
Dr. med. Martin Hunsicker
Arzt, Frauenarzt (Gynäkologe)
Dr. Hunsicker
Arzt, Frauenarzt (Gynäkologe)Aktuelle Information

bei uns können Sie auch online Termine unter Doctolib (app oder online im www) auch ohne eigenen Doctolib-online account vereinbaren, natürlich können Termin auch weiterhin über Telefon oder email angefragt werden.
Wir bieten Coronaimpfungen an!
Sprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Ich möchte, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in mein Behandlungsspektrum. Es ist mir sehr wichtig, Sie individuell, kompetent und in einer angenehmen Atmosphäre zu behandeln.
Meine Praxis ist seit dem 2.10.2017 im neuen Ärzteizentrum "Sanupark" in Hochheim am Main, dem "Tor zum Rheingau" gelegen. Die moderne Einrichtung und modernste technische Ausstattung werden Sie begeistern.
Besuchen Sie uns in unserer neuen Praxis, profitieren Sie von der Kooperation der verschiedenen Fachgebiete und nutzen Sie unser kompetentes medizinisches Angebot. Terminvereinbarungen auch unter Doctolib
In Kooperation mit meiner Frau Dr. Karin Hunsicker (Fachärztin für Allgemeinmedizin) bin ich in der Lage, Ihnen neben einem grossen Spektrum an "schulmedizinischen" Leistungen auch altenative Heilmethoden wie Akupunktur und Bioresonanztherapie anzubieten.
Ihr Dr. Marin Hunsicker
Unsere Leistungen im Einzelnen:
- Abklärungskolposkopie gemäß oKFER (Kassenleistung)
- Coronaimpfungen
- Barrierefreier Zugang
- reichlich kostenlose Parkplätze
- seit Januar 2014: Schwangerschaftskonfliktberatung
- Schwangerschaftsbetreuung
- Untersuchung auf Schwangerschaftsvergiftung (Doppler-Untersuchung)
- 3D Ultraschall 4D Ultraschall
- Zuckerbelastungstest
- Fehlbildungsschall
- Ersttrimesterscreening
- geburtshilfliche Akupunktur (in den Praxisräumen in Kooperation mit Fr. Dr. Hunsicker, Ärztin für Allgemeinmedizin)
- allgemeine und Ohr-Akupunktur (in den Praxisräumen in Kooperation mit Fr. Dr. Hunsicker, Ärztin für Allgemeinmedizin)
- Bioresonanztherapie (in den Praxisräumen in Kooperation mit Fr. Dr. Hunsicker, Ärztin für Allgemeinmedizin) (Sie wünschen weitere Informationen: Hompage www.bicom-bioresonanz.de
- Direkt-Mikroskopie bei Ausfluss-Problemen
- Urinuntersuchung
- Brustdiagnostik (Brustultraschall = Mammasonographie; Stanzbiopsie zur Abklärung auffälliger Befunde)
- Ultraschall der Gebärmutter und Eierstöcke (Vaginal-Ultraschall)
- Krebsvorsorge, auch erweitert (Thinprep, Untersuchung auf HPV, Cytoaktiv-Test)
- Test auf Blasenkrebs
- immunologischer Stuhltest (auf verstecktes Blut im Stuhl)
- Abklärung auffälliger Befunde des Gebärmutterhalses (Portio-PE, Kolposkopie, mit Kolposkopiediplom)
- Verhütungsaufklärung
- Mädchensprechstunde
- Spiralen-Einlage zur Verhütung (Kupferspirale oder Hormonspirale)
- Die Einlage von Gynefix Kupferketten wird von mir nicht mehr angeboten, da es bessere Alternativen gibt
- Impfungen
- Impfberatung, auch bei Auslandsreise
- Sterilitätsdiagnostik und Therapie
- Hormonstimulation bei Kinderwunsch
- Hormondiagnostik
- Hormontherapie
- Tumornachsorge
- Diseased management programm (DMP)-Teilname bei Brustkrebserkrankung
- Diagnostik und konservative Behandlung bei Blasensenkung und Blasenschwäche
- Pessartherapie (grosse Auswahl an Pessaren vorrätig)
- Partnerschaftstest (HIV, Hepatitis, Lues)
- Chlamydientest
- Untersuchung des Schlaganfallrisikos (Doppleruntersuchung der Kopfarterien, Bestimmung der Blutfettwerte)
- Knochendichtemessung /...
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Frauenarzt Dr. Martin Hunsicker Hochheim am Main
Meine Behandlungsschwerpunkte
Damit Sie bereits im Vorfeld einen kleinen Überblick über meine Schwerpunkte erhalten, habe ich diese stichpunktartig für Sie aufgelistet:
Beratungen
Untersuchungen und Behandlungen
Schwangerschaftsbetreuung
Beratungen
- seit Januar 2014: Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannte Beratungsstelle)
- Beratung bei Wechseljahresbeschwerden
- Mädchensprechstunde
- Impfberatung, auch bei Auslandsreise
- Beratung zur Pessartherapie bei Blasensenkung (grosse Auswahl an Pessaren vorrätig)
- Verhütungsaufklärung
Untersuchungen und Behandlungen
Unsere Leistungen im Einzelnen:Unsere Leistungen im Einzelnen:
- Abklärungskolposkopie (Leistung der Krankenkasse, gemäß oKFER)
- geburtshilfliche Akupunktur (in den Praxisräumen in Kooperation mit Fr. Dr. Hunsicker, Ärztin für Allgemeinmedizin)
- allgemeine und Ohr Akupunktur (in den Praxisräumen in Kooperation mit Fr. Dr. Hunsicker, Ärztin für Allgemeinmedizin)
- Bioresonanztherapie (in den Praxisräumen in Kooperation mit Fr. Dr. Hunsicker, Ärztin für Allgemeinmedizin)
wenn Sie hierzu genaueres wissen möchten: hier die zugehörige Homepage: www.bicom-bioresonanz.de - Direkt-Mikroskopie bei Ausfluss-Beschwerden
- Urindiagnostik
- immunologischer Stuhltest zur Erkennung von verstecktem Blut im Stuhl
- Brustdiagnostik (Brustultraschall = Mammasonographie; Stanzbiopsie zur Abklärung auffälliger Befunde)
- Ultraschall der Gebärmutter und Eierstöcke
- Krebsvorsorge, auch erweitert (Thinprep, Untersuchung auf HPV, Cytoaktiv-Test)
- Abklärung auffälliger Befunde des Gebärmutterhalses (Portio-PE, Kolposkopie)
- Spiralen-Einlage zur Verhütung (Kupferspirale oder Hormonspirale)
- Einlage der Kupferkette (Gynefix) zur Verhütung
- Impfungen (auch Coronaimpfungen)
- Sterilitätsdiagnostik und Therapie
- Hormonstimulation bei Kinderwunsch
- Hormondiagnostik
- Hormontherapie
- Tumornachsorge
- Diseased management programm (DMP)-Teilname bei Brustkrebserkrankung
- Untersuchung auf Chlamydien
- Diagnostik und konservative Behandlung bei Blasensenkung und Blasenschwäche
- Pessartherapie (grosse Auswahl an Pessaren vorrätig)
- Partnerschaftstest (HIV, Hepatitis,...
Schwangerschaftsbetreuung
Unsere Leistungen im Einzelnen:
- Untersuchung auf Schwangerschaftsvergiftung (Doppler-Untersuchung, spezielle Laboruntersuchungen)
- 3D Ultraschall 4D Ultraschall
- Zuckerbelastungstest
- Erweitertes Basisscreening
- Fehlbildungsschall
- Ersttrimesterscreening
- Praeeklampsiescreening (Früherkennung von Anzeichen der Schwangerschaftsvergiftung)
- geburtshilfliche Akupunktur (in den Praxisräumen in Kooperation mit Fr. Dr. Hunsicker, Ärztin für Allgemeinmedizin), z.B. bei Übelkeit in der Schwangerschaft und zur Geburtserleichterung
- Direkt-Mikroskopie bei Ausfluss-Beschwerden
- Impfungen vor geplanter und während der Schwangerschaft
- Erinnerungsdienst/Recall bei auffälligen Befunden per email, SMS Brief oder Praxisapp
- Terminvereinbarung per email oder telefonisch und per Doctolib
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit liegt mir besonders am Herzen. Im Krankheitsfall berate und behandle ich Sie umfassend und individuell. Welche speziellen Leistungen ich in unserer Praxis erbringe, habe ich hier stichwortartig für Sie aufgelistet. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Krebsvorsorge, auch erweitert
Vaginal-Ultraschall
Brustdiagnostik (Ultraschall, Stanzbiopsie)
Abklärungskolposkopie nach oKFER (Lupenvergrösserung des Gebärmuttermundes mit Probeentnahme)
Krebsvorsorge, auch erweitert
Zur normalen Krebsvorsorge (Gebärmutterhalsabstrich, Abtasten der Brust, Tastuntersuchung der Gebärmutter und Eierstöcke) besteht ergänzend die Möglichkeit, durch Ultraschall der Gebärmutter, Eierstöcke und der Brust die Sicherheit der Untersuchung zu erhöhen. Es gibt Befunde, die durch eine alleinige Tastuntersuchung nicht zu erkennen sind. Auch sind durch Röntgen der Brust besonders bei dichter Brust manche Befunde nicht zu erkennen, hier kann ergänzender Ultraschall der Brust hilfreich sein.
Der sogenannte "Krebsabstrich" kann durch das Dünnschichtverfahren ("Thinprep") verbessert werden, ab 30J wird zusätzlich die Testung auf HPV (human papilloma Virus) empfohlen, der Cytoaktiv-Test erkennt ein spezielles Protein, dass eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung der HPV-Infektion spielt; im gebärfähigen Alter ist die Durchführung des Chlamydientestes sinnvoll (bis 24Jahre Leistung der gesetzlichen Krankenkasse, danach keine Kassenleistung mehr)
Vaginal-Ultraschall
Bei der Tastuntersuchung des inneren Genitale ist es abhängig von der Abwehrspannung und der Dicke der Bauchdecke nur sehr bedingt bis unter Umständen gar nicht möglich, eine sichere Beurteilbarkeit der Gebärmutter und der Eierstöcke zu erreichen. Durch Ultraschall über die Scheide (Vaginal-Schall) besteht die Möglichkeit, die Aussagefähigkeit der Untersuchung erheblich zu erhöhen. Manche Befunde können auch einzig in der Ultraschalluntersuchung durch die Scheide festgestellt werden (z.B. verdickte Gebärmutterschleimhaut, Gebärmutterschleimhautkrebs).
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen umfassen Untersuchungen die "wirtschaftlich, zweckmässig und ausreichend" sind. Durch den vaginalen Ultraschall besteht die Möglichkeit, die "ausreichende" Tastuntersuchung erheblich zu verbessern. Jede Frau sollte für sich selbst entscheiden was sie für sich selbst als ausreichende Untersuchung ansieht.
Brustdiagnostik (Ultraschall, Stanzbiopsie)
Bei "dichter Brust" ist eine Ultraschalluntersuchung der Brust empfehlenswert. Die Dichte der Brust wird bei der Röntgenbildbefundung bestimmt, die Einteilung erfolgt nach der ACR-Klassifikation. Dabei wird eine Brustdichte von ACR III und ACR IV als dichte Brust definiert, eine Brustdichte von ACR I und II ist mammographisch gut transparent und beurteilbar. Das Risiko für das Auftreten von Brustkrebs ist bei dichter Brust erhöht, gleichzeitig ist die Beurteilbarkeit der Mammographie bei dichter Brust beeinträchtigt. Die ergänzende Ultraschalluntersuchung der Brust bietet sich bei dichter Brust an, da Ultraschall bei dichter Brust bösartige Veränderungen besser erkennen kann als eine Mammographie. Dies bedeutet allerdings nicht, dass eine Ultraschalluntersuchung eine Mammographie ersetzen kann, wohl kann sie eine Mammographie aber hervorragend ergänzen.
Beim Screening-Programm der Brust, welches zwischen 50 und 69 Jahren angeboten wird, wird eine Bestimmung des Dichtewertes der Brust nicht...
Abklärungskolposkopie nach oKFER (Lupenvergrösserung des Gebärmuttermundes mit Probeentnahme)
Die Lupenvergrösserung des Gebärmuttermundes bietet die Möglichkeit, direkt Veränderungen, wie sie als Vorstufen des Gebärmutterhalskrebses auftreten, zu erkennen. Bei einer zytologischen Abstrichuntersuchung werden nur in 60% der Fälle Gebärmutterhalskrebsvorstufen erkannt. Durch die Durchführung der Kolposkopie kann die Sicherheit der Krebsabstrichuntersuchung deutlich erhöht werden. Seit 2020 wird gemäss der organisierten Krebsvorsorge-Richtlinie (oKFER) zusätzlich zum Krebsabstrich bei Frauen ab 35J ein Test auf das Vorhandensein des HPV (human papilloma Virus) durchgeführt. Bei auffälligen Befunden kommt es gemäss eines definierten Algorithmus zur Empfehlung der Durchführung einer sogenannten Abklärungskolposkopie. Diese Abklärungskolposkopie kann im Rahmen der organisierten Krebsvorsorge-Programmes in meiner Praxis durchgeführt werden, und zwar sowohl für meine Patienten wie auch für Patienten, die von ihrem Frauenarzt zu mir überwiesen werden. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenkassen.
Der Praxisinhaber ist Inhaber des Kolposkopie-Diploms der AG-CPC (http://www.ag-cpc.de) und hat die Berechtigung, die Abklärungskolposkopie zu Lasten der Krankenkassen durchzuzführen.
Untersuchung des Schlagunfallrisikos, Intima-Media-Dickenmessung
Gefäßerkrankungen sind eine Volkskrankheit. Vor allem bei Vorliegen von Risikofaktoren (Rauchen, Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, familiäre Disposition, Bluthochdruck u.a.) besteht ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall zu erkranken. Durch eine spezielle Ultraschalluntersuchung ("Doppler") der Halsgefäße mit Intima-Media-Dicken-Messung können Veränderungen der Halsgefäße schon vor Auftreten eines Schlaganfalles festgestellt werden. Im Bedarfsfall können hochgradige Veränderungen behandelt werden, bevor es zu einem Schlaganfall kommt. Bei Verbreiterung der Intima-Media-Dicke besteht ein erhöhtes Risiko für Gefässerkrankungen.
Die Untersuchung kann vom Praxisinhaber qualifiziert durchgeführt werden.
Knochendichtemessung / DXA Verfahren
Unbemerkt kann es schon vor Eintritt der Wechseljahre zu einem Verlust der Knochendichte kommen. Bei Fortschreiten einer Knochenerweichung kann es zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen ("Witwenbuckel durch Wirbelkörperbrüche, Brüche des Oberschenkelhalses u.a.). Durch frühzeitiges Feststellen einer Knochenerweichung (Osteoporose) kann durch gezielte Massnahmen den Folgen vorgebeugt werden. Bei Eintritt der Wechseljahre und schon davor sollte daher zur Durchführung einer Knochendichtemessung geraten werden. Die geeignete Untersuchung ist die sogenannte "DXA-Knochendichtemessung" durch eine spezielle Röntgenuntersuchung. Diese kann in Kooperation mit einem Röntgeninstitut durchgeführt werden.
Portio-PE (Probenentnahme am Gebärmuttermund)
Bei auffälligen Befunden am Gebärmuttermund kann im Bedarfsfall eine gezielte Probeentnahme unter Lupenkontrolle (Kolposkopie) durchgeführt werden. Dies ist bei wiederholt auffälligen Krebsabstrichuntersuchungen erforderlich und dient der Sicherung einer vermuteten Krebsvorstufe.
Spiralen-Einlage
Zur sicheren Verhütung werden häufig sogenannte Spiralen in die Gebärmutter eingesetzt. Man unterscheidet dabei Kupfer- und Hormonspiralen.
Die Kupferspirale ist günstiger als die Hormonspirale, hat aber mit 3Jahren eine kürzere Liegezeit. Sie bietet einen zuverälssigen Verhütungsschutz, nachteilig ist die verstärkte und schmerzhaftere Blutung bei einliegender Kupferspirale sowie das erhöhte Risiko für aufsteigende Infektionen. Die Kupferspirale ist auch als Notfallverhütung innerhalb von 3Tagen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr zugelassen.
Die Hormonspirale bietet einen hohen Verhütungsschutz und ist teurer als die Kupferspirale. Günstig ist die geringe Schmerzhaftigkeit der Regelblutung und die geringere Blutungsstärke, die Regel kann auch ausbleiben (was keine nachteiligen Folgen hat und von den meisten Frauen als Vorteil empfunden wird).
Es gibt 3 verschiedene Hormonspiralen. Mirena® sowie Kyleena® haben mit 5 Jahren eine längere Liegezeit, Jaydess® hat eine maximale Liegedauer von 3 Jahren. Während die Mirena geeignet ist für Frauen, die bereits geboren haben, ist die Jaydess-Spirale (3J) und die Kyleena-Spirale (5J) auch für Frauen geeignet, die einen Kaiserschnitt hatten oder die noch nicht entbunden haben (dünnerer Durchmesser).
Der natürliche Zyklusablauf wird durch alle drei Hormon-Spiralen nicht beeinflusst.Eine weitere Alternative ist die Kupferkette, die vom Praxisinhaber aufgrund des deutlich höheren Risikos für Gebärmutterverletzung nicht eingesetzt...
Impfungen, auch für Auslandsreisen
Frauen sind die prädistenierten Ärzte für das Durchführen von Impfberatung und Impfungen. Viele Patienten haben neben ihrem Frauenarzt keinen weiteren Arzt, sodass es sich anbietet, dass Frauenärzte Impfungen anbieten und durchführen. Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch benötigen spezielle Beratungen bezüglich Impfungen, sodass auch hier der Frauenarzt eine herausragende Stellung in der Impfprävention innehat. Die Partner der schwangeren Frauen haben häufig keine hausärztliche Betreuung, auch hier bietet sich der Frauenarzt als Ansprechpartner für Impfungen an.
Urindiagnostik
Bei Miktionsbeschwerden (Beschwerden beim "Wasserlassen") ist es durch Teststreifen-Untersuchung, mikroskopische Untersuchung und mikrobiologische Urinkultur möglich, eine rasche Diagnose und danach eine Behandlung durchzuführen. Bei Verdacht auf Harnwegsinfektion kann zunächst "blind" anbehandelt werden, nach Erhalt des Urinkulturbefundes ist unter Umständen ein Wechsel der Behandlung erforderlich.
Direkt-Mikroskopie bei Ausfluss-Beschwerden
Unser täglich Brot sind Probleme mit dem Ausfluss. Hier kann bei Beschwerden häufig bereits durch einfache Untersuchungen (pH-Wert, Mikroskopie, Geruchstest, Aminprobe) eine zuverlässige Diagnose gestellt werden. Bei unklaren Fällen ist eine ergänzende bakterielle Abstrichuntersuchung möglich, die eine genaue Identifizierung des Krankheitserregers erlaub. In diesem Fall wird dann zunächst "blind" anbehandelt und nach Erhalt des endgültigen Ergebnisses ggfs. die Behandlung umgestellt.
Untersuchung auf Schwangerschaftsvergiftung
Eine ernsthafte Gefährdung für Mutter und Kind besteht bei Entstehung einer sogenannten Schwangerschaftsvergiftung. Dabei kommt es zu einer verminderten Versorgung des Kindes im Mutterleib. Als Frühzeichen lassen sich durch eine spezielle Ultraschalluntersuchung (Doppler-Untersuchung) sowie spezielle Blutwerte Veränderungen feststellen, die der verminderten Durchblutung vorausgehen. Bei frühzeitigem Erkennen dieser Veränderungen ist es durch Gabe von Medikamenten möglich, das spätere Auftreten der Schwangerschaftsvergiftung in vielen Fällen zu verhindern. Zudem wird bei Bekanntsein des erhöhten Risikos für das Entstehen der Schwangerschaftsvergiftung die Schwangerschaft engmaschiger überwacht, was dazu beiträgt, frühzeitig den richtigen Entbindungszeitpunkt zu bestimmen und damit möglichen Schaden von Mutter und Kind abzuwehren.
Durch entsprechende Qualifikation kann diese Untersuchung in unserer Praxis durchgeführt werden.
Erweitertes Basisscreening zwischen Schwangerschaftswoche 19-22
Bei der Schwangerschaftsbetreuung ist laut Mutterschaftsrichtlinien die Durchführung von 3 Ultraschalluntersuchungen gefordert: zwischen den Schwangerschaftswochen 9-12, 19-22 und 29-32. Seit 2014 wird im Rahmen der 2. regulären der Schwangeren (Schwangerschaftswoche 19-22) die Auswahl geboten, sich zwischen einem einfachen Messen der Kindsmasse (Kopfdurchmesser, Brustkorbdurchmesser und Oberschenkellänge) und einer genaueren Beurteilung des Ungeborenen durch ein sogenanntes erweitertes Basisscreening zu entscheiden. Bei dem erweiterten Basisscreening werden mehr Strukturen beim Kind beurteilt und somit ist eine bessere Aussage darüber möglich, ob bei dem Kind alles in Ordnung ist. Diese Untersuchung verlangt eine spezielle Qualifikation des Untersuchers, sie kann durch mich durchgeführt werden.
3D und 4D Ultraschall
Bei dieser Untersuchung gibt es keinen medizinischen Vorteil gegenüber normaler Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft. Die 4D-Untersuchung liefert bewegte 3dimensionale Bildsequenzen des Ungeborenen im Mutterleib und wird von vielen Schwangeren als Erinnerung an die Schwangerschaft nachgefragt. Die Durchführbarkeit der Untersuchung ist von der Lage des Kindes und der Fruchtwassermenge abhängig, die besten Ergebnisse gibt es zwischen der 25. und 30. Schwangerschaftswoche.
Bei Interesse sprechen Sie und bitte an.
Zuckerbelastungstest
Dieser Test war bis 2012 eine sogenannte "IGEL-Leistung", die von den Patienten selbst bezahlt werden musste. Seit 2012 ist der Zuckerbelastungstest eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.
Bis zu 15% der Schwangeren entwickeln in der Schwangerschaft eine Störung des Zuckerstoffwechsels (Gestationsdiabetes bzw. gestörte Glucosetoleranz) mit möglicher gesundheitlicher Gefährdung für Mutter und Kind.
Durch frühzeitiges Erkennen einer Störung des Zuckerstoffwechsels können mögliche Folgen für Mutter und Kind vermieden oder zumindest gemildert werden. In Kooperation mit den diabetologischen Kollegen erfolgt nach Diagnosestellung eine gemeinsame Betreuung der Betroffenen in der Schwangerschaft. 6-12 Wochen nach der Geburt sollte eine erneute Untersuchung auf eine Zuckerverwertungsstörung erfolgen, da in manchen Fällen in der Schwangerschaft eine bleibende Zuckererkrankung entsteht.
Ersttrimesterscreening
Ein etabliertes und genaues Verfahren zur Untersuchung auf genetische Veränderungen beim Ungeborenen ist die Fruchtwasseruntersuchung. Hierbei wird durch die Bauchdecke der Schwangeren Fruchtwasser entnommen und die darin befindlichen kindlichen Zellen auf genetische Störungen untersucht. Der Nachteil der Untersuchung ist das Risiko, durch die Fruchtwasseruntersuchung eine Fehlgeburt zu erleiden (0,5-1%)
Eine Alternative dazu stellt das sogenannte Ersttrimesterscreening dar, das zwischen der 12. und 15. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden kann. Hierbei wird bei einer speziellen Ultraschalluntersuchung (Nackentransparenz) kombiniert mit speziellen Laborwerten bestimmt, wie hoch das Risiko einer genetischen Störung beim ungeborenen Kind ist.
Die Qualifikation zum Ersttrimesterscreening muss durch ein jährliches Audit wiedererlangt werden.
Das Ersttrimesterscreening kann vom Praxisinhaber zertifiziert durchgeführt werden.
Bioresonanztherapie
In Kooperation mit Frau Dr. Hunsicker kann in der Praxis Bioresonanztherapie angeboten werden.
Diese alternative Heilmethode kann bei vielfältigen Beschwerden und Erkrankungen wie Allergien, chronischen Schmerzen, Regelstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten u.a. wirksam eingesetzt werden.
Die Leistung ist nicht im Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen enthalten und muss von den Patienten selbst getragen werden. Private Krankenkassen übernehmen zum Teil die Kosten der Therapie, bitte klären Sie dies zuvor mit Ihrer Krankenkasse ab.
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Die Homepage: www.bicom-bioresonanz.de
Akupunktur
Diese Jahrtausendealte Therapie hat wissenschaftlich belegte Wirkung bei den verschiedensten Erkrankungen und Beschwerden.
In Kooperation mit Frau Dr. Hunsicker kann diese Leistung in der Praxis angeboten werden. In dieser Praxis wird die Akupunktur nicht als kassenärztliche Leistung angeboten.
Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Neu seit Januar 2014 ist meine Praxis eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Das bedeutet, dass in der Schwangerschaft im Falle einer Konfliktsituation eine Beratung durchgeführt und eine entsprechende Bescheinigung ausgestellt werden kann. Diese Leistung ist für die Betroffenen kostenlos, ein Termin dafür kann kurzfristig vergeben werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.dr-Hunsicker.de
jameda Siegel
Dr. Hunsicker ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 10
Note 1,9 • Gut
1,9Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (74)
Super Praxis
War das erste Mal bei Dr. Hunsicker, er nimmt sich viel Zeit und während den Untersuchungen, lenkt er einen mit Gesprächen ab. Die Praxis ist sehr modern eingerichtet.
Man merkt dass die Damen am Empfang und Dr. Hunsicker , ihren Beruf gerne ausüben.

Vielen Dank für die überaus freundliche Bewertung
Absolut Zufrieden
Dr.Hunsicker kann man nur weiter empfehlen. Er nimmt sich viel Zeit für seine Patienten und erklärt alles ganz in Ruhe. Ich bin seit vielen Jahren dort Patientin und habe mich dort immer sehr wohl gefühlt.

Vielen Dank für die freundliche Bewertung. Wenn die Corona-Krise vorbei ist und wir wieder Zeitschriften auslegen dürfen bekomme ich vielleicht auch für Entertainment eine zwei? Wir bleiben dran...
Absolut zufrieden
Durch eine Überweisung zwecks Folgeuntersuchung , entschied' ich mich aus fünf Vorschlägen für die Praxis von Dr. Hunsicker.
Obwohl in Frankfurt kein Mangel an Ärzten herrscht, machte ich mich auf den Weg nach Hochheim.
Den Empfang der drei Damen an der Rezeption empfand ich sehr herzlich. Wartezeit gab es fast gar nicht.
Das Vorabgespräch mit Dr. Hunsicker verlief sehr ausführlich und ich erhielt auf all meine Fragen beratend Auskunft.
Ich kann diese Praxis mit gutem Gefühl weiter empfehlen.

Schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mich für die Abklärungskolposkopie zu bewerten...
Zufrieden
War auf der Suche nach einem neuen Frauenarzt. Terminvereinbarung ging schnell und unkompliziert, Praxis ist hell und freundlich, das Praxisteam ist sehr nett. Dr Hunsicker macht einen kompetenten Eindruck, ist halt
sehr direkt was mich persönlich nicht stört von daher neuen Frauenarzt gefunden.
Sehr netter und freundlicher Arzt
Tolle modern ausgestattete Praxis. Herr Dr. Hunsicker ist ein sehr freundlicher und aufmerksamer Arzt. Die Terminvergabe ging unkompliziert und schnell und er hat sich Zeit genommen.

Danke für die perfekte Bewertung...