
M.Sc. Akad. Psychosoziale Beratung Susanne Fröhlich
Heilpraktikerin
M.Sc. Beratung Susanne Fröhlich
HeilpraktikerinAktuelle Information

ONLINE BERATUNG Kostenlos - ab Januar 2021 - mehr info www.konflikt-beratung-froehlich.de
Anmeldung unter 0172 5717176
Sprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Videosprechstunden
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
AKADEMISCHE Psychosoziale Beratung, (ein 6 semestriges Universitätsstudium mit Masterabschluß gleichwertig dem Psychologiestudium) setzt da an, wo im Alltag Konflikte auftreten, die das Fortkommen und Gelingen des Erfolgs und des positiven Lebensgefühls behindern.
Jeder Engpass kann auf die Dauer krank machen. Als Folge können Probleme im sozialen Umfeld oder gar psychosomatische Beschwerden auftreten, wie z. B. Magenprobleme, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Leistungsabfall, mangelnde Konzentration, Ängste, mangelnder Selbstwert, depressive Verstimmungen, Partnerschafts-Probleme, fehlende Lust, Essstörungen uvm., die die Lebensqualität, das Lebensgefühl von Körper und Seele erheblich schwächen können.
Wir müssen Leid nicht ewig ertragen!
Und schon gar nicht allein und ohne Unterstützung!
Konflikte konstruktiv lösen,schwierige Situationen als Entwicklungschance begreifen und alte, uns einengende Verhaltensmuster aus unserem bisherigen Leben verändern
Nur Mut, Sie sind nicht allein.
Mein Lebenslauf
2017 bis heute | Praxis für Akademische Psychosoziale Beratung, HamburgMitarbeiterin im Projekt "Leadership-Development" |
2018 bis 2019 | Manage-Ing-International GmbH, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Leadership-Projekt |
2015 | Fortbildung Prof. M. Varga v. Kibéd, Wien „Vertiefungen in Systemische Strukturaufstellungen“ |
2015 | Fortbildung Systemische Therapie/Beratung PPSB, Hamburg „Systemisches Arbeiten mit Gruppen“ |
2014 bis 2018 | Europa Universität Flensburg, Lehrauftrag: Coaching für Master-Studierende im Prüfungsprozess, Studiengang Internationales Management |
2014 bis 2017 | Donau-Universität Krems, Österreich,„Psychosoziale Beratung“ Master-Studiengang mit Abschluss MSc. |
2014 | Donau-Universität Krems, Österreich, 11. Kremser Tage,„Ein Trauma ist mehr als ein Trauma…“ |
2014 | Fortbildung Donau-Universität Krems, Österreich, „Sinnkrisen – Sterben und Suizidalität“ |
2013 | Kommunikationspsychologie „Das Innere Team“,Fortbildung bei Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, Universität Hamburg |
2011 bis 2017 | freiberufliche Coaching-Tätigkeit, Hamburg |
2008 | Fortbildung zur Kommunikationstrainerin, Paracelsus-Schule Würzburg |
2002 bis 2007 | selbstständige Coaching-Praxis in Würzburg, Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin u. NLP-Coach in psychologisch beratender Funktion in eigener Praxis |
2002 bis 2004 | NLP Master Coaching Ausbildung bei Prof. Schott, Nürnberg |
2000 bis 2003 | Klinische Hypnose-Ausbildung nach Milton Erickson (USA),Institut für klinische Hypnose, Dr. Dr. Klaus Mika, Hildesheim |
1997 bis 2000 | Große Heilpraktiker-Ausbildung, Paracelsus-Schule, Würzburg |
Susanne Fröhlich, MSc.,Akad.Psychosoziale Beratung
Meine beruflichen und wissenbasierten Voraussetzungen für Ihre Beratung:
● Akademische Psychosoziale Beratung, Studium Master of Science
● Systemische Familienarbeit
● NLP-Master Coach
● Suchttherapeutin
● Kommunikationstrainerin
● Hypnosetherapeutin
● Heilpraktikerin
● Kinderkrankenschwester
Meine methodenfundierte Begleitung:
Wer die Segel nicht richtig setzt, erreicht sein Ziel nicht!
Man lernt nie aus und kann den Kurs zur eigenen Zufriedenheit
immer neu korrigieren.
● Dialogorientierte Selbstreflexion
● Systemisches Coaching für Jugendliche und Erwachsene
● Kommunikation-Gesprächsführung nach Prof. Dr. Schulz von Thun
● Hypno-Trance Coaching
● Systemisches Arbeiten mit NLP
● Konfliktmediation
Konditionen und Kosten für Akademische Psychosoziale Beratung
Termine
In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen einen Termin für ein Erstgespräch. Bei Familien-Beratungen sind die Termine meist vor Ort in Ihrem Zuhause planbar.
Honorar
● Erstgespräche können länger sein als eine Stunde - Kosten 90,- Euro/Std.
Wir können Ihr Anliegen besprechen und klären, ob eine weitere Zusammenarbeit für Sie stimmig ist. Danach entscheiden Sie, ob Sie mit mir an Ihren Zielen arbeiten möchten.
Nachfolgende Beratungsstunden
● Einzelgespräch (60 Min.): 90,- €.
● Beratungsgespräch Paar/Familie (60 min.): 130,- €
● Wochenend-Coaching für Paare, überregional buchbar (3 x 1,5 Std.): 450,- € plus ÜK
● Team-Coaching auf Segeltörns - Törns, Termine und Kosten auf Anfrage
● Für Schüler, Auszubildende m/w und Studierende reduziertes Honorar, Coaching (60 Min.): 60,- €,
Abrechnung
In meiner selbstständigen freiberuflichen Tätigkeit als Akademische Psychosoziale Beratung sind meine Klienten grundsätzlich Selbstzahler oder Privatversicherte. Auch wenn mein persönliche berufliche Expertise das Heilpraktikerwissen mit einschließt, ist meine aktuelle Berufsätigkeit die einer Akademischen Psychosozialen Beratung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.konflikt-beratung-froehlich.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
PERSÖNLICHES
Schon früh konnte ich die unterschiedlichsten Höhen und Tiefen, Sichtweisen und Lebenseinstellungen der unter psychischem Stress leidenden Menschen verstehen lernen. Als Tochter eines Psychiaters und einer Ärztin für Psychotherapie, aufgewachsen halb hinter den Mauern einer "Anstalt", halb in der Welt "draußen", habe ich viele leidvolle Phasen von Menschen miterleben dürfen. Ein persönlicher wertvoller Erfahrungsschatz, der mich auf eine unkonventionelle Art hat lernen lassen, dass jedes Andersdenken eine individuelle Betrachtung und Wertschätzung verdient.
Einzelberatung
Paarberatung
Systemisches Coaching für Jugendliche
Einzelberatung
Wann sagen Sie: "JETZT REICHT ES!" Wann geben Sie sich Raum für konstruktive persönliche Gespräche mit mir als Ihr Coach? Wann sagen Sie "Ja" zu sich, zu Ihren Stärken und Schwächen und lernen, Ihr Leben so zu begreifen, so zu verändern, dass sich Ihr Lebens etwas leichter anfühlt - Ihre Träume ein Stück näher rücken!!
Klientenanliegen sind z. B.:
● Leistungserwartung an sich selbst - "Ich schaff nie das, was man von mir erwartet"
● Ehe-Krisen - es lohnt sich immer für das Gute zu kämpfen - ich steh an Ihrer Seite!!
● Depressive Phasen - "Null-Bock-Stimmung"
● Prüfungsangst, Schreib-Blockaden, Lern- und Merkprobleme
● Mobbing in Schule, Beruf und Studium
● Burn-Out Gefahr - Was nützt mir die "Krankheit"
● Umgang mit Alleinsein und Einsamkeit - Single-Dasein als Last oder Chance
● Familie und wo bleib ich? Rollenerwartungen/ wie funktionieren wir im System Familie?
● Partnerschaftsprobleme und Sexualität
● Umgang mit psychisch kranken Partnern und Familienmitgliedern
● Selbstschädigendes Verhalten oder schon Sucht - früh erkennen und sich helfen lassen
● Sinnsuche - Älterwerden - Lebenskrisen
● Umgang mit dem Verlust eines wichtigen MenschenPaarberatung
Paarberatung fängt dann an, wenn irgend etwas die emotionale Balance durcheinander gebracht hat - die Liebe infrage gestellt wird, die gemeinsame sexuelle Idee und Spontanität leidet oder man in der aktuellen Situation einfach am Ende ist mit seinem Latein.
Wer kennt diese Momente nicht, dass einem die Worte fehlen, weil man das, was vielleicht fehlt, nicht wirklich zu beschreiben wagt. Wer kann schon von sich behaupten, dass Kommunikation in Krisensituationen geklappt hat oder nicht doch diese ewigen Diskussionen nur mehr in gegenseitigen Vorwürfen enden - was ja keiner der Partner wirklich will.
Einige Hauptanliegen meiner Kienten sind:
● Erlernen von Aufrichtigkeit und Offenheit - Erkennen der Liebe in der Partnerschaft
● Alltagsherausforderung - wenn die "Macken" des Anderen unerträglich werden
● Eskalierende Konflikte - körperlicher und psychischer Stress in der Partnerschaft
● Rollenverständnis und Selbstwert - wenn die Karriere des Partners zur Belastung wird
● Vom Paar zur Familie - Übergänge zur Elternschaft
● Wie schafft man es, Sexualität mit dem Partner trotz Kinderkram zu bewahren?
● Trennung und Scheidung - wie sagen wir es den Kinder?
● Was bedeutet "Offene Ehe" - Chancen und Risiken
● Die Offenbarung und der Umgang mit Affairen
● Sexuelle Probleme, Libidoverlust, "Wer liebt was - keiner sagt es wirklich"
● Klimakteriumsfragen und Midlife Crisis auch für den Mann - Liebe in der reifen Jugend
● Partnerschaft in der späten Lebensphase als finale HerausforderungSystemisches Coaching für Jugendliche
Systemisches Coaching für Jugendliche - ein ehrlicher, lösungsorientierter, ergebnisoffener, kreativer und auch humorvoller Veränderungsprozess, der den aus der Balance gekommenen Jugendlichen hilft, wieder festen Boden unter den Füßen zurück zu gewinnnen. Den gesunden jugendlichen Lebenszyklus im Alltag neu zu stärken, heißt auch, das soziale Umfeld des Jugendlichen - Familie, Schule und Freunde - was immer ein Teil des Ganzen ist, in den Veränderungsprozess mit einzubeziehen.
Welche Eltern kennen nicht die schwierigen Zeiten ihrer Kinder in der Pubertät, so manche Verweigerung gegen die elterliche erziehende wohlgemeinte Autorität endet im Nichts, schulische Leistungen lassen nach, Null-Bock-Stimmung macht sich breit, die Jugendlichen kapseln sich ab und sind oft nur noch schwer erreichbar. Nur ein paar Beispiele für diese fast unbeschreibliche Zeit der Pubertät. Auch da sind Sie als Eltern nicht allein - Ihre Jugendlichen auch nicht - wagen Sie mit mir den Schritt hin zu einer positiven Veränderung. Es gibt kein Patentrezept, aber es erfordert deshalb umso mehr Engagement für diese Jugendlichen, sie so anzunehmen, wie sie sind und ihnen zu zeigen, dass sie es uns wert sind!!
Doch bevor ich versuchen kann, die Jugendliche für mich zu gewinnen, sind zuerst da mal Sie als Eltern mit ins Boot zu holen, dass Sie in mir und meinen Fähigkeiten eine Chance zur Veränderung für Ihre Kinder und damit auch eine wirkliche Erleichterung im Umgang mit Ihren Jugendlichen sehen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.konflikt-beratung-froehlich.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Familien-Coaching
Berufsalltag, Familie zu leben und auch die Kinder bestmöglich zu fördern, ist heute keine einfache Aufgabe. Ich berate Eltern dabei, Schul- und Ausbildungs-Konflikte mit ihren Kindern zu klären und diese bestmöglich aufzulösen.
Welche Eltern kennen nicht die Streits mit ihren Jugendlichen, wo es am Ende nur noch um Macht geht und es doch oft keine gemeinsame Lösung gibt. Jeder will das Beste für sich und auch für den Anderen, nur sind die Herausforderungen oft zu groß und alle fühlen sich unverstanden und ohnmächtig. Eltern und Kinder können im Familien-Coaching Hilfe finden.
Bewältigung familiärer Konflikte
Konfliktklärung
Coaching für Azubis und Studierende
Stärkung der eigenen Kräfte - Resilienzförderung
Bewältigung familiärer Konflikte
Hier einige Beispiele für Familien-Coaching:
● Familie - Generationskonflikte Eltern-Jugendliche
● Familie - Jugendliche in der Krise, infragestellen von Autoritäten, Schulschwierigkeiten
● Familie - Konflikte in Patchwork-, Stief-, Pflege- und Adoptivfamilien
● Familie/Paare - Trennungs- und Scheidungssituationen
● Familie/Paare - familiäre Umbrüche, wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Pflegebedürftigkeit
● Paare - Auseinandersetzung in Familienplanung, familiäre Aufgabenverteilung
● Paare - Konflikte in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit von Ehepartnern
Diese Gespräche können, je nach Konstellation, zuerst in Einzelberatung der Eltern und Jugendlichen und späteren Familiensitzungen stattfinden. Dies bietet die Möglichkeit, schwierige Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Konflikte einzugrenzen.Es liegt mir am Herzen, Scheidungskinder, Patchwork-Familien und Halbwaisen auf ihrem Weg durch die neue, beängstigende Situation und über die besonderen Stolpersteine der Pubertät zu begleiten.
In persönlichen Krisen kann insbesondere Einzel- und Paarberatung helfen, Trennungen zu vermeiden oder diese im Ernstfall für alle Beteiligten schonend und zukunftsweisend zu bewältigen.
Konfliktklärung
Die Konfliktklärung ist ein vermittelnder sozialer Verständigungsprozess. Hier sind besonders Menschen angesprochen, die in Streit über eine Sache geraten sind und die aufgrund unterschiedlicher Meinungen und Vorstellungen so festgefahren scheinen, dass sie diesen Konflikt nicht mehr ohne fachliche vermittelnde Hilfe lösen können.
Mögliche Coaching-Einsätze bei:
● Familie - Konflikte in Stief-, Pflege- und Adoptivfamilien
● Familie/Paare - Trennungs- und Scheidungssituationen
● Paare - Auseinandersetzung in Familienplanung, familiäre Aufgabenverteilung
● Paare - Konflikte in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit von Ehepartnern
● Familie - Erbauseinandersetzungen
● Beruf - Konflikte zwischen Kollegen, Mitarbeiter - Chef, Mobbingsituationen
● Schule - Konflikte zwischen Lehrern - Eltern - Schüler/innen
● Studium/ Ausbildung - Differenzen mit Lehrenden und Ausbildungsbetrieben
● Soziales Umfeld - NachbarschaftsstreitigkeitenDie Chance, die eigenen Interessen und Bedürfnisse so auszudrücken, dass man sich wieder gehört, angenommen und wertgeschätzt fühlt, bringt schon eine erste Erleichterung in die Konfliktsituation. Die gesunde Distanz wieder zu gewinnen, ohne ständig die Vorwürfe des Streitpartners aushalten zu müssen, lässt neue Sachlichkeit und Empathie für den Anderen zu. Ein positiver Einfluss auf das eigene Selbstwertgefühl und die Stärkung der eigenen Ressource, "Das schaff ich!", sind zusätzliche Lernerfolge.
Coaching für Azubis und Studierende
Ja, auch hier kann die Entscheidung, doch mal zu einem "Psycho-Gespräch" zu gehen, für junge Menschen eine Chance sein, die bisherige, eher negative Einstellung zu Beratung realistisch zu überprüfen. "Jugend hat Mut, die alten Muster zu durchbrechen", heißt es - hier kann ein erster eigener mutiger Schritt zur Veränderung gemacht werden!
Studiumswahl und Ausbildungswege und die damit verbundenen Herausforderungen an den Alltag des jungen Menschen werden heute von manchen Betroffenen als sehr komplex und belastend empfunden. So können manchmal Zeiten der Desorientierung nach Beenden der Schulzeit, die oft Stress erzeugende Zeiten der Studien- und Berufswahl ansich eine lähmende Null-Bock Stimmung zur Folge haben. Sollen erst Studien- und Ausbildungsabbrüche die Folge sein?! Bevor es überhaupt zu einer solchen oder ähnlichen Situation in diesem neuen herausfordernden Lebenszykluses kommt, hilft es, sich in dafür extra konzipierten Studierenden- und Ausbildenden-Coachingstunden unterstützen zu lassen.
Diese Phase der Ausbildungs- und Studienzeiten erfordert u. a. klare Eigenverantwortung, Entscheidungswillen, Anpassungsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Organisation, Disziplin und Zielstrebigkeit von jungen Menschen. Diese zahlreichen Fähigkeiten konnten nicht immer vorab in den Jahren der Jugend erlernt werden. So ist jetzt diese "verlängerte Phase der Pubertät" - nicht genau zu wissen, wie das eigene Leben so zu laufen hat - auf vielfältige Weise Gegenstand von Beratung geworden.
Stärkung der eigenen Kräfte - Resilienzförderung
Trotz so mancher Tiefschläge im privaten und beruflichen Leben nicht aufzugeben und sich wieder hochzurappeln, das zeigt bereits eigene innere Stärke. Sich und sein Verhalten nach einer schwiergen Phase selbst zu reflektieren und ab sofort besser auf sich zu achten, dass nicht nicht gleich wieder die nächste Überforderung droht - all das und noch viel mehr ist Teil der "Lebenskunst" Resilienz.
Wer hat nicht das Ziel, sein Leben mit Sinn, Verstand, Disziplin und nicht zu vergessen Lebenfreude nach eigenen Vorstellungen "auf die Reihe zu kriegen"?! Wer weiß nicht, dass zur Erreichung dieser Ziele u.a. Selbstverantwortung und der eigene Wille, irgendwie auf seinem Weg weiter zu kommen, unabdingbare Voraussetzungen sind!
Nur WIE das umsetzen?
Vielleicht sind diese Strategien bisher noch nicht ganz optimal entdeckt im eigenen Alltag - keine Sorge, diese Fähigkeiten, das eigene Leben im persönlichen Rahmen bewusst zu gestalten, die kann jeder wieder neu erlernen und erfolgreich umsetzen.Einige Gründe, die eigenen Resilienzfähigkeiten zu stärken, können sein:
● ich fühl mich zu oft im Zeitstress und versuche mein Bestes, aber alles scheint verplant
● ich bin der absolute Perfektionist und Macher und kann nichts liegen lassen
● ständig fang ich Erkältungen auf und das stresst mich, weil ich oft im Job fehle
● im Job arbeite ich oft unkonzentriert und mache Fehler, das macht Ärger mit dem Chef
● mir fehlt die Zeit für soziale Kontakte, obwohl ich doch über soziale Medien...
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.konflikt-beratung-froehlich.de
Willkommen in der Naturheilpraxis Kerstin Kailus

Die Grundlage unserer Behandlung ist eine genaue und ganzheitliche Ursachendiagnose und die darauf individuell abgestimmte naturheilkundliche Therapie. Da die Forschung im Bereich der alternativen Medizin ständig neue Erkenntnisse gewinnt, ist die Fort- und Weiterbildung sowie der stetige Informationsaustausch mit spezialisierten Kollegen für uns ein wichtiger Grundpfeiler unserer Arbeit. Sie als Patient unserer Naturheilpraxis profitieren von den modernen Behandlungsmethoden und einem innovativen Team.
Meine Kollegen (4)
Praxis • Praxis Susanne Fröhlich Heilpraktikerin
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (14)
Offene und kompetente Psychotherapeutin
Nach nur 2 Terminen hatte ich das Gefühl, dass Frau Frõhlich einen jahrelang festgezogenen Knoten in mir gelöst hat.Ich kann sie zu 100% weiterempfehlen.
In erster Linie Mensch
Nach unzähligen erfolglosen Therapien ist Frau Fröhlich die erste und einzige, bei der ich das Gefühl habe, sie versteht mich und kann sich in mich hineinfühlen.
Die Gespräche mit ihr machen mir Mut, geben mir Hoffnung. Ich kann sie jederzeit anrufen, wenn‘s mir schlecht geht, das ist ein großes Glück!
Sie hilft dem Menschen wieder auf den richtigen Weg zu kommen und zu sich selbst zu finden. Ich bin dieser Frau unendlich dankbar für ihre Hilfe und kann sie nur wärmsten Herzens empfehlen.
I'm singing in the rain
Es war wie immer bewegend & erfrischend. Frau Fröhlich weiss immer genau, was ich brauche um meine Selbstreflexion anzukurbeln. Diesmal kam uns das Wetter dazwischen, es goss in Strömen. Aber Fr Fröhlich lässt sich in ihrer unterstüzenden Art auf keinen Fall vom Wetter abhalten. Sie weiss einfach, dass bei mir nichts weitergeht im Sitzen, daher haben wir uns fest angezogen, einen Schirm geschnappt & sind losmarschiert & suuuper war es! Danke vielmals!
Frau Fröhlich hat mir meine Ängste genommen....
Ich dachte, ich müsste mein ganzes Leben ausbreiten und bräuchte viele Taschentücher....
Überhaupt nicht nötig, mit Frau Fröhlich kann man total offen sprechen, sie ist wie eine
Freundin und zeigt Möglichkeiten auf, wie man einen anderen Blickwinkel auf die Dinge haben
kann, man kann prima mit ihr diskutieren und verlässt die immer zu kurze Stunde mit neuen
Verhaltens-Anregungen, die wirklich bei der Anwendung funktionieren. Ich möchte die Gespräche
mit ihr nicht mehr missen.
Kompentent, menschlich und sehr einfühlsam.
Frau Fröhlich hat mir geholfen den richtigen Weg wieder zu finden. Ich war sehr zufrieden mit ihr. Sie ist sehr einfühlsam, hört gut zu und hat mir neue Wege und Lösungen gezeigt.
Kann sie wärmstens empfehlen.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in Hamburg
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in HamburgWeitere Stadtteile
- Altengamme
- Altenwerder
- Altona-Altstadt
- Altona-Nord
- Bahrenfeld
- Barmbek-Nord
- Barmbek-Süd
- Bergedorf
- Bergstedt
- Billbrook
- Billstedt
- Billwerder
- Blankenese
- Borgfelde
- Bramfeld
- Cranz
- Curslack
- Dulsberg
- Duvenstedt
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Eißendorf
- Eppendorf
- Farmsen-Berne
- Finkenwerder
- Francop
- Fuhlsbüttel
- Groß Borstel
- Groß Flottbek
- Gut Moor
- HafenCity
- Hamm-Mitte
- Hamm-Nord
- Hamm-Süd
- Hammerbrook
- Harburg
- Harvestehude
- Hausbruch
- Heimfeld
- Hoheluft-Ost
- Hoheluft-West
- Hohenfelde
- Horn
- Hummelsbüttel
- Iserbrook
- Jenfeld
- Kirchwerder
- Kleiner Grasbrook
- Kleingartenanlage
- Langenbek
- Langenhorn
- Lemsahl-Mellingstedt
- Lohbrügge
- Lokstedt
- Lurup
- Marienthal
- Marmstorf
- Moorburg
- Moorfleet
- Neuenfelde
- Neuengamme
- Neugraben-Fischbek
- Neuland
- Neustadt
- Niendorf
- Nienstedten
- Ochsenwerder
- Ohlsdorf
- Osdorf
- Othmarschen
- Ottensen
- Poppenbüttel
- Reitbrook
- Rissen
- Rönneburg
- Rothenburgsort
- Rotherbaum
- Sasel
- Schnelsen
- Sinstorf
- Spadenland
- St. Georg
- St. Pauli
- Steilshoop
- Steinwerder
- Stellingen
- Sternschanze
- Sülldorf
- Tatenberg
- Tonndorf
- Uhlenhorst
- Veddel
- Volksdorf
- Waltershof
- Wellingsbüttel
- Wilhelmsburg
- Wilstorf
- Wohldorf-Ohlstedt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle Schwerpunkte