Dr. Gösele
Ärztin, AugenärztinSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten haben Sie die Gelegenheit, meine Praxis näher kennenlernen. Gerne stelle ich Ihnen die Fachgebiete vor, auf die ich mich spezialisiert habe. Außerdem erhalten Sie erste Einblicke in meine Praxisräumlichkeiten und können sich ein Bild über meine Praxis machen.
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zur meiner Praxis oder zu den Behandlungsmöglichkeiten haben. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um individuelle Fragen zu klären.
Ihre Dr. Stephanie Gösele
Mein Lebenslauf
1990 bis 1995 | Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, praktische Ausbildung unter anderem im arbeitsmedizinischen Dienst der BASF in Ludwigshafen und im Rambam-Hospital in Haifa (Israel) |
1995 bis 1996 | Praktisches Jahr am Hôpital Necker in Paris und im Kreiskrankenhaus Schwetzingen |
1998 | Promotion am Pathologischen Institut mit dem Thema: "Die myokardiale Feinstruktur in den ersten zwei Wochen nach Herztransplantation" |
1997 bis 2003 | Facharztausbildung an der Universitäts-Augenklinik Heidelberg bei Prof. Dr. Völcker, anschließend in der Praxis Dres. Curschmann / Prof. Dr. Knorz in Ludwigshafen/Rhein |
2002 | Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde |
2003 | Examen des "European Board of Ophthalmology” in Paris Niederlassung mit eigener Praxis in Heidelberg |
Weitere Informationen zu mir
Zusatzqualifikationen:
- Fachkunde Laserchirurgie
- Psychosomatische Grundversorgung
Berufspolitisches Engagement
- seit 2007 Delegierte der Bezirksärztekammer Nordbaden
- seit 2010 Mitglied der Vertreterversammlung und des Satzungsausschusses der Versorgungsanstalt
- seit 2011 Mitglied des Vorstands der Ärzteschaft Heidelberg
- seit 2011 Delegierte der Landesärztekammer Baden-Württemberg
- seit 2011 Geschäftsführerin des AugenDiagnostikCentrum Heidelberg
- seit 2012 Mitglied des Vorstands der Bezirksärztekammer Nordbaden
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. Stephanie Gösele Fachärztin für Augenheilkunde
Meine Behandlungsschwerpunkte
Sie interessieren sich für die Leistungen meiner Praxis? Einige Schwerpunkte meiner Praxis sind Glaukom-Vorsorge, HRT (Heidelberger Retina Tomograph), Hornhautdickenmessung, Sehschule, Gutachten, Kontaktglasdynamometrie und Anomaloskop (Diagnostik von Farbsinnstörungen). Sie möchten Details erfahren oder individuelle Fragen klären? Gerne können Sie sich auch persönlich in meiner Praxis vorstellen, um Ihre Anliegen zu besprechen oder sich behandeln zu lassen.
Glaukom-Vorsorge
Hornhautdickenmessung
IOL-Master (Augapfelvermessung)
Glaukom-Vorsorge
Das Auge ist wahrscheinlich das für den Menschen wichtigste Sinnesorgan – das beweist schon die Umgangssprache: „Ich glaube nur, was ich mit eigenen Augen gesehen habe.“ Das Auge ist aber auch unser technisch anspruchsvollstes Sinnesorgan. Wir haben uns die bestmögliche Vorsorge und Behandlung Ihrer Augen zur Aufgabe gemacht. Wenn die Nervenfasern im Netzhautbereich geschädigt werden, kommt es zu Ausfällen im Gesichtsfeld. Der fortschreitende Schwund des Sehnervs, der unterschiedliche Ursachen haben kann, wird als grüner Star (Glaukom) bezeichnet. Oft – aber bei weitem nicht immer – ist die Erkrankung mit einer Erhöhung des Augeninnendruckes verbunden. Der grüne Star (Glaukom) ist einmal als „der stille Dieb der Lebensqualität“ bezeichnet worden. Kein Wunder, denn die Erkrankung erfolgt schmerzfrei und Ausfälle im Gesichtsfeld sind erst in einem späten Stadium für den Patienten „sichtbar“. Wahrnehmbar sind die Einschränkungen erst, wenn bereits etwa 50 % der Fasern des Sehnervenkopfes zerstört sind. Deshalb ist eine frühe Diagnostik durch den Augenarzt von so großer Bedeutung – immerhin ist das Glaukom eine der häufigsten Erblindungsursachen der westlichen Welt.
Hornhautdickenmessung
Für die Messung des Augeninnendrucks stehen uns spezielle Messgeräte (Tonometer) zur Verfügung. Diese sind auf eine mittlere Hornhautdicke (550µm) geeicht. Die Hornhautdicke schwankt jedoch und ist von Mensch zu Mensch verschieden – so wie es auch große und kleine Ohren gibt. Wenn die Hornhaut überdurchschnittlich dick oder dünn ist, kann es zu Abweichungen bei der Messung des Augeninnendrucks kommen. Ist die Hornhaut beispielsweise sehr dick, misst der Tonometer zu hohe Druckwerte, d. h. der Augeninnendruck ist in Wirklichkeit niedriger und die Gefahr eines grünen Stars entsprechend geringer. Ist die Hornhaut andererseits dünner als normal, misst der Tonometer zu niedrige Werte. Der Druck im Augapfel scheint in Ordnung, in Wirklichkeit ist er jedoch zu hoch und der Sehnerv wird geschädigt.
IOL-Master (Augapfelvermessung)
Für Menschen, die von einem grauen Star betroffen sind, ist ein operativer Austausch der eingetrübten Linse gegen eine klare Kunstlinse Mittel der Wahl. Damit eine passende Kunstlinse gewählt werden kann, wird das Auge vor der Operation vermessen. Man braucht präzise Messdaten, damit die Kunstlinse für die individuellen Voraussetzungen am Patientenauge optimal passt. Ziel ist, nach der Operation die Sehkraft so weit wie möglich wieder herzustellen, so dass der Patient nur eine schwache Brille tragen muss und auch ohne Sehhilfe gut sehen kann. Mit dem IOL-Master können wir vor einer Katarakt-OP diese genaue Vermessung ihres Augapfels vornehmen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mehr über meine Schwerpunkte
Warum zu mir?
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Um herauszufinden, welche Herangehensweise die größten Erfolge verspricht, ist eine genaue Diagnostik unerlässlich. Wir bedienen uns moderner Technik und nehmen uns Zeit für die Untersuchung. Wenn Sie mehr über unsere Praxis erfahren wollen, gewähren wir Ihnen gerne Einblicke in unsere Arbeitsweise:
Schneller Termin und kurze Wartezeiten
Wenn Sie akute Beschwerden haben, bemühen wir uns um einen Termin für Sie am gleichen Tag. Sollten Sie nur eine ganz normale Augenkontrolle wünschen, finden wir in der Regel einen Termin für Sie innerhalb von ein bis zwei Wochen. Wenn Sie zu Ihrem Termin in unsere Praxis kommen, ist die Wartezeit meistens sehr kurz. Sollte es aus unvorhersehbaren Gründen zu Verzögerungen in unserer Planung kommen, teilen wir Ihnen die voraussichtliche Wartezeit mit. Wenn Sie es wünschen, können Sie dann in der Umgebung noch etwas erledigen - Ihr Platz bleibt bei uns auf der Warteliste reserviert.
Sorgfältige Untersuchung und ausführliche Gespräche
Die Untersuchungen, die Sie bei uns wünschen, führen wir mit großer Sorgfalt durch. Manchmal erfordern die Befund-Ergebnisse eine weitere Abklärung - darum wird mit Ihnen anschließend über weitere mögliche Schritte gesprochen. Wir planen für das ärztliche Gespräch ausreichend Zeit ein, so dass Sie genügend Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu stellen und sich Ihre Befunde in Ruhe erklären zu lassen. Nicht jede Erkrankung ist heilbar - aber jedes Leiden ist zu lindern. Der Erfolg zeigt sich manchmal nicht an der angestrebten Heilung, sondern kann sich auch an gemeinsam formulierten Zielen für den Heilungsverlauf messen lassen.
Gute Qualität
Wir legen Wert auf eine hohe Qualität unserer Arbeit - sowohl bei den Untersuchungen als auch bei der möglichen Behandlung. Eine ständige Fortbildung in den aktuellsten medizinischen Themen und eine regelmäßige Zertifizierung ist darum seit vielen Jahren bei uns Standard.
Individuelle Medizin
Leitlinien in der Medizin dienen dazu, den aktuellsten Stand der Wissenschaft darzustellen. Aber jeder Mensch ist anders - darum besprechen wir mit Ihnen individuell, was diese Leitlinien für Sie bedeuten und wie wir Sie in Ihrem speziellen Fall anwenden. Denn eine Medizin nach Schema ist nicht immer die beste Medizin für Sie.
Warme Atmosphäre
Bei uns ist jeder Patient ganz ohne Vorbehalte willkommen. Uns liegt Ihr Wohlbefinden am Herzen - darum bemühen wir uns täglich neu um eine angenehme Atmosphäre in unseren Räumen und freuen uns über jeden Verbesserungsvorschlag von Ihrer Seite.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mehr über mich und meine Praxis
jameda Siegel
Dr. Gösele ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (30)
professionell, kompetent, empathisch
Frau Dr. Gösele ist eine Ärztin die unaufgeregt uns systematisch untersucht. Sich mit den Voruntersuchungen beschäftigt noch bevor man ihr Sprechzimmer betritt und sich ausrechend Zeit für eine Anamnese nimmt. Sie schafft schnell eine gute Vertrauensbasis, stellt ihre Fragen verständlich und wirkt in der Auswertung der Patientenbefragung sehr systematisch. Ich fühle mich in ihrer Praxis rundum wohl und gut beraten.
Nimmt sich viel Zeit
Gut organsierte Privatpraxis. Kein langes Warten und im abschließenden Gespräch ausführliche Erklärung der Untersuchungen und deren Ergebnisse. Angenehmer Arztbesuch.
Sehr kompetente Augenärztin mit spitzenmäßigen Mitarbeiterinnen und top Geräten!
Frau Dr. Gösele nimmt sich Zeit und ist sehr sorgfältig. Die Praxis ist modern und mit aller neusten Geräten ausgestattet. Die Assistentinnen sind sehr freundlich und unaufgeregt!
Sehr nette und kompetente Ärztin
Frau Dr. Gösele nimmt sich viel Zeit zum Erklären, gibt Tipps, hört zu und berät sehr ausführlich.
Der Termin war sehr schnell ausgemacht, die Wartezeit sehr kurz.
Parkmöglichkeiten sind auch super, da sich hinter der Anlage ein Parkhaus befindet.
allg. Urlaubszeitchaos durch Fr. Dr. Gösele gerettet
auf der Suche nach einer Nachuntersuchung wg. Grauer Star OP. Die UNI Klinik überfüllt, der Haus-augenarzt im Urlaub, das am nächsten gelegene Augenzentrum lehnt ab, ich war schon fast in Panik geraten.
Die Beantwortung der Frage, ob Sie die dringende Erstuntersuchung nach der OP durchführen kann, hat mich schon beruhigt, die Kurzfristigkeit erleichtert und die ausführliche Untersuchung begeistert.
Selbstverständlich musste ich kurz warten, aber im Wartezimmer standen bei den derzeitigen Temperaturen Gläser u. Wasser zur Verfügung.
Danke
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
06221/5860560Dr. med. Stephanie Gösele bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheWeitere Städte
- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Pforzheim
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Hall
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken