sehr gut
1,2Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (72)
Prof. Ohnsorge kompetent, nett, einfach der Beste
Endlich ein Arzt der die Belange seiner Patienten sehr ernst nimmt und das Beste für sie möchte. Er ist freundlich, zuvorkommend und bringt die Sachen ohne Umschweife zum Ausdruck. Ich bin überglücklich ihn gefunden zu haben. Nach der OP bin ich dank Prof. Ohnsorge wieder Mensch.
Überrascht.
Nach längerem Leidensweg hab ich mir von einem so hoch bewerteten Arzt irgendwie mehr Empathie erhofft. Oder zumindest das mein Verlauf interessiert. Aber in Wahrheit kam ich kaum zu Wort. Der Dr. Ist meiner Meinung nach bis an die Überheblichkeit ran Selbstsicher und hat mir ohne große Umschweife zu einer OP geraten. Alternativen wurden kaum besprochen. Ich bin geschockt wieder gegangen. Auch für die Entscheidung zur Op brauche ich einen Arzt der nach meinem Gefühl zugewandter ist.
Kompetente, schnelle Hilfe
Prof Ohnsorge beherrscht eine hochprofessionelle interventionelle Schmerztherapie (PRT unter CT Kontrolle) und hat mich somit sehr schnell vor einer drohenden OP bewahrt.
Besserung trat schon nach der 2. Spritze ein und und die Lähmungserscheinungen waren rückläufig. Unkomplizierte, schnelle Terminvergabe und ein sympathischer Umgang haben mir in der Hochschmerzphase sehr geholfen.
Professioneller, kompetenter und innovativer Arzt
Meine Diagnose: Bandscheibenvorfall im unteren Wirbel L5/S1. Mit wahnsinnigen Schmerzen kam ich zu Prof.Dr. Ohnsorge. Termin war sehr kurzfristig möglich und digital buchbar - klasse! Er ist ein vertrauenswürdiger und sehr emphatischer Arzt, der mir sicher und sehr ausführlich die vorgeschlagene Behandlung erklärt hat.
Ohne OP und nur mit einer kombinierten Spritzenbehandlung unterm CT und danach 5x Kryo-Kalt-Heiß-Packungen war ich Schmerzfrei nach 3 Wochen! Sensationell! Bester Arzt!!
Kompetenter,vertrauenswürdiger Arzt
Prof. Ohnesorge wurde mir von einem Facharzt der Athro- Klinik-Bergedorf empfohlen. Für diese Empfehlung bin ich ihm heute sehr dankbar. Schon beim Vorgespräch hat mir Prof. Ohnsorge detailiert den Zuststand meiner Lenden-
Wirbelsäule erklärt und die Notwendigkeit einer Op. bestätigt. Er hat mir mit seiner sympatischen Lockerheit schon einen Großteil meiner Angst genommen. Schon am Tag nach der Op. waren meine Beschwerden weitgehends verschwunden. Heute, 2 Wochen später bin ich begeistert.
Weitere Informationen
Praxis-Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in Hamburg
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in HamburgWeitere Stadtteile
- Altengamme
- Altenwerder
- Altona-Altstadt
- Altona-Nord
- Bahrenfeld
- Barmbek-Nord
- Barmbek-Süd
- Bergedorf
- Bergstedt
- Billbrook
- Billstedt
- Billwerder
- Blankenese
- Borgfelde
- Bramfeld
- Cranz
- Curslack
- Dulsberg
- Duvenstedt
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Eißendorf
- Eppendorf
- Farmsen-Berne
- Finkenwerder
- Francop
- Fuhlsbüttel
- Groß Borstel
- Groß Flottbek
- Gut Moor
- HafenCity
- Hamm-Mitte
- Hamm-Nord
- Hamm-Süd
- Hammerbrook
- Harburg
- Harvestehude
- Hausbruch
- Heimfeld
- Hoheluft-Ost
- Hoheluft-West
- Hohenfelde
- Horn
- Hummelsbüttel
- Iserbrook
- Jenfeld
- Kirchwerder
- Kleiner Grasbrook
- Kleingartenanlage
- Langenbek
- Langenhorn
- Lemsahl-Mellingstedt
- Lohbrügge
- Lokstedt
- Lurup
- Marienthal
- Marmstorf
- Moorburg
- Moorfleet
- Neuenfelde
- Neuengamme
- Neugraben-Fischbek
- Neuland
- Neustadt
- Niendorf
- Nienstedten
- Ochsenwerder
- Ohlsdorf
- Osdorf
- Othmarschen
- Ottensen
- Poppenbüttel
- Reitbrook
- Rissen
- Rönneburg
- Rothenburgsort
- Rotherbaum
- Sasel
- Schnelsen
- Sinstorf
- Spadenland
- St. Georg
- St. Pauli
- Steilshoop
- Steinwerder
- Stellingen
- Sternschanze
- Sülldorf
- Tatenberg
- Tonndorf
- Uhlenhorst
- Veddel
- Volksdorf
- Waltershof
- Wellingsbüttel
- Wilhelmsburg
- Wilstorf
- Wohldorf-Ohlstedt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken