Dr. Pietsch
Ärztin, Orthopädin & UnfallchirurginSprechzeiten
2 Standorte
55116 Mainz
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich freue mich, dass Sie sich für das Gelenkzentrum Rhein-Main in Mainz interessieren. Mein Name ist Dr. med. Christiane Pietsch und ich bin in der Weißliliengasse 1 seit 2018 als Orthopädin & Unfallchirurgin tätig.
Wir bieten Ihnen eine lückenlose konservative als auch operative Versorgung muskuloskelettaler Beschwerden. Mit erprobtem Wissen, Kompetenz und Erfahrung im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie möchten wir das optimale Zusammenspiel zwischen Hüft-, Halte- und Bewegungsapparat wiederherstellen.
Im Laufe der Zeit habe ich mich auf die konservative Therapie des Bewegungsapparates spezialisiert. Akute und chronische Schmerzen sowie unfallbedingte Verletzungen behandele ich mit Stoßwellentherapie, Hyaluronsäuretherapie und PRP-Therapie.
Meine Kollegen und ich sind gerne für Sie da und beraten Sie in einem persönlichen Gespräch über individuelle Therapiekonzepte.
Ihre Dr. med. Christiane Pietsch
Mein Lebenslauf
2018 bis heute | Angestellte Fachärztin im Gelenkzentrum RheinMain, Standort Mainz |
02/2014 bis 07/2017 | Oberärztin Orthopädiezentrum Kantonsspitäler Aarau und Baden, Standort Baden, Schweiz |
01/2012 bis 12/2013 | Assistenz- und Fachärztin Orthopädie Uniklinik Balgrist, Zürich, Schweiz |
11/2009 bis 12/2011 | Assistenzärztin Klinik für Unfallchirurgie, UniSpital Zürich, Schweiz |
11/2008 bis 10/2009 | Assistenzärztin Orthopädie, Chirurgische Klinik Spital Limmattal, Zürich, Schweiz |
09/2006 bis 09/2008 | Assistenzärztin Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Uniklinik Köln |
Über Dr. med. Christiane Pietsch
Dissertation
2008
„Die Patellaluxation – Retrospektive Analyse zweier Techniken der operativen Versorgung“,
Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Uniklinik Köln, Doktorvater: Professor Dr. med. J. Rütt
Fortbildungen
24. Januar 2013
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
12. Juli 2006
Approbation in Humanmedizin
1999-2006
Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
https://gelenkzentrum-rheinmain.de/
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich bin im Gelenkzentrum Rhein-Main als Orthopädin & Unfallchirurgin tätig und habe mich auf die konservative Therapie des Bewegungsapparates spezialisiert. Natürlich berate ich Sie auch gerne zu anderen orthopädischen Fragen, auch bei unklaren Befunden oder bislang erfolglosen Therapien. Vereinbaren Sie einen Termin unter 06131/6338670 und kommen Sie in unser Gelenkzentrum in der Weißliliengasse 1 – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Konservative Therapie des Bewegungsapparates
Konservative Therapie des Bewegungsapparates
Im Rahmen der konservativen Behandlung stehen uns in der Orthopädie folgende Behandlungsmodule zur Verfügung:
- Stoßwellentherapie
- Hyaluronsäure
- PRP (= Eigenbluttherapie)
- Akupunktur
- Lasertherapie
- Manuelle Therapie und Osteopathie
- Chirotherapie
- Infiltrationstherapie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Gelenkzentrum Rhein-Main
Mein weiteres Leistungsspektrum
Das Gelenkzentrum Rhein-Main in Mainz bietet Patienten, die unter Beschwerden des Bewegungsapparates leiden, vielfältige diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Wir sind unter anderem auf konservative Orthopädie mittels Stoßwellentherapie, Hyaluronsäuretherapie und PRP-Therapie spezialisiert. Unser Team aus erfahrenen Fachärzten ist gerne für Sie da und behandelt Sie mit umfangreicher Expertise nach modernsten medizinischen Standards.
Stoßwellentherapie
Hyaluronsäuretherapie
PRP-Therapie
Akupunktur
Stoßwellentherapie
Wir unterscheiden heute in der Praxis fokussierte Stoßwellen von radialen Druckwellen, die häufig fälschlicherweise radiale Stoßwellen genannt werden.
Wir kennen fokussierte Stoßwellen aus der Natur. Bei explosionsartigen Vorgängen in der Atmosphäre, wie z. B. Blitzschlag oder Flugzeuge, die die Schallmauer durchbrechen, entstehen solche akustischen Pulse.
Es handelt sich also um Schallwellen, die in den Körper übertragen werden und deren Energie im Wesentlichen in der relativ kleinen Fokuszone freigesetzt wird.
In der kleinen Fokuszone sollte sich dann der krankhafte Prozess (z. B. Kalk) befinden.
Radiale Stoßwellen, oder besser Druckwellen haben deutlich weniger Energie, eine deutlich geringere Eindringtiefe und keine Fokuszone.
Hyaluronsäuretherapie
Hyaluronsäure ist ein notwendiger Bestandteil eines jeden Gelenks. Bei fortschreitender Arthrose nehmen die Hyaluronsäureketten im Gelenk an Molekulargewicht ab.
Dies führt dazu, dass die eigene Hyaluronsäure das Gelenk nicht mehr ausreichend schmiert.
Die von uns in Ihr Gelenk gespritzte Hyaluronsäure hat nun drei ganz wesentliche Funktionen:
- Sie regt Ihre eigene Hyaluronsäureproduktion an, was dazu führt, dass Sie wieder größere Hyaluronsäuremoleküle selbst produzieren.
- Hat die Hyaluronsäure eine knorpelschützende Eigenschaft, sie bedeckt nämlich die Knorpeloberfläche und füllt den zwischen Knorpelverletzungen vorhandenen Raum aus und blockiert somit den weiteren Abbau von Knorpel. Dies ist der sogenannte viskoelastische Effekt. Am besten kann man dies mit einem Ölwechsel bei einem Motor vergleichen. Im Übrigen hat die Hyaluronsäure noch Einfluss auf zahlreiche im Gelenk vorkommende Substanzen, auf Schmerzrezeptoren, Entzündungsvermittler und Immunzellen.
PRP-Therapie
PRP bedeutet, aus eigenem Blut gewonnenes sogenanntes plättchenreiches Plasma.
Die Blutplättchen (Thrombozyten) enthalten eine Vielzahl unterschiedlicher Wachstumsfaktoren und Bodenstoffen, denen verschiedene regenerative und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Das Einsatzgebiet ist vergleichbar dem der Hyaluronsäure bei Arthrosen der Gelenke. Wir setzen ACP außer bei den degenerativen Gelenkerkrankungen auch bei Sehnennähten, Bandnähten, Meniskusnähten sowie Muskelverletzungen ein.
Dies geschieht unter der Vorstellung, dass die Konzentration an Wachstumsfaktoren hier die Heilung der genähten Strukturen Innenmeniskus, Rotatorenmanschette, Achillessehne positiv beeinflusst.
Erste positive Ergebnisse ließen sich auch bei Anwendung bei frischen Knochenbrüchen sowie Heilungsverzögerungen bei Knochenbrüchen, insbesondere in Kombination mit einer fokussierten Stoßwellentherapie nachweisen.
Akupunktur
Die Akupunktur (lateinisch acus = Nadel, punctio = das Stechen, chinesisch 針灸 / 針灸, Pinyin zhēn jiǔ) ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der eine therapeutische Wirkung durch Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers erzielt werden soll.
Bei der traditionellen Form der Akupunktur wird von einer „Lebensenergie des Körpers“ (Qi) ausgegangen, die auf definierten Leitbahnen beziehungsweise Meridianen zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben soll.
Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch Stiche in auf den Meridianen liegende Akupunkturpunkte soll die Störung im Fluss des Qi behoben werden.
Das gleiche Therapieziel hat die Akupressur, bei der man einen stumpfen Druck ausübt, sowie die Moxibustion, bei der Wärme eingesetzt wird.
Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine hochwirksame Alternative zur medikamentösen Behandlung.
Die Lasertherapie ist eine nebenwirkungs- und schmerzfreie Therapieform, einsetzbar bei allen akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Die Lasertherapie ist eine Behandlungsform mit energiereichem Licht, welches tief in das Gewebe eindringt und dort Heilungsprozesse in Gang setzt, neben einer Durchblutungssteigerung und schmerzstillenden Wirkung.
Das eingebrachte Licht aktiviert zelluläre Stoffwechselvorgänge und fördert somit den Abbau von Entzündungen und Schwellungen, wirkt geweberegenerierend und immunstimulierend, fördert die Durchblutung und Wundheilungsprozesse.
Durch die günstige Eindringtiefe der Laserstrahlen in das Weichteilgewebe werden die für die Schmerzen mitverantwortlichen Abbauprodukte des Stoffwechsels schneller beseitigt und die verbesserte Durchblutungssituation sorgt für einen raschen Abtransport dieser Substanzen. Dadurch kann die Heilungsphase erheblich verkürzt werden.
Osteopathie
Die Osteopathie und manuelle Therapie beschäftigen sich mit dem Körperbau und den verschiedenen Gewebestrukturen des Menschen. Die Aufgabe des Osteopathen ist es, Funktionsstörungen zu erkennen und sie entsprechend zu behandeln. Dazu gibt es verschiedene Techniken.
Die wesentlichen sind: viscerale Osteopathie, parietale Osteopathie und die craniosacrale Osteopathie.
Chirotherapie
In der Chirotherapie werden knöcherne Strukturen einschließlich ihrer bindegewebigen und ligamentären Strukturen wieder ins Lot gebracht.
Dabei werden sowohl das gestörte Gelenkspiel als auch die Verschiebung (siehe Subluxation) berücksichtigt.
Ursprünglich wurde in der im 19. Jahrhundert von Daniel David Palmer begründeten Chiropraktik die These vertreten, dass verschiedene, auch nicht-orthopädische Krankheiten durch eine Fehlstellung der Wirbelgelenke verursacht würden und dementsprechend durch eine manipulative Korrektur (Chirotherapie) der Fehlstellung geheilt werden könnten.
Infiltrationstherapie
Wirksame Medikamente können hier direkt mittels Spritzen an die schmerzhaft entzündlichen Stellen gelangen. Ein wirksames und bewährtes Präparat ist die Infiltration von „Zeel“ – einem entzündungshemmenden Präparat auf der Basis natürlicher Substanzen.
Die Spritzenbehandlung bei Arthrose der kleinen Wirbelgelenke im Bereich der unteren Wirbelsäule ist hier ein gutes Beispiel.
Aber auch das Anspritzen von tendinösen Strukturen und Sehnen im Bereich entzündlicher Areale wirkt schmerzlindernd und eröffnet oftmals in Kombination mit weiteren Therapien weitere Möglichkeiten. Der Schmerzkreislauf wird unterbrochen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Gelenkzentrum Rhein-Main
Meine Kollegen (13)
Gemeinschaftspraxis • Gelenkzentrum Rhein-Main Mainz
jameda Siegel
Dr. Pietsch ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 5
jameda Siegel
Dr. Pietsch ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 10
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (55)
Kompetente und freundliche Ärztin
Ich bin bei Frau Dr. Pietsch in Behandlung und habe eine ACP-Therapie bekommen. Nach knapp 3,5 Jahren kann ich nun wieder schmerzfrei laufen.
Darüber hinaus ist Frau Dr. Pietsch eine sehr kompetente und überaus freundliche Ärztin, die sich wirklich Zeit für Ihre Patienten nimmt und alles genauestens erklärt. Ich habe mich selten bei einem Arzt / einer Ärztin so gut aufgehoben gefühlt.
Schmerzbeseitigung
Ich war zweimal bei Frau Dr.Pietsch zwecks Schmerzen, sie hat direkt meine Schmerzpunkte erkannt und dementsprechend erfolgreich behandelt. War sehr zufrieden mit der Behandlung und Aufklärung, kaum Wartezeit
Freundliche und competente Ärztin.
Ich hatte Hüftprobleme mit starcken Schmerzen und mich an Frau Dr.Pietsch gewandt sie war sehr freundlich und hatte mir eine Therapie empfohlen die ich auch annahm.Nach kurzer Zeit verspürte ich Besserung und die Schmerzen haben nachgelassen.Frau Dr.Pietsch ist sehr kompetent und ich bin ihr dankbar das sie mir geholfen hat.Ich kann sie nur weiter empfehlen
Kompetente Ärztin
Nach monatelangen Schmerzen nach einer Schulter Operation bin ich auf Empfehlung zu Frau Dr. Pietsch gewechselt.
Sie hat sich Zeit genommen und erklärte mir alles ausführlich. Sie ist sehr menschlich und vertrauenswürdig. Nach kurzer Zeit verspürte ich Besserung und es wird täglich besser. Ich kann nur danke sagen und sie unbedingt weiterempfehlen.
Schulterschmerzen
Frau Dr. Pietsch halte ich persönlich für sehr kompetent. Sie hat sich ausreichend Zeit für mich genommen und mir alles verständlich erklärt.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Mainz
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Rheinland-PfalzWeitere Städte
- Alzey
- Andernach
- Bad Dürkheim
- Bad Kreuznach
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bendorf
- Bingen am Rhein
- Bobenheim-Roxheim
- Böhl-Iggelheim
- Boppard
- Eisenberg (67304)
- Frankenthal
- Germersheim
- Grafschaft
- Grünstadt
- Haßloch
- Herxheim
- Höhr-Grenzhausen
- Ingelheim am Rhein
- Konz
- Lahnstein
- Landau in der Pfalz
- Limburgerhof
- Mayen
- Montabaur
- Mülheim-Kärlich
- Mutterstadt
- Neustadt
- Neuwied
- Pirmasens
- Remagen
- Schifferstadt
- Sinzig
- Speyer
- Zweibrücken
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken