
Prof. Dr. Schumann
Ärztin, AugenärztinSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Videosprechstunden
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
In unserer Privatpraxis im Zentrum von München bieten wir Ihnen alle Untersuchungsverfahren und Behandlungsmöglichkeiten der Augenheilkunde aus einer Hand.
Hier nehmen wir uns Zeit für Sie!
Erst nach einem ausführlichen Gespräch über die Gründe des Praxisbesuches erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Therapie. Dabei nutzen wir neue und nicht-invasive Untersuchungsverfahren nach höchsten technischen Ansprüchen.
Vereinbaren Sie einen unserer neuen Online-Termine. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis zu begrüßen!
Prof. Dr. med. R. Schumann
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu meiner Person
Meine Behandlungsschwerpunkte
Im Augenzentrum im Brienner Hof ist Frau Prof. Schumann als Augenchirurgin auf alle Erkrankungen von Linse, Glaskörper, Makula, Netzhaut und Sehnerv spezialisiert. Wenden Sie sich bei Grauem Star und Grünem Star, bei der altersbedingten Makuladegeneration, bei diabetischen Augenveränderungen oder Durchblutungsstörungen sowie bei seltenen Netzhauterkrankungen direkt an unser Praxisteam. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten:
Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM)
Makula- und Netzhautoperation
Operation des Grauen Stars
Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM)
Diese Art von Medikamenteneingabe wird seit vielen Jahren bei verschiedenen Makula- und Netzhauterkrankungen, wie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), angewendet. Die Behandlung kann mit allen zugelassenen Medikamenten in den operativen Räumlichkeiten unserer Praxis durchgeführt werden. Mit neuesten Untersuchungstechniken wie der hochauflösenden optischen Kohärenztomografie (OCT) und der optischen Kohärenztomografie-Angiografie (OCT-Angiografie) erstellen wir ohne Kontrastmittelgabe einen individuellen Therapieplan für unsere Patient*innen. Die IVOM wird häufig bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration („feuchte AMD"), diabetischer Retinopathie und diabetischem Makulaödem (DMÖ) oder bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen am Auge empfohlen.
Makula- und Netzhautoperation
Mit Ultra-Weitwinkel-Untersuchungen ohne Pupillenerweiterung können wir komplikationslos den Augenhintergrund untersuchen, um frühzeitig Erkrankungen von Glaskörper, Makula, Sehnerv oder Netzhautperipherie zu erkennen. In vielen Fällen kann mit Hilfe schonender Laserbehandlungen oder einer intraokularen Medikamenteneingaben (IVOM) auf eine Netzhautoperation verzichtet werden. Sollte dennoch eine Netzhaut- und Glaskörperoperation (Vitrektomie) notwendig sein, wird diese in Kleinschnitttechnik (23-, 25- oder 27 gauge-Technik) als minimal-invasive Operation in Lokalanästhesie (auf Wunsch auch in Vollnarkose) angewendet. Für die Vitrektomie („Glaskörperentfernung") werden präzise Techniken mit mikrochirurgischen Instrumenten genutzt, um den operativen Eingriff möglichst schonend durchzuführen.
Operation des Grauen Stars
Der volkstümlich bekannte „Graue Star“ (Katarakt) zeichnet sich durch eine Trübung der Augenlinse aus, die die Sehleistung der Betroffenen maßgeblich mindert. Dabei kann die Operation des grauen Stars helfen, die Sehleistung dauerhaft zu verbessern. Mit Hilfe einer minimal-invasiven Operation wird die eingetrübte Linse durch eine Intraokularlinse (Kunstlinse) ersetzt. Wir nehmen uns in verschiedenen Vorgesprächen viel Zeit, individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Alltagsanforderungen einzugehen. Dies ist besonders wichtig, um die richtige Kunstlinse für Sie auszuwählen. Die Graue Star Operation kann dann als ambulante oder auch stationäre Operation geplant werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Neben unseren Behandlungsschwerpunkten bieten wir in unserer Gemeinschaftspraxis eine Vielzahl an weiteren Leistungen rund um Ihre Augengesundheit an.
Mikrochirurgische und minimal-invasive Netzhautoperation
Augen-Netzhaut-Laserbehandlung
Brillen- und Kontaktlinsenanpassung
Trockenes Auge
Mikrochirurgische und minimal-invasive Netzhautoperation
Diese Methode der Netzhaut- und Glaskörperchirurgie (Vitrektomie) ermöglicht einen operativen Eingriff ohne das Verwenden von Faden- oder Nahtmaterial. Sie kann unter anderen bei Netzhautablösung, Glaskörperblutung, diabetischer Retinopathie, Makulalöchern, epiretinaler Membran (Gliose), Macular pucker, vitreomakulärer Traktion (VMT) oder Verletzungen der Augen vorgenommen werden.
Augen-Netzhaut-Laserbehandlung
Die Netzhaut-Laserbehandlung ist neben der medikamentösen Therapie eine innovative Möglichkeit, die Folgen des Diabetes mellitus oder einer Durchblutungsstörung am Auge zu behandeln. Diese Methode findet bei Netzhautrissen oder Netzhautloch ebenfalls regelmäßig Anwendung.
Brillen- und Kontaktlinsenanpassung
In unserem Augenzentrum am Brienner Hof sind wir zudem auf die Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen spezialisiert. Durch verschiedene Sehleistungstests können unsere Optiker*innen Fehlsichtigkeiten erkennen und Ihnen mit neuster Technik helfen, Ihr Sehvermögen zu verbessern. Eine individuelle und kundenorientierte Beratung ermöglicht Weitsichtigkeit (Hyperopie), Kurzsichtigkeit (Myopie), Stabsichtigkeit (Astigmatismus) oder Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) effektiv zu behandeln. Dabei legen wir unseren Schwerpunkt auch auf die Brillenanpassung bei Kindern und die Behandlung von Winkelfehlsichtigkeit (Strabismus) in unserer Sehschule.
Trockenes Auge
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine Spezialsprechstunde Trockenes Auge an. Mit einer präzisen Diagnostik über die Form des trockenen Auges kann eine individuelle Behandlungsmethode für Ihre Augen gefunden werden. Dafür stehen in unserer Praxis verschiedene Therapiemöglichkeiten wie beispielsweise das Einsetzen von Punctum Plugs, Lidreinigung, Intense Pulsed Light oder die Lipiflow-Behandlung zur Verfügung.
Kinderaugenheilkunde mit Orthoptik
In unserer Sehschule (Orthoptik) werden Kinder bis zum 10. Lebensalter in einer Kindersprechstunde auf Amblyopie (Schwachsichtigkeit), Strabismus oder strukturellen Veränderungen der Augen untersucht. Vorsorgeuntersuchungen helfen, Fehlsichtigkeit bei Kindern frühzeitig zu entdecken. Zu unserem Spektrum zählen unter anderem Aufklärungsgespräche mit Verhaltensempfehlungen bei übermäßiger Nutzung von digitalen Endgeräten (Smartphones, Tablets, Computer), altersgerechte Messungen der Sehschärfe, Brillenverordnungen und die Untersuchung von Pupillen- und Lidsymmetrien.
Korrektur der Altersweitsichtigkeit
Auch bei Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) stehen wir Ihnen mit jahrelanger Expertise und neuesten technischen Behandlungsmethoden zu Verfügung. Es können Refraktionswerte, Winkelfehlsichtigkeit (Heterophorie) und Akkommodationsstörungen überprüft werden, so dass Brillen und Kontaktlinsen angepasst werden können. Eine bestmögliche und individuelle Entlastung Ihres Alltags ist unser Ziel.
Operation der Lider
Zu unserem Leistungsspektrum zählt zudem die plastische Lid-Chirurgie mit einer Spezialsprechstunde. Anomalien und Fehlstellungen der Lider, Neubildungen im Lid- und Orbitabereich sowie entzündliche Veränderungen dieser Strukturen werden diagnostiziert und behandelt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein weiteres Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Sehen ist Lebensqualität.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Es gibt keine vorgefertigten Standardabläufe. Augenerkrankungen betreffen den ganzen Menschen.
Unsere Patienten werden mir modernsten bildgebenden Verfahren gezielt untersucht. Die Ergebnisse werden Ihnen detailliert und verständlich erläutert.
Vertrauen ist für uns die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche und individuelle Behandlung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie mich kennen!
Meine Praxis und mein Team
Unsere Praxisklinik steht Ihnen mit allen Spezialbereichen der Augenheilkunde zur Verfügung.
So erreichen Sie uns
Unser Praxisteam freut sich darauf, Sie im Zentrum Münchens in der Brienner Straße 12 in 80333 München willkommen zu heißen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Frau Prof. Schumann ist im Team des Augenzentrums im Brienner Hof als Augenchirurgin und Spezialistin für Makula- und Netzhauterkrankungen tätig.
Ausgebildet in Harvard, Chicago, Genf und München absolvierte sie Ihre Weiterbildung zur Fachärztin bei Prof. Kampik und war zuletzt langjährig Oberärztin an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität.
Zu ihren klinischen Schwerpunkten gehören alle Erkrankungen von Linse, Glaskörper, Makula, Netzhaut und Sehnerv.
Sie ist Autorin von über 150 Fachartikeln und Buchbeiträgen und befasst sich eingehend mit innovativen Technologien und Behandlungsmöglichkeiten von Netzhauterkrankungen. Für ihre Forschungsarbeiten wurde sie bereits vielfach ausgezeichnet.
Ihre Lehrtätigkeit unterhält sie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Frau Prof. Schumann ist Mitglied von nationalen und europäischen Prüfungskommissionen und Fachgesellschaften im Fach Augenheilkunde. Im Rahmen ihrer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten unterhält sie aktive Kooperationen mit international führenden Augenzentren u.a. in Paris, Mailand, Madrid und New York.
Erfahren Sie hier mehr über mich.
Experten-Ratgeber-Artikel von Prof. Dr. med. Ricarda Schumann
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (22)
Tolles Arzt-team, sehr freundlich und klasse Behandlung
Wurde ohne Termin direkt und schnell behandelt. Das Team war super freundlich, man hat sich direkt wohl gefühlt. Ich würde die Praxis direkt weiter empfehlen und auch selber Immer wieder gerne vorbei kommen.
Kompetent und effizient
Schnelle Terminvergabe, effiziente Untersuchungen, geringe Wartezeit, ausführliche Beratung, hohe Wahrgenommene Kompetenz, moderne Technik, vorbildliche Hygienemaßnahmen.
Sehr angenehm: keine „automatische“ Pupillenerweiterung durch das Praxispersonal, sondern nur nach Bedarf und auf Veranlassung der Professorin.
Wurde exzellent betreut
Frau Prof. Schumann habe ich als sehr kompetente Augenärztin erlebt. Neben der Behandlung einer akuten Entzündung hat sie umfassend den Status meiner Augen - habe angeborenen Sehfehler - mit betrachtet und mich beraten. Macht in meinem Alter viel Sinn. Sie nahm sich Zeit, mir alles zu erklären und die Abrechnung kann nur als fair bezeichnet werden. Fazit: Sehr empfehlenswert.
Einfach toll. Kompetenz und Freundlichkeit auf höchstem Niveau.
Sympathische Ärztin, hat sich Zeit genommen, klar kommuniziert und mir das weitere Vorgehen verständlich erklärt. Bin sehr zufrieden und kann Prof. Schumann auf jeden Fall weiterempfehlen.
Tolle Praxis!
Rundum zufrieden
Sehr kompetent, sehr zuvorkommend, rundum zufrieden, kam sofort dran, auch das Praxispersonal sehr professionell, nichts zu beklagen, am Besten mit U-Bahn anreisen
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in München
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Lauf an der Pegnitz
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Passau
- Rosenheim
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Moosach
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Untergiesing-Harlaching
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken