Klinikum d. Stadt Ludwigshafen Neurologische Klinik
Fachabteilung, Neurologie, Physiologie
Öffnungszeiten
Adresse
Hinterlegen Sie kostenlos Ihre Sprechzeiten und Leistungen.
Lassen Sie sich bereits vor Veröffentlichung kostenfrei über neue Bewertungen per E-Mail informieren.
Werden Sie jetzt jameda Premium-Kunde. Stellen Sie sich mit mehr Details vor:
- Bilder
- Ausführliche Beschreibungen
- Hinterlegen Sie Ihre eigene Website
Behandler dieser Klinikabteilung (10)
Note 1,8 • Gut
1,8Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit Ärzte
Pflegepersonal
Optionale Noten
Wartezeit Neuaufnahme
Zimmerausstattung
Essen
Hygiene
Besuchszeiten
Atmosphäre
Klinik-Cafeteria
Einkaufsmöglichkeiten
Kinderfreundlichkeit
Unterhaltungsmöglichkeiten
Innenbereich
Außenbereich
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (4)
Einige Fragen offen
Nicht alle meine Fragen rund um meine Erkrankung konnten beantwortet werden. Das Ärzteteam auf der Neurologi 1 ist engagiert und freundlich
Archivierte Bewertungen
Laut, spartanische Einrichtung und unfreundliches Pflegepersonal
Stationäre Aufnahme (nach Einweisung durch Hausarzt) im November 2016 über die Notaufnahme! Nach einer Wartezeit von 1,5 Stunden wurde ich (79) untersucht! Danach dauerte es weitere 2 Stunden bis die Blutwerte vorlagen und mir ein Zimmer zugewiesen wurde! Ärztin und Pfleger der Notaufnahme waren sehr nett! Die Krankenzimmer verfügen über KEIN eigenes WC, sind spartanisch eingerichtet und wirken stark veraltet! Ein Waschbecken und ein Vorhang im Zimmer für die Körperpflege. WC ist auf dem Flur, insgesamt 2 Toiletten für eine ganze Station. Diese waren meist besetzt und man musste tatsächlich auf eine Besuchertoilette wenn es "dringend" war! Schwestern der Station sehr unfreundlich, öfter wurde laut über den Gang gebrüllt, nur wenig Ruhe und Rücksicht auf Kranke Menschen. Behandlung eher notdürftig, insgesamt eher schlechte Betreuung durch die Ärzte! Essen war okay. Bedienung des TV (über Telefonapparat) für ältere Menschen nahezu unmöglich! Zum Umschalten musste man den Hörer abnehmen, eine Taste wählen, dann ein Programm auswählen, auf eine Bestätigung warten und wieder auflegen! Insgesamt sehr unzufrieden was den Gesamtaufenthalt betrifft!
Ich war zufrieden
Meine Krankheit wurde ernst genommen, die Ärzte waren sehr kompetent und hilfsbereit.
Schlechte Adresse zur Früherkennung neurologischer Krankheitszustände
Die Klinik ist aus eigener Erfahrung nicht fähig, fachübergreifende kausale Zusammenhänge zu verstehen. Mir wurde zu Unrecht eine krankhafte Selbstbeobachtungsgabe und Hypochondrie vorgeworfen. Die gestellten Fehldiagnosen wurden trotz aussagekräftiger Laboranalysen, Gegenbefunden und schriftlichem Einspruch bei der hausinternen Beschwerdestelle nicht korrigiert. Mein ausdrücklicher Wunsch, ein klärendes Gespräch mit der Klinikleitung führen zu wollen, wurde völlig verständnislos mit Androhung einer polizeilichen Unterbindung abgewürgt. Folgende Beeinträchtigungen wurden, trotz deutlicher Symptomatik und mehrfach belegten, chronisch neurogenen Veränderungen im EMG heruntergespielt und nicht ernst genommen: Eine chronische Intoxikation infolge von Schadstoffbelastungen, Entgiftungsstörungen durch genetische Einschränkungen, Stoffwechselentgleisungen durch HWS-Schädigung und eine durch diese Faktoren erworbene Mitochondriopathie als Ursache für chronische Erkrankungen des Nervensystems.