Gesunde und schöne Zähne tragen zu unserem Wohlbefinden bei und steigern oft unser Selbstbewusstsein. Wenn Sie unter akuten Zahnschmerzen oder Zahnverlust leiden, bin ich mittels innovativer Verfahren in unserer Praxis am Kureck für Sie da.
Kontaktieren Sie uns unter der 0611/990370 für einen Termin und erhalten Sie hier auf jameda einen ersten Überblick über meine Leistungen:
Endodontologie (Zahnwurzelbehandlung)
Um einen entzündeten oder leblosen Zahn erhalten zu können, muss seine Wurzel behandelt werden. Die Bakterien im Zahn müssen entfernt und der Zahn so gut verschlossen werden, dass keine neuen Keime hineingelangen können.
Da das Wurzelsystem des Zahns ähnlich wie bei einem Baum viele kleine Verästelungen (zum Teil nur wenige Hundertstel Millimeter groß!) aufweist, können diese nur unter dem Mikroskop sichtbar gemacht werden. Diese Technik und entsprechend flexible und mikrofeine Instrumente erlauben eine optimale Vorbereitung zur Entfernung der Bakterien und des erkrankten Gewebes – und somit auch einen größeren Behandlungserfolg.
Als Vorbereitung zur Füllung des Wurzelkanalsystems werden die Wurzelkanäle mit hochelastischen Mikrofeilen aufbereitet. Für das Abfüllen des Kanalsystems wird das mit Naturgummi verwandte Material Guttapercha erwärmt und in Kombination mit einem adhäsiven Zement in das nun optimal vorbereitete System eingebracht.
Nur wenn es gelingt, das Wurzelsystem gründlich von den Bakterien zu reinigen, kann die Infektion beseitigt werden und der Knochen wieder ausheilen.
Ästhetische Zahnmedizin
Die ästhetische Versorgung der Zähne ist das eigentliche Ziel der Behandlung. Für die Umsetzung steht eine Vielzahl von modernen Techniken zur Verfügung. Ein noninvasives, schonendes Vorgehen erhält möglichst viel gesunde Zahnsubstanz. Die Auswahl der Materialien kann auf die Bedürfnisse Ihres Körpers abgestimmt werden.
Veränderungen der Zahnformen können computerunterstützt und dann auch mit provisorischen Lösungen im Mund simuliert werden. Dadurch wird Sicherheit für das Behandlungsziel erreicht. Im praxiseigenen zahntechnischen Labor können Ihre Wünsche dann umgesetzt werden.
Implantologie
Navigierte minimalinvasive Implantologie: Mit High-Tech und Erfahrung zu schonend eingesetzten und nachhaltigen Zahn-Implantaten.
Zahn-Implantate kann man sich als künstliche Zahnwurzeln vorstellen, die direkt in den zahnlosen Kieferknochen eingebaut werden. Moderne Implantate bestehen aus drei Teilen: dem im Knochen verankerten Implantatkörper, dem Halsteil (Abutment) und der darauf befestigten Krone.
Parodontologie
Die Erkrankung des Zahnfleischs wird oft jahrelang nicht bemerkt, weil uns keine Schmerzen plagen. Und doch kann dies zum Abbau von Knochen und letztendlich zum Verlust von Zähnen führen.
Es ist wichtig, bestimmte Warnzeichen nicht zu übersehen. Hier einige Zeichen, an denen Sie eine Zahnfleischerkrankung erkennen können:
- Zahnfleischbluten bei der Reinigung mit der Zahnbürste oder der Zahnzwischenbürste
- Schwellung des Zahnfleischs zwischen den Zähnen oder am Zahnfleischrand
- dunklere Farbe im Gegensatz zu blass-rosafarbenem, gesundem Zahnfleisch
- schlechter Geschmack
- Mundgeruch
- Bewegliche Zähne: wenn Zähne zu „wandern“ beginnen, länger werden oder sich Lücken bilden
- Rückgang des Zahnfleischs
In allen diesen Fällen sollte Ihr Zahnfleisch untersucht werden.
ProphylaxeEin sauberer Zahn wird selten krank. Daher ist das oberste Ziel die Entstehung von Problemen an Zahn und Zahnfleisch zu verhindern. Und das ist möglich: durch intensive Reinigung der Zähne mit sanften, aber effektiven Hilfsmitteln.
Bei unserer Professionellen Zahnreinigung werden Beläge und Verfärbungen der Zähne auch an schwer erreichbaren Stellen gründlich entfernt. Damit verschwinden die Erreger für die Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch. Saubere glatte Zähne und ein frischer Atem sind die zusätzliche Belohnung. Dieses aktive Programm zur Erhaltung Ihrer Mundgesundheit sollten Sie Ihren Zähnen in regelmäßigen Abständen gönnen. Gerade nach aufwendigen zahnärztlichen Behandlungen oder überstandenen Zahnfleischerkrankungen brauchen Ihre Zähne eine regelmäßige intensive Nachsorge – der Mundgesundheit zuliebe. Gerne nehmen wir Sie in unseren Anruf-Service auf und melden uns, wenn’s mal wieder Zeit ist!
Professionelle ZahnreinigungZu Beginn der Behandlung untersucht Ihre Mundhygienikerin ganz genau Zähne und Zahnfleisch: Sie erfahren, wo Schwachstellen sind, und was noch verbessert werden kann. Mit feinen Hand- oder Ultraschallinstrumenten werden dann sorgfältig die harten und weichen Beläge auch in schwierig zu erreichenden Nischen und unterhalb des Zahnfleischrandes entfernt. Durch die anschließende Politur werden die Oberflächen nicht nur spiegelglatt, die Zähne werden damit auch von allen Verfärbungen befreit. Ihre Mundhygienikerin zeigt Ihnen dann, welche Hilfsmittel für Ihre häusliche Zahnreinigung am besten geeignet sind. Hierzu steht ein umfangreiches Sortiment aus Zahnseiden, Zahnzwischenraumbürsten, Zahnhölzern etc. zur Auswahl.
Kieferorthopädie
Kinder
Das rechtzeitige Erkennen und Beseitigen von kieferorthopädischen Fehlfunktionen und Fehlentwicklungen ist die Basis der Behandlung von Kindern. Ab dem sechsten Lebensjahr Ihrer Kinder können wir mit Ihnen besprechen, inwieweit Handlungsbedarf besteht. Wir nutzen dann mit herausnehmbaren Spangen das natürliche Wachstum des Kiefers, um die Zähne sanft in die richtigen Wege zu lenken. Zu keinem späteren Zeitpunkt ist eine Zahnkorrektur so einfach wie im Kindesalter.
ErwachseneBei erwachsenen Patienten spielen ästhetische Ansprüche während der Behandlung eine große Rolle. Optische Beeinträchtigungen durch eine Zahnspange im herkömmlichen Sinne oder auch die gefürchtete Extraktion gesunder Zähne gehören dabei längst der Vergangenheit an. Neben der Korrektur mithilfe einer innenliegenden lingualen Zahnspange korrigieren wir die Zähne erwachsener Patienten hauptsächlich mit herausnehmbaren transparenten Miniplast-/Kunststoffschienen (Invisalign), die im sieben- bis 14-tägigen Rhythmus gewechselt werden.
KinderzahnarztUm ihr Kind auf den ersten Zahnarztbesuch vorzubereiten, tun Sie am besten
so wenig wie möglich. Das Kind soll seine eigenen, unbefangenen Erfahrungen mit den Praxisräumen und dem netten Team machen. Beschwichtigen Sie nichts („Das tut gar nicht weh.“), denn das bringt das Kind nur auf den Gedanken, dass hier tatsächlich was wehtun könnte. Wenn das Kind fragt, ob es weh tut, sagen Sie, dass die meisten Kinder erzählen, es kitzelt ein bisschen.
Versprechen Sie vor allem
keine Belohnungen, denn das dramatisiert die Situation und setzt das Kind unter Druck.
Sprechen Sie mit
positiven Worten über Ihre eigenen Zahnarzt-Erfahrungen. (Man kriegt davon super Zähne und der Zahnarzt sorgt dafür, dass die so bleiben.) Das Kind soll stolz auf seine tollen Zähne sein und sich auf das Erlebnis freuen („Das ist lustig da werden Deine ganzen Zähne gezählt.“)
Anästhesie: den Eingriff verschlafenGerade lange dauernde Behandlungen oder Behandlungen von schwer zugänglichen Zähnen können für den Patienten sehr belastend sein. Unsere Anästhesistin Frau Dr. Hechler hilft Ihnen diese unangenehme Zeit buchstäblich zu verschlafen. In vielen Fällen genügen auch eine Lachgas-Sedierung oder zahnärztliche Hypnose, für die einige unserer Ärzte eine spezielle Ausbildung besitzen.