Ihre Entscheidungshilfe bezüglich eines Arztbesuchs oder Coronavirus-Tests
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
COVID-19 Fragebogen
Dr. med. Kerstin Augustin
Ärztin, Internistin
Dr. Augustin
Ärztin, InternistinSprechzeiten
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
willkommen auf meinem Jameda-Profil. Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass Sie sich bei mir gut betreut fühlen. Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck über mich und informieren Sie sich über meine Praxis für Innere Medizin und Gefäßerkrankungen. Mir ist es sehr wichtig, Sie individuell und fachkompetent in meinen angenehmen Räumlichkeiten mit wunderbarer Aussicht auf die historische Altstadt von Mosbach zu behandeln.
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, mich und mein Team zu kontaktieren! Ich freue mich, Sie bald in meiner Facharztpraxis begrüßen zu dürfen.
Ihre Dr. med. Kerstin Augustin
Mein Lebenslauf
1986 bis 1992 | Medizinstudium (Homburg/Saar und Heidelberg) |
1993/94 | Approbation und Promotion |
1998 | Facharztanerkennung Innere Medizin |
2001 | Spezialisierung auf Venenerkrankungen (Phlebologie) |
2007 bis heute | Niederlassung in eigener Facharztpraxis in Mosbach/Baden |
10/2019 | Überörtliche fachphlebologische Teilgemeinschaftspraxis mit der gefäßchirurgisch-chirurgischen Praxis Dres. Rewerk, Mönchhofstr. 4a, 69120 Heidelberg |
Zusatzbezeichnungen und Mitgliedschaften
Zusatzqualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Phlebologie
- Akupunktur
- Sozialmedizin
- Notfallmedizin
Mitgliedschaften
Dt. Liga zur Bekämpfung von Gefäßerkrankungen
Dt. Gesellschaft für Angiologie, Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.
Dt. Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) e.V.
Dt. Gesellschaft für Phlebologie
Arbeitsgemeinschaft Sklerotherapie der dt. Gesellschaft für Phlebologie
Berufsverband der Phlebologen
VIGS (Vereinigung der Interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschlands)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zur Praxishomepage
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte zu nennen, auf die sich mein Team und ich spezialisiert haben. Das soll Ihnen als erste Information dienen. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
Phlebologie (Venenerkrankungen)
Angiologie (Arterienerkrankungen)
Innere Medizin
Phlebologie (Venenerkrankungen)
Bei den Venenerkrankungen unterscheidet man
- Defekte des oberflächlichen Venensystems, z.B. die Varicosis (Krampfaderleiden)
- Defekte des tiefen Venensystems, die chronische venöse Insuffizienz, die Venenthrombose mit der potentiellen Folge eines postthrombotischen Syndroms, eines offenen Beines (Ulcus) oder einer Lungenembolie
- Thrombophlebitis (oberflächliche Venenentzündung) u.a.
Angiologie (Arterienerkrankungen)
Die häufigste Arterienerkrankung ist mit über 90% die Arteriosklerose. Diese kann zur Ausbildung von Wandablagerungen (Plaques), Engstellen (Stenosen) oder Verschlüssen führen. Von besonderer Bedeutung sind dabei
- die pAVK (periphere arterielle Verschlußkrankheit)
- die Arteria Carotis-Stenose (Halsschlagaderverengung) u.a.
Weitere arterielle Erkrankungen sind
- Aneurysmen (Ausweitungen)
- Embolien (verschleppte Gerinnsel in kleinere Arterien)
- Vasculitiden (entzündliche Gefäßerkrankungen) und Gefäßmißbildungen
Innere Medizin
Die Innere Medizin beinhaltet die Diagnostik und Therapie aller inneren Organe, der Gefäße, des Blutes und des Stoffwechsels. Dazu steht folgende Funktionsdiagnostik zur Verfügung:
- EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsuntersuchung
- umfassende Labordiagnostik
- Ultraschall-Untersuchung des Bauchraumes (Abdominalsonographie), der Schilddrüse, der Blutgefäße (Farbduplexsonographie)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mehr zu meinen Behandlungsschwerpunkten
Mein weiteres Leistungsspektrum
Mein Ziel ist es, Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten. Zu Ihrer ersten Information finden Sie hier eine Übersicht über die Versorgungsleistungen, die ich Ihnen anbieten kann. Bei weiteren Fragen können Sie sich natürlich gerne an mich und mein Team wenden.
Behandlung von Krampfadern und Besenreisern
Thrombosediagnostik und -behandlung
Innere Medizin/Check-up-Untersuchungen
Venen- und Arterienfunktionsmessungen
Behandlung von Krampfadern und Besenreisern
Auf der Grundlage neuester medizinischer Erkenntnisse werden Sie nach eingehender Untersuchung individuell über die Notwendigkeit eines möglichen Eingriffs, dessen Nebenwirkungen sowie den zu erwartenden Nutzen beraten. Auf Wunsch können auch kosmetisch störende Besenreiser sowie feine hellrote Äderchen (Couperose) mit modernsten Verfahren behandelt werden.
Speziell zur Behandlung von Krampfadern werden bei uns folgende Verfahren eingesetzt: Sklerosierung (Verklebung), duplexkontrollierte Schaumverödung (ultraschallgesteuerte Verklebung von Krampfadern mit einem speziellen Verödungsschaum), Thermokoagulation (Verklebung) mittels Radiofrequenzwellenenergie.
Venenoperationen werden nicht bei uns durchgeführt. Sollte der aktuelle Befund ein operatives Vorgehen nahe legen, ist durch meine langjährige Zusammenarbeit mit hierauf spezialisierten Zentren auch zeitnah die kompetente operative Behebung Ihres Venenproblems gewährleistet. Dabei kann ich Sie optimal und unabhängig über die...
Thrombosediagnostik und -behandlung
Die Thrombose ist ein Blutgerinnsel in einem Gefäß, häufiger in einer Vene, aber auch gelegentlich in einer Arterie mit möglichen lebensbedrohlichen Folgen (z.B. Lungenembolie). Mit der modernen Duplexsonographie ist meist binnen weniger Minuten eine Entscheidung darüber möglich, ob eine Thrombose bei Ihnen vorliegt oder nicht. Im Einzelfall kann ein unkomplizierter Bluttest innerhalb weniger Minuten zusätzliche Informationen liefern. Sollte eine Thrombose festgestellt werden stelle ich Ihnen umgehend Ihr individuelles Behandlungskonzept vor und betreue Sie während Ihrer ambulanten Therapie.
Innere Medizin/Check-up-Untersuchungen
Check-up-Untersuchungen
Durch eine Vorsorgeuntersuchung können viele Krankheiten in einem frühen Stadium erkannt und entsprechend behandelt werden, andere Krankheiten können sogar ganz vermieden werden, wenn die Risikofaktoren frühzeitig festgestellt und behandelt werden. Dabei ist die Früherkennung und Vorsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders wichtig.
Neben einem ausführlichen Laborcheck können wir u.a. folgende technische Untersuchungen mit modernsten Geräten durchführen:
- Ruhe-EKG (Aufzeichung der Herzaktivität)
- Belastungs-EKG (EKG auf dem Ergometer mit verschiedenen Belastungsstufen)
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- 24 Std.-Blutdruckmessung
- Organultraschalluntersuchungen (Bauchorgane, Nieren, Schilddrüse)
- Gefäßultraschall/Duplex/Farbdoppler einschließlich Intima-Media-Dicke-Bestimmung der Halsschlagader
Venen- und Arterienfunktionsmessungen
Lichtreflexionsrheographie (LRR) - digitale Photopletysmographie (DPPG) mit und ohne Tourniquet
Es handelt sich um ein nicht invasives Verfahren zur Untersuchung der Funktion der Venenklappen. Durch den Einsatz von Lichtsensoren kann eine Einschätzung des Ausmaßes der Venenschädigung, z.B. nach einer Thrombose erfolgen. Der Nutzen einer Krampfaderbehandlung oder -Operation kann dann abgeschätzt werden.
Venenverschlußplethysmographie (VVP)
Hierbei handelt es sich um ein Volumenmeßverfahren, welches unter anderem Hinweise auf die Durchgängigkeit der tiefen Venen gibt. Diese ist z.B. bei Thrombose unterschiedlich beeinträchtigt. Die Untersuchung ist auch bei Verlaufskontrollen relevant und trägt dazu bei, therapeutische Rückschlüsse zu ziehen.
Phlebodynamometrie
Die Venendruckmessung liefert zuverlässige quantiative Daten über die Funktionsfähigkeit des Venensystems. Im Gegensatz zu anderen Verfahren erlaubt sie eine schwellungs- und hautzustandsunabhänige Quantifizierung der venösen Drainagekapazität und wird auch nicht durch Hautveränderungen beeinflußt. Es handelt sich um eine sehr aufwändige Untersuchung.
Reaktive Hyperämie/Arterielle Reserve
Diese nichtinvasive Messung der arteriellen Durchblutungssituation in Armen und Beinen ermöglicht über eine Registrierung der Volumenänderung einer Extremität die Schweregradeinschätzung bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit (pAVK - Schaufensterkrankheit) und trägt so zur Optimierung des individuellen Therapiekonzepts bei.
Optische Pulsoszillographie (OPO) als Weiterentwicklung der Finger- bzw. Zehenrheographie
Hierbei werden mit Hilfe von Infrarotsensoren "Blutpulsationen" in Fingern und Zehen aufgezeichnet. Die Messung vor und nach geeigneten Provokationen erleichtert die Unterscheidung zwischen vasospastischer Engstellung der Gefäße (z.B. bei Morbus Raynaud – Diagnostik) und manifester Durchblutungsstörung.
Doppleruntersuchung der Gefäße, ggf. mit ABI Bestimmung
Diese Form der Ultraschalluntersuchung hilft bei der Beurteilung der Durchgängigkeit von Venen und Arterien, auch der Halsschlagadern. Die ABI (Ankle-Brachial-Index) - Messung des Dopplerdruckes gibt im Kontext mit den vorliegenden Beschwerden Aufschluss über das Ausmaß von Arterienverengungen und trägt damit zur optimierten Planung des weiteren diagnostischen und therapeutischen Vorgehens bei.
Gefäßultraschall mit Farbe / Farbduplexsonographie
Mit diesem Verfahren gelingt völlig nebenwirkungs- und schmerzfrei neben einer Darstellung statischer Organstrukturen in Graustufen die farbige Darstellung der Blutströmung in Arterien und Venen. Das Verfahren wird bei uns routinemäßig in der Gefäßdiagnostik eingesetzt und erspart dank der rasanten technischen Weiterentwicklung moderner Geräte inzwischen weitgehend die althergebrachten Untersuchungen mit Röntgenstrahlen- und Kontrastmittelbelastung, wie Phlebographie und Angiographie.
Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und der Harnwege
Eine Abdomensonographie ist eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes. Sie gestattet die Beurteilung der Bauchgefäße und der Organe, wie Leber, Gallenblase, Gallenwege, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Harnblase.
Schilddrüsenultraschall
Es handelt sich um eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse; hierbei können krankhafte Veränderungen, wie eine Organvergrößerung oder Knoten festgestellt werden.
Prä- und postoperative Nachbetreuung bei Venenoperationen
Die mit einem operativen Veneneingriff zusammenhängende präoperative Vorbereitung sowie die phlebologisch-fachärztliche Nachbetreuung übernehme ich gerne in Kooperation mit der jeweiligen operierenden Einrichtung. Damit ist für Sie eine vollumfängliche wohnortnahe Versorgung gewährleistet.
Spezielle maschinelle und physikalische Entstauungsbehandlungen
Eine individuell zugeschnittene Kompression ist häufig bei Venen- und Lymphödempatienten erforderlich. Neben entstauenden Spezialverbänden stehen spezielle Kompressionsstrümpfe zur Verfügung. Bei starken Schwellungszuständen wird ggf. neben einer physiotherapeutischen Behandlung eine spezielle maschinelle Entstauung bei uns durchgeführt. Hierdurch wird die Hautdurchblutung verbessert, oft heilen Hautdefekte allmählich ab.
Gerinnungssteuerung und -überwachung
Neben der Steuerung und Überwachung der Einnahme gerinnungshemmender Medikamente veranlassen wir bei Bedarf ausführliche Gerinnungsuntersuchungen in spezialisierten Zentren unserer Region und betreuen in Kooperation mit diesen unsere Patienten.
Labordiagnostik
Sämtliche Laboruntersuchungen können zeitnah und unkompliziert in Zusammenarbeit mit einem Großlabor durchgeführt werden. Die Ergebnisse stehen oft noch taggleich zur Verfügung und können so zusammen mit weiteren Befunden zeitnah gewichtet und medizinisch beurteilt werden.
Gesundes und dauerhaftes Abnehmen – ärztlich begleitete Diät
Um gesund und fit zu bleiben berate ich Sie gerne nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungsmedizin. Viele Erkrankungen können durch eine Ernährungsumstellung positiv beeinflußt werden. Bei der von mir betreuten Diät handelt es sich um ein eiweißreiches, kohlenhydratarmes Ernährungsprogramm, welches Sie in 4 Phasen Schritt für Schritt zur gesunden Ernährung und zum nachhaltigen Gewichtserfolg führt. Die Ernährungsstrategie reduziert gezielt Fettdepots und schützt die für die Energieverwertung wichtige Muskulatur.
Alternative Heilverfahren - Akupunktur und Aku-Taping
Akupunktur ist ein sehr wirksames und seit über 2.000 Jahren erprobtes Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mit feinsten Nadeln werden Akupunkturpunkte stimuliert und hierüber der Energiefluss im Körper optimiert, was häufig zu einer Steigerung des Wohlbefindens sowie einer Rückbildung von Beschwerden führt.
Beim Aku-Taping werden dehnbare Klebeverbände (engl. Tape) über vorgedehnte Muskel- oder Gelenkzonen geklebt. Hierbei finden die Prinzipien der chinesischen Medizin, der Akupunktur und auch die Erkenntnisse der manuellen Medizin/Osteopathie Berücksichtigung.
Mit den o.g. Verfahren können viele Schmerzzustände wie Gelenk- und Muskelschmerzen (auch in der Schwangerschaft), Kopfschmerzen, Blutergüsse und Narbenschmerzen uvm. sanft behandelt werden.
Das Aku-Taping eignet sich auch als Vorbeugung beim Sport vor einer sehr starken sportlichen Belastung (z.B. einem Langstreckenlauf).
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Weiteres erfahren Sie hier
jameda Siegel
Dr. Augustin ist aktuell – Stand Juni 2020 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (52)
Top Fachärztin, bietet bei Venenleiden eine Behandlung auf höchstem Niveau.
Sehr einfühlsame Phlebologin, die das gesamte Spektrum der Venen-Behandlung durch Spritzen und Laser souverän beherrscht. Hervorzuheben ist neben dem medizinischen, vor allem das optisch sehr zufriedenstellende Ergebnis.Das Praxisteam ist freundlich und zuvorkommend, vor allem aber kompetent.
Die Ärztin ist äußerst freundlich und zeigt Empathie zu ihren Patienten
Ich fühle mich in der Praxis sehr gut betreut. Kompetente Ärztin, freundliches und hilfsbereites Personal. Ein durchweg positives Gesamturteil.
Hier ist alles stimmig
Keine Wartezeiten, zügige und fachliche Untersuchung.
Für mich war alles reibungslos und ohne große Unterbrechungen.
Danke dafür, dass Sie Ihre guten Erfahrungen hier mitteilen. Das gesamte Team freut sich, dass Sie so empfunden haben und wünscht Ihnen alles Gute.
Lob für die Behandlung
Ich war mit ihr und dem ganzen Team sehr zufrieden. Sie hat bei meiner Venenbehandlung sehr gute Arbeit und Beratung geleistet.
Sehr kompetente Ärztin
Frau Dr. Augustin ist sehr zu empfehlen. Auch das Praxisteam ist hervorragend.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Mosbach
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Baden-WürttembergWeitere Städte
- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Heilbronn
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Pforzheim
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schwäbisch Gmünd
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken