Dr. Fromm
Heilpraktikerin für PsychotherapieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Sie wissen um Ihre Probleme und Diagnosen, es geht Ihnen aber trotzdem nicht besser? Sie geben immer Ihr Bestes, aber es reicht nicht? Sie sind stets für Andere da, aber Ihre eigenen Bedürfnisse kommen seit langem zu kurz? Sie sind therapieerfahren, aber irgendwie läuft immer alles weiter nach dem alten Muster? Sie suchen eine Therapeutin, die Ihnen auf Augenhöhe begegnet? Sie möchten neue Wege gehen und brauchen jemanden, der Sie dabei professionell begleitet?
Worauf warten Sie noch? Entwickeln Sie jetzt Ihr persönliches Lebenskonzept für mehr Gelassenheit und Freude in Alltag, Job und Partnerschaft, damit das Glas nicht mehr halbleer, sondern halbvoll ist!
Über mich:
Ausbildung und berufliche Aktivitäten von Dr. Bettina Fromm
- Diplom-Psychologin, Promotion
- Systemische Therapeutin (IF Weinheim)
- Zertifizierte systemische Beraterin (IF Weinheim, SG (Systemische Gesellschaft))
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- ACT-Therapeutin (Acceptance Commitment Therapie)
- Ausbilderin für Klopfakupressur (angelehnt an EFT, Emotional Freedom Techniques)
- Laufbahnberatung für Jugendliche zur Studienwahl und Berufsfindung nach dem Modell der Zürich-Mainzer Laufbahnberatung (ZML)
- Psychosoziale Beratung beim Verein für soziale Bildungsarbeit (VSB e.V.) an den Standorten Gummersbach und Köln; Themenschwerpunkte: Berufliche Rehabilitation, Stressbewältigung, Gesundheit und Beruf, Potenzialanalysen für berufliche Umorientierung (Umschulung und arbeitsmarktliche Integrationsmaßnahmen) (2013 – 2016)
- Psychosoziale Beratung in der Aggertalklinik Engelskirchen (Träger Deutsche Rentenversicherung Rheinland); Themenschwerpunkte: Orthopädische Erkrankungen, Depression, Burnout, Ängste, Mobbing, Konflikte in Beziehung, Familie und Beruf, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung (seit 2012)
- Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Medien- und Gesundheits-kommunikation e.V., Köln (2008 – 2010) Forschungsschwerpunkte: Krebskommunikation, Gesundheitskampagnen, Patientenorientierung, Familie und Schule, Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter
- Lehr- und Prüfungsbeauftragte im Bereich Gesundheitskommunikation an den Universitäten Köln, Duisburg-Essen, Düsseldorf, Fachhochschule Fulda
(2002-2010), Themenschwerpunkte: Medien und Gesundheit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln, Psychologisches Institut (1995-2010)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. phil. Bettina Fromm
Mein weiteres Leistungsspektrum
Bei mir finden Sie Unterstützung bei verschiedensten Erkrankungen und Belastungen. Diese behandle ich, je nach Befund, mit meinen Methoden. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie verfolge ich bei jeder Anwendung das Ziel, Körper, Geist und Seele durch eine individuell angepasste Therapie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn Sie Fragen zu meinen Leistungen haben, bin ich gerne unter der 0221/96889517 für Sie da!
Midlife Coaching
Ängste und Panikattacken
Laufbahnberatung
Klopfakupressur
Midlife Coaching
Midlife Coaching – Aufbruch statt Krise
Was ist Midlife Coaching? Die Lebensmitte ist für die meisten Menschen mit Umbrüchen und Veränderungen verbunden. Sie stellt daher eine Zeit besonderer Herausforderungen dar, über die nicht wenige in eine „midlife crisis“ geraten. Wichtige Themen in diesem Zusammenhang sind:
- Psychisch kranke Eltern
- Partnerschaft und Konflikte
- Partnerschaft und Krankheit (eigene bzw. des Partners)
- Midlife und Elternschaft
- Pflege und Tod der Eltern
- Midlife und Jobperspektive
- Stress und Burn-out
- Midlife und Körper
Die Wartezeiten für einen von den gesetzlichen Krankenkassen erstatteten Therapieplatz belaufen sich heute meist auf mindestens 3-6 Monate. Midlife Coaching kann helfen, diese Wartezeit zu überbrücken. Midlife Coaching dient dazu, alte Rollenmuster zu hinterfragen und sich vor dem Hintergrund eigener Bedürfnisse noch einmal neu aufzustellen. In einem lösungsorientierten Rahmen mit systemischem Ansatz unterstütze ich meine Klienten dabei, ein konstruktives Konzept für mehr Gelassenheit, Freude und ein erfülltes Leben zu entwickeln.
Ängste und Panikattacken
Verlust von Lebensqualität durch Ängste und Panikattacken
Ängste und Panikattacken zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Belastungen und Erkrankungen. Sie schränken das Leben der Betroffenen oftmals in massiver Art und Weise ein und können sich in unterschiedlichen Bereichen des Alltags zeigen.
Welche Ängste gibt es?
Es gibt verschiedene Formen von Angst. Diese können sich auf konkrete Objekte und Situationen beziehen (Phobien), gleichzeitig auf viele verschiedene Dimensionen (generalisierte Angststörung) oder anfallartig (Panikattacken) auftreten. Häufige Formen der Angst sind
- Angst vor öffentlichen Räumen wie z.B. in Kaufhäusern, Supermärkten und Fußgängerzonen (Agoraphobie)
- Platzangst, etwa in Aufzügen oder vollen Zügen (Klaustrophobie)
- Soziale Ängste (in Situationen mit anderen Menschen beobachtet oder bloßgestellt zu werden)
- Angst vor Tieren (z.B. Ratten, Spinnen)
- Flugangst
- Prüfungsangst
- Angst vor Krankheiten (Hypochondrie)
- Angst vor ärztlichen Untersuchungen, vor Blut oder vor Spritzen
- Panikstörungen (überfallartige Angstattacken, die sich mit Schweißausbrüchen, Atemnot, Herzrasen und Ohnmachtsgefühlen bemerkbar machen)
- Angst vor der Angst (als Folge der permanenten Gedanken über die Angst machenden Ereignisse und Situationen)
- Generalisierte Angststörungen (Gedankenkreise und körperliche Symptome, die sich auf viele Ereignisse des Alltags beziehen)
Laufbahnberatung
Klopfakupressur
Was ist Klopfakupressur?
Klopfpunkt Unter der Nase
Klopfakupressur ist eine Selbsthilfe-Technik zur Reduktion von körperlichen und emotionalen Beschwerden wie beispielsweise Stress, Phobien, Panikattacken oder Schmerzen.
In der Wirkungsweise basiert die Klopfakupressur auf den gleichen Mechanismen wie die Akupunktur, nur dass keine Nadeln verwendet werden. Stattdessen wird der Körper an bestimmten Stellen (Meridianpunkte) beklopft. Daher wird die Klopfakupressur auch als Tapping (englisch für Klopfen) bezeichnet.
Bei welchen Beschwerden wird die Klopfakupressur angewendet?
Klopfakupressur wird hilfreich eingesetzt und zeigt gute Erfolge insbesondere bei
- Stress
- Depressionen
- Panikattacken und Ängsten (z.B. Flugangst, Prüfungsangst, Lampenfieber)
- Phobien
- Körperliche Beschwerden wie Schmerzen
- Süchte und Abhängigkeiten
- Allergien
- Psychisch belastende Grundmuster (z.B. ‘ich bin nichts wert’)
- und zur Leistungssteigerung z.B. vor Prüfungen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. phil. Bettina Fromm
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. phil. Bettina Fromm
jameda Siegel
Dr. Fromm ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 10
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (43)
Sehr emphatische und kompetente Heilpraktikerin
Von der ersten Therapiestunde an, fühlte ich mich sehr wohl und gut verstanden bei Frau Dr. Fromm.
Durch Ihre sympathische und vertrauensvolle Art
konnte ich all meine Sorgen und Ängste bei Ihr ansprechen und Sie hat mir immer neue Wege und Sichtweisen gezeigt, die meinen Blick auf die Umstände geweitet haben.
Frau Fromm hat mich mit ihrer positiven Art gestärkt und motiviert. Dafür ein ganz großes Dankeschön! Gerne erinnere ich mich an die Gespräche zurück.

Es freut mich sehr, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben gefühlt und die Atmosphäre in unseren Sitzungen als vertrauensvoll wahrgenommen haben. Klienten, die zu mir kommen fühlen sich ob ihrer Sorgen, Ängste oder auch depressiven Verstimmungen oftmals wie in einem Tunnel, die Gedanken kreisen und selbst sieht man keinen Ausweg aus den Problemen mehr. Das Aufzeigen neuer Wege und Sichtweisen, in der Therapie nennt man es "Perspektivenwechsel", bedeutet die geistige Flexibilität zu erhöhen, denn eigentlich sind immer viel mehr Handlungsoptionen möglich und so kann man das Gefühl, "mit dem Rücken zur Wand zu stehen" überwinden, indem man seine Ressourcen (Kraftquellen) reaktiviert und sein Leben wieder aktiv gestaltet. Ihnen dabei alles Gute!
Einfühlsame Psychologin
Hat mir sehr geholfen, würde ich jederzeit weiterempfehlen.
Man erfährt einiges über sich selbst, ohne sich ausgefragt vorzukommen.
Moderne Praxis mit gemütlichem Ambiente, gut zu erreichen in der Schildergssse.

Ich danke Ihnen für Ihre positive Bewertung, eine behutsame Annäherung an meine Klientinnen und Klienten bzw. abgestimmt auf deren persönliche Bedürfnisse ist mir ein großes Anliegen, alles Gute Ihnen!
Vertrauensvolle Psychologin, die einem auf Augenhöhe begegnet!
Frau Dr. Fromm hat mich in der Vorbereitung auf eine bevorstehende Prüfung begleitet und mich dabei unterstützt, dass meine Selbstzweifel von Zeit zu Zeit geringer wurden. Durch ihre gezielten Fragen habe ich insbesondere zwischen den einzelnen Sitzungen viel nachgedacht und konnte Situationen von einer anderen Perspektive betrachten. Ich habe bereits wenige Tage nach meiner Anfrage einen Termin erhalten und auch die weitere Terminvergabe lief, gerade aufgrund der wenigen Zeit bis zur Prüfung, sehr schnell. Ich bin sehr froh, Frau Dr. Fromm kontaktiert zu haben und würde sie jederzeit weiterempfehlen!

Es freut mich sehr, dass Sie Ihre Prüfung bestanden haben und noch dazu mit Prädikat! Gerade vor Prüfungssituationen gepaart mit einen hohen Leistungsanspruch entstehen Krisensituationen, bei denen sich viele Studierende selbst im Weg stehen. Mit Hilfe eines Handwerkskoffer aus Übungen und der Veränderung des Blicks auf sich selbst, weg von negativen Glaubenssätzen wie "ich schaffe das nicht" hin zu "ich kann das" können die selbst gesteckten Prüfungsziele erreicht werden, herzlichen Glückwunsch
Empfehlenswert!
Frau Dr. Fromm ist sehr kompetent und empathisch und hat mir durch ihre glasklaren Analysen auf sanfte Weise die Augen geöffnet. Sie hat mir in einer meiner schwersten Krisen sehr geholfen und mir gezeigt, wie ich in mir selbst die Ressourcen finden kann, um zu mir selbst zu finden und meine eigenen Grenzen kennenzulernen und zu verteidigen. Sie hat mir viel Mut gemacht und dadurch konnte ich Selbstvertrauen entwickeln. So habe ich es geschafft, alle im Rahmen der Therapie gesetzten Ziele zu erreichen.

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Ich arbeite mit meinen Klient*innen daran, das diese ihre eigenen Ressourcen entdecken oder wieder nutzbar machen. Was nutzt es, jemanden zu sagen, er soll doch mal Sport machen oder ein gutes Buch lesen, wenn das nicht seinen Bedürfnissen entspricht. Wichtiger ist es, dass Sie selbst Ihre persönlichen Kraftquellen aktivieren und dauerhaft nutzen können, um mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und authentisch leben zu können. Es freut mich sehr, dass unsere Zusammenarbeit für Sie so bereichend war - herzliche Grüße und alles Gute Ihnen!
Engagierte Heilpraktikerin
Frau Fromm hat mir stets neue Perspektiven auf meine Situationen gezeigt.
Als vertrauensvolle, lösungsorientierte und engagierte Heilpraktikerin, kann ich Sie nur weiter empfehlen!

Neue Perspektiven aufzuzeigen ist das Herzstück meiner therapeutischen Tätigkeit. In der von mir praktizierten Therapieform (ACT) wird psychische Gesundheit als geistige Flexibilität verstanden. Das Gegenteil ist der Tunnelblick, vermeintlich ohne Ausweg, den Betroffene bei häufigen psychischen Erkrankungen wie Ängsten oder Depressionen entwickeln. Der Perspektivenwechsel hingegen schafft mehr Gestaltungsspielraum und damit Lösungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem authentischen Selbst. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0221/96889517Dr. phil. Bettina Fromm bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Hürth
- Leverkusen
- Wesseling
- Brühl
- Frechen
- Niederkassel
- Pulheim
Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in KölnWeitere Stadtteile
- Altstadt-Nord
- Altstadt-Süd
- Bayenthal
- Bickendorf
- Bilderstöckchen
- Blumenberg
- Bocklemünd/Mengenich
- Braunsfeld
- Brück
- Buchforst
- Buchheim
- Chorweiler
- Dellbrück
- Deutz
- Dünnwald
- Eil
- Elsdorf
- Ensen
- Esch/Auweiler
- Flittard
- Fühlingen
- Godorf
- Gremberghoven
- Grengel
- Hahnwald
- Heimersdorf
- Höhenberg
- Höhenhaus
- Holweide
- Humboldt-Gremberg
- Immendorf
- Junkersdorf
- Kalk
- Klettenberg
- Langel
- Libur
- Lind
- Lindenthal
- Lindweiler
- Lövenich
- Longerich
- Marienburg
- Mauenheim
- Merheim
- Merkenich
- Meschenich
- Mülheim
- Müngersdorf
- Neubrück
- Neuehrenfeld
- Neustadt-Nord
- Neustadt-Süd
- Niehl
- Ossendorf
- Ostheim
- Pesch
- Poll
- Raderberg
- Raderthal
- Riehl
- Rodenkirchen
- Roggendorf/Thenhoven
- Rondorf
- Seeberg
- Stammheim
- Sürth
- Urbach
- Vingst
- Vogelsang
- Volkhoven/Weiler
- Wahn
- Wahnheide
- Weiden
- Weidenpesch
- Weiß
- Westhoven
- Widdersdorf
- Worringen
- Zollstock
- Zündorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken