Prof. Dr. Habermann
Arzt, RadiologeSprechzeiten
3 Standorte
22087 Hamburg
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem Profil und im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Marienkrankenhaus Hamburg. Mein Name ist Prof. Dr. med. Christian Habermann und ich bin als Chefarzt, Radiologe und Leiter des Gefäßzentrums tätig.
Ich habe mich auf die Interventionelle und Diagnostische Radiologie spezialisiert und im Laufe der Zeit als Leitender Arzt der Sektion Interventionelle Radiologie wertvolle Erfahrungen sammeln dürfen.
Wir sind auf die Behandlung von (Bauch-)Aortenaneurysmen, Verengungen der Halsschlagader (Carotisstenose) sowie weitere Krankheitsbildern spezialisiert. Zudem sind wir als „Schwerpunktzentrum Muskuloskelettale Radiologie“ anerkannt.
Hier können Sie sich einen Überblick über unsere Leistungen verschaffen. Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten oder an einer Behandlung interessiert sind, stehen wir Ihnen unter 040/2546-17 05 gern zur Verfügung.
Ihr Prof. Dr. med. Christian Habermann
Mein Lebenslauf
04/2016 bis heute | Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Marienkrankenhaus Hamburg |
05/2013 bis 03/2016 | Leitender Arzt der Sektion Interventionelle Radiologie,Marienkrankenhaus Hamburg |
07/2012 bis 04/2013 | Ärztlicher Mitarbeiter der Privatpraxis für Radiologie und Neuroradiologie Raboisen, Hamburg |
12/2009 bis 06/2012 | Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Radiologischen Klinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
10/2005 bis 11/2009 | Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
08/1998 bis 09/2005 | Assistenzarzt in der Radiologischen Abteilung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
11/1997 bis 07/1998 | Ableistung des Grundwehrdienstes im Rang eines Stabsarztes |
02/1996 bis 07/1997 | Arzt im Praktikum in der Radiologischen Abteilung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
10/1988 bis 12/1995 | Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg und University of Texas Medical Branch (UTMB, Galveston, Texas, USA) |
Über Prof. Dr. med. Christian Habermann
Spezialisierungen
Interventionelle Radiologie, u.a.:
- Prostataarterien-Embolisation (PAE)
- Aortenstents
- Embolisationen
- TACE
- TIPS
- Cavaschirme
- periphere PTA
- PTA von Nierenarterien
Diagnostische Radiologie, u.a.:
- Computertomographie: Gefäßdiagnostik, Leberdiagnostik, Pulmonale Diagnostik, Traumadiagnostik, Herzdiagnostik, Magen- und Darmdiagnostik
- Magnetresonanztomographie: Muskulo-Skeletal, Leberdiagnostik, Mammadignostik, Herzdiagnostik inklusive angeborener Herzfehler (CHD >350 Patienten)
- Mammographie: invasive Mammadiagnostik
- Ultraschall: interventionelle Sonographie
- Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
- Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR)
- Expertengruppe Strahlenschutz der DRG
- Arbeitsgemeinschaft Kopf-Halsdiagnostik der DRG
- Arbeitsgemeinschaft Herzbildgebung der DRG
- Norddeutsche Röntgengesellschaft (NDRG)
- European Society of Radiology (ESR)
- European Society of Head and Neck Radiology (ESHNR)
- European Society of Cardiac Radiology (ESCR)
- European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC), Head and Neck Group
- Vereinigung Norddeutscher Gefäßmediziner (NGM)
- Deutscher Hochschulverband (DHV)
- Externe Qualita?tssicherung (EQS) Hamburg fu?r das Modul periphere Angioplastie (Modul 20/1) - Vorsitzender
- Ärztliche Stelle der Ärztekammer Hamburg
- Weiterbildungsausschuss der Ärztekammer Hamburg
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Marienkrankenhaus Hamburg
Meine Behandlungsschwerpunkte
In unserem Institut für Radiologie im Marienkrankenhaus Hamburg versorgen wir stationäre und ambulante Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen. Schwerpunktmäßig behandeln wir (Bauch-)Aortenaneurysmen, Verengungen der Halsschlagader (Carotisstenose) und die gutartige Prostatavergrößerung. Wir beraten Patienten verständlich und begleiten sie auf ihrem Weg. Besuchen Sie uns in der Alfredstraße 9. Bei uns erwartet Sie ein freundliches und erfahrenes Team, das sich für Sie Zeit nimmt. Ihre Befunde werden in der Regel noch am selben Tag zeitnah an Ihren behandelnden Arzt übermittelt.
Radiologie
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Radiologie
Radiologie im Herzen der Stadt: Wir versorgen stationäre und ambulante Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen.
Das Spektrum umfasst die Schnittbilddiagnostik mit zwei Computertomographen (CT) und Magnetresonanztomographen (1,5-/3-Tesla-MRT), klassische Röntgenaufnahmen und die digitale Mammographie.
Wichtige Schwerpunkte sind die Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie als minimalinvasive Behandlungsoptionen unter bildgebenden Verfahren.
Interventionelle Radiologie
Prostata-Embolisation: erste Klinik in Hamburg
Eine gutartige Prostatavergrößerung ist nichts Außergewöhnliches, sie trifft jeden zweiten Mann ab 50 Jahren. Als eine der ersten Kliniken in Deutschland bietet die Interventionelle Radiologie am Marienkrankenhaus Hamburg unter Chefarzt Prof. Dr. Christian Habermann ein nichtoperatives Verfahren zur Verkleinerung an: die sogenannte Prostataembolisation (auch PAE, Prostata-Arterien-Embolisation).
Anmeldung in der Sprechstunde unter der Telefonnummer 040 / 25 46-17 76
Neuroradiologie
Neuroradiologie - Innovative und interdisziplinäre Behandlung
Häufig sind es Gefäßerkrankungen, aber auch die Diagnostik sowie Behandlung von Krebserkrankungen, die durch eine spezialisierte neuroradiologische Diagnostik mittels CT, MRT und Angiographie (Katheterdiagnostik) im Marienkrankenhaus durchgeführt werden können.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Marienkrankenhaus Hamburg
Mein weiteres Leistungsspektrum
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Leistungen. In unserem Institut versorgen wir Sie bei unterschiedlichen Erkrankungen mit Leistungen der diagnostischen und interventionellen Radiologie. Darüber hinaus legen wir Wert darauf, in Absprache mit Ihnen und Ihren Ärzten die Therapieoption zu wählen, die Sie möglichst wenig belastet. Denn gerade Patienten, die mit einer schweren Erkrankung konfrontiert sind, brauchen auf dem Weg zur Genesung das sichere Gefühl, vertrauensvoll beraten und behutsam behandelt zu werden. Sie finden uns in der Alfredstr. 9 in Hamburg.
Computertomographie
Magnetresonanztomographie (Kernspintomographie)
Brustdiagnostik & Mammographie
Knochendichtemessung (DXA-Methode)
Computertomographie
Die Computertomographie (CT) ist eine besondere Form des Röntgens. Mit diesem Verfahren können je nach zu klärender Fragestellung Querschnittbilder sämtlicher Körperregionen erstellt werden. Mit den modernen Spiral-CTs lassen sich aus diesen Querschnittsbildern andere beliebige Schnittebenen oder 3D-Bilder erstellen. Hierdurch wird eine zusätzliche diagnostische Verbesserung erreicht.
Magnetresonanztomographie (Kernspintomographie)
Die Untersuchung in einem Magnetresonanztomographen (MRT) erfolgt nicht mit Röntgenstrahlen, sondern mittels Magnetwellen. Die Kernspintomographie ist ein Schnittbildverfahren und erlaubt die Erstellung von Bildern in verschiedenen Ebenen (z. B. Quer- und Längsrichtung). Durch sie wird überwiegend die Anatomie, aber auch die Funktion von Organen dargestellt.
Brustdiagnostik & Mammographie
Die Basis einer bildgebenden Diagnostik zur Abklärung von Erkrankungen der Brust ist die Mammographie. Auch diese wird in unserem Institut in digitaler Technik durchgeführt. Jeder unklare Tastbefund der Brust sollte mittels Mammographie und gegebenenfalls mittels ergänzender Ultraschalluntersuchung und eventuell auch durch eine Kernspintomographie der Brust abgeklärt werden.
Knochendichtemessung (DXA-Methode)
Knochendichtemessung mit der DEXA / DXA-Methode
Zur Abklärung einer Osteoporose wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Knochendichtemessung mittels der Dual-Röntgen-Absorptiometrie, kurz DEXA oder DXA, empfohlen. Vom deutschen Dachverband Osteologie (DVO) wird diese Methode in seinen Leitlinien als Methode der Wahl bezeichnet.
Die DXA-Methode ist ein medizinisch-technisches Verfahren zur Bestimmung der Knochendichte. Bei diesem Verfahren kommt es zum gleichzeitigen Einsatz von zwei energetisch leicht unterschiedlichen Röntgenquellen (Dual-Röntgen-Absorptiometrie).
Röntgenuntersuchungen
Im Marienkrankenhaus wird ausschließlich die digitale Röntgentechnik eingesetzt. Gegenüber herkömmlichen Röntgenuntersuchungen ist die erforderliche Strahlendosis in Abhängigkeit von der Aufnahmeregion hier um ein Zehntel bis ein Viertel verringert.
Die Bildinformation wird bei der Digitalen Radiographie elektronisch gespeichert, somit können die gewonnenen Bilder auch noch nachträglich weiterbearbeitet werden. Hierdurch lassen sich zusätzliche Aufnahmen vermeiden.
Digitale Röntgenaufnahmen werden in Abhängigkeit von der medizinischen Fragestellung in den verschiedenen Körperregionen durchgeführt und liefern wichtige Informationen über krankhafte Veränderungen am Skelett, an den Lungen und anderen Organen.
Ultraschall
Bei der Ultraschalldiagnostik werden keine Röntgenstrahlen, sondern Schallwellen außerhalb des hörbaren Bereichs eingesetzt. Weil hier keinerlei Strahlenbelastung auftritt, wird dieses Verfahren unter anderem auch für die Diagnostik bei Schwangeren eingesetzt.
Der Ultraschall ist neben der klinischen Untersuchung und Labordiagnostik das primäre orientierende bildgebende Verfahren für die Notfalldiagnostik und wird für die Diagnostik nahezu aller Organsysteme, insbesondere der Oberbauchorgane, Schilddrüse und der Gefäße eingesetzt.
In unserem Institut führen wir die sonographische Diagnostik sämtlicher Organsysteme durch und haben einen Schwerpunkt bei der Diagnostik der weiblichen Brusterkrankungen in Ergänzung zur Mammographie.Interventionelle Radiologie & Angiographie
Die interventionelle Radiologie gilt als relativ junges Teilgebiet der diagnostischen Radiologie, bei dem unter zur Hilfenahme verschiedener Bildgebungssysteme (Ultraschall, CT, MRT und Angiographie) therapeutische Eingriffe vorgenommen werden können. Hauptanwendungsgebiete sind das vaskuläre System (Blutgefäße) und das biliäre System (Gallenblase und -wege) sowie parenchymatöse Organe (Leber, Milz, Niere, Bauchspeicheldrüse).
- vaskuläre Interventionen
- tumorablative Interventionen
- CT-gesteuerte Interventionen
- perkutane transhepatische Cholangiographie und Drainage (PTC/PTCD): zur Behandlung von gutartigen und bösartigen Gallenwegsstenosen.
- perkutane radiologische Gastrostomie (PRG): Anlage von Ernährungskathetern in den Magen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Marienkrankenhaus Hamburg
Meine Kollegen (6)
Fachabteilung • Kath. Marienkrankenhaus Institut für Radiologie
Experten-Ratgeber-Artikel von Prof. Dr. med. Christian Habermann
jameda Siegel
Prof. Dr. Habermann ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (6)
Prof. Dr. med. Christian Habermann und Team
In diesen Tagen ist es fünf Monate her, seit Professor. Habermann mit seinem Team eine Prostata-Embolisation bei mir erfolgreich durchgeführt hat.
Vor 13 Jahren (!) hatte ich den ersten Harnverhalt unter ziemlich dramatischen Umständen, dann den Zweiten, dann den Dritten. Nach jeder (Not)-Behandlung wurden mir diverse OP-Möglichkeiten dringend empfohlen, aber eine offene OP kam für mich, nach traumatischen Erfahrungen bei einer doppelseitigen Karpaltunnel-OP, nicht in Frage. Deswegen hatte ich mich mit meiner „riesengroßen Prostata“ (Arztbefund 2020) abgefunden. Jedes DIXI-Klo zwischen Alster und Elbe war mir inzwischen bekannt. Die nächtliche, bis zu siebenmalige Schlafunterbrechung, gehörte zu meiner reduzierten Lebensqualität.
Natürlich recherchierte ich weiter und entdeckte die Möglichkeit einer Prostata-Embolisation. Die gezielte Untersuchung im Hamburger Marienkrankenhaus ergab einen negativen Krebsverdacht und damit auch, dass ich für dieses Verfahren geeignet bin.
Am 4. Dezember 20 war es soweit. Liegend und schon leicht benebelt wurde ich im hochmodernen OP-Raum durch Professor Habermann und das Ärzteteam freundlich, fast fröhlich begrüßt. Ich fühlte mich sofort als Teil des Teams. Die liebenswerte Anästhesistin tröpfelte mich in einen angenehm, wachen Halbschlaf, und ich konnte auf großen Monitoren alles miterleben.
Ohne jegliches Angstgefühl schaute ich zu, wie das Ärzteteam ihre diffizile Arbeit in meinem Inneren erledigten. Nach etwa vier Stunden war diese "besondere Fernsehshow" vorbei. Das Team hatte gute Arbeit geleistet - und ich war erschöpft, aber glücklich und zufrieden - und, das bin ich auch heute noch. Bald nach der Embolisation konnte ich wieder pinkeln wie ein Weltmeister, sorry, um es mal salopp auszudrücken.
Ich danke dem Radiologen-Team ganz herzlich, sie sind superkompetent, ausgesprochen freundlich und einfühlsam. Jochen Voigt mit Ehefrau Doris, die ebenso erleichtert ist
Megakompetenter Chefarzt der Radiologie
Prof. Dr. Habermann ist nach meinem Erleben ein empathischer, freundlicher, sympathischer und megakompetenter Chefarzt der Radiologie. Meine Erwartungen in Hinblick auf den Eingriff (PAE-Prostata-Arterien-Embolisation) wurden während des ca. 2stündigen Eingriffs (ohne Narkose) und nach bislang kurzem postoperativen Zeitraum bestätigt und sogar übertroffen. Hoffe nun, dass sich der Erfolg zeitversetzt (wie im Aufklärungsgespräch dargestellt) einstellen wird.
Sehr gute Betreuung
Danke für die fachlich kompetente und sehr menschliche Betreuung. Ich habe mich jederzeit vor und während des operative Eingriffs von Prof. Habermann und seinem Team behandelt gefühlt.
Sehr zu empfehlen
Absolut kompetent, sehr gute moderne technische Ausstattung . Spezialisten für prostata embolisation

Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich medizinisch so kompetent bei uns aufgehoben gefühlt haben. Mit besten Grüßen Ihr C. Habermann
Embolisation der Prostata im Marien-Krankenhaus Hamburg
„Moin Moin, ich bin der Helge und zur Zeit bin ich 71 Jung am 3.12.19 war ich im Marien-Krankenhaus in Hamburg ich hatte mich zur Embolisation der Prostata schon lange vorher angemeldet. An diesen Tag wurden die ganzen Voruntersuchungen gemacht dauerte ca. 4 Stunden am nächsten Tag morgens um 8 Uhr ging es dann los.
Abholen zur Behandlung, zwei sehr sehr nette Ärzte haben nun die Embolisation der Prostata gemacht die Dauer war ca. zwei Stunden keine Schmerzen alles war gut habe dann noch eine Nacht im Marien-Krankenhaus verbracht morgens nach der Visite konnte ich nach Hause.
Zum Zeitpunkt der Embolisation war meine Prostata ca. 110 ml groß heute sagte mein Urologe das die Prostata ca. um 50 % und etwas mehr geschrumpft sei und noch weiter sich verkleinern wird, Pinkeln kann ich nun wieder als währe ich 16 Jahre alt es ist alles ok. Vielen dank noch mal insbesondere an die beiden jungen Ärzte, meine Entscheidung sich hier behandeln zu lassen war richtig
Grüße Helge Friederichsen“

Hallo Herr Friederichsen, schön, dass alles zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist! Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit Ihr C. Habermann
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
040/2546-17 05Prof. Dr. med. Christian Habermann bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Norderstedt
- Oststeinbek
- Ellerbek
- Barsbüttel
- Bönningstedt
- Rosengarten
- Hasloh
- Beliebte Stadtteile in HamburgWeitere Stadtteile
- Altengamme
- Altenwerder
- Altona-Altstadt
- Altona-Nord
- Bahrenfeld
- Barmbek-Nord
- Barmbek-Süd
- Bergedorf
- Bergstedt
- Billbrook
- Billstedt
- Billwerder
- Blankenese
- Borgfelde
- Bramfeld
- Cranz
- Curslack
- Dulsberg
- Duvenstedt
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Eißendorf
- Eppendorf
- Farmsen-Berne
- Finkenwerder
- Francop
- Fuhlsbüttel
- Groß Borstel
- Groß Flottbek
- Gut Moor
- HafenCity
- Hamm-Mitte
- Hamm-Nord
- Hamm-Süd
- Hammerbrook
- Harburg
- Harvestehude
- Hausbruch
- Heimfeld
- Hoheluft-Ost
- Hoheluft-West
- Hohenfelde
- Horn
- Hummelsbüttel
- Iserbrook
- Jenfeld
- Kirchwerder
- Kleiner Grasbrook
- Kleingartenanlage
- Langenbek
- Langenhorn
- Lemsahl-Mellingstedt
- Lohbrügge
- Lokstedt
- Lurup
- Marienthal
- Marmstorf
- Moorburg
- Moorfleet
- Neuenfelde
- Neuengamme
- Neugraben-Fischbek
- Neuland
- Neustadt
- Niendorf
- Nienstedten
- Ochsenwerder
- Ohlsdorf
- Osdorf
- Othmarschen
- Ottensen
- Poppenbüttel
- Reitbrook
- Rissen
- Rönneburg
- Rothenburgsort
- Rotherbaum
- Sasel
- Schnelsen
- Sinstorf
- Spadenland
- St. Georg
- St. Pauli
- Steilshoop
- Steinwerder
- Stellingen
- Sternschanze
- Sülldorf
- Tatenberg
- Tonndorf
- Uhlenhorst
- Veddel
- Volksdorf
- Waltershof
- Wellingsbüttel
- Wilhelmsburg
- Wilstorf
- Wohldorf-Ohlstedt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken