Dr. Sandmann
Arzt, Orthopäde & UnfallchirurgSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Ich möchte, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in mein Behandlungsspektrum. Es ist mir sehr wichtig, Sie individuell, fachkompetent und in einer angenehmen Atmosphäre zu behandeln.
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren!
Ihr Dr. med. Christian Sandmann
Mein Lebenslauf
1990 bis 1997 | Medizinstudium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel |
1992 bis 1993 | Urlaubssemester für eine sechsmon. Famulatur in den USA |
1996 bis 1997 | Praktisches Jahr in den USA |
1997 bis 1998 | Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie, Heinrich Heine Universität, Düsseldorf |
1998 bis 1999 | Klinik für Visceralchirurgie, Zentralklinikum Augsburg |
1999 bis 2004 | Orthopädische Klinik und Poliklinik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2001 | Promotion zum Dr. med. |
2004 | Anerkennung Facharzt für Orthopädie |
2004 bis 2006 | Klinik für Unfallchirurgie, Krankenhaus Bethanien, Moers |
2006 | Anerkennung Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
2006 bis 2007 | Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universitätsklinik der RWTH Aachen, Abteilung für Kinderorthopädie |
2007 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung für Kinderorthopädie |
2003 | an der Universität Münster mit dem Schwerpunkt der Kinderorthopädie tätig |
2007 | niedergelassener Orthopäde in der Gemeinschaftspraxis Tschuck/Sandmann |
Mitgliedschaften
- Mitglied der Forschungsgruppe Akupunktur
- Mitglied der FAC.
- Mitglied DGMT (Deutsche Gesellschaft für manuelle Therapie)
- Mitglied BVOU (Berufsverband der Ärzte für orthopädie und Unfallchirurgie)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Facharztpraxis für Orhtopädie und Unfallchirurgie
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten, auf die sich mein Team und ich spezialisiert haben. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Kinderorthopädie
Sportmedizin und Sporttraumotologie
Kinderorthopädie
Es werden alle angeborenen und erworbenen Erkrankungen und Verletzungsfolgen der Haltungs- und Bewegungsorgane im Wachstumsalter betreut, insbesondere angeborene und erworbene Deformitäten der Hüftgelenke, des Fußes (z.B. idiopathischer Klumpfuß, Knicksenkfuß, Sichelfuß) und neuroorthopädische Krankheitsbilder (z.B. Cerebralparese, MMC, neurol. Systemerkrankungen). Neben der klinischen Diagnostik, dem gezielten Einsatz der kinderspezifischen Röntgendiagnostik und ganganalytischen Verfahren wird insbesondere die Ultraschalluntersuchung mit einem hochleistungsfähigen Gerät eingesetzt. Es besteht enge Kooperation mit radiologischen Praxen für den Einsatz der modernen Schnittbildverfahren (MRT, CT).
Sportmedizin und Sporttraumotologie
Die Sportmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, das sich sowohl mit Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen und Sportschäden befasst, als auch den Einfluss von Bewegung und Bewegungsmangel auf den gesunden, aber auch den kranken Menschen untersucht. Je nach Belastung und Risiko sind bestimmte Verletzungen für bestimmte Sportarten typisch. Mit der Behandlung chronischer Beschwerden (z.B. Tennisarm) und der Nachsorgebehandlung schwerer Verletzungen (z.B. Achillessehnenriss) befasst sich die Sportmedizin. Zu diesem Gebiet gehört auch die Sporttraumatologie. Diese befasst sich mit Verletzungen, Beschwerden und Schmerzzuständen infolge der Ausübung von Sport und nach Sportunfällen. Schwerpunkt sind die Gelenke des Bewegungsapparats, insbesondere Schulter (Luxation), Kniegelenk (Meniskus, Kreuzbänder), Hüftgelenk, Knöchel (Sprunggelenk), die Ellbogengelenke und verschiedene Knorpelschäden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Mein Ziel ist es, Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten. Damit Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können, finden Sie hier eine Übersicht über die Versorgungsleistungen, die ich Ihnen anbieten kann. Bei weiteren Fragen können Sie sich natürlich gerne an mich wenden.
Meine Leistungen für Ihre Gesundheit:
Akupunktur
Chirotherapie oder Manuelle Medizin
Magnetfeldtherapie / Pulsierende Signal Therapie
ESWT (Extrakorporale Stoßwellen-Therapie)
Akupunktur
In unserer Praxis wenden wir die klassische Körperakupunktur an. Wir sind Mitglieder in der Forschungsgruppe Akupunktur (A-Diplom und B-Diplom) und unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien. Wir bilden uns konsequent weiter und Dr. Martin Tschuck leitet einen Qualitätszirkel „Akupunktur zur Behandlung orthopädischer Krankheitsbilder“ der KV Nordrhein. Akupunktur als älteste Heilmethode der Welt hilft auch bei Gelenkerkrankungen und Beschwerden und Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat. Auch heute spielt die Akupunktur in der Schmerzbehandlung (wieder) eine zentrale Rolle und ergänzt die orthopädischen Standardtherapien. Ihre Wirksamkeit bei Lendenwirbelschmerzen und Kniearthrose wurde in groß angelegten Studien eindrucksvoll bestätigt.
Chirotherapie oder Manuelle Medizin
Chirotherapie oder Manuelle Medizin ist eine medizinische Schule, die sich mit der Wiederherstellung der Beweglichkeit von Gelenken befasst, die in Form und Zusammensetzung intakt sind, deren Funktion jedoch gestört ist. Grundsätzlich hat man in der Manuellen Medizin die Möglichkeit, eingeschränkt bewegliche Gelenke mobilisierend oder manipulativ zu behandeln. Bei der „mobilisierenden“ Behandlung wird die Beweglichkeit durch sanft und häufig wiederholte Dehnungsbewegungen wiederhergestellt. Die „manipulierende“ Behandlung beruht auf der Erkenntnis, dass eine sehr schnell durchgeführte und kurze Bewegung mit viel weniger Kraft oft zu einer sofort einsetzenden und oft vollständigeren Wiederherstellung der Beweglichkeit führen kann. Chirotherapie und Osteopathie sind manuelle Behandlungsformen. Die Methoden der Chirotherapie werden, soweit es geht, sowohl durch Empirie als auch mit Ursache-Wirkungs-Modellen begründet.
Magnetfeldtherapie / Pulsierende Signal Therapie
Die Pulsierende Signal Therapie ist eine Behandlungsmethode für Arthrose, Rheuma, Weichteilrheumatismus (Fibromyalgie) und Osteoporose. Untersuchungen lassen vermuten, dass die pulsierenden Signale sich durch ein spezifisches biologisches Muster auszeichnen, auf das das menschliche Bindegewebe ansprechen kann. Bei der Pulsierenden Signal Therapie werden dem Bindegewebe, wie Knorpel, Sehnen und Bänder „Informationssignale“ übermittelt, die die Regeneration des Gelenkes stimulieren könnten. Mit der Pulsierenden Signal Therapie wird kein operativer Eingriff vorgenommen. Die Pulsierende Signal Therapie ist schmerzfrei und ohne bekannte Nebenwirkungen.
ESWT (Extrakorporale Stoßwellen-Therapie)
Physikalisch betrachtet sind Stoßwellen nichts anderes als besonders kurze Schallimpulse von sehr hoher Energie. Da die Stoßwellen von außen in den Körper einwirken, wird die Therapie mit Stoßwellen seither als "Extracorporale Stoßwellentherapie" (kurz: ESWT) bezeichnet. Extrakorporale Stoßwellen sind hochenergetische Schallwellen, die von einem medizinischen Gerät erzeugt werden und schmerzarm in den Körper gelangen. In der Orthopädie und in der Schmerztherapie wird die Extrakorporale Stoßwellen- Therapie angewandt, um Erkrankungen an Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen zu behandeln. Ziel der Stoßwellentherapie in der Orthopädie ist die positive Beeinflussung von Sehnen, Gelenkkapselanteilen, Knochenhaut und Nervenanteilen. Durch die Behandlung mit Extrakorporalen Stoßwellen kann eine Linderung oder sogar eine Beseitigung der Schmerzen erreicht werden.
Arthrosebehandlung
Gelenke bewegen und wirken als Stoßdämpfer. Gelenkknorpel dämpft plötzliche und harte Bewegungen. Sein spiegelglatter und elastischer Überzug schützt das Gelenk bei jeder Bewegung und erlaubt einen problemlosen Bewegungsablauf. Gelenke geben uns Halt durch die Gelenkkapsel und die Gelenkbänder. Wenn ein Gelenk verschleißt, führt das zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit - in diesem Fall spricht man von einer Arthrose. Jede Arthrose fängt mit einem Schaden am Knorpel an. Oft ist dieser Schaden zu Beginn klein und oberflächlich und weitet sich erst sehr langsam aus. Erst wenn man im Röntgenbild unter dem Defekt Veränderungen des Knochens erkennt, handelt es sich um ein Frühstadium der Arthrose. Die Ursachen für Knorpelschäden können vielfältig sein: Unfälle, Überlastungen und Übergewicht sind ebenso Risikofaktoren wie angeborene Fehlformen, Stoffwechselstörungen und vermutlich auch Ernährungsfehler.
Ambulante und stationäre Behandlungen
Neben der konservativen orthopädischen Behandlung unserer Patienten in unseren Praxisräumen operieren wir sowohl stationär als auch ambulant (Arthroskopische Operationen, Hand- und Fußchirurgie) sowohl im St. Josef Krankenhaus als auch im Bethanien Krankenhaus (stationär konservative Schmerztherapie, Kinderchirurgie) in Moers.
Minimalinvasive Therapie PRT (Periradikuläre Therapie)
Die Ursachen chronischer Rückenschmerzen sind unterschiedlich. In vielen Fällen werden sie durch einen Verschleiß (Spondylarthrosen) oder Blockierungen der Facettengelenke, einen Bandscheibenvorfall oder durch die Ausbildung von Narbengewebe infolge einer Bandscheibenoperation verursacht. Hierdurch kommt es zu einer Quetschung der Nervenfasern bzw. Nervenwurzeln im Rückenmarkskanal oder in den Nervenaustrittslöchern; je nach Höhenlokalisation kann es auch zu einer Schmerzausstrahlung in die Arme (Halswirbelsäule) oder Beine (Lendenwirbelsäule) kommen. Weitere Beschwerden sind Missempfindungen und Taubheitsgefühle im Versorgungsgebiet des betroffenen Nerven. Vor Durchführung einer CT-gesteuerten Schmerztherapie der Wirbelsäule wird ein ausführliches Aufklärungsgespräch und eine Kernspin- oder Computertomographie durchgeführt, um andere Schmerzursachen auszuschließen und die exakte Lokalisation der Therapie zu planen.
Minimalinvasive Therapien - Radiosynoviorthese
Die Radiosynoviorthese ist eine Methode zur Behandlung schmerzhafter, entzündlicher Gelenkerkrankungen. Sie kommt insbesondere bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, wie z.B. chronischer Polyarthritis oder Psoriasisarthritis und bei aktivierten Arthrosen (Osteoarthritis) zur Anwendung. Synoviorthese ist hergeleitet aus den griechischen Worten "Synovia" (Schleimhaut) und "Orthese" (Wiederherstellung). Gemeint ist eine Wiederherstellung von entzündlich veränderter Gelenk-Innenhaut (z. B. im Kniegelenk) bei entzündlichen Gelenkerkrankungen, wie man sie u. a. bei rheumatischen Erkrankungen finden kann.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Meine Kollegen (4)
Gemeinschaftspraxis • Dr. med. Martin Tschuck Dr. med. Christian Sandmann und Khalid Schuber
jameda Siegel
Dr. Sandmann ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 10
Note 1,3 • Sehr gut
1,3Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (124)
Sofortige Verbesserung
Ich habe seit 20 Jahren Nackenprobleme und war nach nur einer einzigen Behandlung zum ersten mal seit Ewigkeiten eine Zeit lang schmerzfrei. Nach jahrelangen Versuchen in alle Richtungen ist bisher noch niemand darauf gekommen, dass meine Schwachstelle nicht vom Nacken herrührt. Schon in der ersten Behandlung bemerkte ich, dass die Behandlung die richtige Schmerzstelle getroffen hat.
Sofort konnte ich mich wieder bewegen und viele Blockaden waren gelöst.
versierter Arzt ,sehr vertrauenswürdig
reibungsloser Ablauf in der Praxis, sehr freundliche Artzkollegen und Sprechstundenhilfen, sämtliche Vorgänge gut organisiert, alles sehr sauber und hygienisch,
Kompetenz, besonders im Bereich Osteopathie mit viele Ruhe
Dr. Sandmann ist die Ruhe in Person. er hört zu, hat danach schon einen sicheren Tipp und erklärt sein Vorgehen verständlich. Besonders mit Handgriffen aus dem Bereich der Osteopathie hat er mir und meinen Kindern schnell helfen können.
Super Ärzte- und Praxis Team
Sehr gute Erfahrung gemacht mit Herrn Dr Sandmann und Dr.Tschuck. Meiner Mutter mit ihrer Hüfte und anderen Verletzungen sehr geholfen. Fachlich kompetent und mit viel Geduld behandelt und alles erklärtr. Bis jetzt sind Dank der guten Beratung zum Thema OP und konventionelle Behandlung wo möglich alle Verletzungen gut abgeheilt. Ich bin selbst eher die Sorte ungeschickt und habe ebenfalls nur gute Erfahrungen gemacht mit der Praxis. Die Arzthelferinnen sind ebenfalls geduldig, nett und hilfsbereit. Wir mussten mit Termin nie lange warten (außer bei einem Notfall aber da können weder das Team noch Arzt etwas dazu.) Kann ich jedem guten Gewissens empfehlen und werde ich bei der nächsten Verletzung gerne wieder aufsuchen.
Impfung Covid19
Perfektes Terminmanagemant, Reibungsloser Ablauf mit freundlicher Beratung. Kurze Wartezeit nach freundlichem Empfang an der Anmeldung. Uneingeschränkt Weiterzuempfehlen.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
02841/173370Dr. med. Christian Sandmann bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken