Ihre Entscheidungshilfe bezüglich eines Arztbesuchs oder Coronavirus-Tests
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
COVID-19 FragebogenDr. Köppen
Arzt, InternistSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Herzlich Willkommen in unserer Praxis für Innere Medizin im Zentrum von Leipzig.
Unser Schwerpunkt liegt auf hochqualifizierter Diagnostik verschiedener Organsysteme wie z.B. Magen-Darm und Herz-Kreislauf, dem GLOBAL BODY CHECK sowie der Therapie von Mikrobiom-Veränderungen und den damit verbundenen Symptomen und Erkrankungen.
Langjährige Erfahrung als Arzt und Diagnostiker sowie interdisziplinäre Fachausbildugen ermöglichen Dr. med. Hartmut Köppen ein umfangreiches Spektrum internistischer Leistungen. Neben hoher Kompetenz und Fachwissen wird Ihnen als Patient aber auch das Wichtigste im Arzt-Patientenkontakt zugute kommen - und das ist Zeit und Aufmersamkeit.
In unserer Privatpraxis für Innere Medizin werden Sie als Privatpatient, aber auch als Selbstzahler gleichermaßen intensiv betreut, denn wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre Email oder Terminbuchung hier auf Jameda - so dass wir Sie in Kürze bei uns empfangen dürfen!
Mein Lebenslauf
1974 bis 1981 | Medizinstudium an der medizinischen Fakultät in Bukarest / (Facultatea de Medicina Generalä si Farmacie Carol Davila), Abschluss mit Dipl. med. |
1981 bis 1987 | Facharztausbildung für Innere Medizin |
1987 | Promotion (Dr. med.) |
1990 bis 2015 | gastroenterologische Haus-und später Facharztpraxis in Berlin und Neuruppin |
2009 | Diplom der Anerkennung der Lucian-Blaja-Universität in Sibiu/Herrmannstadt |
2010 | Veröffentlichung des Fachbuches "Gastroenterologie für die Praxis“/ Georg Thieme Verlag Stuttgart & New York |
2010 | Sonderausgabe des Fachbuches "Untere Darmblutung“/ Georg Thieme Verlag Stuttgart & New York |
2012 | Berufung zum Professor asociat invitat an der Medizinischen Universität "Lucian Blaja" in Sibiu/ Herrmannstadt |
2016 | Veröffentlichung des Fachbuches "Atlas de gastroenterologie practicä" in rumänischer Sprache auf dem Nationalkongresses für Innere Medizin in Rumänien |
2016 | Gründung des Zentrums für Integrale Medizin Leipzig. Privatpraxis für Innere Medizin/ Internistische Facharztpraxis |
Zu den Leistungen in unserer Internistischen Praxis zählen u.a. die Magenspiegelung (Gastroskopie), Darmspiegelung (Koloskopie), Kapselendoskopie (Dünndarm- und Dickdarmkamerakapsel), Duplex-/Dopplersonografie von Herz - und Blutgefäßen, die Proktoskopie (auch Hämorrhoidenbehandlung), die Diagnostik und Therapie des Mikrobioms (Darmflora) sowie die Mikrobiomtransfer (Stuhltransplantation).
Eine weitere Herzensangelegenheit ist uns Ihre Vorsorge.
Unser GLOBAL BODY CHECK + bietet ein umfassendes, interdisziplinäres Präventionskonzept das Ihre Gesundheit an nur 1 - 2 Terminen unter sinnvollen Gesichtspunkten auf den Prüfstand stellen kann.
Ein hoch qualifiziertes Mitarbeiterteam, neueste Medizintechnik, ein Erfahrungsschatz und gute Praxisorganisation sind Vorraussetzung für eine bestmögliche Diagnostik mit kurzen Wegen und optimierten Abläufen.
In unserer Privatpraxis für Innere Medizin legen wir allergrößten Wert auf eine freundliche und angenehme Atmosphäre. Wir wollen, dass Sie sich wohl fühlen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre Email oder Terminbuchung hier auf Jameda - so dass wir Sie in Kürze bei uns empfangen dürfen!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatpraxis für Innere Medizin
Meine Behandlungsschwerpunkte
Zu den Leistungen in unserer Internistischen Praxis zählen u.a. die Magenspiegelung (Gastroskopie), Darmspiegelung (Koloskopie), Kapselendoskopie (Dünndarm- und Dickdarmkamerakapsel), Duplex-/Dopplersonografie von Herz - und Blutgefäßen, die Proktoskopie (auch Hämorrhoidenbehandlung), die Diagnostik und Therapie des Mikrobioms (Darmflora) sowie die Mikrobiomtransfer (Stuhltransplantation).
Unser GLOBAL BODY CHECK + bietet ein umfassendes, interdisziplinäres Präventionskonzept das Ihre Gesundheit an nur 1 - 2 Terminen unter sinnvollen Gesichtspunkten auf den Prüfstand stellen kann.
Magenspiegelung
Darmspiegelung
Stuhltransplantation
Magenspiegelung
Mit Hilfe der Gastroskopie (ugs. Magenspiegelung) ist es möglich, das Innere des Rachenraumes, der Speiseröhre, des Magens und Teile des Dünndarmes (Zwölffingerdarm) anzusehen.
Moderne Endoskope haben nur noch einen Durchmesser von weniger als einem Zentimeter und ermöglichen mit Hilfe ihrer hochauflösenden beweglichen Kamera einen sehr guten Einblick sowie Foto- und Filmaufnahmen aus Ihrem Inneren.
Die Untersuchung wird in unserer Praxis mit einer von Dr. med. Hartmut Köppen entwickelten Technik durchgeführt. Das Endoskop wird dabei bei uns von Anfang an unter Sicht einführt. Dabei wird der Rachen nicht berührt. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und Sie können während der Untersuchung ganz normal durch Mund und Nase weiter atmen.Darmspiegelung
Bei der Darmspiegelung handelt sich um eine Untersuchung des Dickdarmes mit Hilfe eines schlauchartigen, flexiblen Instrumentes, des Koloskopes.
Eine spezielle Kamera überträgt bei der Koloskopie hochaufgelöste Bilder aus dem Inneren des Darmes in HD Qualität. Die Untersuchung dauert in der Regel zwischen 15 und 25 Minuten. Sollte z.B. ein Polyp entdeckt werden, kann dieser schon während der Koloskopie schmerzfrei entfernt werden (Polypektomie). Auf Wunsch erhalten Sie eine Beruhigungsspritze und erleben die Untersuchung ganz entspannt und/oder schlafen währenddessen.
Es muss darauf geachtet werden, dass nach Erhalt einer Beruhigungsspritze aus rechtlichen Gründen eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr (Auto, Motorrad, Fahrrad) für 24 Stunden untersagt ist. Die Gabe einer Beruhigungsspritze kann nur erfolgen, wenn der Untersuchte mit einer Begleitperson erscheint, die Ihn nach Hause begleitet oder er von jemandem abgeholt wird. Nach der Untersuchung können Sie wieder ganz normal essen und trinken.
Stuhltransplantation
Die Stuhltransplantation stellt ein neuartiges therapeutisches Verfahren dar. Sollte bei einer stark geschädigten Darmflora (Mikrobiom) die Therapie mit Probiotika und Präbiotika nicht zum Erfolg führen, kann eine Stuhltransplantation helfen ein normales Mikrobiom in seiner Gesamtheit wieder aufzubauen.
Dieses Verfahren der Mikrobiom-Spende ist natürlich auch gleichzeitig oder primär möglich. Weltweit wurden bisher etwa 2000 Patienten mit diesem Verfahren behandelt. Es ist zu vermuten, dass es mit dieser Methode möglich wird, viele bereits vorhandene chronische Erkrankungen, die bisher nur symptomatisch behandelt werden, zu helfen zu behandeln oder ihnen vorzubeugen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatpraxis für Innere Medizin
Mein weiteres Leistungsspektrum
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über das gesamte Leistungsspektrum meiner internistischen Praxis. Neben den klassischen Leistungen, wie Magenspiegelung, Darmspiegelung, Proktoskopie und einem umfassenden Sonographie-Leistungsangebot, kommen komplementäre und alternative Heilungsmethoden der Inneren Medizin zur Anwendung, wie Darmsanierung, Dunkelfeldmikroskopie u.a.. Hier oder auf meiner Homepage erhalten Sie weitere Informationen zu den Begriffen und Methoden. Ich freue mich auf ihren Kontakt!
Sonographie Abdomen
13 C Heliobacter-Atemtest
Dünn-/ Dickdarm-Kapselendoskopie
Vorsorgekoloskopie
Sonographie Abdomen
Unter Sonographie versteht man in der Medizin die Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe. Sie beruht auf dem Echoprinzip. Ein gerichteter Ultraschall wird ausgesandt und von den aufeinanderfolgenden Schichten des beschallten Objektes mehr oder weniger stark reflektiert. Gut darstellbar sind alle flüssigen bzw. weichen und von außen zugänglichen Strukturen. Eine Ultraschalluntersuchung ist nach bisherigen Untersuchungen ohne jedes Risiko und für den Patienten nicht belastend.
Sonographie Abdomen
Nieren, Leber, Gallenblase, Gallengänge, Bauchspeicheldrüse, große Gefäße (Aorta) und Milz), der Harnblase und des Unterbauches Wissenswertes: Für eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane sollte der Patient nüchtern sein. Nach der Untersuchung kann der Patient sofort wieder essen und trinken. Bei unklaren Unterbauch- oder Blasenbeschwerden sollte zur zusätzlichen Beurteilung des Unterbauches oder der Harnblase die Harnblase gefüllt sein (vorher nicht auf Toilette gehen).
13 C Heliobacter-Atemtest
Der Atemtest ist ein bequemes Messverfahren, bei dem mit hoher Genauigkeit der Befall des Magens mit Helicobacter pylori über die Atemluft nachgewiesen werden kann.
Helicobacter pylori ist ein Stäbchenbakterium, welches den Magen besiedeln kann. Die Untersuchung auf eine Infektion mit H. pylori ist ein wesentlicher Bestandteil der Diagnostik von Magenerkrankungen, da der Keim für eine Reihe von Magenerkrankungen verantwortlich gemacht wird. Dazu gehören die Typ B-Gastritis, etwa 75 Prozent der Magengeschwüre und praktisch alle Zwölffingerdarmgeschwüre. Eine chronische Infektion mit H. pylori ist ein Risikofaktor für die Entstehung des Magenkarzinoms und des MALT-Lymphoms. Der Atemtest ist ein bequemes Messverfahren, bei dem mit hoher Genauigkeit der Befall des Magens mit Helicobacter pylori über die Atemluft nachgewiesen werden kann. Der Patient muss dazu nüchtern erscheinen und in ein Röhrchen pusten. Bei positivem Ergebnis stehen für die Eliminierung (Eradikation) des Keims eine Vielzahl von Medikamentenkombinationen zur Verfügung. Die Behandlung vermindert das Risiko erheblich an Magengeschwüren oder Magenkrebs zu erkranken.
Dünn-/ Dickdarm-Kapselendoskopie
Die Kapselendoskopie ist Goldstandard in der Primärdiagnostik von Dünndarmerkrankungen. In der Diagnostik des Dickdarms ist sie als Alternative zu sehen, wenn die Durchführung einer herkömmlichen Koloskopie nicht möglich oder mit zu hohen Risiken verbunden ist, unvollständig war oder vom Untersuchten abgelehnt wird.
Die Video-Kapsel enthält eine hochauflösende Kamera, die Bilder aus dem Inneren des Körpers liefert.
Diese Kapseln sind kaum größer als eine gängige Vitamintablette. Nachdem Sie diese ganz normal heruntergeschluckt haben, sendet sie für die Dauer von etwa neun Stunden hochwertige Farbbilder an einen Rekorder, den der Patient bei sich trägt. Diese Bilder werden anschließend auf einen Computer übertragen und zu einem Video zusammengefügt. Schließlich wird die Kapsel auf natürlichem Wege ausgeschieden.
Vorsorgekoloskopie
Darmkrebs kann durch Früherkennung nahezu komplett verhindert bzw. geheilt werden.
Jährlich erkranken in Deutschland ca. 60.000 Menschen an Darmkrebs und ca. 26.000 Menschen sterben daran. Im Laufe ihres Lebens erkranken in Deutschland 5 von 100 Menschen an Darmkrebs, das ist jeder Zwanzigste von uns. Frauen wie Männer sind dabei gleichermaßen betroffen. In der Häufigkeit rangiert Darmkrebs bei beiden Geschlechtern an zweiter Stelle, zusammengenommen ist Darmkrebs die häufigste Krebsform in Deutschland!
Zur Zeit ist die Darmspiegelung die effizienteste Methode zur Verhinderung von Darmkrebs.
Die Koloskopie ist in der Hand eines Gastroenterologen problemlos, risikoarm und durch die Möglichkeit einer Beruhigungsspritze für den Patienten wenig belastend. Das Risiko von schweren Komplikationen, wie z.B. einer Darmverletzung (Perforation), ist sehr gering (ca. 0,03 %).
Darmsanierung
Die Gesamtheit der Mikroorganismen, die den menschlichen Körper besiedeln, wird auch als humanes Mikrobiom bezeichnet. Das symbiotische Gleichgewicht zwischen dem Menschen und diesen Mikroorganismen ist das Ergebnis der Evolution, und der Mensch benötigt seine bakteriellen Mitbewohner, um gesund zu bleiben. Der größte Teil der Bakterien lebt dabei im Dickdarm, und die Zusammensetzung des menschlichen Darmmikrobioms wird beeinflusst durch die Erstbesiedelung nach der Geburt, genetische Faktoren und sehr wesentlich auch durch unsere Ernährungsweise.
Ein gesundes Darmmikrobiom wird unterstützt durch Bewegung, Ausgeglichenheit und eine ballaststoffreiche Ernährung (Gemüse, rohes Obst, Vollkornprodukte). Geschädigt wird es durch viel Zucker, wenig Ballaststoffe, Antibiotika und weitere Medikamente, sowie durch Rauchen, Stress, Schadstoffbelastung, fett- und eiweißreiche Ernährung.
Das Darmmikrobiom kann seine Aufgaben nur richtig erfüllen, wenn geeignete Bakterienarten in idealer Organisation auf der Darmschleimhaut siedeln. Eine Verschiebung des Gleichgewichts begünstigt die Entstehung von Infektionen und schwerwiegenden systemischen Erkrankungen.
Präventionsmedizin
- Global Body Check
- Manager Check
- Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Echokardiographie
Herzerkrankungen nehmen immer mehr zu. Schon lange sind sie beim Menschen die Haupttodesursache. Die Echokardiografie erlaubt in kürzester Zeit eine eingehende Untersuchung des Herzens.
Die Größe der einzelnen Herzkammern, die Pumpfunktion und die Funktion der einzelnen Herzklappen sind mit der Echokardiografie gut erkennbar. Auch Herzfehler können schnell und sicher erkannt werden. Durchblutungsstörungen können indirekt durch Wandbewegungsstörungen beurteilt werden. Für die Echokardiografie braucht der Patient nicht nüchtern sein.
Doppler/ Duplex-Sonographie der Blutgefäße
Die Doppler- und Duplexsonographie sind zwei sich ergänzende spezielle Ultraschallverfahren, welche völlig schmerz- und risikofrei sind, ohne großen Aufwand durchgeführt werden können und einen diagnostisch sicheren und wertvollen Einblick in die Durchblutungssituation ermöglichen.
Bei der reinen Dopplersonographie (D-Mode-Verfahren) wird der Blutfluss innerhalb der Blutgefäße beurteilt. Dabei können Einengungen (Stenosen) ab ca. 40-50% erkannt und deren Ausmaß genau bestimmt werden.
Bei der Duplexsonographie (B-Mode-Verfahren) beurteilt man den Verlauf der Blutgefäße, das Gefäßkaliber und die Beschaffenheit der Gefäßinnenschicht. Es ist möglich, die Wanddicke und auch arteriosklerotische Ablagerungen auszumessen, um eine direkte Vergleichsmöglichkeit bei weiteren Verlaufskontrollen zu haben. Zur besseren Beurteilung von Stenosen dient die farbkodierte Duplexsonographie, welche kombiniert mit den anderen Verfahren eine ebenso gute Messgenauigkeit wie das invasive Kontrastmittel-Röntgen (Angiographie) ergibt, wodurch immer seltener die Notwendigkeit zum Röntgen besteht.
EKG
Das Elektrokardiogramm ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten der Herzmuskelfasern.
Mit dem EKG lassen sich vielfältige Aussagen zur Gesundheit des Herzens treffen. Es ist eine der wichtigsten technischen nichtinvasiven Untersuchungsmethoden des Herzens. Die Ableitung eines EKG erfordert keine besondere Vorbereitung.
Bioresonanztherapie
Bioresonanztherapie mit Bicom Optima
Dieses Verfahren beruht auf der grundsätzlichen Erkenntnis der modernen Physik, dass alle Stoffe und lebenden Organismen aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Teilchen ständig elektromagnetische Schwingungen abgeben. In der Therapie werden die krankmachenden, allergieauslösenden und störenden Informationen abgeschwächt oder gelöscht, aufbauende und stärkende Frequenzmuster helfen der Selbstregulation des individuellen Organismus. Diese Therapie ist schmerzfrei und nebenwirkungsfrei, wenn der Patient am Tage der Behandlung ausreichend Wasser zu sich nimmt. Bioresonanztherapie ist auch bei Kindern sehr gut anwendbar.
Sie findet erfolgreichen Einsatz bei: Allergien, Unverträglichkeiten aller Art, Hauterkrankungen, Pilzerkrankungen, Schmerzsyndromen aller Art, Immunschwäche, chron. Erkrankungen, Ausleitung von Giftstoffen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei hormonellen Störungen, chron. Schnupfen und Asthma u.v.m.
Dunkelfeld-Mikroskopie
Ein spezielles Mikroskop ermöglicht die direkte Betrachtung des vitalen (lebendigen) Blutes mit einem dunklen Hintergrund. Dazu wird ein Blutstropfen aus der Fingerbeere entnommen.
Mit dem dunklen Hintergrund wird es möglich am Monitor mit dem Patienten Mikroorganismen im Blut und Nahrungsreste (z.B. Pflanzenzellen bei Leaky gut) sichtbar zu machen, welche mit einem hellen Hintergrund nicht oder nur wenig sichtbar sind. Es werden mit dieser Untersuchung zusätzliche für die Behandlung wichtige Informationen gewonnen und besprochen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zentrum für Integrale Medizin Leipzig
jameda Siegel
Dr. Köppen ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (27)
Wunderbarer Arzt
Ich war heute kurzfristig bei Herr Dr. Köppen drangekommen. Man kommt in die Praxis und fühlt sich schon wohl. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Es wurde alles im Detail erklärt. Personal und der Arzt sind weiterzuempfehlen.
Vielen Dank für die angenehm gestaltete Behandlung.
Kompetenter und netter Arzt
Dr. Köppen bietet Jahrzehnten Erfahrung an von daher kann man sich bei ihm bzw. seiner Praxis sehr gut aufgehoben fühlen. Er nimmt sich Zeit für den Patienten und ihren Anliegen hört er aufmerksam an.
Nett, menschlich und kompetent. Besser kann man nicht beschreiben.
Ein Arzt der einen ernst nimmt
Leider hatte ich als Kassenpatientin nicht die Möglichkeit, mich zeitnah bei einem Spezialisten der gesetzlichen Krankenkassen vorzustellen. Einige, meiner Meinung nach notwendige Untersuchungen, wurden trotz schlechtem Befinden einfach nicht gemacht und abgelehnt. Ich finde es schlimm, dass man trotz Versicherung von Kassenärzten nicht geholfen bekommt. Bei Herrn Dr. Köppen bekam ich sofort einen Termin, es wurden mir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt, welche ich sehr schnell und unbürokratisch gemacht bekam. Herr Dr. Köppen, sowie die Schwestern im Vorzimmer sind sehr freundlich, warmherzig und kompetent. Gut, wenn man solch eine Alternative nutzen kann, auch wenn es ein zusätzlicher finanzieller Aufwand zum bestehenden Krankenkassenbeitrag ist. Die Gesundheit muss es einem wert sein. Vielen Dan dem Team und alles Gute.
Wunderbarer Arzt:)
Bester Arzt. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Kann ich nur empfehlen. :)
Einer der besten Ärzte meiner Meinung nach.
Herr Dr.med. Köppen ist einer der besten Ärzte, welchen ich kennen lernen dürfte. Ich vertraue Ihm sehr. Er hört immer zu und hat Empfehlungen parat, welche auch wirken. Bei Ihm fühlt man sich gut aufgehoben. Vielen Dank!
Ein Dank geht auch an die freundlichen Angestellten der Praxis.
Kann nur weiterempfehlen.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in Leipzig
Finden Sie ähnliche Behandler
- Weitere Städte
- Annaberg-Buchholz
- Aue
- Auerbach/Vogtland
- Bautzen
- Bischofswerda
- Borna
- Coswig
- Crimmitschau
- Delitzsch
- Döbeln
- Frankenberg/Sachsen
- Freiberg
- Freital
- Glauchau
- Grimma
- Großenhain
- Hoyerswerda
- Kamenz
- Lichtenstein/Sachsen
- Limbach-Oberfrohna
- Marienberg
- Markkleeberg
- Markranstädt
- Meißen
- Neustadt in Sachsen
- Radeberg
- Radebeul
- Riesa
- Schkeuditz
- Schneeberg
- Schwarzenberg/Erzgebirge
- Taucha
- Torgau
- Werdau
- Wilsdruff
- Beliebte Stadtteile in LeipzigWeitere Stadtteile
- Althen-Kleinpösna
- Altlindenau
- Anger-Crottendorf
- Baalsdorf
- Böhlitz-Ehrenberg
- Burghausen-Rückmarsdorf
- Connewitz
- Dölitz-Dösen
- Engelsdorf
- Eutritzsch
- Gohlis-Mitte
- Gohlis-Nord
- Gohlis-Süd
- Großzschocher
- Grünau-Mitte
- Grünau-Nord
- Grünau-Ost
- Grünau-Siedlung
- Hartmannsdorf-Knautnaundorf
- Heiterblick
- Holzhausen
- Kleinzschocher
- Knautkleeberg-Knauthain
- Lausen-Grünau
- Leutzsch
- Liebertwolkwitz
- Lindenau
- Lindenthal
- Lößnig
- Lützschena-Stahmeln
- Marienbrunn
- Meusdorf
- Miltitz
- Mockau-Nord
- Mockau-Süd
- Möckern
- Mölkau
- Neulindenau
- Neustadt-Neuschönefeld
- Paunsdorf
- Plagwitz
- Plaußig-Portitz
- Probstheida
- Reudnitz-Thonberg
- Schleußig
- Schönau
- Schönefeld
- Schönefeld-Abtnaundorf
- Schönefeld-Ost
- Seehausen
- Sellerhausen-Stünz
- Stötteritz
- Südvorstadt
- Thekla
- Volkmarsdorf
- Wahren
- Wiederitzsch
- Zentrum-Südost
- Zentrum-West
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken