Dr. Madeja
Arzt, InternistSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Videosprechstunden
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patienten,
ich freue mich, dass RheinKardio - die Kardiologische Gemeinschaftspraxis Köln-Süd - Ihr Interesse geweckt hat und heiße Sie hier bei jameda herzlich willkommen.
Gerne gebe ich Ihnen auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Behandlungsmethoden und Praxisphilosophie. Wenn Sie sich bei jameda einen ersten Eindruck verschafft haben, würde ich mich freuen, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen um Sie individuell zu beraten und zu behandeln. Ich betreibe die Praxis gemeinsam mit meinen Kollegen Diana Flüs und Harald Beucher. Die Praxis finden Sie in der Goltsteinstr. 87 in 50968 Köln.
Für Ihre Fragen stehe ich auch gerne unter der Telefonnummer 0221 13 00 30 30 zur Verfügung. Rufen Sie einfach an!
Ihr Dr. Martin Madeja
Mein Lebenslauf
2003 bis 2010 | Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln |
2010 | Auslandsstudium Inselspital Bern |
2010 bis 2016 | Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Helios Klinikum Siegburg |
2011 | Promotion |
2011 | Fachkunde Rettungsdienst mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
2016 | Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie |
2018 | Zusatzbezeichnung internistische Intensivmedizin |
Über mich & die Kölner Praxis für Kardiologie ...
Klinische Arbeitsschwerpunkte:
Supervision der ärztlichen Mitarbeiter im Bereich der internistischen Intensivstation
Besondere Qualifikation:
- Sachkunde der Herzschrittmacher-Therapie
- Expertenkurs Kardiologie Live-3D-TEE
Mitgliedschaften:
- Mitglied der deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- Kooperationsgemeinschaft der deutschen Herzstiftung
Ihre Praxis für Kardiologie in Köln - Zeit für Fortschritt
Wir sind ein professionelles Team aus 3 Fachärzten für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin. Ausgestattet mit der modernsten Technologie in der Herz- und Gefäßdiagnostik können wir das gesamte Spektrum der Kardiologie abdecken. Unsere langjährige Erfahrung in der Versorgung komplexer Krankheitsbilder im Herzzentrum Siegburg bietet Ihnen eine umfassende Expertise in der Diagnostik, Behandlung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Mehr Informationen zu unserer Praxis erfahren Sie auf unserer Homepage www.rheinkardio.de/Start
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.rheinkardio.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ihr Wohlbefinden ist uns das Wichtigste. Gerne helfen wir Ihnen dabei Ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten oder wiederzugewinnen. Hier können Sie sich über einige Behandlungsschwerpunkte von RheinKardio - Privatpraxis für Kardiologie - informieren. Sie finden uns im Kölner Süden in der Goltsteinstr. 87.
Für Ihre Fragen stehe ich gerne unter der Telefonnummer 0221 13 00 30 30 zur Verfügung. Rufen Sie einfach an!
Bequem und einfach lässt sich auf unserer Homepage (www.rheinkardio.de) ein Beratungs- bzw. Behandlungstermin vereinbaren.
Belastungs-EKG (Ergometrie)
Herzultraschall (Transthorakale Echokardiographie)
Computertomographie der Herzkranzgefäße und Herz-MRT (in Kooperation)
Belastungs-EKG (Ergometrie)
Anhand einer Belastungs-EKG Untersuchung in halbliegender Position, können wir objektive Messwerte ihrer Belastbarkeit, ihres Blutdruckverhaltens sowie ihres Herzrhythmus unter Anstrengung erfassen. Auffälligkeiten können somit eventuell frühzeitig erkannt werden und intensivere Präventionsmaßnahmen oder Untersuchungen eingeleitet werden.
Herzultraschall (Transthorakale Echokardiographie)
Mithilfe von Ultraschall können wir Ihr Herz eingehend untersuchen. Wir erkennen, ob Sie an einer Herzklappenerkrankung oder an einer Herzschwäche leiden. Ob Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen bereits eine strukturelle Veränderung an Ihrem Herzen zur Folge hatte wird mittels dieser Untersuchungsmethode erkannt.
Computertomographie der Herzkranzgefäße und Herz-MRT (in Kooperation)
Die nicht-invasive CT-Koronarangiographie ermöglich eine Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen durch gleichzeitige Gabe von Kontrastmittel. Hierbei wird zum einen die Kalklast der Kranzgefäße ermittelt. Zum anderen lassen sich sogenannte „weiche Plaques“ darstellen, welche keine Verkalkung beinhalten müssen. Dieses Verfahren ermöglich die frühzeitige Erkennung einer koronaren Herzerkrankung. Bei Nachweis relevanter Verengungen schließt sich in der Regel die Durchführung einer Herzkatheteruntersuchung an.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.rheinkardio.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Sind Sie auf der Suche nach kompetenten Fachärzten für Kardiologie, Innere Medizin oder Intensivmedizin?
Gerne stehen wir Ihnen in der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Köln-Süd (RheinKardio) mit unserem Wissen und unseren Leistungen zur Verfügung, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen. Hier auf jameda können Sie das weitere Behandlungs- bzw. Leistungsspektrum unserer Praxis in der Goltsteinstraße 87 entdecken.
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Kölner Festnetznummer 0221 13 00 30 30 zur Verfügung.
Spiroergometrie
Langzeit-EKG
Langzeit-Blutdruck-Messung
Kardioversion bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern
Spiroergometrie
Diese spezielle Untersuchungsform registriert die Leistungsfähigkeit im Zusammenspiel von Lunge, Herz und Kreislauf. Eine Erkennung von Störungen der Atmung beispielsweise bei Lungenerkrankungen gelingt somit effizienter.
Langzeit-EKG
Zur Ursachenabklärung von Herzstolpern, Schwindel oder Ohnmachtsanfällen führen wir bei Ihnen eine fortlaufende Aufzeichnung ihres EKGs durch. Somit können auch nur vorübergehend auftretende Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder zu langsamer Herzschlag registriert werden.
Langzeit-Blutdruck-Messung
Insbesondere der unbehandelte Bluthochdruck stellt ein hohes Risiko für die Entstehung von Herz- und Gefäßerkrankungen dar. Nicht immer geht dieser mit körperlichen Symptomen einher. Mittels ambulanter 24-Stunden-Blutdruckmessung kann eine Bluthochdruckerkrankung sicher erkannt und nachfolgend behandelt werden.
Kardioversion bei Vorhofflimmern/Vorhofflattern
Im Falle von Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder Vorhofflattern kann bei Ausbleiben eines spontanen Wechsels in einen normalen Herzrhythmus ein Elektroschock erforderlich werden. Nach Ausschluss von Blutgerinnseln im Herzen mittels Schluckultraschall besteht die Möglichkeit diese Behandlung ambulant im „Dämmerschlaf“ durchzuführen und einen stationären Aufenthalt zu vermeiden.
Schluckultraschall (Transösophageale Echokardiographie)
Der Schluckultraschall über die Speiseröhre liefert bei eingeschränkten Untersuchungsbedingungen über den Brustkorb oder aber speziellen Erkrankungen der Herzklappen, Herzrhythmusstörungen oder Schlaganfällen in der Vorgeschichte weitere Informationen für Ihre bestmögliche Behandlung. Bei uns wird diese Untersuchung im „Dämmerschlaf“ angeboten. Insbesondere die Anwendung der 3D-Technologie erlaubt hierbei eine präzise Darstellung ihrer Herzklappen.
Stress-Echokardiographie
Unter Belastung in halbsitzender Position am Fahrrad-Ergometer untersuchen wir Ihre Herzfunktion mittels Ultraschall. Insbesondere im Zusammenhang mit dem Verdacht auf Arterienverkalkung der Herzkranzgefäße oder behandlungsbedürftigen Herzklappenerkrankungen kommt diese Untersuchungsmethode zum Einsatz.
Gefäß-Ultraschall (Duplex-Sonographie der Halsgefäße)
Mithilfe von Ultraschall können wir bereits frühzeitig eine Neigung zur Arterienverkalkung im Bereich der Halsschlagader erkennen. Diese Information hilft insbesondere im Rahmen der Vorbeugung einer fortschreitenden Arterienverkalkung Präventivmaßnahmen einzuleiten. Auch Screening-Methoden auf eine Erweiterung der Bauchschlagader sind individuell sinnvoll.
Lungenfunktionsuntersuchung/Spirometrie
Mit dieser Untersuchungsform wird durch das Atmen in ein Mundstück ihre Lungenfunktion gemessen. Das geatmete Lungenvolumen sowie die Geschwindigkeit des Luftstroms geben Aufschlüsse ob ein Asthma bronchiale oder eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) vorliegt. Bei Luftnot, chronischem Husten oder eingeschränkter Belastbarkeit kommt diese Untersuchung zum Einsatz.
Schlaf-Apnoe-Screening
Bei Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit oder verminderter Leistungsfähigkeit könnte bei Ihnen eine Schlaf-Apnoe vorliegen. Hierbei handelt es sich um Atempausen im Schlaf, welche zu meist unbemerkten „Weckreaktionen“ führen, die den Nachtschlaf stören. Lautes oder unregelmäßiges Schnarchen können Hinweise für eine Schlaf-Apnoe sein. Mithilfe eines Apnoe-Screening Gerätes, anwendbar in der häuslichen Umgebung, können wir überprüfen ob Sie unter Atempausen leiden.
Herzschrittmacher/Defibrillatorabfrage
Patienten mit einem Herzschrittmacher oder Defibrillator bedürfen einer halbjährlichen Verlaufsuntersuchung ihrer Gerätefunktion. Diese nehmen wir gerne in unseren Räumlichkeiten vor. Eine optimierte Einstellung auf Ihre Bedürfnisse liegt uns besonders am Herzen.
Herzkatheter-Untersuchung (stationär im Herzzentrum Siegburg)
Mithilfe der Herzkatheteruntersuchung kann eine Verengung der Herzkranzgefäße diagnostiziert und bei Bedarf mittels Ballondehnung und Stentimplantation sofort behandelt werden. Im Weiteren profitieren Sie von unserer Expertise in der interventionellen Behandlung von Undichtigkeiten der Herzklappen (Mitralinsuffizienz), von Herzklappenprothesen („paravalvuläres Leck“) sowie Defekten im Bereich der Vorhofscheidewand (ASD/PFO).
Mit hohem Erfahrungswert führen wir den Verschluss des Vorhofohres zur Vermeidung einer blutverdünnenden Therapie bei Unverträglichkeiten oder Gegenanzeigen durch.Die gleichzeitig fortgesetzte stationäre Tätigkeit von Herrn Beucher ermöglicht Ihnen die Durchführung dieser spezifischen Behandlungsoptionen am Helios Klinikum Siegburg und sichert eine Verknüpfung der ambulanten und stationären Betreuung durch einen Ansprechpartner.
Labor
Durchführung von Blutuntersuchungen im Rahmen kardiologischer Vorsorgeuntersuchungen (Check-Up) zur Abschätzung des Risikoprofils sowie Bestimmung gezielter Blutwerte zur Verlaufsbeurteilung einer Herzschwäche. Darüber hinaus wird die Analyse aller wichtigen internistischen Laborwerte angeboten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.rheinkardio.de
RheinKardio in Köln

Wir sind ein professionelles Team aus 3 Fachärzten für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin. Ausgestattet mit der modernsten Technologie in der Herz- und Gefäßdiagnostik können wir das gesamte Spektrum der Kardiologie abdecken. Unsere langjährige Erfahrung in der Versorgung komplexer Krankheitsbilder im Herzzentrum Siegburg bietet Ihnen eine umfassende Expertise in der Diagnostik, Behandlung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Aufgrund unserer Neugründung im November 2018 profitieren Sie besonders im Bereich der Herzultraschall-Diagnostik von innovativer Technologie. Die aktuellen Fortschritte in der Medizin bilden die Grundlage unserer täglichen Praxis. Neben der modernen Technologie legen wir viel Wert auf ein geschmackvolles und diskretes Praxis-Ambiente, das Ihnen Ihren Praxis-Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet.
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • RheinKardio Dr. med. Martin Madeja Diana Flüs und Harald Beucher
jameda Siegel
Dr. Madeja ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (88)
Nachsorge COVID
Ein sehr freundlicher und kompetenter Arzt, der sich viel Zeit für seine Patienten nimmt. Auch die Praxisatmosphäre ist sehr angenehm. Ich kann Herrn Dr. Madeja wärmstens weiterempfehlen.
Sehr netter und kompetenter Arzt
Herr Dr. Madeja ist ein wirklich sehr netter und kompetenter Arzt, der mir meine Ängste hat nehmen können ! ;-) Vielen Dank nochmal
Bei bedarf komme ich sehr gerne wieder ;-)
Sehr kompetent und nett!
Hervorragender Arzt der sich sehr viel Zeit nimmt. Es werden auch keine unnötigen Untersuchungen durchgeführt, was man als Privatpatient ja häufiger mitbekommt.
Kann die Praxis uneingeschränkt empfehlen!
Untersuchung ohne jeden Zeitdruck
Mein Besuch bei Dr. Madeja hat bei mir einen sehr positiven Eindruck hinterlassen und sich deutlich unterschieden von bisherigen Untersuchungen bei Kardiologen mit Kassenzulassung. Den Termin habe ich sehr zeitnah bekommen (und nicht erst nach 12 Monaten). Ich empfand die großzügige, helle Praxis als sehr angenehm. Die Wartezeit war sehr kurz.
Ich wurde sehr freundlich in der Praxis empfangen, was ich auch schon am Telefon bei der Terminvergabe bemerkt habe.
Dr. Madeja hat sich sehr viel Zeit genommen und mich gründlich untersucht, aber auch direkt von einer Untersuchung abgeraten, die ihm nicht sehr sinnvoll erschien, die aber die Kosten für mich als Privatzahler erhöht hätten.
Ich war sehr zufrieden und fühlte mich zum ersten Mal ernst genommen mit meinem kardiologischen Problem.
Empfehlung
Ich bin auf Empfehlung zu Dr. Martin Madeja gegangen und bin sehr zufrieden.
Die Praxis ist sehr schön und mit den neusten Geräten ausgestattet. Ich habe schnell einen Termin bekommen und hatte in der Praxis kaum Wartezeit.
Das Team das ich in der Praxis angetroffen habe, war sehr nett und bei Dr. Madeja habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Er ist sehr sympathisch und hat alle Zusammenhänge und Behandlungsschritte sehr gut erklärt. Toller Arzt, schöne Praxis, sehr zu empfehlen!
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Hürth
- Wesseling
- Brühl
- Niederkassel
- Leverkusen
- Frechen
- Bornheim
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-Westfalen- Dortmund
- Düsseldorf
- Essen
- Duisburg
- Bochum
Weitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in Köln
- Porz
- Ehrenfeld
- Sülz
- Nippes
- Rath/Heumar
Weitere Stadtteile- Altstadt-Nord
- Altstadt-Süd
- Bayenthal
- Bickendorf
- Bilderstöckchen
- Blumenberg
- Bocklemünd/Mengenich
- Braunsfeld
- Brück
- Buchforst
- Buchheim
- Chorweiler
- Dellbrück
- Deutz
- Dünnwald
- Eil
- Elsdorf
- Ensen
- Esch/Auweiler
- Flittard
- Fühlingen
- Godorf
- Gremberghoven
- Grengel
- Hahnwald
- Heimersdorf
- Höhenberg
- Höhenhaus
- Holweide
- Humboldt-Gremberg
- Immendorf
- Junkersdorf
- Kalk
- Klettenberg
- Langel
- Libur
- Lind
- Lindenthal
- Lindweiler
- Lövenich
- Longerich
- Marienburg
- Mauenheim
- Merheim
- Merkenich
- Meschenich
- Mülheim
- Müngersdorf
- Neubrück
- Neuehrenfeld
- Neustadt-Nord
- Neustadt-Süd
- Niehl
- Ossendorf
- Ostheim
- Pesch
- Poll
- Raderberg
- Raderthal
- Riehl
- Rodenkirchen
- Roggendorf/Thenhoven
- Rondorf
- Seeberg
- Stammheim
- Sürth
- Urbach
- Vingst
- Vogelsang
- Volkhoven/Weiler
- Wahn
- Wahnheide
- Weiden
- Weidenpesch
- Weiß
- Westhoven
- Widdersdorf
- Worringen
- Zollstock
- Zündorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen