
Stephan Lorenz B.Sc.
Heilpraktiker für Physiotherapie, Schwerpunkte: Osteopathie
Herr Lorenz B.Sc.
Heilpraktiker für Physiotherapie, Schwerpunkte: OsteopathieSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patienten,
schön, dass Sie Ihren Weg zu mir gefunden haben. Ich freue mich, Sie schon bald persönlich begrüßen zu dürfen. Ich bin davon überzeugt, dass Physiotherapie weitaus mehr als eine mechanische Problembehandlung ist. Um mit weitreichender Wirkung zu therapieren, ist es nötig das psychosoziale Umfeld meiner Patienten zu berücksichtigen. Gegenseitiges Vertrauen ist unbedingt nötig, um den richtigen Schlüssel für die Behandlung zu finden und die Lebensqualität meiner Patienten somit langfristig zu steigern. Auf diesem Profil können Sie mehr über mich und meine Arbeit als Heilpraktiker für Physiotherapie erfahren.
Ihr Herr Stephan Lorenz
Mein Lebenslauf
2018 bis heute | "Heilpraktiker für Physiotherapie" |
2017 bis heute | Inhaber des "Therapiezentrum am Ebertplatz" |
2017 bis heute | M.Sc. Muskuloskeletale Therapie (i.A.) - HS Osnabrück, Prof. Dr. Harry von Piekartz |
2014 bis 2017 | Inhaber der "Praxis für Physiotherapie & Massage im Agnesviertel" |
2013 bis 2018 | Freier Dozent an der Physiotherapie Schule Rhein Kolleg in Meckenheim |
2013 bis 2014 | Angestellt in der Praxis für Krankengymnastik & Massage Georg Zabawa |
2011 bis 2013 | B.Sc. Physiotherapie - Hochschule Osnabrück, Prof. Dr. Harry von Piekartz |
2008 bis 2011 | Physiotherapie Ausbildung an der Medfachschule Bad Elster |
Zusätzliche Fortbildungen
2019 | Osteopathie (Vollausbildung) - International Academy of Osteopathy (IAO)
2019 | CFT Cognitive Functional Therapy - Prof. Dr. Wim Dankaerts
2018 | Heilpraktiker für Physiotherapie - Landeshauptstadt Düsseldorf
2017 | OMPT - Orthopädisch Manipulativer Physiotherapeut (IFOMPT) (i.A.) - HS Osnabrück, Prof. Dr. Harry von Piekartz
2017 | Kongress "Muskel trifft Faszie" - IGTM internationale Gesellschaft für Schmerz- und Triggerpunktmedizin e.V.
2017 | "Babys und Kleinkinder in der osteopathischen Praxis" - Dr. med. Thomas Kia
2016 | Physioenergetik 1 - FiHH Das Fortbildungsinstitut
2016 | "Quick-Step Fast-Track" - Dr. med. Thomas Kia
2016 | "Dysfunktion der Funktionskreisläufe als Quelle für Therapieblockaden in der osteopathischen Praxis" - Dr. med. Thomas Kia
2015 | Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos (Teile 1-3) - IFDMO
2015 | Chiropraktik nach Ackermann - Ackermann College
2014 | Osteopathie in der Physiotherapie - Akademie Michael Fink
2013 | Triggerpunktbehandlung HWS - Verband für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V.
2012 | Einführung in okulares Assessment und Behandlung - Hochschule Osnabrück, Prof. Dr. Harry von Piekartz
2010 | "Sanfte Wirbelsäulen-Behandlung nach Dorn" - In Motio, Seminarzentrum Plauen
Mitgliedschaften
Akademie Menschenmedizin (AMM)
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (DGS)
Verband wissenschaftlicher Osteopathen Deutschlands e.V. (VWOD)
Meine Behandlungsschwerpunkte
Meine Mission ist es Menschen zu helfen ihre Lebensqualität mit einfachen Mitteln - Berührern, Beobachten & Bewegen - zu verbessern. Meiner Efahrung nach, gibt es dazu nicht die eine absolute Therapieform, die alle Probleme löst. Es ist meine Aufgabe als Therapeut, die für Sie richtigen Therapien auszuwählen und anzuwenden.
Hier lernen Sie unsere Schwerpunkte innerhalb der Physiotherapie kennen und erfahren mit welchen Therapieformen sie einhergehen.
Orthopaedic Manual Therapy (OMPT)
Cognitive Functional Therapy (CFT)
Physikalische Therapie
Orthopaedic Manual Therapy (OMPT)
Die Orthopaedic Manual Therapy (OMPT) ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, die neuro-muskuloskelettale Beschwerden behandelt. Die OMPT beruht auf klinischen Überlegungen und hochspezifischen Behandlungsansätzen. Diese umfassen manuelle Techniken sowie therapeutische Übungen. Dabei berufen wir uns auf die weltweit höchsten klinischen Standards um die Therapie erfolgreich zu gestalten.
Cognitive Functional Therapy (CFT)
Die Cognitive Functional Therapy (CFT) ist ein individueller Ansatz zur Behandlung von Beschwerden, vorrangig von Rückenbeschwerden. Die CFT setzt sich aus der Verhaltenstherapie, der Neurowissenschaft und der Physiotherapie zusammen.
Kernelemente der CFT
- Sinn für Schmerzen entwickeln
- Konfrontation mit Schmerzüberzeugungen Beispiel : Schmerz mit mehr Schmerz bekämpfen ist falsch
- Lebensgewohnheiten anpassen - ändern
Physikalische Therapie
Die physikalische Therapie behandelt akute und chronische Beschwerden mittels physikalischer Einflüsse, die Schmerzen linder, die Durchblutung fördern oder die Beweglichkeit verbessern sollen. Zu diesen physikalischen Reizen zählen beispielsweise Druck, Zug, Wärme, Kälte oder Elektrizität. neben anderen Therapieformen arbeiten wir vor allem mit der bioadaptiven Impulstherapie und der radialen Stoßwellentherapie.
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (36)
Sehr gute diagnosebezogene Behandlung
Die Praxis bietet neben der Physiotherapie auch Ergotherapie sowie Heilpraktik für Physiotherapue, also auch ohne Verordnung.
Sehr gute Kombination mehrerer Fachrichtungen in einer Praxis.
Sehr gute Therapeuten, die auf die Patienten eingehen und nicht ein 0815 Programm abarbeiten.
Schwerpunktpraxis für CRPS/Morbus Sudeck
Exellentes Fachwissen, Empathie
Exellentes Fachwissen, in Einheit mit einer umfassenden Befunderhebung und die
klinischen Symptome in einem ganzheitlichen Zusammenhang zu bewerten, zeichnet
die Arbeit von Herrn Lorenz aus.
Die praktische physiotherapeutische Behandlung ist effektiv, hilft zu heilen.
Leider verlasse ich Köln, werde die Arbeit von Herrn Lorenz sehr vermissen.
Ganzheitliche, sehr persönliche Physiotherapie
Herr Lorenz ist ein ausserordentlich emphatischer Physiotherapeut, der vor der Behandlung intensives, beiderseitiges Kennenlernen herstellt. So hat er bei mir ein Verständnis des Zusammenhangs der Lebenssituation, der körperliche Situation und der Möglichkeiten der Behandlungsformen motiviert. Durch anhaltendes Kommunizieren erzeugt er einen physischen Dialog während der Sitzungen, die anhaltend einen körperlichen Prozeß der Selbstwahrnehmung und der Heilung spürbar machen. So habe ich fast immer das Gefühl selber daran sehr aktiv teilzunehmen. Zusätzlich ist Herr Lorenz in kontinuierlicher Fortbildung und schlägt dadurch eine Fülle von sehr modernen, hochindividuellen Anwendungen und Bewegungsformen vor, die nachhaltig bei mir eine Selbstständigkeit und auch Sachkenntnis befördern. Er nimmt sich in sehr vorbildhafter Weise sehr viel Zeit für die Behandlungen und arbeitet nicht nach Sekundenzeiger. Das Ganze bleibt immer in sehr vertrauenswürdiger, freundlicher Atmosphäre. Ich bin sehr zufrieden und werde aufgrund meiner verschiedenen Problematiken weiterhin diesen äusserst kontruktiven Weg mit ihm suchen.
Nix wie hin!!!
Abgesehen von der guten therapeutischen Betreuung, bei der immer auf meine aktuellen Beschwerden eingegangen wird, ist Herr Lorenz auch Balsam für meine wunde Seele. Niedergeschlagen hin und lachend wieder raus!
Hervorragender Physiotherapeut
Seit längerer Zeit leide ich an körperlichen Wehwehchen. Gemeinsam mit Stephan Lorenz habe ich mein Verständnis für Bewegungsabläufe erweitert. Ich bin nun in der Lage mich im privaten Umfeld besser zu bewegen. Eine sehr gute Alternative zum Arzt.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0221/9929737Stephan Lorenz B.Sc. bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheIn ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in KölnWeitere Stadtteile
- Altstadt-Nord
- Altstadt-Süd
- Bayenthal
- Bickendorf
- Bilderstöckchen
- Blumenberg
- Bocklemünd/Mengenich
- Braunsfeld
- Brück
- Buchforst
- Buchheim
- Chorweiler
- Dellbrück
- Deutz
- Dünnwald
- Eil
- Elsdorf
- Ensen
- Esch/Auweiler
- Flittard
- Fühlingen
- Godorf
- Gremberghoven
- Grengel
- Hahnwald
- Heimersdorf
- Höhenberg
- Höhenhaus
- Holweide
- Humboldt-Gremberg
- Immendorf
- Junkersdorf
- Kalk
- Klettenberg
- Langel
- Libur
- Lind
- Lindenthal
- Lindweiler
- Lövenich
- Longerich
- Marienburg
- Mauenheim
- Merheim
- Merkenich
- Meschenich
- Mülheim
- Müngersdorf
- Neubrück
- Neuehrenfeld
- Neustadt-Nord
- Neustadt-Süd
- Niehl
- Ossendorf
- Ostheim
- Pesch
- Poll
- Raderberg
- Raderthal
- Riehl
- Rodenkirchen
- Roggendorf/Thenhoven
- Rondorf
- Seeberg
- Stammheim
- Sürth
- Urbach
- Vingst
- Vogelsang
- Volkhoven/Weiler
- Wahn
- Wahnheide
- Weiden
- Weidenpesch
- Weiß
- Westhoven
- Widdersdorf
- Worringen
- Zollstock
- Zündorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken