Wenn Verdacht auf eine Darmerkrankung oder Krebs besteht, sollte eine Koloskopie vorgenommen werden. Dieser Eingriff gehört darüber hinaus zur Vorsorgeuntersuchung, zu der Ärzte ab dem 55. Lebensjahr raten.
Eine Darmspiegelung kann lediglich am gereinigten Darm durchgeführt werden, weshalb der Darm früh genug entleert werden muss. Für diesen Eingriff verwendet der Facharzt ein sogenanntes Koloskop, einen Schlauch, der mit einer Beleuchtung und einer Kamera ausgestattet ist. Der Arzt führt den Schlauch über den After in den Darm ein, um den Dickdarm zu untersuchen. Auf diese Weise können diverse Erkrankungen aufgespürt werden, wie zum Beispiel der Befall von Dickdarmpolypen oder Krebs. Werden Krebsvorstufen im Darm schon früh erkannt, vergrößern sich die Heilungschancen um einiges. Zusätzlich können Darmpolypen gefunden und beseitigt werden, bevor sie Schaden anrichten.