In einem eigenen Abschnitt dieses Profils habe ich Sie in drei wichtige Spezialgebiete meiner Arbeit als Fachärztin für Radiologie eingeführt. Das gesamte Spektrum meiner Leistungen reicht aber noch viel weiter und umschließt zahlreiche Teilgebiete. Eine Auswahl habe ich hier für Sie zusammengestellt:
Kernspintomographie WirbelsäuleBei der Wirbelsäule handelt es sich um ein hochkomplexes anatomisches Gebilde das bei aller Stabilität auch sehr viel Biegsamkeit und Dynamik ermöglicht. Um dies zu gewährleisten ist das Rückgrat als zentrales Element am Stütz- Halte- und Bewegungsapparat aus verschiedensten knöchernen elastischen neurologischen muskulären und feingeweblichen Komponenten zusammengesetzt. In unserer Praxis sind wir mit modernsten Verfahren da um zum Beispiel chronische Rückenschmerzen funktionelle Einschränkungen oder eine mangelnde Belastbarkeit der Wirbelsäule abzuklären. Ein MRT Wirbelsäule schafft dafür beste Voraussetzungen. Denn es liefert uns aussagekräftige Schichtaufnahmen der Halswirbelsäule der Brustwirbelsäule der Lendenwirbelsäule und des am unteren Ende des Rückgrats sitzenden Iliosakralgelenks ISG. Strukturen wie die Wirbelkörper die Bandscheiben die Nervenbahnen die Nervenaustrittsöffnungen die Rückenmuskulatur und benachbarte gewebliche Anteile werden auf diesen Bildern sehr gut sichtbar und können detailliert diagnostiziert werden.
Moderne GelenksdiagnostikAuch an den Gelenken des menschlichen Körpers sind verschiedenste anatomische Komponenten beteiligt und in komplexen physiologischen Interaktionen miteinander verbunden. Knochen Gelenkknorpel Gelenksflüssigkeit Sehnen Bänder Muskulatur und Weichgewebe sind auf engstem Raum angeordnet und müssen vor allem bei Bewegung und Belastung perfekt zusammenspielen. Nur dann können wir uns schmerzfrei bewegen und von einer uneingeschränkten Gelenksfunktion profitieren. In unserer Praxis sind wir mit speziellen orthopädischen Untersuchungsprotokollen für Patienten da die an den Gelenken Schmerzen haben oder unter einem degenerativen Gelenkverschleiß (Arthrose) leiden. Die großen Stützgelenke an Hüfte Knie und Sprunggelenk können bei unserer modernen Gelenksdiagnostik ebenso im Mittelpunkt stehen wie zum Beispiel Schulter Ellenbogen Handgelenk Daumengelenk oder die kleinen Finger- und Zehengelenke.
Multiple Sklerose MSBei der Multiplen Sklerose MS handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Um bei Patienten mit zunächst noch eher diffusen Symptomen zu einen klaren diagnostischen Beurteilung zu gelangen können neben einer ausführlichen neurologischen Untersuchung zum Ausschluss anderer Krankheitsbilder intensive weitere Abklärungen erforderlich sein. Wir können Patienten und ihre behandelnden neurologischen Fachärzte dabei sehr gerne unterstützen. Vor allem können Sie von uns eine MRT-gestützte Diagnostik bekommen die in vielen Fällen als Ergänzung der Liquoruntersuchung an der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit dringend erforderlich ist.
VorsorgemedizinIn diesem Profil meiner Tätigkeit ist es mir sehr wichtig Sie vor allem auch auf unsere starke Ausrichtung auf den Bereich der Gesundheitsvorsorge Prävention und Früherkennung von Krankheiten hinzuweisen. Für solche Ziele kann insbesondere ein MRT Ganzkörper sehr sinnvoll sein. Damit lässt sich Ihr gesamter Körper bilddiagnostisch erfassen und auf mögliche verdächtige Anhaltspunkte hin betrachten. Sollte an einem bestimmten Organ eine Auffälligkeit bestehen können wir mit gezielteren diagnostischen Methoden darauf eingehen und Ihnen so die nötige Sicherheit für den Erhalt Ihrer Gesundheit und Lebensqualität geben.
TumornachsorgeSie haben eine chirurgische Tumorentfernung überstanden und möglicherweise auch die in diesem Zusammenhang nötige Chemotherapie oder Strahlenbehandlung absolviert? Auch wenn diese Behandlungsstrategie zum Erfolg führte: Rund um das Thema Krebsnachsorge bzw. Tumornachsorge müssen Sie auch weiterhin am Ball bleiben. Regelmäßige Kontrolle ist unendlich wichtig um das gesundheitliche Geschehen am behandelten Organ im Auge zu behalten. Außerdem sind Nachsorgetermine in festgelegten Zeitintervallen unerlässlich um einem potenziellen weiteren Krebsgeschehen auf die Spur zu kommen und den Körper außerdem auf mögliche Metastasen abzusuchen. In Abstimmung mit Ihrem behandelnden Onkologen bieten wir Ihnen auch diese Leistung gerne an.
MännermedizinAls spezialisiertes Fachgebiet ähnlich der Gynäkologie für die Frau hat sich in den vergangenen Jahrzehnten die Männermedizin formiert. Dieses medizinische Spezialgebiet steht der Urologie sehr nahe und wird mit dem entsprechenden Fachwort als Andrologie bezeichnet. Im Fokus von andrologisch tätigen Männerärzten stehen neben den Nieren der Blase und den ableitenden Harnwegen insbesondere die männlichen Sexualfunktionen und Sexualorgane. Dazu gehören die männliche Vorsteherdrüse die Hoden und Nebenhoden sowie der Penis. Kommen Sie gerne zu uns wenn Ihnen Ihr behandelnder Androloge empfiehlt eine bildgestützte diagnostische Abklärung am Genitale in Anspruch zu nehmen. Das kann sehr wichtig sein um zum Beispiel neben Nierenkrebs oder Blasenkrebs auch gegen Hodenkrebs oder ein Tumorgeschehen am Penis vorzubeugen.
GynäkomastieVon einer Gynäkomastie wird in der Medizin gesprochen wenn sich beim männlichen Geschlecht ein Brustdrüsenkörper ausbildet. Dadurch kann es zu einer Brustdrüsenvergrößerung kommen die insbesondere Jungen in der Pubertät junge Männer beim Heranwachsen und auch erwachsenen Patienten seelisch erheblich beeinträchtigt. In jedem Fall muss sorgfältig diagnostisch geprüft werden ob es sich um eine echte Gynäkomastie als Symptom für eine vorhandene endokrine Störung oder um die sogenannte Pseudo-Gynäkomastie handelt. Sie wird auch als Lipomastie bezeichnet und kommt durch eine vermehrte Fettanlagerung im Brustbereich zustande. In diesem Fall ist kein Drüsenkörper angelegt. Selten kommen auch Mischformen vor die ebenfalls gründlich abgeklärt werden müssen um den individuell optimalen Behandlungsweg zu gehen. Die hierfür nötigen diagnostischen Verfahren sind bei uns vorhanden und können für Patienten ausgeschöpft werden.
ProstatakarzinomdiagnostikBrustkrebsvorsorgeHautkrebsnachsorgeGefäßdiagnostikHochauflösende SonographieOsteoporose-DiagnostikInterdisziplinäres NetzwerkModerne digitale RöntgendiagnostikLungenkrebsdiagnostik/LungenkrebsnachsorgeBauchspeicheldrüsendiagnostik/BauchspeicheldrüsenkrebsSchlaganfalldiagnostik