
Dr. Kocadag
Arzt, AugenarztSprechzeiten
2 Standorte
50667 Köln
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
dieses Profil habe ich zusammengestellt, damit Sie sich über unser Augenzentrum am Heumarkt in Köln informieren können. Hier sind zwei qualifizierte Fachärzte für Augenheilkunde tätig. Mein Name ist Dr. med. Kadir Kocadag. Gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. med. Harun Akgül bin ich da, wenn Sie einen Termin zur Augenuntersuchung oder ein Gespräch zu Ihrer Behandlungsstrategie wünschen. Sie können uns jederzeit bequem online kontaktieren und Ihren Termin vereinbaren.
Da wir parallel mit dem Augenzentrum am Klinikum in Solingen einen zweiten Standort bieten, haben Sie die Wahl, wo Sie uns konsultieren möchten. Mehr zu unserem Solinger Augenzentrum lesen Sie in einem eigenen Profil hier bei jameda.
Unser Augenzentrum am Heumarkt in Köln ist ein modernes Kompetenzzentrum für Augenpatienten mit unterschiedlichsten Anliegen. Wir haben damit eine fachärztlich geleitete Schwerpunktpraxis für die Diagnostik und Therapie vieler Krankheitsbilder geschaffen. Gerne stehen wir kleinen Kindern schon mit einer sensiblen Sehschule und Kindervorsorge zur Verfügung, kümmern uns aber auch um Patienten mit Augenproblemen in jedem Lebensalter. Bei uns ist eine Vielzahl von speziellen Augenuntersuchungen und Augenbehandlungen möglich. Dafür sind wir mit modernsten Tests und Geräten ausgestattet. Insbesondere unsere computer- und videogestützte Diagnostik sorgt dafür, dass wir den vorderen und hinteren Augenabschnitt präzise betrachten können. Das ist äußerst wichtig, um Erkrankungen der Netzhaut und der Makula früh zu erkennen und therapeutisch einzugreifen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Herzlich willkommen
Meine Behandlungsschwerpunkte
Das von uns betriebene Augenzentrum am Heumarkt deckt für Patienten ein weites Spektrum der Diagnostik, Behandlung und augenärztlichen Vorsorge ab. Drei Spezialisierungen unserer Arbeit können Sie in diesem Teil des Profils kennen lernen. Sollte es erforderlich sein, bieten wir auch verschiedene Formen von augenärztlichen Operationen. Dazu zählen zum Beispiel die operative Makulabehandlung, die Grauer-Star-OP, Laser-gestützte Eingriffe an Linse und Netzhaut, Intravitreale Injektionen für Medikamenteneingabe (IVOM) direkt im Auge und BOTOX®-Injektionen.
Makuladegeneration
Diabetische Netzhauterkrankung
Grüner Star/Glaukom
Makuladegeneration
Im hinteren Augenabschnitt sitzt auf der Netzhaut der Punkt des Schärfsten Sehens. Hier befindet sich auch der sogenannte Gelbe Fleck, den man medizinisch als Makula bezeichnet. Für klares und scharfes Sehen ist diese Stelle von besonderer Bedeutung, weil sich hier besonders viele dicht angeordnete Sehzellen befinden – und weil von hier aus der Sehnerv die Seheindrücke an das Gehirn weiterleitet. Aus verschiedenen Gründen können sich die Strukturen an der Makula ungünstig verändern. In diesem Fall haben wir es mit einer sogenannten Makuladegeneration zu tun. Am häufigsten tritt diese fortschreitende Netzhauterkrankung in Form der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD) auf. Das Fortschreiten der Erkrankung kann im Lauf der Zeit zur Erblindung führen. Bei der diagnostischen Beurteilung unterscheiden wir zwischen der sehr häufig vorkommenden trockenen AMD und der deutlich selteneren feuchten AMD. Bei uns sind Sie in qualifizierten Händen, um sich vorsorglich untersuchen zu lassen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unserem Zentrum selbstverständlich auch die komplette Diagnostik und Planung der individuellen Therapie bei Makuladegeneration.
Diabetische Netzhauterkrankung
Ein eigener Bereich unseres augenärztlichen Kompetenzzentrums ist dem Thema „Diabetes und Auge“ gewidmet. Mit dieser Spezialisierung können wir Patienten aufmerksam zur Seite stehen, wenn sich infolge einer vorhandenen Zuckerkrankheit gesundheitliche Konsequenzen an der Netzhaut und damit bei der klaren Sehwahrnehmung bemerkbar machen. Von der Stoffwechselerkrankung Diabetes kann bei einem längeren Krankheitsverlauf die Mikrozirkulation in kleinen Blutgefäßen an vielen Körperabschnitten nachhaltig geschädigt werden. Das kann vor allem die Netzhaut betreffen. Hier können die Diabetes-bedingten Schäden besonders dramatisch ausfallen, weil die Sicht der Patienten mehr und mehr gestört und eingeschränkt wird. Das entsprechende Krankheitsbild wird als diabetische Retinopathie bezeichnet. Patienten, die ein entsprechendes Risiko haben, müssen sehr engmaschig überwacht und therapiert werden, damit ihnen ihre Sehkraft noch für möglichst lange Zeit erhalten bleibt.
Grüner Star/Glaukom
Bei der ebenfalls weit verbreiteten Augenkrankheit Grüner Star kommt es zu einer fortschreitenden Schädigung des Sehnervs infolge von Veränderungen im Augeninneren. Medizinisch wird dieses Augenleiden als Glaukom bezeichnet. Durch den Grünen Star wird die klare Sehwahrnehmung zunehmend beeinträchtigt – und wenn die individuell erforderliche Behandlung ausbleibt, kann auch hier am Ende die vollständige Erblindung drohen. Im Prinzip gehen die riskanten Schädigungen am Sehnerv auf eine dauerhaft bestehende Erhöhung des Augeninnendrucks zurück. Er kann auf unterschiedliche gesundheitliche Auslöser zurückgehen. Das übergeordnete Ziel in der Glaukom-Behandlung muss sich deshalb auf die dauerhafte Senkung des Augeninnendrucks konzentrieren. Dafür bietet die moderne Augenheilkunde unterschiedliche Methoden, die sich an der Schwere des Befunds und am Stadium der Erkrankung orientieren. In unserem Zentrum sind Sie in erfahrenen Händen bei allen Fragen, die den Grünen Star betreffen, und werden nach aktuellen Leitlinien sowie auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Forschung versorgt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Gerne kann ich Ihnen die diagnostische und therapeutische Vielfalt unserer Arbeit im Augenzentrum am Heumarkt in Köln an weiteren, ausgewählten Schwerpunkten erläutern. Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie Fragen haben oder einen baldigen Sprechstundentermin wünschen.
Grauer Star/Katarakt
Netzhauterkrankungen
Kinderaugenheilkunde & Kindervorsorge
Augentumorerkrankungen
Grauer Star/Katarakt
Die Augenkrankheit Grauer Star wird in der Medizin als Katarakt bezeichnet. Ihre prägende Symptomatik besteht darin, dass sich bei den betroffenen Patienten die von Natur aus klare Augenlinse im vorderen Augenabschnitt mehr und mehr eintrübt. Infolge der zunehmenden Eintrübung kann das Licht nicht mehr ungehindert durch die transparente Linse hindurch auf die Netzhaut hinten im Auge fallen. Es kommt beim Patienten zu wachsenden Seheinschränkungen, die im Extremfall beim Ausbleiben der entsprechenden Katarakt-Behandlung zur Erblindung führen. Abhängig davon, welcher Abschnitt sich an der natürlichen Augenlinse eintrübt, unterscheiden wir zwischen dem Rindenstar, wenn die äußere Zone betroffen ist, und dem Kernstar, wenn die Veränderungen im zentralen Abschnitt liegen. Konsultieren Sie uns jederzeit sehr gerne, wenn Sie etwa bei steigendem Lebensalter zunehmende Sehprobleme aufgrund einer Linseneintrübung bemerken. Wir sind in unserem Zentrum mit der gesamten Bandbreite der Katarakt-Therapie vertraut und können Ihnen insbesondere auch mit dem operativen Austausch der erkrankten Naturlinse durch eine neue, glasklare Kunstlinse helfen.
Netzhauterkrankungen
An der Netzhaut, die den hinteren Bereich des Auges auskleidet, können zahlreiche krankhafte Veränderungen entstehen, die in der Augenheilkunde abhängig vom jeweiligen Auslöser und auch von ihrer Lokalisierung an der Retina klassifiziert werden. Solange nur die äußere Zone der Netzhaut betroffen ist, wird der Patient fast nichts oder allenfalls eine leichte Einschränkung seines Gesichtsfelds bemerken. Liegen die retinalen Veränderungen aber im Sehzentrum, also insbesondere an der Makula, kommt es in der Regel schnell zu erheblichen Sehverlusten. Wir sind in unserem Augenzentrum für Patienten aus Köln und Umgebung da, wenn gesundheitliche Probleme an der Netzhaut auftreten. Selbstverständlich decken wir hier auch die gesamte Vorsorge und Diagnostik ab. Und sollte sich bei der sorgfältigen Abklärung zeigen, dass beim Patienten zum Beispiel eine Netzhautablösung, ein Netzhautloch, eine diabetische Retinopathie, ein Makulaforamen oder eine Gefäßerkrankung im Bereich der Netzhaut besteht, können wir selbstverständlich die individuell nötige Therapie planen und durchführen.
Kinderaugenheilkunde & Kindervorsorge
Gerne gewährleisten wir in unserem Zentrum schon für Kleinkinder, später im Schulalter und selbstverständlich auch auf dem Entwicklungsweg zum jungen Erwachsenen die aufmerksame Vorsorge und Kontrolle von Augengesundheit und optimalem Sehen. Dafür wird bei uns eine eigene Kindersprechstunde mit Sehschule abgehalten. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter dazu anzumelden. Ausgehend von unserer bewährten Kompetenz als Augenfachärzte für Patienten ab dem frühesten Lebensalter können wir Fehlsichtigkeiten schon sehr früh auf die Spur kommen und für die altersgerechte Korrektur sorgen.
Augentumorerkrankungen
Wie an fast allen anderen Zonen und Abschnitten des Körpers, so kann sich auch an den Augen sowie im Bereich der Augenhöhle eine Krebserkrankung bilden. Wir sind mit unserer fachärztlichen Expertise bei einem solchen Verdacht ebenfalls für Patienten da und können das vorhandene, hoch entwickelte diagnostische Instrumentarium nutzen, um zu einer eindeutigen Abklärung von Schweregrad und Stadium des Augentumors zu gelangen.
Trockenes Auge
Leiden Sie öfter oder bereits chronisch an Augenbrennen, Augenjucken und geröteten Augen? Oder haben Sie immer wieder ein sehr störendes Fremdkörpergefühl im Auge? Mit solchen Symptomen leiden Sie unter Umständen an einer gesundheitlichen Störung, die man als Sicca-Syndrom, bzw. medizinisch als Keratoconjunctivitis sicca bezeichnet. Das Trockene Auge entsteht entweder dadurch, dass die Augenoberfläche nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit überzogen ist, oder dadurch, dass der vorhandene Tränenfilm überschnell verdunstet. Wenn Sie zum Kreis der betroffenen Patienten zählen, können wir Ihnen die Diagnostik und Therapie Ihrer Benetzungsstörung an der Hornhaut und Bindehaut sowie vor allem auch im Bereich der Lidinnenseiten bieten.
Umfassende Augendiagnostik
Nur wenn wir ganz genau ermitteln, welche gesundheitlichen Veränderungen sich am Auge und der Sehkraft des Patienten abspielen, kann die individuelle Therapie optimal konzipiert und umgesetzt werden. Um bei diesem entscheidenden Punkt keine Kompromisse zu machen, setzen wir in unserem Kölner Augenzentrum augendiagnostische Verfahren der neuesten Generation ein. Hier ein kleiner Überblick für Sie:
- Modernste Netzhaut-/Sehnervdiagnostik
- Optische Kohärenztomographie (OCT)
- Sehnerventomographie
- Netzhauttomographie
- Netzhautangiographie (FLA)
- Nachstar- und Netzhautlaser
- Pachymetrie
- Farbtests, u. a. Anomaloskop
- Modernste Gesichtsfelduntersuchung
- Augeninnendruckmessung (applanativ)
- Non-Contact-Tonometer (NCT) für berührungsfreie Augeninnendruckmessung
- Funduskamera
- Augenvorderabschnittskamera
Erstellung augenärztlicher Gutachten
Sie benötigen ein augenärztliches Gutachten, etwa um den Führerschein, bzw. den Segelschein zu erwerben oder Ihre Flugtauglichkeit nachzuweisen? Auch als Voraussetzung für die Eignung zum Eintritt in bestimme Berufe, beispielsweise in den Polizeidienst, kann ein vom Augenarzt ausgestelltes Gutachten vorgeschrieben sein. Wir sind gerne für Sie da und können Ihnen auch hier auf Basis einer sehr gründlichen Augenuntersuchung weiterhelfen.
Bildschirmarbeitsplatz-Check
Weitere Informationen zu unserem Leistungsspektrum erhalten Sie hier.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Im Augenzentrum am Heumarkt in Köln sind wir als engagierte und erfahrene Fachärzte für Augenheilkunde auf die gesamte Bandbreite des Fachgebiets ausgerichtet. Hier können sich Patienten in jedem Lebensalter profund und umfassend versorgen lassen. Dafür stehen Ihnen zwei hervorragend qualifizierte und leidenschaftlich tätige Augenspezialisten zur Verfügung.
Wir legen größten Wert darauf, Sie auf dem letzten Stand der wissenschaftlichen Forschung zu begleiten, und konzentrieren uns aus diesem Grund parallel zur praktischen Tätigkeit auf die fortlaufende Aktualisierung und Ergänzung unseres Wissens.
In unserer täglichen Arbeit zum Wohl der Patienten folgen wir den Prinzipien Qualität, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Unter dieser Prämisse sind wir da, um Ihnen die modernste, individuelle und präzise Diagnostik zu bieten sowie aus Ihrem Befund die angemessene Behandlungsform abzuleiten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Meine Praxis und mein Team
Sie finden unser Augenzentrum am Heumarkt unter der Adresse Heumarkt 43 in Köln. Wir liegen auf der linken Rheinseite, sehr zentral und gut erreichbar zwischen Altstadt-Süd und Innenstadt.
Wir empfangen und versorgen Sie in hellen, freundlichen Räumen. Gemeinsam mit uns, den Dres. Harun Akgül und Kadir Kocadag, steht Ihnen ein gut ausgebildetes und eingespieltes Team von augenheilkundlichen Fachassistenzen zur Verfügung. In Ihrer Betreuung legen wir nicht nur Wert auf augenmedizinische Kompetenz, sondern immer auch auf die sympathische und menschlich angenehme Herangehensweise.
Zu den patientenorientierten Vorzügen, die wir bieten, gehören neben der individuellen Terminverwaltung insbesondere auch unsere Sehschule für Kinder, eine eigene Spielecke für die Kleinen und unser barrierefreier Praxiszugang, damit es auch ältere Patienten einfach haben.
Über uns
Hier erfahren Sie mehr über unsere Praxis.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Mein Name ist Dr. med. Kadir Kocadag. Ich habe mir als Facharzt für Augenheilkunde eine fundierte Ausbildung sowie die langjährige konservative und operative Erfahrung erworben. Auf Basis meiner regelmäßigen Fortbildungen, zahlreicher Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen sowie meiner Mitgliedschaft in mehreren augenärztlichen Vereinigungen kann ich Ihnen Medizin auf dem aktuellsten Stand anbieten. Hier ein kleiner Überblick zu meinen wichtigsten Stationen:
- Studium der Humanmedizin in Essen
- Facharztausbildung in der Universitätsaugenklinik Essen unter der Leitung von Prof. Dr. Bornfeld und Prof. Dr. Steuhl
- Oberärztliche Schwerpunkttätigkeit in der Makula-/Netzhaut-/Tumorabteilung der Universitätsaugenklinik Essen
- Bis 2015 begleitende Tätigkeit als Konsiliararzt im Elisabeth-Krankenhaus Essen
- Promotionsarbeit über den „Episkleralen Venendruck bei Patienten mit einer endokrinen Orbitopathie“ im vorderen Augenabschnitt und in der Sehschule der Universitätsaugenklinik Essen unter der Leitung von PD Dr. Selbach und Prof. Dr. Eckstein
- Zahlreiche Vorträge und Falldarstellungen bei renommierten bundesweiten Kongressen und Fortbildungen
- Seit 2015 niedergelassen in Solingen sowie Konsiliararzt im Städtischen Klinikum Solingen
Mit Dr. med. Harun Akgül steht für die Patienten unseres Zentrums ein weiterer umfassend ausgebildeter und sehr erfahrener Behandler zur Verfügung. Auch er hat eine hochwertige akademische Ausbildung absolviert und war wie ich an der Universitätsaugenklinik Essen beschäftigt. Eine rege Teilnahme an spezifischen Weiterbildungen sowie mit Vorträgen und Publikationen zeichnet ihn aus. Das Wichtigste finden Sie in der folgenden Übersicht zusammengestellt:
- Studium der Humanmedizin an der Elite-Universität Heidelberg mit Prädikats-Abschluss
- Promotion zum Dr. med. über das augenärztliche Krankheitsbild der „endogenen Endophthalmitis“ (Entzündung des Augeninneren)
- Assistenzarzt für Augenheilkunde in der renommierten Universitätsaugenklinik Essen
- (Funktions-)Oberarzt der Netzhaut- und Tumorabteilung in der Universitätsaugenklinik Essen unter der Leitung von Prof. Dr. N. Bornfeld
- Spezialisierung auf Makula-/Netzhaut- und Tumorerkrankungen
- Zahlreiche Vorträge (national und international), u. a. auf der DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft), AAO (American Academy of Ophthalmology) in Miami/USA, EVER (European Association for Vision and Research) in Vilamoura/Portugal, OOG (Ophthalmic Oncology Group) in Cambridge/England und Jerusalem/Israel
- Publikationen u. a. als Erstautor im international renommierten British Journal of Ophthalmology (BJO)
- Verleihung des Dr. Georg Preises 2010 für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Operationen im Bereich der Augenheilkunde
Wir sind als Fachärzte Mitglied bei verschiedenen augenärztlichen Gesellschaften:
- AAO (American Academy of Ophthalmology)
- ESCRS (European Society of Cataract and Refractive Surgery)
- DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft)
- BVA (Berufsverband der Augenärzte Deutschland)
- ARVO (The Association for Research in Vision and Ophthalmology)
- OOG (Ophthalmic Oncology Group)
- RWA – Verein Rheinisch-Westfälische Augenärzte
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Meine Kollegen (1)
Gemeinschaftspraxis • Augenzentrum am Heumarkt Dres. Harun Akgül und Kadir Kocadag
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (5)
Laser
Total nette und kompetente Behandlung. Kaum Wartezeit . Termintreue.
Auch keine langen Vorlaufzeiten...kurzfristige Termin möglich. Sehr nettes Personal
Top Arzt
Bei akuter Beschwerde abgewiesen
Als Kassenpatient bei akuter Beschwerde einfach abgewiesen...
Super organisiert und einfach zu erreichen
Einfach zu vereinbarender Termin über Jameda, kurze Wartezeit, top Organisation und moderne Praxis.
Archivierte Bewertungen
Kompententer und freundlicher Arzt
Ich bin erstmal sehr positiv gestimmt, der erste Arzt der sich meiner Sache annimmt.
Er hat mir Mut gemacht, da meine Lebensqualität sehr darunter leidet!!
Ich es teilweise schon aufgegeben hatte.
Sehr netter und kompetenter Arzt, sehr nettes Team
Nachdem ich wegen einem Problem mit meinem rechten Auge in zwei anderen Praxen mehrere Tage vergeblich versucht habe, jemanden telefonisch zu erreichen, war das Augenzentrum am Heumarkt die erste Praxis, wo ich bei meinem ersten Anruf sofort jemanden erreicht habe. Die Arzthelferin war sehr nett und mir wurde gesagt, ich könne am nächsten Tag direkt vorbei kommen, müsse aber etwas Wartezeit mitbringen.
Ich musste dann tatsächlich ganze fünf Minuten warten, bis ich schon aufgerufen wurde. Da ich bisher keine Sehhilfe habe und auch noch nie bei einem Augenarzt oder Optiker war, wurde erst mal eine Sehstärkenmessung durchgeführt.
Kurz danach konnte ich auch schon in das Behandlungszimmer gehen und es gab nochmals eine kurze Wartezeit, bis der Arzt dazukam.
Herr Dr. Kocadag hörte sich an, wie sich meine Beschwerden äußern und machte einen Augencheck. Er konnte mich sehr schnell beruhigen, dass anatomisch alles in Ordnung ist. Da meine Augen scheinbar zurzeit sehr trocken sind, wurden mir Augentropfen mitgegeben, die ich jetzt seit einigen Tagen nehme. Die Diagnose war vollkommen richtig und auch die angeratene Therapie, denn die Beschwerden sind seitdem verschwunden.
Auch wenn mein Fall letztendlich sicher nicht der komplizierteste war, hat man meine Beschwerden von Anfang an ernst genommen, wofür ich sehr dankbar bin.
Herr Dr. Kocadag, das gesamte Team und die Praxis selbst haben einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht, so dass ich sicher auch zukünftig hier hin kommen werde.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in KölnWeitere Stadtteile
- Altstadt-Nord
- Altstadt-Süd
- Bayenthal
- Bickendorf
- Bilderstöckchen
- Blumenberg
- Bocklemünd/Mengenich
- Braunsfeld
- Brück
- Buchforst
- Buchheim
- Chorweiler
- Dellbrück
- Deutz
- Dünnwald
- Eil
- Elsdorf
- Ensen
- Esch/Auweiler
- Flittard
- Fühlingen
- Godorf
- Gremberghoven
- Grengel
- Hahnwald
- Heimersdorf
- Höhenberg
- Höhenhaus
- Holweide
- Humboldt-Gremberg
- Immendorf
- Junkersdorf
- Kalk
- Klettenberg
- Langel
- Libur
- Lind
- Lindenthal
- Lindweiler
- Lövenich
- Longerich
- Marienburg
- Mauenheim
- Merheim
- Merkenich
- Meschenich
- Mülheim
- Müngersdorf
- Neubrück
- Neuehrenfeld
- Neustadt-Nord
- Neustadt-Süd
- Niehl
- Ossendorf
- Ostheim
- Pesch
- Poll
- Raderberg
- Raderthal
- Riehl
- Rodenkirchen
- Roggendorf/Thenhoven
- Rondorf
- Seeberg
- Stammheim
- Sürth
- Urbach
- Vingst
- Vogelsang
- Volkhoven/Weiler
- Wahn
- Wahnheide
- Weiden
- Weidenpesch
- Weiß
- Westhoven
- Widdersdorf
- Worringen
- Zollstock
- Zündorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken