Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Fortschritte während der Therapie, Befinden nach der Therapie | 1,7 |
Engagement Zum Beispiel: Einfühlungsvermögen des Arztes/Therapeuten, Einbindung von Familienmitgliedern in die Therapie, Hilfe bei akuten Problemen | 1,7 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten Sie sich bei diesem Arzt/Therapeuten gut aufgehoben? Konnten Sie seine Empfehlungen umsetzen? | 1,5 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten, Offenheit; War der Therapeut einfühlsam und entgegenkommend? | 1,4 |
Diskretion Zum Beispiel: Werden Termine so gelegt, dass Sie keine anderen Patienten antreffen? Wird diskret mit Ihren Belangen umgegangen? | 1,2 |
(14) | 1,3 | |
(12) | 1,6 | |
(10) | 1,4 | |
(1) | 1,0 | |
(7) | 1,6 | |
(9) | 1,8 |
Letzte Patientenbewertung
Bewertung vom 26.03.2018
Kompetenz gesucht und gefunden
Alles super gelaufen. Nimmt sich Zeit und geht auch auf wünsche (keine Tabletteneinnahme), anders wie 2 andere Ärzte in Hilden, ein! Kann ich nur weiter empfehlen! Mehr
An dieser Stelle können sich Ärzte persönlich bei Patienten vorstellen, indem sie z. B. ihren
Lebenslauf, Behandlungsschwerpunkte sowie das gesamte Leistungsspektrum ihrer Praxis präsentieren.
Sind Sie Dr. Gudohr?
Vervollständigen Sie jetzt Ihr Profil und geben Sie so neuen Patienten einen Eindruck
von Ihnen und Ihrer Praxis.
Note
Bewertung vom 20.03.2018, gesetzlich versichert, Alter: 30 bis 50
Zurück ins Leben nach einer traumatischen Geburtserfahrung
Note
Bewertung vom 08.03.2018
Ärztin mit direkten Worten und viel Tiefsinnigkeit und Menschenverstand.
Note
Bewertung vom 26.06.2017, privat versichert, Alter: über 50, (zu 100 % hilfreich bei 1 Stimme)
kompetente und freundliche Ärztin
Folgende Kollegen sind im Netzwerk von Dr. Gudohr
Dr. Gudohr hat leider noch keine Netzwerk-Kontakte hinterlegt.Sind Sie Dr. Gudohr?
Jetzt bekannte Kollegen hinterlegen
Zum Thema „Magenschmerzen” am 04.03.2016

Ganzheitliche Behandlung bei Reizdarm, Blähbauch und Nahrungsmittelintoleranzen
Bis zu 20% der Deutschen leiden unter Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähbauch, Verstopfung oder Bauchschmerzen. Gemäß der deutschen Expertenleitlinie von 2011 spricht man von einem ... Mehr
Verfasst am 04.03.2016
von Dr. med. Gerrit Sütfels
Zum Thema „Magenschmerzen” am 22.08.2015

Das Leaky-Gut-Syndrom öffnet ernsthaften Krankheiten die Tür
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Giftstoffe und Veränderungen seiner Schleimhaut machen den Darm durchlässiger. Mediziner sprechen dann vom "Leaky-Gut-Syndrom", auch "Sickerdarm" genannt. Ein ... Mehr
Verfasst am 22.08.2015
von Dr. med. Reinhold Lunow
Ärzte für spezielle Behandlungsgebiete

Über Krankheiten und Symptome informieren

Häufig gesucht zum Thema „Magenschmerzen”: