
Dr. Strunk - UPK
Arzt, UrologeSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Videosprechstunden
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Für Ihre regelmäßige Vorsorge, für vielfältige Leistungen der Diagnostik und für die Behandlung vieler Krankheitsbilder können Sie sich vertrauensvoll an unsere urologische Gemeinschaftspraxis in Köln-Bayenthal wenden. Mein Name ist Dr. med. Timo Strunk. Ich bin zusammen mit meinem Kollegen Dr. med. Jörg Klier tätig. Ob jung oder alt, ob Mann oder Frau: Urologische Fragen und urologische Veränderungen können jeden betreffen. Gerne sind wir da, wenn Sie den qualifizierten Facharzt für Urologie konsultieren möchten.
Im Fokus der Urologie stehen die Nieren, ableitenden Harnwege, die Harnblase und die männlichen Geschlechtsorgane. Wichtige Schwerpunktgebiete unserer Tätigkeit kann man mit Stichworten wie Uro-Onkologie, Andrologie sowie auch mit Männermedizin und Männergesundheit umreißen. Wir möchten Ihnen nicht nur als fachlich hervorragende Ansprechpartner zur Seite stehen, von denen Sie höchste medizinische Kompetenz erwarten dürfen. Unser Anliegen ist es auch, Sie mit dem gebotenen Maß an Empathie und Freundlichkeit zu begleiten. Auf diesem Weg soll sich ein vertrauensvoller Umgang entwickeln, damit wir Sie angemessen begleiten können. Bei uns werden Sie in modernen Praxisräumen von einem sympathischen und exzellent ausgebildeten Team behandelt. Wir orientieren uns an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und passen Ihre Behandlung nahtlos an individuelle Bedürfnisse an. Dazu kommt unsere optimale Vernetzung mit anderen Ärzten und Kliniken, die uns hilft, für komplexe und schwierige Fälle das gesamte Spektrum der Urologie auszuschöpfen. Nicht zuletzt machen wir als Studienpraxis den Zugang der Patienten zu innovativen Methoden möglich, die aktuell entwickelt wurden und urologische Therapieansätze noch effektiver, präziser und schonender machen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Timo Strunk
Meine Behandlungsschwerpunkte
Bevor ich Ihnen drei Schwerpunkte präsentiere, möchte ich Sie auf eine wichtige Funktion unserer Praxis aufmerksam machen: Wir gehören der überörtlichen Gemeinschaftspraxis der Urologischen Partnerschaft Köln (UPK) an. Damit sichern wir die Versorgung von Patienten mit urologischen Erkrankungen im gesamten Kölner Stadtgebiet. Wir haben weitere enge Kooperationspartner und sind mit den Kölner Spezialkliniken für Urologie verbunden. Seit 2019 sind wir im Kernteam ASV-Onkologie vertreten. Das sichert uns alle Möglichkeiten, um Ihnen bei Bedarf kompetent und gezielt weiterzuhelfen.
Urologische Vorsorge, Prävention und Früherkennung
Diagnostik für alle urologischen Krankheitsbilder, auch für die Uro-Onkologie
Andrologie, männliche Sexualmedizin und Kinderwunsch-Beratung
Urologische Vorsorge, Prävention und Früherkennung
In unserer Praxis sind alle technischen und diagnostischen Voraussetzungen vorhanden, um Patienten mit urologischen Vorsorgeuntersuchungen, Präventionsprogrammen und urologischer Früherkennung zu unterstützen. Bei entsprechenden Check-up-Terminen können wir die eingehende körperliche Untersuchung mit der Ermittlung persönlicher Risikofaktoren, der gesamten Labordiagnostik und modernen bildgebenden Verfahren kombinieren. So bekommen wir ein ganzheitliches Bild von Ihrem aktuellen urologischen Gesundheitsstatus, den wir auf Wunsch auch über längere Zeit in regelmäßigen Intervallen prüfen und beobachten. Wenn Sie als Mann oder Frau die von den Kassen und vom Gesetzgeber empfohlenen urologischen Tests und Check-ups machen lassen möchten, sind Sie bei uns in besten Händen.
Diagnostik für alle urologischen Krankheitsbilder, auch für die Uro-Onkologie
Grundsätzlich beschäftigen wir uns mit sämtlichen Themen des Fachgebiets. Ein sehr großer und wichtiger Fokus liegt neben der Impfmedizin mit sämtlichen Standard- und Indikationsimpfungen nach STIKO und der urologischen Infektiologie, zum Beispiel auch für ein Leiden wie das chronische Beckenschmerzsyndrom CPPS, auf allen diagnostischen Abklärungen für urologische Krankheitsbilder. Dabei reicht die Bandbreite von einem gut behandelbaren Harnwegsinfekt und der Harninkontinenz bis in den Bereich der sehr komplexen urologischen Leiden und der gutartigen bzw. bösartigen Krebserkrankungen. Um möglichst schnell belastbare Befunde zu der Frage zu erhalten, ob wir es an den Nieren, der Prostata, der Harnblase, im Bereich der Hoden und Nebenhoden oder am Penis mit einem gutartigen oder bösartigen Tumor zu tun haben, wenden wir modernste Verfahren an. Dabei haben unsere Patienten stets die Gewähr, mit bildgebender Diagnostik der jüngsten Generation und hoch entwickelten Testmethoden betreut zu werden. Abhängig vom finalen Befund wählen wir geeignete Therapieschritte aus und führen sie im Behandlungsplan zusammen.
Andrologie, männliche Sexualmedizin und Kinderwunsch-Beratung
Im dritten übergeordneten Schwerpunkt der Praxis sind wir auf den großen Bereich der Männermedizin und Männergesundheit fokussiert. Damit bieten wir männlichen Patienten das, was Frauen auf vergleichbare Weise bei ihrem Gynäkologen erwarten: Eine Medizin, die den spezifischen Anforderungen des Mannes vom Jungenalter, der Pubertät und der Geschlechtsreife bis in die sogenannten „Wechseljahre des Mannes“ und darüber hinaus Rechnung trägt. Zentrale Fokussierungen liegen auf der Sexualberatung, der Sexualmedizin, auf der männlichen Fertilität, der Kinderwunsch-Beratung, Familienplanung und Verhütung. Hilfreiche ergänzende und erweiternde Schwerpunkte können wir mit unserer Kompetenz für den alternden Mann, in der Andrologie als Aging Male bezeichnet, und vor allem auch für Fragen des männlichen Hormonmangels und der männlichen Hormonversorgung setzen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Weitere Informationen zu meinen Schwerpunkten
Mein weiteres Leistungsspektrum
Der hohe technische Ausstattungsstand und unsere seit Jahren bewährte fachärztliche Expertise geben uns die Option, viele Untersuchungs- und Behandlungsmethoden direkt in der Praxis auf kurzen Wegen anzubieten. Einen Überblick gebe ich Ihnen hier:
Urindiagnostik, Abstrichentnahme, Laborwerte und Stuhldiagnostik
Urologischer Ultraschall inklusive Duplex-Messung
Röntgen der Harnwege inkl. Kontrastmitteluntersuchung
Urethrozystoskopie/Harnröhren- und Blasenspiegelung
Urindiagnostik, Abstrichentnahme, Laborwerte und Stuhldiagnostik
In der Urindiagnostik haben wir die Möglichkeit vielfältigste Verfahren durchzuführen, um uns damit ein klares Bild von der vorhandenen Störung, Veränderung oder Krankheit zu machen. Dafür kann man Methoden wie Urinstix, Urinsediment, Urinkultur inkl. Antibiogramm und die Urinzytologie anwenden. Damit sind zahlreiche weiterführende Untersuchungen kombinierbar, mit denen wir zum Beispiel Erreger für sexuell übertragbare Infektionen (STI) nachweisen können. Für andere urologische Erkrankungen kann die Analyse von 24-Stunden-Sammelurin wertvoll sein, die wir in Kooperation mit einem Großlabor ebenfalls anbieten. Zusätzliche diagnostische Anhaltspunkte lassen sich im Zusammenhang mit vielen Krankheitsbildern durch die Entnahme von Abstrichen gewinnen. Wir wenden diese Methode vorrangig an, um Infektionskrankheiten auszuschließen. Dafür müssen Lokalisation und Umfang der Abstrichentnahme individuell abgestimmt und besprochen werden, um zu möglichst aussagekräftigen Analyseergebnissen zu gelangen. Neben diesen etablierten diagnostischen Methoden können Sie natürlich auch die ausführlichen Blutwerte in unserem Eigenlabor inklusive PSA-Wert und Vitamin-D-Wert bestimmen lassen oder eine Stuhluntersuchung auf okkultes Blut im Stuhl im Rahmen Ihrer Krebsfrüherkennung bekommen.
Urologischer Ultraschall inklusive Duplex-Messung
Im technischen Spektrum unserer Praxis kommt der sonographischen Bildgebung eine zentrale Rolle zu. Für Ultraschall-Untersuchungen des Abdomens und der Harnwege können mein Praxiskollege und ich auf zwei modernste Ultraschall-Geräte zugreifen. Dabei geben wir Ihnen als Patient die Möglichkeit, Ihre Untersuchung an einem Patientenbildschirm mit zu verfolgen. Da beide Sonographie-Geräte eine Doppel-Funktion besitzen, können wir auch Verfahren der Duplex-Sonographie ausführen, mit der sich zum Beispiel an den Nieren oder an den Hoden nicht nur die Struktur des Gewebes, sondern auch funktionelle Abläufe prüfen und auswerten lassen.
Röntgen der Harnwege inkl. Kontrastmitteluntersuchung
Zusammen mit der Sonographie stellt die Röntgen-Untersuchung nach wie vor die solide Basis für vielfältige urologische Abklärungen dar. Direkt in der Praxis sind wir in der Lage, Röntgenuntersuchungen im Bereich der Harnwege, der Harnblase und der Harnröhre durchführen. Zu den wichtigsten Varianten dieser Form der Bildgebung gehören die Abdomenübersichtsaufnahme, das Ausscheidungsurogramm in AUG- oder IVP-Darstellung sowie vor allem die Retrograde Urethrographie RUG, mit der sich eine Verengung, ein Verschluss und andere Veränderungen in der Harnröhre diagnostizieren lassen.
Urethrozystoskopie/Harnröhren- und Blasenspiegelung
Auch das Verfahren der Urethrozystoskopie, das man häufig als Harnröhrenspiegelung bzw. Blasenspiegelung bezeichnet, bietet urologische Untersuchungen, bei denen wir in die inneren Strukturen hineinblicken. Diese diagnostische Methode dient der visuellen Beurteilung des unteren Harntraktes, der vom Ausgang der Harnblase mit dem Harnblasenschließmuskel bis zum äußeren Harnröhrenende reicht. Diese Untersuchung kann man bei Frauen wie bei Männern unter örtlicher Betäubung durchführen. Wir haben dafür zwei verschiedene Geräte mit einem weichen, flexiblen Urethroskop für Männer sowie einem semirigiden Urethroskop für Frauen in die technische Ausrüstung unserer Praxis aufgenommen.
Urethrozystoskopie (Harnröhren- und Blasenspiegelung)
Die Urethrozystoskopie ist eine Untersuchungsmethode zur visuellen Beurteilung des sog. "unteren Harntraktes". Sie ist bei Frauen wie Männern in örtlicher Betäubung durchführbar. Es stehen verschiedene Geräte (z.B. weiche, flexible für Männer, semirigide für Frauen) zur Verfügung.
Sexualberatung und Sexualtherapie
Ob Sie unter einer Erektionsstörung bzw. einer Erektilen Dysfunktion, einem vorzeitigen Samenerguss, also der sogenannten Ejakulatio präcox, unter sexueller Lustlosigkeit oder einer schmerzhaften und belastenden Vorhautverengung leiden: Wir konzentrieren uns als qualifizierte Ärzte für den spezifischen Schwerpunkt der Männermedizin auf ganzheitliche Sexualberatung und Sexualtherapie für den Mann von der Jugend bis ins Alter. Da sexuelle Probleme oft nicht nur mit körperlichen, sondern auch seelischen und emotionalen Komponenten zusammenhängen, können solche Belastungen vielschichtig und komplex sein. In vielen Fällen kommt es zu Beschwerdebildern, die ausgeprägte psychosomatische Zusammenhänge haben. Uns ist es ein Anliegen, betroffenen Patienten eine Sphäre zu bieten, in der sie von Mann zu Mann offen und ohne Schamgefühl über vorhandene Probleme mit der Libido und den Veränderungen im eigenen Sexualleben sprechen können. Auf Wunsch unserer Patienten bieten wir in diesem Schwerpunkt auch Termine für Paarberatung an, zu denen ich bei Bedarf meine Kollegin Frau Dr. med. Caroline Grüner als weibliche Therapeutin hinzuziehen kann.
Jungensprechstunde
Wenn Jungs, pubertierende Jugendliche und heranwachsende junge Männer mit bestimmten Fragen und Problemen nicht mehr zum Kinderarzt gehen möchten oder wenn der Hausarzt unter Umständen nicht ganz der richtige Ansprechpartner ist, können wir unsere Jungensprechstunde empfehlen. Hier hat Ihr Sohn die optimale Gelegenheit, sämtliche „Männerthemen" mit dem kompetenten, aufmerksamen und menschlich angenehmen Arzt zu besprechen.
Spermiogramm nach WHO-Standard
Im eigenen Praxislabor können wir für unsere Patienten Analysen von Ejakulatproben nach dem gültigen WHO-Standard erstellen. Anhand dieses Verfahrens, das man als Spermiogramm bezeichnet, lässt sich einerseits auf die männliche Fruchtbarkeit schließen. Es kann also von einer sehr großen Bedeutung sein, wenn beim Patienten und seiner Partnerin ein seit längerem unerfüllter Kinderwunsch vorliegt. Auf der anderen Seite kann ein Spermiogramm aber zum Beispiel auch Aufschluss über die aktuelle hormonelle Versorgung des Patienten und einen vorhandenen Testosteron-Mangel geben. Ausgehend von Ihrem individuellen Analyseergebnis haben wir die Möglichkeit, unter verschiedensten urologischen Aspekten weitere mikrobiologische Untersuchungen und biochemische Analysen anzuschließen.
Medikamentöse Tumortherapie und Chemotherapie
Auf unseren zentralen Behandlungsschwerpunkt der urologischen Krebsvorsorge, der urologischen Krebsfrüherkennung und der Uro-Onkologie habe ich Sie in diesem Profil bereits hingewiesen. Hier kümmern wir uns neben der gründlichen und umfassenden Prävention auch konkret um Patienten, bei denen ein urologisches Tumorleiden bereits ausgeprägt ist. Wie in den anderen medizinischen Fachgebieten, so sind auch in der Urologie Behandlungen von Krebserkrankungen ausgesprochen individuell und komplex. Wir sind dafür ausgestattet, direkt in der Praxis alle medikamentösen Therapien, die Blasenspülungsbehandlungen (Instillationen) und die Chemotherapie durchzuführen.
Individuell abgestimmte Supportivherapie
Gerade im Zuge urologischer Krebsbehandlungen können wie bei anderen gravierenden Therapieformen des Fachgebiets unerwünschte Wirkungen und Nebeneffekte auftreten. Wir möchten die betroffenen Patienten dabei unterstützen, den Therapieerfolg besser und schonender zu erreichen. Deshalb haben wir eine Reihe zusätzlicher, unterstützender Behandlungen in das therapeutische Leistungsspektrum der Praxis aufgenommen. Dabei geht es vorrangig immer darum, Wege aufzuzeigen, die Nebeneffekte lindern können, etwa durch die Gabe von Begleitmedikamenten, durch Krankengymnastik, Bewegungsprogramme und eventuell auch eine angemessene psychologische Betreuung.
Palliativmedizin
In einem ganz eigenen Bereich können wir über unsere Praxis die Behandlung und Betreuung von Patienten gewährleisten, die leider nicht mehr heilbar sind. Bei den meisten von ihnen geht es vor diesem Hintergrund darum, schwere Symptome zu lindern und insbesondere die mit einer Krebserkrankung oft verbundenen starken Schmerzen zu bekämpfen. Dabei ist es häufig erforderlich, auch den Angehörigen beizustehen und für sie ein beständiger, vertrauenswürdiger Ansprechpartner zu sein.
Urologische Operationen
Die Urologie wird als sogenanntes „chirurgisches" Fach der Medizin definiert, weil hier vor dem Hintergrund unterschiedlichster Erkrankungen vielfältige operative, oft auch minimalinvasive Eingriffe erforderlich werden. Wir sind in unserer Praxis auf einem technischen Stand, der es erlaubt, eine große Zahl von urologischen Operationen selber vor Ort durchzuführen. Zu unseren häufigsten Eingriffen der Uro-Chirurgie gehören die Beschneidung (Circumcision) bei verengter Vorhaut, die Durchtrennung des verkürzten Vorhautbändchens (Frenulotomie) und die Sterilisationsoperation (Vasektomie) beim Mann in Non-Skalpell-Technik. Weitere chirurgische Leistungen können sich auf die Erweiterung der Harnröhrenverengung, die Gabe von Botulinumtoxin A bei Dranginkontinenz in die Harnblase und das Entfernen von Feigwarzen beziehen.
Prostatabiopsie (transrektal und transperineal)
Einen für den Patienten in der Regel entscheidenden uro-chirurgischen Eingriff stellt die Prostatabiopsie dar. Sie wird dann erforderlich, wenn wir mit der Tastuntersuchung der Vorsteherdrüse, aus der Bestimmung des PSA-Werts im Labor und aus weiteren diagnostischen Tests den Verdacht auf ein Prostatakarzinom ableiten müssen. Um präzise abzuklären, wo der Prostatatumor sitzt und wie groß er bereits ist, kann eine Entnahme von Gewebeproben aus dem Organ erforderlich werden. Dabei können wir abhängig vom bisherigen Befund zwischen verschiedenen Techniken wählen: Dazu gehört die transrektale Prostatabiopsie durch den Enddarm ebenso wie die transperineale Prostatabiopsie über den Damm sowie in ausgewählten Fällen auch eine sogenannte MRT-Fusionsbiopsie.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Homepage
Warum zu mir?
In unserer topmodernen urologischen Gemeinschaftspraxis stehen den Patienten zwei Fachärzte für Urologie mit zahlreichen therapeutischen Schwerpunkten und vielen ergänzenden Qualifikationen zu Verfügung.
Wir kombinieren die langjährige praktische Erfahrung aus der Behandlung hoher Patientenzahlen mit einer vielseitigen fachärztlichen Spezialisierung und der bewusst einfühlsamen, menschlichen Herangehensweise.
Unser ausdrücklicher Wunsch ist es, dass Sie sich bei uns auf Anhieb gut aufgehoben fühlen und für alle Ihre Fragen sowie immer auch für Ihre urologischen Probleme, Bedenken und Ängste den kompetenten, engagierten Ansprechpartner finden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.urologie-bayenthal.de
Meine Praxis und mein Team
Die Gemeinschaftspraxis der beiden urologischen Fachärzte Dr. med. Jörg Klier und Dr. med. Timo Strunk liegt in Köln-Bayenthal auf der linken Rheinseite in südlicher Richtung von der Kölner Altstadt-Süd entfernt. Unsere genaue Praxisanschrift lautet: Bernhardstraße 110.
In der Praxis haben wir mit angenehmen Räumen eine patientenfreundliche Umgebung geschaffen, die von perfekt organisierten Abläufen am Empfang, in der Sprechstunde und in unseren Therapiezonen gekennzeichnet ist.
Zur Praxis gehört das hervorragend ausgebildete Team aus urologischen Fachassistenzen, das sich aufmerksam um unsere Patienten kümmert. Wir sind gerne mit Sympathie und Einfühlsamkeit für alle Ihre Fragen da und setzen uns ein, damit Sie sich bestens betreut fühlen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Als langjährig niedergelassener Facharzt für Urologie gehöre ich dem European Board of Urology (FEBU) als Fellow an.
Ich habe mir Zusatzbezeichnungen für die folgenden vier Schwerpunkte erworben:
- Medikamentöse Tumortherapie
- Andrologie
- Palliativmedizin
- Labordiagnostik -fachgebunden-
Meine ergänzenden Qualifikationen umfassen unter anderem die folgenden Bereiche:
- Zertifikat Sexuologische Basiskompetenzen (DGfS)
- Curriculäre Weiterbildung Sexuelle Gesundheit und sexuell übertragbare Infektionen (STI)
- Fachkunde Röntgen Harntrakt und Genitalorgane
- Psychosomatische Grundversorgung
- Qualifizierter Prüfarzt für klinische Prüfungen (nach AMG)
- Qualifizierung als Transfusionsverantwortlicher/-beauftragter
- Hygienebeauftragter Arzt
- Inhaber des Zertifikats Medizindidaktik der Landesakademie für Medizinische Ausbildung NRW
Derzeit gehöre ich mehreren fachärztlichen Vereinigungen an und halte mich durch diese Mitgliedschaften, den regelmäßigen, intensiven Austausch mit Fachkollegen und kontinuierliche Weiterbildung auf dem aktuellsten Stand von Wissenschaft und Forschung:
- Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU)
- European Association of Urology (EAU)
- Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BDU)
- Deutsche STI-Gesellchaft (DSTIG)
- Vorstandsmitglied Kompetenzzentrum Urologie Köln e.v. (K-C-U)
Meine Kollegen (1)
Gemeinschaftspraxis • UPK Köln Dres. Timo Strunk und Jörg Klier
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Timo Strunk - UPK
jameda Siegel
Dr. Strunk - UPK ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (80)
Herr Dr. Strunk ist ein super Arzt!
Herr Dr. Strunk ist mit Abstand einer der besten Ärzte die ich je kennengelernt habe. Er hat immer ein offenes Ohr, ist sehr engagiert und die Behandlungen sind sehr gut. Das ganze Team ist sehr gut organisiert und zuvorkommend.
Toller Arzt!
Ein sehr kompetenter und menschlicher Arzt, ich habe mich sehr wohlgefühlt und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Obwohl ich mich im Termin geirrt hatte, ist er kurzerhand eingesprungen und hat mich behandelt, toll.
Kompetent, kommunikativ, freundlich
Dr. Strunk untersuchte per Ultraschall Nieren, Blase, Prostata, danach Abtasten der Prostata.
Alle Untersuchungen liefen kompetent ab. Herr Dr. Strunk erwies sich bei den Untersuchungen zusätzlich als sehr kommunikativ und freundlich, was die Untersuchungssituation absolut entspannte !
Das Team war sehr freundlich und zügig während des Aufenthaltes.
D. Strunk und das Team in Köln-Bayenthal kann ich sehr empfehlen !!!
Extrem kompetent
Nach Jahren der Odyssee endlich einen Arzt gefunden der mich nicht nur behandelt und wie alle anderen sagt „da kann man nichts machen“ sondern so lange mit dem Patienten an dem Problem arbeitet, bis es gelöst wird.5 Jahre das Problem und kein Arzt konnte/wollte helfen.Bei Dr. Strunk wurde mir innerhalb kürzester Zeit geholfen und ich kann wieder am Leben teilnehmen ohne das mich etwas behindert. Wer schon aufgegeben hat, nicht mehr an Hilfe glaubt, wird in dieser Praxis eines besseren belehrt
Kompetent und sympathisch
Die Ärzte und das Praxisteam bilden eine professionelle Einheit. Die Praxis ist modern ausgestattet, die Räumlichkeiten ansprechend, die Organisation effektiv, die Atmosphäre angenehm Kunden(patienten)orientiert. Sehr empfehlenswert.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in KölnWeitere Stadtteile
- Altstadt-Nord
- Altstadt-Süd
- Bayenthal
- Bickendorf
- Bilderstöckchen
- Blumenberg
- Bocklemünd/Mengenich
- Braunsfeld
- Brück
- Buchforst
- Buchheim
- Chorweiler
- Dellbrück
- Deutz
- Dünnwald
- Eil
- Elsdorf
- Ensen
- Esch/Auweiler
- Flittard
- Fühlingen
- Godorf
- Gremberghoven
- Grengel
- Hahnwald
- Heimersdorf
- Höhenberg
- Höhenhaus
- Holweide
- Humboldt-Gremberg
- Immendorf
- Junkersdorf
- Kalk
- Klettenberg
- Langel
- Libur
- Lind
- Lindenthal
- Lindweiler
- Lövenich
- Longerich
- Marienburg
- Mauenheim
- Merheim
- Merkenich
- Meschenich
- Mülheim
- Müngersdorf
- Neubrück
- Neuehrenfeld
- Neustadt-Nord
- Neustadt-Süd
- Niehl
- Ossendorf
- Ostheim
- Pesch
- Poll
- Raderberg
- Raderthal
- Riehl
- Rodenkirchen
- Roggendorf/Thenhoven
- Rondorf
- Seeberg
- Stammheim
- Sürth
- Urbach
- Vingst
- Vogelsang
- Volkhoven/Weiler
- Wahn
- Wahnheide
- Weiden
- Weidenpesch
- Weiß
- Westhoven
- Widdersdorf
- Worringen
- Zollstock
- Zündorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken