Dr. Hollerbach
Ärztin, AllgemeinmedizinerinSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich begrüße Sie herzlich auf meiner jameda-Seite und freue mich über Ihr Interesse an meiner Tätigkeit als Fachärztin für Allgemeinmedizin in unserer Gemeinschaftspraxis Landärzte Lachtetal.
Als Praxis für Allgemeinmedizin sind wir Ihr erster Ansprechpartner für akute und chronische Erkrankungen sowie im Bereich Prävention und Vorsorge. Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen wir Hausbesuche und sind für unsere Patienten in Senioren- und Pflegeheimen da.
Wir begleiten unsere Patienten und ihre Familien oft über viele Jahre. Sie kontinuierlich und umfassend zu betreuen ist unser Anliegen, denn nur so sind wir in der Lage, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und krankhaften Entwicklungen entgegen zu wirken.
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir würden uns freuen, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihre Dr. Cathérine Hollerbach
Mein Lebenslauf
1965 | Geboren in Dortmund |
Familienstand: verheiratet seit 1993 | |
Kinder: Jg. 1994, 1997, 1999 | |
1984 bis 1991 | Medizinstudium in Düsseldorf und Münster |
1991 bis 1994 | Assistenzärztin an der Uniklinik Regensburg Innere Medizin |
1992 | Promotion zum Dr. med. am Diabetes Forschungsinstitut Düsseldorf |
1996 | und 1998 Mehrmonatige Forschungsaufenthalte Hamilton Ontario, Kanada |
2004 bis 2013 | Teilzeitarbeit im Allgemeinen Krankenhaus Celle |
2013 bis 2016 | Weiterbildung Allgemeinmedizin Landärzte Lachendorf |
2016 | Facharztprüfung Allgemeinmedizin |
2017 | Niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin GemeinschaftspraxisLachendorf |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
landaerzte-lachtetal.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Sie wünschen sich eine individuelle Behandlung und eine vertrauensvolle Atmosphäre? Wir nehmen unsere heilberufliche Verantwortung ernst und möchten Ihnen das für Ihren Fall stimmigste Therapiekonzept anbieten. Mein besonderes Interesse gilt neben der Prävention auch der Ernährungsmedizin, naturheilkundlichen Verfahren und der Palliativmedizin. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über meine Schwerpunkte zu informieren oder kontaktieren Sie unser freundliches Praxisteam unter 05145/286900 für eine Terminvereinbarung.
Prävention / Vorsorge
Ernährungsberatung
Palliativmedizin
Prävention / Vorsorge
Zum Arzt gehen – auch wenn der Körper gesund ist? Die Vorstellung, sich einem regelmäßigen medizinischen Check-up zu unterziehen, ist für viele ungewohnt. Dabei entstehen die meisten Krankheiten nicht „mal eben so“. Sie haben in der Regel eine lange, häufig unbemerkte, Vorgeschichte. Insofern gewinnt die Früherkennung, Vorsorge und Prävention in der Medizin zunehmend an Bedeutung.
Das Erhalten Ihrer Gesundheit und Lebensqualität hat in unserer Gemeinschaftspraxis Lachendorf höchste Priorität. Deshalb bieten wir Ihnen ein umfangreiches Vorsorgeprogramm an. Im Fokus steht hier, Krankheiten und Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen und Therapien einzuleiten.
Entsprechend Ihrer körperlichen Konstitution entscheiden wir gemeinsam über die für Sie sinnvollen Untersuchungen und erstellen Ihnen ein dazu passendes Angebot. Folgende Vorsorgeuntersuchungen führen wir unter anderem durch:
- Check-up ab 35 Jahren (alle 2 Jahre)
- Männerkrebsvorsorge ab 45 Jahren (jährlich) + Stuhluntersuchung
- Hautkrebsvorsorgeuntersuchung ab 35 Jahren (alle 2 Jahre)
- Jugendgesundheitsuntersuchung J1 (12 – 14 Jahre) und J2 (16 u. 17 Jahre)
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung (bis 18 Jahren)
Ernährungsberatung
Ernährung ist häufig die Ursache für Erkrankungen. Auf Wunsch diagnostizieren, beraten und begleiten wir Sie umfassend in Punkto Ernährung. Etwa bei:
- Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht, was durch die richtige Ernährung plus Bewegung reduziert oder beseitigt werden kann
- Mangelernährung oft in Folge von Tumorerkrankungen, die durch passende Therapien gebessert werden können
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien wie Laktose- oder Fructoseintoleranz
- Autoimmunerkrankungen wie Zöliakie, bei denen Gluten, das Klebereiweiß in Getreide nicht vertragen werden
Wir arbeiten vertrauensvoll mit einer Ökotrophologin und Diätassistentin zusammen. Je nach Krankenkasse können wir sie dahin weiter überweisen.
Palliativmedizin
Die Palliativmedizin richtet sich an unheilbar kranke Menschen mit fortgeschrittenen Leiden sowie – laut Weltgesundheitsorganisation – „… einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine heilende Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt.“
Bei der Palliativmedizin geht es nicht darum, die Lebenszeit um jeden Preis zu verlängern, sondern darum, die Lebensqualität zu verbessern. Im Vordergrund der Behandlung stehen die Wünsche, Ziele und das Befinden der Patienten sowie die Unterstützung und Stärkung der Angehörigen.
Unseren schwer kranken Patienten bieten wir eine Begleitung sowohl im häuslichen Umfeld als auch im Hospiz an. Eine umfassende häusliche Versorgung übernehmen die Krankenkassen, wenn die Versorgung durch qualifizierte Palliativkräfte durchgeführt wird. Deshalb arbeiten wir mit weiteren speziellen Palliativpflegekräften zusammen, um besonders diesen Patienten helfen zu können und Leid zu lindern.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Landärzte Lachetal
Mein weiteres Leistungsspektrum
Als Hausarztpraxis für die ganze Familie verstehen wir uns als Ihre kompetenten Begleiter und Berater bei allen körperlichen und seelischen Problemen. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir möchten Sie über einen langen Zeitraum begleiten und Ihnen bei Krankheiten zur Seite stehen. Sie finden unsere Praxis in der Ackerstr. 9a in Lachendorf.
Wenn Sie mehr über unsere Leistungen erfahren möchten, können Sie uns gerne unter 05145/286900 kontaktieren. Oder lesen Sie mehr hier auf jameda.
Hausärztliche Versorgung
Manuelle Chirotherapie
Hausarztverträge
Disease-Management-Programme (DMP)
Hausärztliche Versorgung
Als Praxis für Allgemeinmedizin sind wir Ihr erster Ansprechpartner für akute und chronische Erkrankungen sowie im Bereich Prävention und Vorsorge. Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen wir Hausbesuche und sind für unsere Patienten in Senioren- und Pflegeheimen da.
Unsere Patienten und ihre Familien begleiten wir oft über viele Jahre. Sie kontinuierlich und umfassend zu betreuen ist unser Anliegen, denn nur so sind wir in der Lage, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und krankhaften Entwicklungen entgegen zu wirken. Durch den fachlichen Austausch mit Ärzten anderer Fachrichtungen und untereinander gewährleisten wir eine optimale Koordination der Versorgung – auch bei häuslicher Pflege.
Medizinische Professionalität als Basis für eine durch Vertrauen und Partnerschaft gekennzeichnete Arzt-Patient-Beziehung – das ist die Maxime, nach der wir handeln. Unsere Praxen bieten die hausärztliche Grundversorgung für Kassen- als auch für Privatpatienten. Diese beinhaltet:
- Allgemeine Behandlungen bei akuten und chronischen Erkrankungen
- Überweisungen zum Spezialisten je nach Bedarf
- Wundversorgung
- Vorsorgeleistungen und Check-ups
- Impfungen und Beratungen
- Reise-, Tauch- und Fahrtüchtigkeitsuntersuchungen
- Jugendschutzuntersuchung
- Schmerztherapie
- Psychosomatische Grundversorgung
- Akupunktur
- Manuelle Medizin (Chirotherapie)
- Palliativmedizin
- Teilnahme an DMP-Programmen: Diabetes mellitus, KHK, Asthma und COPD
- Hausbesuche
Manuelle Chirotherapie
Bei Störungen des Bewegungsapparates setzen wir in unseren Arztpraxen die Chirotherapie ein. Hierbei nutzen wir ausschließlich die Hände (griech. cheir = Hände).
Eine Chirotherapie ist dann sinnvoll, wenn der Verdacht auf Fehlstellungen im Bereich der Wirbelsäule oder auf Verschiebungen im Gelenkbereich besteht. Diese sind häufige Ursache für verschiedene körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel, Atembeschwerden, Störungen im Bereich des Verdauungssystems, der Nieren oder des Unterleibs. Dauerhaft unbehandelt, kann es neben Bewegungsunfähigkeit zu Schmerzen und weiteren Erkrankungen kommen.
Deshalb korrigieren wir im Rahmen der Behandlung Fehlstellungen durch gezielte Bewegungen. Darüber hinaus lockern wir Verhärtungen im Bereich der Muskulatur. Diese Methode ist sanft, effektiv und medizinisch etabliert. Ob die Kosten der Chirotherapie von den Kassen übernommen werden, hängt vom Beschwerdegrad und den jeweiligen gesetzlichen Krankenkassen ab.
Hausarztverträge
Hausarztverträge sind vom Hausärzteverband mit den Krankenkassen direkt abgeschlossene Verträge. Jeder Arzt kann sich hier frei einschreiben. Er erhält dann sein Honorar pauschal direkt von der Kasse und pro behandelten Patienten. Der Patient entscheidet ebenfalls frei, ob er sich bei seinem jeweiligen Hausarzt einschreiben lässt. Dadurch verpflichtet er sich, bei gesundheitlichen Problemen immer erst den Hausarzt aufzusuchen, bevor er zum Facharzt geht.
Die Vorteile: Ihr Hausarzt behält den Überblick über Ihre Behandlungen, Medikamente und notwendigen Untersuchungen. Durch das bessere Honorar kann er viele Untersuchungen selbst durchführen. Darüber hinaus arbeitet er eng mit ausgesuchten Fachärzten zusammen und überweist Sie zum geeigneten Spezialisten, sofern dies erforderlich ist. So sind Sie besser betreut und müssen nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Facharzt gehen. Sie erhalten eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung, denn Ihr Hausarzt muss besondere Qualitätsansprüche erfüllen und sich regelmäßig fortbilden. Ihr Hausarzt ist darüber hinaus für Sie da, wenn Sie ins Krankenhaus müssen. Er übernimmt die Versorgung vor der Einweisung und nach der Entlassung, damit Sie schnell wieder gesund werden. Im Hausarztmodell bieten wir berufstätigen Patienten im Notfall eine individuelle Terminvergabe auch außerhalb der regulären Sprechstunde an.
Disease-Management-Programme (DMP)
Das Disease-Management-Programm (DMP) ist ein zentral organisiertes Behandlungsprogramm der Krankenkassen für Patienten mit chronischen Erkrankungen. Das Ziel: bei der Bewältigung von krankheitsbedingten Problemen und der Verbesserung der Lebensqualität zu unterstützen. Die Teilnahme an einem DMP ist freiwillig und für unsere Patienten kostenfrei.
Folgende Disease-Management-Programme werden in unserer Praxisgemeinschaft Lachendorf durchgeführt:- Diabetes mellitus Typ 2
- Koronare Herzkrankheit (KHK)
- Chronische Bronchitis (COPD)
- Asthma bronchiale
Reisemedizin
Was kommt in meine Reiseapotheke? Welche Schutzimpfungen sind notwendig? Welche Vorsorge- und Verhaltensmaßnahmen sollte ich für das jeweilige Land berücksichtigen? Diese und alle anderen Fragen rund um die reisemedizinische Beratung beantworten wir Ihnen kompetent und individuell. Darüber hinaus:
- verabreichen wir für das jeweilige Reiseland alle nötigen Impfungen und sind als Gelbfieberimpfstelle (Lachendorf) zertifiziert,
- führen wir Rückkehruntersuchungen durch,
- diagnostizieren wir im Bereich Infektiologie Infektionskrankheiten wie Virushepatitis (Hepatitis B und C),
- führen wir Tauchtauglichkeitsuntersuchungen durch.
Wahl- und Wunschleistungen
In der Prävention, Diagnostik und Behandlung gibt es Bereiche, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht oder nur zum Teil übernommen werden. Trotzdem halten wir als Hausärzte diese „Wahl- und Wunschleistungen“ oder auch „Individuellen Gesundheitsleistungen“ (IGeL) in ausgewählten Fällen für sinnvoll.
Durch zusätzliche Qualifikationen sind wir hier stets auf dem neusten Stand, um Ihnen ein möglichst breites medizinisches Spektrum anbieten zu können, welches qualifiziert ausgeführt wird. Gern beraten wir Sie zu den einzelnen Leistungen individuell und erstellen Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Folgende ergänzende Leistungen bieten wir an:
- Reisemedizin/Reiseimpfberatung
- Sporttauglichkeits-/Tauchsportuntersuchung
- Berufseignungsuntersuchung (über 18 J.)
- Feuerwehrtauglichkeitsuntersuchungen
- Ernährungsberatung
- Diagnostik
- Ohrenspülungen
- Kleine kosmetische OPs bei Hautveränderungen
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Jahrtausendealte Behandlungsmethode innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mittlerweile ist die Behandlung mit den Akupunkturnadeln auch in unserer westlichen Zivilisation etabliert. Bei ausgebildeten Hausärzten wird diese komplementäre Behandlungsmethode entweder ergänzend zur klassischen Schulmedizin oder als alleiniges Verfahren eingesetzt. Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die Akupunktur vor allem bei akuten oder chronischen Schmerzen empfohlen – etwa bei Rückenproblemen oder Schmerzen durch Kniearthrose. In beiden Fällen übernehmen viele gesetzliche Krankenkassen die Kosten für die Behandlung. Akupunktur kann unterstützend zudem bei anderen Erkrankungen wie Migräne oder Menstruationsbeschwerden helfen.
Die dahinter steckende Philosophie: Bei einem gesunden Menschen sind die beiden Pole Ying und Yang im Gleichgewicht. Die Energie kann ungehindert fließen. Bei einem kranken Menschen ist der Gleichklang gestört. Durch Akupunktur lässt sich der Fluss der Lebensenergie über die Meridiane wieder herstellen. Dabei werden genau definierte Punkte mit den Nadeln stimuliert. Hindernisse, die im Verlauf des behandelten Meridians den Energiestrom stören oder fehlleiten, werden so durch eine biochemische Reaktion im Körper aufgelöst.
Während der Behandlung liegen Sie entspannt auf einer bequemen Liege in einem unserer Behandlungsräume. Die Anzahl der Behandlungen hängt von Ihren Beschwerden ab.
Individuelle Diagnostik
Für die richtige Diagnose bieten wir Ihnen passende Diagnosemöglichkeiten an, um Krankheiten präventiv vorzubeugen, sie zu erkennen und schnellstmögliche Maßnahmen für Ihren Heilungsprozess einzuleiten. Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch führen wir zur Diagnostik unter anderem folgende Untersuchungen durch:
- Ganzheitliche Erhebung des Körperstatus
- Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse
- Ergometrie (Belastungs-EKG)
- Langzeit-EKG
- Spirometrie (Lungenfunktionstest)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Labordiagnostik (Blut, Stuhl, Urin, Abstriche)
Auf Wunsch bieten wir Ihnen zur Prävention weitere Diagnosemöglichkeiten an, die nicht oder nur teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Sprechen Sie uns hierfür gerne an!
Vorbeugende Arbeitsmedizin
Die Arbeitsmedizin befasst sich als Fachgebiet der Medizin mit den Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Gesundheit. Ein besonderes Augenmerk legen wir hier auf die arbeitsmedizinischen Vorsorge, arbeitsbedingte Gesundheitsschäden und gesundheitliche Voraussetzungen für individuelle berufliche Tätigkeiten.
Mittels der Arbeitsmedizin soll die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeiter erhalten und gefördert werden. Im Sinne einer ganzheitlichen präventiven Medizin bezieht die Arbeitsmedizin physische, psychische und soziale Faktoren der Mitarbeiter mit ein. Da hier gesetzliche Vorgaben eingehalten werden müssen, dient die Arbeitsmedizin sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer.
Berufseignungsuntersuchung
Auch wenn es für die meisten Berufsgruppen bei über 18-jährigen keine gesetzlichen Regelungen für eine Einstellungs- oder Berufseignungsuntersuchung gibt, legen viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer sinnvoller weise Wert darauf. Das Ziel ist, zu untersuchen, ob Sie aus gesundheitlicher Sicht die Anforderungen des Arbeitsplatzes bewältigen können. Dies stellt auch einen Schutz für den Arbeitnehmer dar, wenn er Arbeiten verrichten soll, zu denen er körperlich nicht in der Lage ist. Ansteckungsgefahren für Mitarbeiter sollen durch die Berufseignungs- oder Einstellungsuntersuchung ausgeschlossen werden und bei einigen Berufsgruppen wie Busfahrer oder Lokführer spielt der Schutz von Dritten wie Passagieren eine Rolle. Hier ist in der Regel eine Eignungsuntersuchung auch gesetzlich geregelt.
Über die gängige Berufeignungsuntersuchung hinaus, führen wir beispielsweise Feuerwehrtauglichkeitsuntersuchungen durch. Denn nach §14 Unfallverhütungsvorschrift „Feuerwehren“ (DGUV Vorschrift 49) dürfen für den Feuerwehrdienst nur körperlich geeignete Feuerwehangehörige eingesetzt werden. Der Untersuchungsumfang ist hier bindend festgelegt:
- Erhebung der Krankheitsvorgeschichte
- Körperliche Untersuchung
- Sehtest
- Hörtest
- Urinuntersuchung
- Blutuntersuchung
- ggf. Röntgenuntersuchung der Lunge
- Lungenfunktionsüberprüfung
- Belastungs-EKG inklusive Ruhe-EKG
Sport- & Tauch-Tauglichkeitsuntersuchung
Wir beraten Sie kompetent bei allen Fragen rund um den Sport. Dazu zählt die Untersuchung der Sporttauglichkeit für Schüler und Studenten ebenso wie spezielle Fragestellungen wie Tauch- oder Höhentauglichkeit. Sporttreibende betreuen wir je nach Bedarf und behandeln darüber hinaus sportspezifische Verletzungen. Neben der Krankheitsverhütung und -bewältigung empfehlen wir Ihnen individuell Fitness- und Trainingsmethoden und weisen Sie auf sportartspezifische gesundheitliche Chancen und Risiken hin.
Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung erfolgt nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin – DGTÜM.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unser Leistungsspektrum
Meine Kollegen (4)
Gemeinschaftspraxis • Johann-G. von Dewitz Oliver Weißbrich Dr. med. Heiko Ulrich und w.
jameda Siegel
Dr. Hollerbach ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (7)
Coronaimpfung
Es ging sehr zügig in der Praxis alle waren sehr freundlich und wenn man gesundheitliche Probleme hat wird man gut beraten sowie dann weiter geleitet zu den Fachärzten.
Heute war die erste Corona - Impfung auch da lief sehr gut und zügig. Alle Gespräche und Fragen wurden kompetent beantwortet.
In der Praxis ist man immer gut aufgehoben .
Sehr zufrieden mit Frau Dr. Hollerbach
Sehr freundliche Ärztin, kompetent, hat alles ausführlich erklärt, Tipps gegeben und sich viel Zeit genommen.
Archivierte Bewertungen
Sehr nette Ärztin
Sehr kompetent und freundlich. Hat sich sehr viel Zeit genommen und gewissenhaft untersucht.
Ich bin sehr zufrieden!
Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und mit der Änderung der Terminvergabethematik ist die Wartezeit verkürzt worden. Trotzdem hört man oft Klagen wegen der Wartezeiten. Ich weiß nicht...ich denke, wenn Menschen mit Menschen arbeiten, ist eine genaue Terminierung schwierig. Zumal ein Notfall einen gute Planung vernichten kann. Leider wird dies von vielen Wartenden nicht bedacht.
Von mir gibt es ein großes Kompliment an die gesamte Praxis....weiter so!
Super Ärztin
Nimmt sich sehr viel Zeit für den Patienten. Macht sich Gedanken, welche Möglichkeiten es noch gibt. Hinterfragt sehr genau!! Sehr gewissenhaft!!
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Beedenbostel
- Ahnsbeck
- Wienhausen
- Eicklingen
- Langlingen
- Bröckel
- Eschede
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Niedersachsen- Hannover
- Braunschweig
- Osnabrück
- Oldenburg
- Göttingen
Weitere Städte- Aurich
- Buchholz
- Buxtehude
- Celle
- Cloppenburg
- Cuxhaven
- Delmenhorst
- Emden
- Garbsen
- Gifhorn
- Goslar
- Hameln
- Hildesheim
- Laatzen
- Langenhagen
- Leer (Ostfriesland)
- Lehrte
- Lingen
- Lüneburg
- Melle
- Meppen
- Neustadt am Rübenberge
- Nordhorn
- Papenburg
- Peine
- Salzgitter
- Seelze
- Seevetal
- Stade
- Stuhr
- Wilhelmshaven
- Winsen (Luhe)
- Wolfenbüttel
- Wolfsburg
- Wunstorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Hausärzte
- Innere- & Allgemeinmediziner
- Praktische Ärzte