Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Heilpraktiker gestellte Diagnose später bestätigt? Hat er eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 1,1 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 1,3 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten sie sich bei diesem Heilpraktiker gut aufgehoben? Folgen Sie in der Regel auch seinen Empfehlungen? | 1,0 |
Genommene Zeit Zum Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 1,0 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Heilpraktikers, Offenheit; War der Heilpraktiker einfühlsam und entgegenkommend? | 1,0 |
Bemerkenswert
Letzte Bewertung
Bewertung vom 12.04.2018
Gesprächstherapie
Seit einem halben Jahr bin ich in einer Gesprächstherapie bei Frau Rauls. Sie ist eine sehr angenehme Therapeutin, die auch mit Ihrem Fachwissen überzeugt. Geduldig und ... Mehr
An dieser Stelle können sich Ärzte & Heilberufler persönlich bei jameda-Nutzern vorstellen, indem sie z. B. ihren Lebenslauf, Behandlungsschwerpunkte sowie ihr gesamte Leistungsspektrum präsentieren.
Sind Sie Frau Rauls?
Vervollständigen Sie jetzt Ihr Profil und geben Sie so neuen Patienten einen Eindruck
von Ihnen und Ihrer Praxis.
Folgende Kollegen sind im Netzwerk von Frau Rauls
Judith Ballon-Hoppe
Heilpraktiker, Heilpraktiker für Akupunktur, Heilpraktiker für Klassische Homöopathie
Zum Thema „Heilkräuter” am 26.04.2017

Ein neues Wundermittel in der Medizin? Wie Kurkuma auf die Gesundheit wirkt
Curcumin, oder auch Kurkuma, ist zur Zeit in aller Munde. Doch was hat es mit dem Extrakt der indischen Gelbwurz auf sich? Mehr
Verfasst am 26.04.2017
von Dr. med. Sedat Spiekermann
Zum Thema „Heilkräuter” am 23.04.2010

Phytopharmaka (pflanzliche Arzneistoffe) bei Herz-Kreislauferkrankungen
Seit Urzeiten bedienen sich die Menschen elementarer Heilfaktoren wie Wärme, Kälte, Erde, Wasser, Luft und Pflanzen. Dem Mittelalter verdanken wir u.a. aus der Klosterheilkunde einen erheblichen ... Mehr
Verfasst am 23.04.2010
von Dr. med. Hans-Joachim Christofor
Ärzte für spezielle Behandlungsgebiete

Über Krankheiten und Symptome informieren

Häufig gesucht zum Thema „Heilkräuter”: