
Dr. med. Christoph Meister
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Orthopäde
Dr. Meister
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für Allgemeinchirurgie, OrthopädeAktuelle Information

Liebe Patient*innen,
sollten Sie über jameda kurzfristig keinen freien Termin vorfinden, können Sie sich gerne telefonisch an unser Service Center wenden.
Sie erreichen das Service Center unter folgender Telefonnummer: 0611-17078500
Ihr Gelenkzentrum Rhein-Main
Sprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
es freut mich, dass Sie sich über meine Praxis informieren möchten. Auf meinem jameda-Profil erfahren Sie, wann unser Haus geöffnet hat, in welchen Fachgebieten ich mich besonders gut auskenne und welche Leistungen wir darüber hinaus anbieten.
Sie haben Fragen? Gerne bespreche ich Ihre Diagnose und alle Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen persönlich. Ich freue mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr Dr. med. Christoph Meister
Infos zu meiner Person
Beruflicher Werdegang
2007
Gründung des Gelenkzentrum Mainz mit Dr. M. Scholz
Seit 2007
Leitender Arzt der Orthopädischen Abteilung am Klinikum Rüsselsheim GPR im Bereich der stationären Regelversorgung und der Integrierten Versorgung mit H. Falk, Dr. T. Hardt, Dr. (B) E. Heijens, Dr. M. Krieger, Dr. M. Scholz und Dr. M. Weiß
Seit 2007
Konsiliarzt in der Abteilung Orthopädie der Asklepios Klinik Wiesbaden mit Schwerpunkt Knie- und Hüftendoprothetik
2006-2007
Ärztlicher Leiter Golfklinik Wiesbaden unter der Schirmherrschaft der PGA
2002-2007
Team-Chefarzt Orthopädische Chirurgie
Asklepios Paulinenklinik Wiesbaden im chirurgischen Zentrum
1998-2002
Orthopädische Uniklinik Frankfurt Facharzt für Orthopädie Zusatzqualifikation Orthopädische Chirurgie
1995–1998
Assistenzarzt in der Allgemein- und Unfallchirurgie
Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden Prof. R. Loth
1994–1995
Arzt im Praktikum Orthopädische Universitätsklinik Frankfurt a. M.
Stiftung Friedrichsheim Prof. L. Zichner
1992–1993
Praktisches Jahr Uniklinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität,
Orthopädische Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim Frankfurt,
North Tyneside General Hospital Großbritannien
Studium
1990–1993
Stipendium Studienstiftung der Hoechst Aktiengesellschaft zur Förderung von Studierenden mit über dem Durchschnitt liegenden Leistungen
1990
Famulatur am Royal Orthopedic Hospital Birmingham G.B.
1987–1993
Studium Humanmedizin an der J. W. Goethe Universität Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
BVOU Berufsverband Orthopädie und Unfallchirurgie
GOTS Gesellschaft für Orthopädisch Traumatologische Sportmedizin
Seit 2005
Mitglied Expertengruppe bei der Einführung der Kurzschaftprothese Metha - Hüftendotprothetik der Firma Braun Aesculap
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Gelenkzentrum Rhein-Main in Mainz
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen nachfolgend die Fachgebiete und Behandlungsschwerpunkte aufzulisten, auf die ich mich spezialisiert habe. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Fachgebiete
Spezialisierungen
Fachgebiete
- Orthopädie
- Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Osteopathie
- Chirotherapie
Spezialisierungen
- Hüftgelenkersatz
- Kniegelenkersatz
- Hüftoberflächenersatz
- Individualendoprothetik
- minimal invasive Operationstechniken
- arthroskopische Operationen
- Kinderorthopädie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Praxis-Homepage
Mein weiteres Leistungsspektrum
Gesundheit bedeutet nicht nur, frei von Krankheit zu sein: Die Weltgesundheitsorganisation zählt neben körperlichem Wohlergehen auch das soziale und geistige Wohlbefinden dazu. Deshalb möchten wir nicht nur Ihre Erkrankung heilen, sondern wollen auch, dass Sie sich in unserer Praxis wohl fühlen. Welche Leistungen Sie bei uns in Anspruch nehmen können, erfahren Sie hier:
Konservative Therapie
Operative Therapie
Akupunktur
Arthrosetherapie
Konservative Therapie
- Akupunktur
- Arthrosetherapie
- 3-D / 4-D Bewegungs- und Haltungsanalyse
- Chirotherapie
- Lasertherapie
- Osteopathie
- Pulsierende Signaltherapie
Operative Therapie
- Arthroskopie
- Beinverlängerung
- Endoprothetik
- Fußchirurgie
- Handchirurgie
- Schulterchirurgie
Akupunktur
Die Anfänge der Akupunktur liegen in China und reichen über 4000 Jahre zurück. Heute ist sie eine anerkannte ärztliche Therapie geworden, die erforscht wird und sich ständig weiterentwickelt. In vielen Ländern stellt sie mittlerweile eine Ergänzung zur westlichen Schulmedizin dar. Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Vorgespräch, das neben den aktuellen Beschwerden auch den Menschen als integriertes Ganzes erfassen soll. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Art und Länge der Erkrankungen. Akupunktur ist praktisch nebenwirkungsfrei. Neben der klassischen Akupunktur besteht die Möglichkeit einen Therapie-Laser einzusetzen, der auch gut zur Behandlung von Kindern geeignet ist.
Arthrosetherapie
3-D / 4-D Bewegungs- und Haltungsanalyse
Chirotherapie
Unter dem Begriff Chirotherapie versteht man eine Reihe therapeutischer ärztlicher Maßnahmen, die auch unter dem Begriff der manuellen Therapie zusammengefasst werden. Ein Arzt mit der Zusatzbezeichnung Chirotherapie hat eine Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für manuelle Medizin absolviert. Nach ausreichend langer theoretischer und praktischer Ausbildung ist der Chirotherapeut in der Lage gezielte Manipulationen an Wirbelsäule und großen Gelenken durchzuführen.
Lasertherapie
Die Behandlung chronischer Beschwerden des Bewegungsapparates mit einem Lasergerät erfreut sich zunehmender Verbreitung. Zum Einsatz kommen sowohl punktförmige Lasergeräte als auch Flächenlasergeräte, die über einen definierten Zeitraum am Schmerzpunkt angewandt werden können. Durch definierte Energieanwendung über das Lasergerät gelingt es, chronische Schmerzsymptome z. B. beim Tennisarm, bei Arthrosebeschwerden und anderen Beschwerden des Bewegungsapparates deutlich zu lindern.
Osteopathie
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapiesystem, welches im Jahr 1874 von dem amerikanischen Arzt, Andrew Taylor Still, vorgestellt wurde. Er erkannte, dass sehr viele Erkrankungen des Menschen mit Beeinträchtigung seiner Muskeln, Gelenke und Bänder in Zusammenhang stehen. Die Aufgabe des Osteopathen besteht darin, Funktionsstörungen zu erkennen und sie entsprechend zu behandeln. Ziel der Osteopathie ist es, die vorhandenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu unterstützen.
Pulsierende Signaltherapie
Über 22 Millionen Deutsche leiden an Beschwerden der Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln und der Wirbelsäule. Bei Gesundheitsexperten gelten Rückenbeschwerden bereits als Volkskrankheit – ebenso wie Arthrose, unter der schon jeder Vierte leidet.
Die PST-Therapie kann die körpereigene Regeneration von Knorpel- und anderen Bindegeweben anregen. Seit 1996 gibt es in Deutschland diese innovative, physiologische Therapie in über 400 Zentren und so auch bei uns im Gelenkzentrum.
Arthroskopie
Die meisten Verletzungen der großen Gelenke lassen sich heutzutage mit Hilfe der sogenannten „Schlüssellochchirurgie“ operieren. Unser Leistungsspektrum umfasst Arthroskopien am Sprungelenk, Schultergelenk, Ellenbogengelenk und natürlich am Kniegelenk.
Beinverlängerung
Beinverlängerung und Extremitätenrekonstruktion
Die Extremitätenrekonstruktion und -Verlängerung beinhaltet die Verlängerung und Achskorrektur von Verkürzungen oder Verbiegungen der oberen und unteren Gliedmaßen sowie auch die Wiederherstellung knöcherner Defekte durch Kallusdistraktion. Es handelt sich um Abweichungen, die angeboren sind oder auch nach Unfall, Infektion oder Tumorresektion entstanden sein können.
Endoprothetik
künstlicher Gelenkersatz
Unser Leistungsspektrum umfasst auch die Implantation künstlicher Gelenke des Hüft- und Kniegelenks sowie der Schulter und des oberen Sprunggelenks. Diese Eingriffe führen wir im GPR Rüsselsheim, in den Asklepios-Kliniken Wiesbaden, im Marienkrankenhaus Flörsheim und der Idstein Helios Klinik durch.
Handchirurgie, ein hoch spezialisiertes Teilgebiet!
Die Handchirurgie umfasst die Diagnostik und Therapie (operativ und konservativ) von Verletzungen, angeborenen und erworbenen Funktionsstörungen sowie entzündlichen und nicht entzündlichen Erkrankungen der Hand und des Armes. Mit der Handchirurgie beschäftigen sich hierfür besonders ausgebildete Fachärzte für Orthopädie, Chirurgie und Plastische Chirurgie, die im Anschluss an ihre Facharztausbildung eine spezielle Weiterbildung in Handchirurgie von 3 Jahren an einem hierfür ermächtigten Zentrum erfahren haben.
Schulterchirurgie
Ein erhöhtes Durchschnittsalter der Bevölkerung sowie der Wunsch nach vermehrter sportlicher Aktivität auch im hohen Alter führen zu einem Anstieg von Verletzungen und Verschleißerkrankungen der Schulter. Diese bedürfen einer differenzierten konservativen wie operativen Behandlung. Die medizinischen Fortschritte in der Schulterchirurgie sind in den letzten 20 Jahren exponentiell gewachsen. Um die Qualität und damit den Nutzen für den Patienten zu verbessern, sollte die Therapie von Schultererkrankungen, wie in vielen Bereichen der orthopädischen Chirurgie, einem Spezialisten obliegen.
Fußchirurgie
Rapid Recovery – Schneller wieder fit
Was genau ist eigentlich das Rapid Recovery Programm?
Sie als Patient stehen im Mittelpunkt des Rapid Recovery Programms und sind aktiver Partner Ihres Behandlungsprozesses. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei allen Elementen des Programms im Vordergrund. Durch intensive Schulung und Aufklärung sollen Ihre Ängste reduziert und somit bestmögliche Behandlungsresultate ermöglicht werden. Sie lernen von Beginn an, wie Sie durch aktives Mitwirken Ihren Behandlungsverlauf positiv mitgestalten und so Verantwortung für Ihre Genesung übernehmen können.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Leistungen
Meine Kollegen (6)
Gemeinschaftspraxis • Gelenkzentrum Rhein-Main Mainz
jameda Siegel
Dr. Meister ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (152)
Wäre schön, wenn es noch mehr so kompetente Ärzte wie Dr. Meister gäbe...
Wäre schön, wenn es noch mehr so kompetente Ärzte wie Dr. Meister gäbe, bei der*die Patient*in an erster Stelle stehen!!! Wirklich nicht nur ein "Meister" seines Fachs, sondern auch menschlich !!! Bei wem eine Hüft OP ansteht, sollte auch den weitesten Weg nicht scheuen. Es lohnt sich!!! Bis jetzt erst einmal Herzlichen Dank!
Jederzeit wieder
Dr. Meister nimmt sich viel Zeit für alle Belange. Sehr menschlich ,sodass man sofort sich in guten Händen weiß. Er geht kompetent mit den Problemen z.b bei einer Hüftop um und vermittelt Sicherheit.ich hatte gar keine Angst vor der OP und selbst danach, kam Herr Dr Meister direkt und fragte , ob es mir gut gehe.
Ich kann Dr. Meister bedingungslos weiter empfehlen , ebenso die Gelenkklinik in Hochheim.
Ich bin froh, dass ich dort operiert wurde
Vertrauen vom ersten Kontakt an
Mein absolutes und uneingeschränktes Vertrauen in Dr. Meister begründet sich aus der Tatsache, dass er ein Arzt ist, der trotz der Diagnose Arthrose Grad 4 , nicht sofort operieren möchte, sondern nach Alternativen sucht und den Mensch ganzheitlich sieht!
Menschlich und fachlich (ich arbeite selbst im medizinischen Bereich) kann ich mir keinen besseren Arzt für meine Knie TEP vorstellen. Und das Ergebnis gibt mir Recht!
Große Kompetenz und ehrliche Freundlichkeit zeichnen diesen Arzt aus! DANK
Danke
Ich habe mich zu jeder Zeit sehr, sehr gut bei Herrn Dr. Meister aufgehoben und von ihm hervorragend betreut gefühlt. Er hat sich Zeit für mich genommen und hat meine Fragen ausführlich und in Ruhe beantwortet. Die Operation sowie die Nachversorgung waren top!
Schiefgegangen
Leider ist meine Hüft-TEP-Operation schiefgegangen. Kurz nach der ersten OP bei Dr. Meister wegen Arthrose im Herbst 2018 ist die Kurzschaft-Prothese (Aesculap Metha) tiefer in den Knochen gerutscht. Die Folge war, dass ich das Gelenk nicht mehr richtig bewegen konnte und Schmerzen hatte. Bei der darauf folgenden zweiten OP zwei Monate später hat Dr. Meister den reingerutschten Schaft im Knochen belassen und den Kopf ausgetauscht, so dass das Gelenk wieder beweglich wurde. Knappe drei Jahre später habe ich erneut Schmerzen im Gelenk bekommen. Inzwischen bin ich zur Diagnostik und Behandlung in einer Spezialklinik für Prothesenwechsel. Die Diagnose lautet: hochgradiger Verdacht auf Lockerung des Schaftes und Indikation zum Schaftwechsel, also eine dritte, risikobehaftete Operation. Ich bin 57 Jahre alt und eigentlich ein aktiver Mensch. Das alles belastet mich sehr und hat negative Auswirkungen auf meine berufliche und private Lebensführung und -planung.

Sehr geehrte Patientin, aus Ihrer Sicht ist Ihre Enttäuschung gut zu verstehen. Wir hatten uns darüber schon ausgetauscht. Ihr Hüftgelenk wurde nach den höchsten medizinischen Standards in einer spezialisierten Klinik für Endoprothetik versorgt. Trotz aller medizinischer Kunst ergeben sich (zum Glück nur sehr selten) unbefriedigende Verläufe. Sie sind im Vorfeld und im Nachgang immer sehr einfühlsam und direkt behandelt worden, es wurden alle Diagnostischen Maßnahmen durchgeführt, die bisher noch kein sicheres Ergebnis erbracht. Den Verdacht des Kollegen teile ich auch und die Therapiemöglichkeiten sind eindeutig. Ich teile auch Ihre Enttäuschung - jedoch nicht den Vorwurf einer schlechten Behandlung, da wir alles Mögliche für Sie getan haben. Ich wünschen Ihnen trotzdem von ganzem Herzen einen guten Verlauf und baldige Zufriedenheit. Mit freundlichen Grüßen Dr. Christoph Meister
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in Rheinland-PfalzWeitere Städte
- Alzey
- Andernach
- Bad Dürkheim
- Bad Kreuznach
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bendorf
- Bingen am Rhein
- Bitburg
- Boppard
- Diez
- Frankenthal
- Germersheim
- Grafschaft
- Grünstadt
- Haßloch
- Idar-Oberstein
- Ingelheim am Rhein
- Konz
- Lahnstein
- Landau in der Pfalz
- Limburgerhof
- Mayen
- Montabaur
- Mülheim-Kärlich
- Mutterstadt
- Neustadt
- Neuwied
- Pirmasens
- Remagen
- Schifferstadt
- Sinzig
- Speyer
- Wittlich
- Wörth am Rhein
- Zweibrücken
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken