

Dr. med. Christian Caßelmann
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für Allgemeinchirurgie
Dr. Caßelmann
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für AllgemeinchirurgieSprechzeiten
2 Standorte
34132 Kassel
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil! Hier erfahren Sie mehr zu mir und meiner Tätigkeit als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie meine Praxis und deren Philosophie.
Durch meine langjährige Tätigkeit an verschiedenen Kliniken mit unterschiedlichen fachlichen Spezialisierungen, zuletzt auch in verantwortungsvoller Position hatte ich die Möglichkeit, eine breite und sehr fundierte Ausbildung zu erhalten. Spezielle operative Schwerpunkte habe ich mir in dieser Zeit erarbeiten und vertiefen können. Besonders am Herzen liegt mir die umfassende Begleitung meiner Patienten auf dem Weg zur Genesung.
Diese Fähigkeiten setze ich nun im Orthopädiezentrum in Kassel ein. Dort sind wir sowohl auf die konservative und operative Behandlung des gesamten Bewegungsapparats, sowie Behandlung von sportorthopädischen Erkrankungen spezialisiert. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den großen Gelenken (Schulter-, Hüft- und Kniegelenk), sowie der Wirbelsäule.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Mein Empfangsteam ist unter der 0561/76640300 erreichbar. Darüber hinaus ist eine Terminvergabe per E-Mail-Kontakt mit Rückruf möglich. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin in unseren Spezialsprechstunden.
Ihr Dr. Christian Caßelmann
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Herzlich Willkommen
Meine Behandlungsschwerpunkte
Dank meiner fundeierten Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie zahlreichen Weiterbildungen zum Facharzt für Chirurgie für Spezielle Unfallchirurgie, Röntgendiagnostik und Manuelle Medizin/Chirotherapie bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Anliegen im Bereich Orthopädie. Meine Schwerpunkte hierbei sind:
Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Kniegelenkchirurgie
Röntgendiagnostik
Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Die Komplexität des Fuß wird deutlich, dass 28 Knochen, 60 Muskeln und 100 Bänder nötig sind, um unseren aufrechten Gang zu ermöglichen.
Im Laufe des Lebens muss jeder Fuß ca. 50 Millionen Schritte und ca. 2 Millionen Tonnen Gewicht ertragen.
Bedenkt man diese enormen Belastungen wird schnell klar, dass auch nur kleine Veränderungen in diesem Zusammenspiel zu großen Problemen führen können.Dabei behandeln wir in unserer Praxis folgende Krankheitsbilder:
- Hallux valgus (Ballenfuß)
- Hallux rigidus (Großzehensteife)
- Hammerzehen, Krallenzehen
- Schneiderballen (taylor´s bunion)
- Metatarsalgie bei Spreizfuß (Schmerzender Mittelfuß)
- Plattfuß( Pes planovalgus)
- Arthrosen der kleinen und großen Fußgelenke
- Arthrosen Oberes und Unteres Sprunggelenk
- Fersensporn (Plantarfasziitis)
- Haglund-Ferse
- Morton- Neuralgie ( Nervenknötchenbildung Vorfuß)
- Tarsaltunnelsyndrom
- Charcotfuß
- chronische Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes
- Knorpelschäden/Gelenkmaus oberes Sprunggelenk
- Achillessehnenprobleme
Kniegelenkchirurgie
Das Kniegelenk ist das größte Gelenk unseres Bewegungsapparates. Stabilität erhält es durch kräftige Sehnen und Bänder. Im Alltag und insbesondere in Spielsportarten kann das Kniegelenk hohen Belastungen und potentiellen Verletzungen ausgesetzt sein.
- Gonarthrose („Kniegelenkarthrose“)
- Meniskusläsion („Verletzungen / Riss des Meniskus“)
- Kreuzbandruptur („Riss des Kreuzbands“
- Kniegelenkserguss („Flüssigkeitsansammlung im Kniegelenk“)
- Genu varum / Genu valgum („O- und X- Bein“)
- Patellaluxation („Herausspringen der Kniescheibe“)
- Runners Knee / Tractus iliotibialis-Syndrom („Kniesehnenscheuersyndrom“)
- Jumpers Knee („Patellaspitzensyndrom“)
Röntgendiagnostik
Im Rahmen der Röntgendiagnostik können Unfallfolgen, degenerative Veränderungen, Anlagestörungen sowie prä- und postoperative Zustände abgeklärt werden. Das Orthoneum besitzt eine moderne Röntgen-Anlage und geschultes Fachpersonal, so dass einerseits die Strahlenbelastung möglichst niedrig und andererseits die Bildqualität möglichst hoch ist.
Die Diagnostik wird unmittelbar nach der Untersuchung mit Ihnen besprochen und kann auf Wunsch auf einem digitalen Speichermedium (CD-ROM) von Ihnen mit nach Hause genommen werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Mit Hilfe von ganzheitlicher Diagnostik und innovativen Therapiekonzepten möchten wir nachhaltig für Ihr Wohlbefinden und den Erhalt Ihrer Beweglichkeit sorgen. Dafür nutzen wir eine Bandbreite an konservativen und operativen Methoden. Einen Eiblick in unser Leistungsspektrum finden Sie hier:
HIT - eine innovative konservative Therapiemethode
Eigenbluttherapie (Plättchenreiches Plasma)
Knochendichtemessung
Akupunktur
HIT - eine innovative konservative Therapiemethode
Bei der Behandlung mit der Hochenergie-Induktionstherapie (HIT) wird ein Magnetfeld von 3 Tesla erzeugt, das etwa 600-mal stärker ist als ein normaler Magnetstab. Dieses starke Magnetfeld regt Nervenzellen, Muskeln und Blutgefäße an. Elektromagnetische Felder können Zellen, Gewebe, Organe und Knochen ohne Verformung oder Verlust durchdringen, die Elektrochemie von Geweben aktivieren und die Funktion von Zellen und Zellmembranen verbessern.
Neben der effektiven Schmerzbehandlung wird die Hochenergie-Induktionstherapie am Bewegungsapparat häufig eingesetzt, um den Muskeltonus zu beeinflussen, die Durchblutung zu verbessern und den Regenerationsprozess zu aktivieren. Das Anwendungsspektrum der HIT ist sehr vielfältig. Letztlich können alle Gelenke, Muskeln und Sehnen behandelt werden, wobei insbesondere die oft therapieresistenten chronischen Überlastungssyndrome wie Tennisellenbogen, Joggerknie oder eine Achillessehnenreizung eine gute Indikation darstellen. Die Behandlung ist wohltuend und schmerzfrei und sollte zweimal pro Woche durchgeführt werden.
Eigenbluttherapie (Plättchenreiches Plasma)
In der modernen und schonenden Arthrosebehandlung ist die autologe (=zum selben Individuum gehörige) oder auch biologische Therapie mit Plättchenreichem-Plasma (PRP) nicht mehr wegzudenken. Umfangreiche und signifikante Studien und eine mittlerweile millionenfache Anwendung mit sehr positiven Behandlungsergebnissen bestätigen die Wirksamkeit dieser noch relativen neuen Behandlungsform der Arthrose. Plättchenreiches (Blut-) Plasma wird dabei durch Abnahme von einer kleinen Menge Vollblut in einer Spezialspritze sowie nachfolgender Zentrifugation in seine Bestandteile separiert oder auch konditioniert. Dieses Autologe konditionierte Plasma (ACP) wird dann in die betroffenen Gelenke des eigenen Bewegungsapparates, welche von Arthrose betroffen sind unter sterilen Bedingungen wieder injiziert.
Die biologische Wirkungsweise der PRP-Therapie wird im wesentlichen durch die Blutplättchen hervorgerufen., da diese außerhalb der Blutgefäße aktiviert werden und Wachstumsfaktoren freisetzen. Dies wirkt entzündungshemmend, stimuliert die Zellregeneration im Gewebe und unterstützt die körpereigene Heilung.
Knochendichtemessung
Die demografische Entwicklung bringt zwangsweise eine erhöhte Neuerkrankungsrate von sogenannten Knochenschwundfrakturen mit sich. Diese Fragilitätsfrakturen können das alltägliche Leben nachhaltig beeinflussen. Folgen können chronische Schmerzen, am ehesten des Rückens sowie Bewegungseinschränkungen bis hin zu einer verkürzten Lebenserwartung sein.
Ein Knochenbruch bedingt durch ein geringes Trauma wie zum Beispiel einen Stoß oder Sturz aus niedriger Höhe sollte man als Warnsignal sehen. Präventiv und zur Einleitung einer zielgerichteten Therapie empfehlen wir eine Knochendichtemessung. Hierbei wird die Knochenmineraldichte und die Stärke des Skelettes ermittelt, um die Diagnose „Osteoporose“ zu stellen.
Eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen erfolgt im Regelfall nicht. Die Leistung wird in Höhe von 40,22€ nach GOÄ berechnet.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung im Rahmen der konservativen orthopädischen Behandlung von Beschwerden des Bewegungssystems. Wir sind in der glücklichen Situation, dass mehrere unserer Ärzte die Zusatzbezeichnung Akupunktur besitzen (KV-Zulassung).
Die gesetzlichen Krankenkassen decken zum aktuellen Zeitpunkt eine Körperstamm-Akupunktur für Beschwerden der Lendenwirbelsäule und Kniegelenke ab. Selbstverständlich bieten wir darüber hinaus auch eine spezifische Akupunkturbehandlung für andere Lokalitäten des Bewegungssystems an, dies dann im Rahmen einer IGEL-Vereinbarung. Die Akupunktur wird in der Regel ein bis zweimal wöchentlich durchgeführt und dauert pro Anwendungen etwa 25 Minuten. Es werden in der Regel insgesamt 10 Anwendungen durchgeführt.
Wir empfehlen grundsätzlich auch das Mikrosystem der Ohrakupunktur additiv zur Körperstamm-Akupunktur zu nutzen – gerne beraten wir Sie ausführlich!
Radiologisch gestützte Interventionen an der Wirbelsäule
Die Komplexität der Wirbelsäule macht häufig diagnostische als auch therapeutische Infiltrationen notwendig. Die Infrastruktur des Orthoneums ermöglicht dies differenziert unter OP-Bedingungen und moderner Bildgebung durchzuführen.
So bieten wir Infiltrationen der Gelenke (Iliosakralgelenk, Facettengelenk, Kostotransversalgelenk) oder der nervalen Strukturen (periradikulär, foraminal) an. Grundsätzlich wird hier auf ein niedrig dosiertes Cortison-Derivat zurückgegriffen, dies stellt eine kassenärztliche Leistung dar. In bestimmten Fällen ist jedoch auch die Applikation von Eigenblut im Bereich der Wirbelsäule sinnvoll.
Handchirurgie
Weichteilchirurgie
Metallentfernung
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unser Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Wir unterstützen Sie dabei möglichst schnell und nachhaltig wieder fit und beweglich zu werden. Mit Ihrem Vertrauen und unserer Expertise haben Sie die besten Voraussetzungen, dies gelingen zu lassen! Denn unsere Philosophie besagt:
Gesundheit - für Sie.
Vertrauen - zu uns.
Wohlbefinden - erhalten Sie.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Homepage
Meine Praxis und mein Team
Unser Ziel ist Ihr Gesundheit. Daher ist es uns wichtig Sie mit höchster Qualität und mit Methoden auf aktuellem wissenschaftlichen Stand zu beraten und zu behandeln.
Wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken, haben Sie mit kompetente Partner an Ihrer Seite, die mit ihrer Expertise und ihrer langjährigen Erfahrung, schonende Therapiemöglichkeiten- konservativ oder operativ- einsetzen, um Ihre orthopädischen und sporttraumatologischen Erkrankungen zu behandeln möchten und so für Ihr Wohlbefinden und den Erhalt Ihrer Beweglichkeit sorgen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unser Team
Sonstige Informationen über mich
Werdegang
1997 – 2003 Studium Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2003 Approbation als Arzt
2004 – 2010 Facharztausbildung Chirurgie im Klinikum Links der Weser Bremen bei Dr. Claus Skalicky, PD Dr. Arndt Böhle, Dr. Dirk Hadler
2005 Promotion zum Dr. med.
2009 Facharzt für Chirurgie (WBO 1996)
2010 – 2012 Weiterbildung Orthopädie in der Rolandklinik Bremen mit Schwerpunkt Fußchirurgie (Dr. Bertram Regenbrecht, Dr. Ulrich Stosberg) und Schulter- und arthroskopische Chirurgie (Dr. Hans-Gerd Pieper
2012 – 2018 Klinikum Kassel – Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie bei Dr. Manfred Raible, seit 2014 Prof. Dr. Clemens Dumont
2013 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (WBO 2005)
2013 Zertifikat der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)
2016 Expertenzertifikat der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)
2017 Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
2017 Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie
Letzte Anstellung: Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Klinikum Kassel, inkl. KV-Ermächtigung für die Spezialsprechstunde Fuß und Sprunggelenk, ständiger D-Arzt Vertreter
Seit 01.04.2018 Niederlassung in der Berufsausübungsgemeinschaft mit Dr. Andreas Duscheleit und Dr. Matthias Huhnt
Ab 01.01.2021 Gesellschafter Orthoneum
Meine Kollegen (4)
Gemeinschaftspraxis • Orthoneum Am Rosengarten Dres. Christian Caßelmann Jochen Bogert und Marcus Siebert
jameda Siegel
Dr. Caßelmann ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,2 • Sehr gut
1,2Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (15)
Zeit genommen und sehr engagiert
Von der Terminvergabe über die freundlichen Praxismitarbeiterinnen bis hin zum kompetenten und freundlichen Dr. Caßelmann ein sehr rundes Erlebnis. Selten eine Kombi zwischen guten Prozessen, Freundlichkeit und ein
einem Arzt erlebt, der sich individuell auf mich einstellt. Hat alles erklärt und tut die Beschwerden nicht einfach ab, nur weil man vlt. etwas jünger ist. Auch wenn ich insgesamt länger in der Praxis war - lieber so, als weggeschickt zu werden. Machen Sie weiter so! Danke!
Kompetent, freundlich und erfahrener Arzt - sehr zu empfehlen
Ich bin absolut zurieden. Habe schnell einen Termin bekommen. Musste ca. 20 Minuten warten, was voll in Ordnung ist. Die Arzthelferinen sind super freundlich.. Caßelmann hat sich Zeit genommen, mir zugehört, gründlich untersucht und nachgefragt. Er hat die konservative Therapie empfohlen, was mir entspricht. Zudem hat er mir alternative Behandlungsmethoden genannt, es jedoch mir überlassen ob und was ich davon probieren möchte. Ganz ohne Druck.
Ich bin super zufrieden.
Sehr zu empfehlen
Ich war zum ersten Mal bei Dr. Casselmann. Ich traf auf einen Arzt, der sehr freundlich, gründlich, kompetent und zugewandt ist. Besonders beeindruckt hat mich, dass er sich, im Rahmen des medizinisch/ therapeutisch für ihn ( und meine Gesundheit) vertretbaren, auf meine Ängste und Vorbehalte eingelassen und diese in seiner Therapie berücksichtigt hat. Ein Arzt, zu dem ich Vertrauen haben kann.
Fachlich und menschlich super.
Herr Caßelmann ist freundlich und kompetent.
Er nimmt sich Zeit für die Diagnose und hat mir genau erklärt wie die OP verlaufen wird. Das Praxisteam ist sehr freundlich und hilfsbereit. Nach der Op gibt es Immer noch ein Tee oder Kaffee im Aufwachraum.
Ich habe mich dort sehr gut behandelt gefühlt.
Arzt meines Vertrauens
Der beste Arzt für Verletzungen am Fuß und dazu noch sympathisch.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Groß-Gerau
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken