Gold Pro-Profil

Dr. med. Dr. med. dent. Jens Rheinländer

Mund-Kiefer-Gesichtschirurg mehr

Bad Tölz 1 Adresse

52 Bewertungen

Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin lieber Besucher


auf meinem jameda-Profil erfahren Sie Details über mich und unsere Praxisklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Implantologie. Spezialisiert habe ich mich auf MKG-Chirurgie Implantologie und Oralchirurgie. Wenn Sie mehr erfahren möchten können Sie mich jederzeit kontaktieren. Gerne spreche ich mit Ihnen über die medizinischen Möglichkeiten der Chirurgie und kläre Sie über Risiken und Kosten auf. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Gerne können Termine online Vereinbart werden unter:
https://web.online-tis.de/start/M23340Yb6M


Ihr Dr. med. Dr. med. dent. Jens Rheinländer


Mehr über Dr. Dr. Jens Rheinländer

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie
Zertifizierter Implantologe


Implantologie-zertifiziert durch die Konsensuskonferenz Implantologie (BDIZ EDI BDODGMKG DGI DGZI) zuerkannt von der Deutschen Gesellschaft für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie DGMKG



  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für  Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie DGMKG

  • Mitglied der Bayerischen Gesellschaft für ästhetische Chirurgie BGÄC

  • Mitglied der European Association of Cranio-Maxillofacial Surgery

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie DGI

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie DGZI

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde DGZMK

mehr

Meine Behandlungs­schwerpunkte

Ich freue mich Ihnen meine Behandlungsschwerpunkte vorstellen zu dürfen. Mein Fokus liegt auf Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie Implantologie und Oralchirurgie. Sie wollen mehr über die Möglichkeiten der modernen Chirurgie erfahren? Gerne kläre ich Sie persönlich über Chancen Risiken sowie Kosten der Eingriffe auf und entwerfe ein individuelles Behandlungskonzept für Sie. Sprechen Sie mich an ich bin jederzeit für Sie da.


Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie

Gesicht und Kiefer sind anatomisch und funktionell höchst komplexe Teile des menschlichen Körpers. Ihr umfangreiches Verständnis sowie ihre fachgerechte medizinische Behandlung erfordern eine ganzheitliche Spezialisierung. Die Ausbildung zum Facharzt für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie basiert daher auf einem abgeschlossenem Studium sowohl der Human- als auch der Zahnmedizin sowie einer fünf bis sechsjährigen Weiterbildungszeit in einer Spezialklinik mit anschließender Facharztprüfung.


Diese Qualifikationen machen MKG-Chirurgen zu Spezialisten für sämtliche operativen Eingriffe im Gesicht eines Menschen insbesondere für die erforderlichen chirurgischen Maßnahmen bei Implantatversorgungen. Ihr oberstes Ziel ist die funktionelle (Kauen Schlucken Sprechen) und ästhetische Fürsorge bzw. Rehabilitation des Patienten unter Berücksichtigung des allgemeinmedizinischen Wohlbefindens.


Implantologie

CAMLOG® Implantate bestehen aus Reintitan. Dieser in der Medizintechnik schon lange bewährte und biologisch verträgliche Werkstoff ist sehr gewebefreundlich. Bei der Implantation werden drei Teile Implantat Aufbau und Halteschraube miteinander verbunden. Alles zusammen misst etwa zwei Zentimeter. Dank unterschiedlicher Größen und Formen finden wir für jede Indikation die optimal passende Lösung. CAMLOG® Implantate sind Teil eines anwenderfreundlichen Systems.


Als Facharztpraxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sind wir Spezialisten für Implantatversorgungen und führen diese jeden Tag in einem routinierten Arbeitsablauf unseres Teams durch. Ihr Zahnarzt überweist Sie zur Beratung Planung und Durchführung des chirurgischen Teils der Implanatversorgung zu uns. Nach Abschluss der Einheilung der Implantate übernimmt er dann wieder die weitere Behandlung von der Abdrucknahme bis zum Einsetzen der zahntechnischen Arbeit.


Oralchirurgie
mehr

Mein weiteres Leistungs­spektrum

Meine Praxis ist gut ausgestattet: Ich setze auf moderne Gerätschaften und erprobte Verfahren damit Sie mit Ihrem Behandlungsergebnis voll und ganz zufrieden sind. Bevor ich einen Eingriff vornehme kläre ich Sie über alle Abläufe auf  und sorge mich auch nach der Operation um Ihr Wohl. Je nach Krankheitsbild stehen mir unterschiedliche Therapiemethoden zur Verfügung die ich Ihnen im Folgenden vorstellen möchte:  


DVT-Technologie in unserer Praxis

In Ergänzung zu unserem bisherigen digitalen Röntgensystem ist bei uns ein Digitaler-Volumen-Tomograph (DVT) neuster Bauart installiert.


Damit können wir ähnlich einem Computertomographen (CT) dreidimensionale Darstellungen des Kiefers und Gesichtsschädels anfertigen. Gerade bei schwierigen anatomischen Bedingungen (z.B. zur Knochenbeurteilung vor geplanter Implantatversorgung oder bei dicht an den Unterkiefernerv verlagerten Weisheitszähnen) können somit weitere wichtige Informationen in sehr hoher Auflösung und hervorragender Bildqualität mit gleichzeitiger dreidimensionaler Darstellung gewonnen werden. Die erforderliche Strahlendosis ist gegenüber dem CT deutlich geringer. Ein weiterer Vorteil zur schonenden und sicheren Durchführung der geplanten Operation.


Implantat-Chirurgie

  • Implantate zur Befestigung von Kronen Brücken oder Prothesen

  • Einsetzen von Mini-Implantaten im Rahmen kieferorthopädischer Behandlungen

  • Kieferknochenaufbau (incl. Sinusbodenelevation Bone-split Knochentransplantationen etc.)


Dentoalveoläre Chirurgie

  • operative Weisheitszahnentfernungen

  • Reihenextraktionen nichterhaltungsfähiger Zähne

  • Zahnfreilegungen bzw. Zahnentfernungen im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen

  • Wurzelspitzenresektionen mit retrograden Wurzelkanalfüllungen (Ultraschallinstrumente)

  • operative Entfernungen von Kiefer- oder Kieferhöhlenzysten oder verlagerten Fremdkörpern

  • Parodontosebehandlung (offene und geschlossene Kürretage Knochenaufbaumaßnahmen)

  • Operationen zur Verbesserung des Prothesensitzes

  • Chirurgische Sanierungen bei Kindern bzw. bei nichtbehandlungswilligen Patienten

  • Korrektur von Lippen- und Zungenbändchen


Unfall-Chirurgie

  • Behandlung von Gesichtsweichteilverletzungen

  • Behandlung von Mundweichteilverletzungen

  • Kieferbruchversorgung


Ästhetische Chirurgie

  • Narbenkorrektur

  • Botulinumtoxin-Faltenbehandlung

  • Entfernung von auffälligen Hautveränderungen des Gesichtes

  • Entfernung von Tumoren der Gesichtshaut Mundhöhle und Lippen


Digitale Volumentomographie (DVT)

Anfertigung und Analyse von 3-dimensionalen Volumentomographie-Aufnahmen (DVT) der Kiefer und des Gesichtsschädels (für Kieferchirurgische oder HNO-ärztliche Diagnostik und OP-Planung)


Behandlung und Diagnostik von Kiefergelenkserkrankungen
Behandlungen von Schlaf-Apnoesyndrom-Patienten

(interdisziplinär mit HNO- Und Lungenfachärzten); Anfertigung und Eingliederung von BonDorm-Schnarcherschienen

mehr

Praxis

Zu Google Maps
Praxis Dr.Dr. Jens Rheinländer Facharzt für MKG - Chirurgie

Prof.-Max-Lange-Platz 3, Bad Tölz

Verfügbarkeit

Dr. med. Dr. med. dent. Jens Rheinländer bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

08:00 - 12:00 Alle Sprechzeiten anzeigen

Telefonnummer

08041 79... Nummer anzeigen

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps

Leistungen & Kosten

Andere Leistungen


Prof.-Max-Lange-Platz 3, Bad Tölz

Praxis Dr.Dr. Jens Rheinländer Facharzt für MKG - Chirurgie



Prof.-Max-Lange-Platz 3, Bad Tölz

Praxis Dr.Dr. Jens Rheinländer Facharzt für MKG - Chirurgie



Prof.-Max-Lange-Platz 3, Bad Tölz

Praxis Dr.Dr. Jens Rheinländer Facharzt für MKG - Chirurgie


Prof.-Max-Lange-Platz 3, Bad Tölz

Praxis Dr.Dr. Jens Rheinländer Facharzt für MKG - Chirurgie

Wie funktioniert die Preisbildung?

52 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Standort: Praxis Dr.Dr. Jens Rheinländer Facharzt für MKG - Chirurgie

Eigentlich ging es nur darum vier Weißheitszähne und zwei weitere Zähne zu entfernen, jedoch nahm es weit größere Ausmaße als zuvor angenommen. Die Operation verlief sehr gut und ohne weitere Probleme, doch die Nachbehandlung wurde nicht von Herrn Rheinländer persönlich übernommen, sondern von einem Zahnarzt, der in dessen Praxis angestellt ist.
Nach zwei Wochen begann die rechte Backe meines Kindes, statt abzuschwellen, wieder dicker zu werden. Der Arzt meinte, alles wäre in Ordnung und es wäre normal. Man dürfe das Kind doch nicht mit Antibiotika vollpumpen. Drei Tage später musste die Wunde erneut aufgeschnitten werden, wobei mein Kind anfing zu weinen und sich nicht beruhigen wollte. Wider aller Erwartungen, was jetzt zu tun war, drohte der Arzt mich, ihre Mutter, aus dem Behandlungssaal zu werfen, wodurch das Kind noch panischer wurde. Der Eingriff konnte erst durchgezogen werden, nachdem ich mit ihr ,allein war und sie beruhigen konnte.
Ein paar Wochen später wurde dann die andere Backe dicker und hatte sich augenscheinlich entzündet. Der Arzt und sogar Herr Rheinländer persönlich sagten, es wäre alles in Ordnung und es wäre normal. Doch andere Ärzte wie Zahnarzt, Kinderarzt und Hausarzt waren entsetzt, weshalb wir nach 4 Monaten zu einer anderen Praxis wechselten.
Nur unter schwerstem Aufwand und sechs Monaten Antibiotika konnte man alles wieder halbwegs in den Griff bekommen. Jedoch hat mein Kind bis heute knotenartiges festes Narbengewebe, was wie ein "Buckel" als aussieht, auf ihrer Backe und konnte in der Schule den Sportunterricht für mehrere Monate nicht mitmachen. Zudem konnte man uns auch nie wirklich sagen, wer meine Tochter eigentlich operiert hat.

Schwer enttäuscht von der Behandlung im Mai des Jahres 2013 • Alter: unter 30 • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Standort: Praxis Dr.Dr. Jens Rheinländer Facharzt für MKG - Chirurgie

Bei der Entfernung eines Zahns wurde ein Fehler begangen. Jeder kann einen Fehler machen, jedoch sollte man auch dazu stehen. Das hat Herr Rheinländer leider nicht gemacht.

Ich emfand sein Handeln als wenig souverän • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Standort: Praxis Dr.Dr. Jens Rheinländer Facharzt für MKG - Chirurgie

... nach eingehender Röntgenbildgebung und der nachfolgenden Wurzelspitzenresektion, war der Grund des Eingriffes ... ein Eiterherd ... immer noch vorhanden!!! Der Zahn war dadurch nicht mehr zu retten und musste (von einem anderen Arzt) entfernt werden.

... bei der Entfernung eines \"Backenzahnes\" blieb ein großes Splitterstück in der Wunde zurück. Das führte nach einiger Zeit zu einer kräftigen Entzündung. Von einem anderen Arzt erfolgte die nachfolgende Entfernung des Stückes aus dem entzündeten Zahnfleisch. Wegen erhöhter Entzündung, geschah es ohne Sedierungsmöglichkeit!

... doppelte Unzufriedenheit • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen