Prof. Dr. med.
Jens Gille
Hautarzt (Dermatologe)
,
Allergologe
Venerologe
mehr
Königstein im Taunus 1 Adresse
Über mich
Herzlich willkommen
Sehr geehrte Patientin sehr geehrter Patient
willkommen auf dem jameda-Profil unserer zertifizierten Gemeinschaftspraxis für Dermatologie.
Das persönliche Gespräch bei dem wir Sie kompetent beraten und Ihre Fragen ernst nehmen ist uns sehr wichtig. Neben mir und Frau Dr. Spieth-Gille sind zwei weitere erfahrene Hautärztinnen in Teilzeit bei uns tätig. Wir sind nach der neuen ISO 9001-2008 zertifiziert und arbeiten nach diesen Qualitätsstandards.
Unser Schwerpunkt liegt bei der Früherkennung und Behandlung von Hautkrebs.Wir führen ambulante Eingriffe durch bieten Ihnen moderne Therapieverfahren wie die photodynamische Therapie (PDT auch Daylight- PDT) sowie auch spezielle diagnostische Verfahren zur Dokumentation und Früherkennung von Muttermalen an (Fotofinder Bodymapping). Auch Verfahren der ästhetischen Dermatologie (Lase Filler Botox) werden bei uns angewendet. Die Online-Terminvergabe ist über unsere Internetseite möglich.
Ihr Prof. Dr. med. Jens Gille
Beruflicher Werdegang Prof. Dr. J. Gille
- Facharzt für Dermatologie und Venerologie
- Allergologie
- Ambulantes Operieren
- Hygienebeauftragter Arzt
- Mitglied Onkoderm Netzwerk
- Lasermedizin
- Ultraschall (Haut und Lymphknoten)
- Medikamentöse Tumortherapie
Meine dermatologische Ausbildung habe ich 1991 in Düsseldorf begonnen. Nach einem 3-jährigen Forschungsaufenthalt als Stipendiat in Atlanta USA habe ich meine Tätigkeit als Hautarzt über 12 Jahre lang am Universitätsklinikum Frankfurt fortgesetzt. Dort habe ich eine umfassende klinische dermato-chirurgische und lasermedizinische Weiterbildung genossen. Im Jahr 2004 erfolgte die Berufung auf eine Hochschulprofessur und Ernennung zum leitenden Oberarzt für den Bereich der Dermato-Onkologie (Hautkrebs).
In den vergangenen Jahren habe ich außerdem zahlreiche Zusatzfortbildungen zu den Themen Lasermedizin Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin Fillern und Mesotherapie absolviert. Auf dem Gebiet der ästhetischen Medizin biete ich Ihnen neben einer seriösen Beratung qualitativ hochwertige korrektiv-ästhetische Verfahren an.
Die Beschäftigung mit dem Patienten als Mensch und die Diagnose und Therapie aller dermatologischen Krankheitsbilder ist für mich der Kern meines Berufes als Hautarzt die Erhaltung und Wiederherstellung einer Haut in der man sich wohlfühlt ist ein gemeinsames Ziel.
In meiner Praxis in Königstein möchte ich Ihnen meine langjährige Erfahrung und meine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet der gesamten Dermatologie anbieten und würde mich freuen Ihr Vertrauen zu gewinnen!
Herzlich Ihr Prof. Jens Gille
Mitgliedschaften
- Onkoderm (Netzwerk aktiver Dermato-Onkologen)
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft
- AG Dermatologische Onkologie
- AG Dermatologische Forschung
- Dt. Gesellschaft für Mesotherapie
- Dt. Gesellschaft für Ästh. Botulinumtoxin-Therapie
- Netzwerk Lipolyse
Zusatzqualifikationen
- Zertifikat "Health Management"
- Sachkundekurs für Laserschutzbeauftragte
- Zertifikat Studienplanung
- Zusatzbezeichnung Allergologie und...
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Medikamentöse Tumortherapie
Praxis
Bischof-Kaller-Str. 1 a, Königstein im Taunus
Verfügbarkeit
Prof. Dr. med. Jens Gille bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:30 - 12:30 n.V.* Alle Sprechzeiten anzeigenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
37 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Ich war bei Dr. Gille zur Behandlung von Warzen. Es wurde eine Therapie über 16 Wochen vereinbart (3x täglich Salbe auftragen). Ich habe eine Salbe (15 g) bekommen, die genau nach 10 Tagen verbraucht war. Ich bin ein disziplinierter Patient, der sich genau an die Anweisungen des Arztes und an die Angaben in der Packungsbeilage hält. Nach 10 Tagen habe ich die Praxis per Mail gebeten, mir ein neues Rezept auszustellen. Auf eine Antwort zu meiner Mail warte ich noch heute. Die Praxis ist nur von 08:30 – 13:30 telefonisch erreichbar, daher ist eine telefonische Kontaktaufnahme für Berufstätige schwierig. Nach 2 Tagen ohne Antwort, habe ich dann doch jemanden erreicht und das Rezept wurde mir zugeschickt. Jetzt waren weitere 10 Tage mit der 2. Salbe vergangen und es ging wieder los mit dem Erkämpfen eines Rezepts. Ich habe die Praxis freundlich per Mail um das Zusenden eines neuen Rezepts gebeten. Immerhin hatte ich von 112 Behandlungstagen immer noch 92 Tage übrig. Diesmal war die Antwort, dass der Arzt mir kein neues Rezept ausstellen kann, da das Budget für das Quartal ausgeschöpft sei! Ich solle zu einem anderen Arzt gehen und mir das Rezept dort holen! Meine Krankenkasse bestätigte mir, dass es nicht zulässig ist, mir kein neues Rezept auszustellen, mit der Begründung, das Budget sei alle. Daraufhin habe ich wieder ohne Erfolg versucht, Dr. Gille telefonisch zu erreichen und ihm dann gemailt, dass er mein behandelnder Arzt ist und ich nicht von Arzt zur Arzt rennen werde, um zu erreichen, dass mir jemand ohne Untersuchung eine Salbe verschreibt, da mein behandelnder Arzt kein Budget mehr hat. Die Antwort von Dr. Gille lautete, dass ich mir einen anderen Arzt suchen soll, da das Vertrauensverhältnis gestört wurde!
Zusammengefasst: Diese Praxis ist extrem auf ihr Budget ausgerichtet (in meinem Fall eine Salbe für stolze 6,60 €!), kaum bis fast unmöglich telefonisch zu erreichen und auf die Beantwortung einer Mail kann man lange warten. Für mich nie wieder!
Prof. Dr. med. Jens Gille
Die bestehenden Arzneimittelbudget-Vorgaben der gesetzlichen Versicherer pro Quartal (d.h. für 3 Monate, z.B. April-Juni) mit aktuell 24 EUR pro Patient für Dermatologen spielten bei der Behandlung des Patienten keine Rolle; allein eine Packung von Veregen Creme kostest zur Zeit 65,99 EUR; die vom Patienten erwähnten 6,60 EUR sind nur der Zuzahlungsbetrag gesetzlich versicherter Patienten; aber das ist zugegebenermaßen auch nicht immer einfach zu durchschauen.
Nach unseren Aufzeichnungen war mit dem Patienten eine Therapie mit dem Präparat Veregen über 6 Wochen vereinbart worden; wir schrieben daher dem Pat. auf seine Email:
"Mit zwei Packungen von Veregen sollten Sie, wenn Sie die Höchstgrenze von 750mg/Tag nicht überschreiten, auskommen.
Gern können Sie sich mit Abstand von 8-12 Wochen nach Ende des 6-wöchigen Behandlungszyklus einen Wiedervorstellungstermin mit uns vereinbaren."
Darauf forderte der Patient uns in einer weiteren Email auf,
"mir spätestens morgen ein neues Rezept für die Salbe zuzuschicken. Wie bereits erwähnt ist meine Salbe bereits fast leer. Sollten Sie mich mit der Behandlung nicht mehr unterstützen, werde ich mir leider weitere Schritte überlegen müssen, da ich diese Vorgehensweise nicht hinnehmen werden. Es geht nur um eine Salbe, ich benutze sie ordnungsgemäß und benötige eine neue. Schlimm, das ich darum so kämpfen muss…."
Unsere Antwort darauf war:
"Sehr geehrter Herr ..., wir senden Ihnen das Rezept zu.
Ich möchte Sie höflich bitten, aufgrund des gestörten Vertrauensverhältnisses zukünftig Ihre Behandlung durch eine andere Praxis durchführen zu lassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, mit freundlichen Grüßen"

War am 7.7.2014 in der Praxis wegen zwei Warzen. Dort wurde mir dann nach einem Blick in den Computer gesagt, dass ich ein Hautscreening machen lassen kann. Damit war ich einverstanden und habe dann noch 16,00 Euro für Auflichtmikroskopie bezahlt. Meine zwei Warzen und ein Muttermal wurde angeschaut und nach 5 Minuten war ich fertig mit einem Termin zum Entfernen der Warzen. Danach habe ich dann festgestellt, dass dies KEIN Hautscreening war. Den Termin zur Entfernung der Warzen habe ich abgesagt und meine Krankenkasse davon unterrichtet, dass bei mir KEIN Hautcrerening vorgenommen wurde.

Aufgrund einer allergischen Reaktion zu einem Haarpflege Produkt, suchte ich Dr. Gille auf.
Vorerst wollte ich aufgrund des Fiebers und der brennenden Kopfhaut einen sehr baldigen Termin ausmachen, mir wurde allerdings gesagt, es seien die nächsten 2 Monate keine Termine mehr zu vergeben.
Ich ging also zu meinem Hausarzt, lies mir eine Überweisung geben und man lies mich in der Hautarztpraxis, im Wartezimmer Platz nehmen. Dieses war sehr klein, noch nie habe ich erlebt wie es in einem Wartezimmer an Stühlen mangelte, aber tatsächlich mussten manche Patienten zeitweise stehen.
Überrascht war ich als ich bereits nach 30 min aufgerufen wurde, hatte ich als Kassenpatient eine längere Wartezeit befürchtet, immerhin wollten sie mir vorher noch einen Termin Ende Oktober geben. Zu früh gefreut, man rief mich nur aus, um mir mitzuteilen das es doch keinen Sinn macht zu warten, und das ich bitte noch einmal am Nachmittag vorbei kommen soll. Wieso es die ,an sich freundliche ,Assistentin nicht schaffte mir das direkt zu sagen und mich stattdessen über eine halbe Stunde darauf warten ließ, ist für mich bis heute Schleierhaft. Am Nachmittag kam ich erfreulicherweise direkt dran und wurde in ein Behandlungszimmer begleitet. Nachdem ich der Assistentin meine weh wehs erklärt habe bittet sie mich noch einmal zu warten, und nach ca. 15 min kam auch Dr. Gille in das Zimmer.
Keine Begrüßung, einfach die nüchterne Frage was denn los sei. Ich erklärte ihm also genau noch einmal das was mir fehlte, wobei ich keines Blickes gewürdigt wurde, der Pc schien interessanter als Ich. Nachdem ich nochmal explizit auf die Schwellungen hinwies erbötigte er sich doch einmal schnell mich anzuschauen. Mir wurde eigentlich nichts erklärt, auch nicht wie ich mit der Wunde und der Schwellung umzugehen habe, stattdessen gab man mir (nach mehrmaligen bitten ) ein Rezept zur Hemmung des Schwellprozesses. Auch ein Attest wurde nur widerwillig erstellt.
Noch einmal, werde ich diesen Arzt nicht aufsuchen.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Prof. Dr. med. Jens Gille ab?Prof. Dr. med. Jens Gille ist Hautarzt (Dermatologe), Allergologe, Venerologe.
-
Wo befindet sich die Praxis von Prof. Dr. med. Jens Gille?Prof. Dr. med. Jens Gille empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Bischof-Kaller-Str. 1 a Königstein im Taunus
-
Kann ich bei Prof. Dr. med. Jens Gille Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Prof. Dr. med. Jens Gille keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Prof. Dr. med. Jens Gille buchen?An diesem Standort hat Prof. Dr. med. Jens Gille noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Prof. Dr. med. Jens Gille direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Prof. Dr. med. Jens Gille wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Prof. Dr. med. Jens Gille, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Prof. Dr. med. Jens Gille gemacht?Insgesamt 37 Patient:innen haben ein Feedback zu Prof. Dr. med. Jens Gille gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Prof. Dr. med. Jens Gille?Folgende Versicherungen werden von Prof. Dr. med. Jens Gille akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.