Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Heilpraktiker gestellte Diagnose später bestätigt? Hat er eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 1,0 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 1,0 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten sie sich bei diesem Heilpraktiker gut aufgehoben? Folgen Sie in der Regel auch seinen Empfehlungen? | 1,0 |
Genommene Zeit Zum Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 1,0 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Heilpraktikers, Offenheit; War der Heilpraktiker einfühlsam und entgegenkommend? | 1,0 |
(1) | 1,0 | |
(1) | 1,0 | |
(1) | 1,0 | |
(1) | 1,0 | |
(1) | 1,0 | |
(1) | 1,0 |
Letzte Bewertung
Bewertung vom 13.10.2016
großartige Betreuung
Frau Trebuth steht mir seid Jahren mit klarem Sachverstand, einfühlsamen Herzen und äußerst wirksamen, praktikablen Ernährungstipps, Kräutertees und Akupunktur zur Seite. ... Mehr
An dieser Stelle können sich Ärzte & Heilberufler persönlich bei jameda-Nutzern vorstellen, indem sie z. B. ihren Lebenslauf, Behandlungsschwerpunkte sowie ihr gesamte Leistungsspektrum präsentieren.
Sind Sie Frau Trebuth?
Vervollständigen Sie jetzt Ihr Profil und geben Sie so neuen Patienten einen Eindruck
von Ihnen und Ihrer Praxis.
Folgende Kollegen sind im Netzwerk von Frau Trebuth
Frau Trebuth hat leider noch keine Netzwerk-Kontakte hinterlegt.Sind Sie Frau Trebuth?
Jetzt bekannte Kollegen hinterlegen
Zum Thema „TCM” am 14.01.2018

Akupunktur an der Lendenwirbelsäule: Wirkung, Risiken und Kostenübernahme
Die Akupunktur ist eine alte und bewährte Behandlungsmethode, bei der reflektorische Wirkungen im Körper ausgelöst werden, wenn Akupunkturnadeln gesetzt werden. Nach langer und gründlicher ... Mehr
Verfasst am 14.01.2018
von Dr. med. Robert Bethke
Zum Thema „Hypnose” am 28.01.2017

Alkoholentwöhnung mit Hypnose: So läuft die Abstinenzverlängerung ab!
Alkoholismus ist nach Stand des heutigen medizinischen Verständnisses eine Krankheit, die nicht heilbar ist. Ziel jeder Therapie ist die möglichst lange Alkoholabstinenz. Die hier vorgestellte ... Mehr
Verfasst am 28.01.2017
von Dr. med. Willem Evermann
Ärzte für spezielle Behandlungsgebiete

Über Krankheiten und Symptome informieren

Häufig gesucht zum Thema „Hypnose”: