
Prof. Dr. med. Werner Kauer
Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurg
Prof. Dr. Kauer
Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, ViszeralchirurgSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Zugangsinformationen
Videosprechstunden
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil.
Wir sind eine spezialisierte Facharzt-Praxis für Chirurgie mit dem Schwerpunkt Endoskopie (Magen- und Darmspiegelung) und Kolo-Proktologie (Erkrankungen des Darms und Enddarms). Hierfür bieten wir auch exklusiv am Samstag Termine an.
Damit Sie sich in unserer Praxis gut aufgehoben fühlen, möchten wir Sie auf den nachfolgenden Seiten umfassend und detailliert über unsere Praxis sowie über alle von uns angebotenen Leistungen aus den Bereichen der Chirurgie, Koloproktologie und Endoskopie informieren.
Ihr
Prof. Dr. med. Werner Kauer
Mein Lebenslauf
1985 bis 1992 | Studium der Medizin an den Universitäten Bochum, Würzburg, TU München und Stony Brook / New York, USA |
1993 bis 1995 | Research Fellowship an der University of Southern California, Los Angeles, USA (Prof. DeMeester) |
1995 bis 2002 | Facharztausbildung am Klinikum rechts der Isar, TU München (Prof. Siewert) |
2003 bis 2004 | Leiter der chir. Endoskopie und Sonographie an der Universitätsklinik Mainz (Prof. Junginger) |
2005 bis 2006 | Ausbildung zum Viszeralchirurgen am Klinikum rechts der Isar, TU München (Prof. Siewert) |
2005 bis 2008 | Oberarzt am Landeskrankenhaus Salzburg, Paracelsus Privatuniversität (Prof. Stein) |
2008 bis 2009 | Oberarzt und Leiter der Sektion Koloproktologie am Klinikum Nord, Nürnberg (Prof. Stein) |
2009 bis 2013 | Leiter der chir. Endoskopie und Proktologie am Klinikum rechts der Isar, TU München (Prof. Friess/Prof. Kleeff) |
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Vereinigung der Bayerischen Chirurgen
Berufsverband der Chirurgen
Deutsche Kontinenzgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie
Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Endoskopie und Sonographie
Mit viel Freude war ich bis zum 31.12.2013 als Oberarzt am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München beschäftigt und habe dort die Chirurgische Endoskopie und Proktologie geleitet. Davor war ich Leiter der Sektion Koloproktologie am Klinikum Nürnberg und konnte mir daher einen großen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der Endoskopie und Koloproktologie aneignen. Während meiner Zeit am Klinikum rechts der Isar habe ich außerdem das Interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum gegründet und geleitet.
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. In meiner Freizeit bin ich begeisterter Ausdauersportler.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.prof-kauer.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten, auf die sich mein Team und ich spezialisiert haben. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Endoskopie (Magen- und Darmspiegelung)
Kolo-Proktologie (Erkrankungen des Darms und Enddarms)
Endoskopie (Magen- und Darmspiegelung)
Endoskopische Verfahren
- Bougierung (Aufdehnung) von Engstellen im oberen oder unteren Verdauungstrakt
- Argon-Plasma-Koagulation (Verödung) von Angiodysplasien (Gefäßgeflechte)
- Blutstillung durch Unterspritzen oder Setzen von Clips
- Abtragung von Polypen mit der Elektroschlinge
- Fremdkörperentfernung
- PEG Anlage (perkutane endoskopische Gastrostomie) zur Ernährung
- Kombiniert endoskopisch-chirurgische Operationsverfahren
Kolo-Proktologie (Erkrankungen des Darms und Enddarms)
- Exzision (Eröffnung) von Abszessen, bei Analvenenthrombose oder Sinus pilonidalis (offene oder geschlossene Wundbehandlung, Lappenplastik, Pit Picking)
- Fissurektomie, laterale Sphinkterotomie
- Open-lay Fistulotomie, Fistulektomie mit Mukosalappen, schließmuskelschonende Fisteloperationen (Fistelclip, Fistelplug)
- Condylomkoagulation oder – abtragung
- Hämorrhoiden OP nach Milligan-Morgan, Ferguson, Parks, Staplermethode nach Longo und Hämorrhoidenarterienligatur (HAL, HAL-RAR)
- Mariskenabtragung
- OP nach STARR/Transstar bei Obstruktivem Defäkationssyndrom
- OP nach Altemeier, perineale Staplerresektion oder laparoskopische (Resektions-) Rektopexie bei Rektumprolaps
- Schließmuskelrekonstruktionen bei Schließmuskeldefekt
- Sakrale Nervenstimulation bei Stuhlinkontinenz
- Schließmuskelaugmentation (z.B. Silikon) bei Stuhlinkontinenz
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wie wichtig Gesundheit ist, erfahren viele Patienten erst im Krankheitsfall. Dann ist eine optimale medizinische Versorgung unumgänglich. Um Krankheiten bestmöglich vorzubeugen und zu behandeln, nutze ich unterschiedlichste Verfahren der modernen Medizin. Erfahren Sie, welche Leistungen Sie in meiner Praxis in Anspruch nehmen können und wie ich Ihnen helfen kann, für Ihre Gesundheit zu sorgen.
Anamnese (Krankengeschichte)
Körperliche Untersuchung
Proktoskopie (Spiegelung des Enddarms)
Rektoskopie (Spiegelung des Mastdarms)
Anamnese (Krankengeschichte)
Ihre Krankengeschichte ist uns sehr wichtig. Wir hören Ihnen zu und befragen Sie im Vier-Augen-Gespräch ausführlich über die Art Ihrer Beschwerden, Vorerkrankungen und Voroperationen. Spezielle Fragebögen (Scores) können helfen, den Schweregrad der Erkrankung festzustellen und den Verlauf zu dokumentieren.
Körperliche Untersuchung
Vor jeder Behandlung steht eine sorgfältige Untersuchung. Wir legen großen Wert darauf, dass die Untersuchung in einer vertrauensvollen Atmosphäre stattfindet. Bei allen proktologischen Erkrankungen erfolgt die Untersuchung in Linksseitenlage auf einer normalen Untersuchungsliege und wir werden zunächst die Analregion genau inspizieren. Danach erfolgt die Austastung des Analkanals mit dem Finger. Die Untersuchung wird sehr vorsichtig durchgeführt und ist normalerweise nicht schmerzhaft. Je nach Beschwerdebild erfolgt auch ein Abhören und Abtasten des Bauches.
Proktoskopie (Spiegelung des Enddarms)
Die Proktoskopie dient zur Untersuchung des Analkanals und wird mit einem kurzen starren Instrument durchgeführt. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft.
Rektoskopie (Spiegelung des Mastdarms)
Die Rektoskopie dient zur Untersuchung des Mastdarms und wird mit einem starren oder flexiblen Instrument durchgeführt. Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft.
Koloskopie (Darmspiegelung)
Die Darmspiegelung ist eine Untersuchungsmethode für den unteren Verdauungstrakt. Hierzu muss der Darm vorher mit einer speziellen Trinklösung gereinigt werden. Mithilfe eines flexiblen Koloskops wird die Schleimhaut des Dickdarms (Kolon) und des unteren Endes des Dünndarms (terminales Ileum) beurteilt. Dabei können Gewebeproben (Biopsien) aus der Schleimhaut für eine mikroskopische Untersuchung entnommen werden. Polypen (gutartige Krebsvorstufen) werden, wenn gefahrlos möglich, während der Untersuchung mittels Schlinge abgetragen und entnommen.
Wir bieten an, die Untersuchung in einer Sedierung (Dämmerschlaf) durchzuführen. Die Sedierung wird von Narkoseärzten verabreicht und überwacht. Dieses Vorgehen bietet ein Maximum an Sicherheit und Komfort.
Gastroskopie (Magenspiegelung)
Die Magenspiegelung ist eine Untersuchungsmethode für den oberen Verdauungstrakt. Die Magenspiegelung wird in nüchternem Zustand durchgeführt, die letzte Nahrungsaufnahme sollte mindestens sechs Stunden zurückliegen. Die Untersuchung dauert in der Regel fünf bis zehn Minuten. Mit Hilfe eines dünnkalibrigen Gastroskops kann dabei das Innere von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm betrachtet werden. Dabei lassen sich mit einer Zange kleine Gewebeproben (Biopsien) aus der Schleimhaut entnehmen und mikroskopisch untersuchen, z.B. zur Frage einer Helicobacter-Infektion.
Wir bieten an, die Untersuchung in einer Sedierung (Dämmerschlaf) durchzuführen. Die Sedierung wird von Narkoseärzten verabreicht und überwacht. Dieses Vorgehen bietet ein Maximum an Sicherheit und Komfort und ist somit ohne belastendes Würgen möglich.
Sonografie (Ultraschall)
Die Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane ist eine sichere und schmerzfreie Untersuchung. Sie kommt als Basisuntersuchung bei der Krebsvorsorge und bei jeder Art von Bauchbeschwerden zum Einsatz und dauert nur wenige Minuten.
Rektale Endosonografie (Ultraschall des Enddarms und des Schließmuskels)
Die Endosonografie ist eine von innen durchgeführte Ultraschalluntersuchung. Der Ultraschallkopf wird mit der Schleimhaut des Enddarms in Kontakt gebracht und es können sowohl die Wandschichten des Darms, die unmittelbare Umgebung aber auch die muskulären Anteile des Schließmuskels und der Beckenbodenmuskulatur beurteilt werden.
Analmanometrie (Druckmessung des Schließmuskels)
Mit der Analmanometrie können neben den Reflexen und der Koordination noch der Ruhe- und Kneifdruck des Schließmuskels gemessen werden. Die Untersuchungsergebnisse dienen der therapeutischen Entscheidungsfindung bei Stuhlinkontinenz (Stuhlhalteschwäche) aber auch bei der Verstopfung (Obstipation), ebenso kann der Verlauf von krankengymnastischen oder operativen Maßnahmen dokumentiert werden.
Konservative Behandlung
- Beckenbodentraining
- Biofeedbacktraining mit und ohne Elektrostimulation
- Nervus Tibialis Posterior Stimulation bei Stuhlinkontinenz
- Hämorrhoidensklerosierung oder Gummibandligatur
- Medikamentöse / symptomatische Behandlung
Endoskopische Verfahren
- Bougierung (Aufdehnung) von Engstellen im oberen oder unteren Verdauungstrakt
- Argon-Plasma-Koagulation (Verödung) von Angiodysplasien (Gefäßgeflechte)
- Blutstillung durch Unterspritzen oder Setzen von Clips
- Abtragung von Polypen mit der Elektroschlinge
- Fremdkörperentfernung
- PEG Anlage (perkutane endoskopische Gastrostomie) zur Ernährung
- Kombiniert endoskopisch-chirurgische Operationsverfahren
Operativ
- Exzision (Eröffnung) von Abszessen, bei Analvenenthrombose oder Sinus pilonidalis (offene oder geschlossene Wundbehandlung, Lappenplastik, Pit Picking)
- Fissurektomie, laterale Sphinkterotomie
- Open-lay Fistulotomie, Fistulektomie mit Mukosalappen, schließmuskelschonende Fisteloperationen (Fistelclip, Fistelplug)
- Condylomkoagulation oder -abtragung
- Hämorrhoiden OP nach Milligan-Morgan, Ferguson, Parks, Staplermethode nach Longo und Hämorrhoidenarterienligatur (HAL, HAL-RAR)
- Mariskenabtragung
- OP nach STARR / Transstar bei Obstruktivem Defäkationssyndrom
- OP nach Altemeier, perineale Staplerresektion oder laparoskopische (Resektions-) Rektopexie bei Rektumprolaps
- Schließmuskelrekonstruktionen bei Schließmuskeldefekt
- Sakrale Nervenstimulation bei Stuhlinkontinenz
- Schließmuskelaugmentation (z.B. Silikon) bei Stuhlinkontinenz
Darmkrebsvorsorge
An Darmkrebs erkranken in Deutschland pro Jahr circa 73.000 Menschen, 28.000 sterben jährlich daran. Damit ist Darmkrebs der zweithäufigste Krebs in Deutschland und gleichzeitig der einzige Krebs, der durch Früherkennung zu fast 100% vermeidbar und heilbar ist. Leider nehmen weit weniger als 5% der Bundesbürger die Empfehlungen der Fachgesellschaften ernst und unterziehen sich zur Vorsorge einer Darmspiegelung (Koloskopie). Die effektivste Methode der Früherkennung ist die Darmspiegelung, weil sie die größtmögliche Sicherheit bietet. Durch die modernen Koloskope und die Erfahrung der Fachärzte, ist dies eine schonende Untersuchung für Patienten.
Darmkrebs entsteht in der Regel aus Polypen. Viele dieser zunächst gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut entarten im Laufe von 6 bis 10 Jahren zu bösartigen Tumoren. Während einer Koloskopie lassen sich diese Krebsvorstufen mit einer Schlinge, die über das Koloskop eingeführt wird, komplikationsarm entfernen.
Sedierung (Dämmerschlaf)
Wir bieten unseren Patienten an, die geplante Magen- oder Darmspiegelung in einem Dämmerschlaf (Sedierung) durchführen zu lassen. Die Sedierung wird bei uns ausnahmslos von Narkoseärzten (Facharzt für Anästhesie) vorgenommen, die sich um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden kümmern.
Im persönlichen Gespräch verschafft sich Ihr Anästhesist vor der Untersuchung ein umfassendes Bild über Ihren Gesundheitszustand und Ihre individuelle Situation. Um Komplikationen vorzubeugen, informieren wir uns über Vor- oder Begleiterkrankungen, untersuchen Sie, und veranlassen ggf. erforderliche zusätzliche Untersuchungen.
Erkrankungen
Speiseröhre
- Achalasie
- Refluxkrankheit
Magen
Darm
- Darmtumor (gut- und bösartig)
- Entzündliche Darmerkrankungen
- Reizdarm
- Rektumprolaps (Mastdarmvorfall)
- Obstipation (Verstopfung)
Enddarm
- Akne inversa
- Analabszess
- Analekzem (Hautausschlag After)
- Analfissur (Einriss Afterhaut)
- Analfistel
- Analmarisken
- Analvenenthrombose
- Hämorrhoidalleiden
- Kondylome (Feigwarzen)
- Obstruktives Defäkationssyndrom (ODS)
- Pruritus ani (Analer Juckreiz)
- Sinus pilonidalis (Steißbeinfistel)
- Stuhlinkontinenz (Stuhlhalteschwäche)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Experten-Ratgeber-Artikel von Prof. Dr. med. Werner Kauer
jameda Siegel
Prof. Dr. Kauer ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
jameda Siegel
Prof. Dr. Kauer ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 10
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (554)
Diesen Kontakt muss man einfach empfehlen
Die Praxis Professor Kauer und seinTeam sind einfach top. Nach einer DarmOP mit anschließender Chemo war ich bereits das 2te Mal zu einer
Darmspiegelung verabredet. Kurze Terminierung, kompetente Durchführung und alles insgesamt in einer vertrauensvollen, sehr freundlichen Atmosphäre.
Ganz herzlichen Dank.
Sehr gute Arztpraxis
Man bekommt schnell einen Termin und in der Sprechstunde fühlt man sich sehr gut aufgehoben und verstanden!
Die Praxis ist sehr gut ausgestattet und das Personal sowie die Ärzte sehr zuvorkommend.
Hervorragende Praxis, professionelle Spitzenmedizin
Ich war dort zur ÖGD und Koloskopie. Absolut professionelles Team um Prof. Kauer. Endoskopien werden in der Praxis in großer Fallzahl und größter Routine durchgeführt. Weil man die Materie als Patient doch als unangenehm empfindet hilft einem die absolut freundliche Professionalität und die Kompetenz von Prof. Kauer sehr. Auch das super Anästhesie-Team sorgt dafür, dass man von der Endoskopie wirklich nichts mit bekommt. Ich kann die Praxis absolut empfehlen
Hier fühlt man sich auch als Kassenpatient wie ein Privatpatient
Bin seit einigen Jahren für die Spiegelungen hier in Behandlung und bin auf Empfehlung damals auf Dr. Kauer aufmerksam geworden. Ich fühle mich hier rumdum wohl und super betreut.
Ein großes Kompliment an die gute Organisation und Herzlichkeit des gesamten Teams!
kompetenter und netter Arzt
Ich bin schon oft zur Behandlung bei Dr. Kauer gewesen. Ich habe volles Vertrauen und bin mit allen Kollegen/innen sehr zu frieden. Diese Praxis mit all den Doktoren habe ich auch schon weiter empfohlen.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Unterhaching
- Pullach im Isartal
- Unterföhring
- Grünwald
- Oberhaching
- Taufkirchen
- Neubiberg
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Bayern- Nürnberg
- Augsburg
- Regensburg
- Würzburg
- Ingolstadt
Weitere Städte- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in München
- Bogenhausen
- Neuhausen-Nymphenburg
- Laim
- Moosach
- Untergiesing-Harlaching
Weitere Stadtteile- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie
- Fußchirurgen
- Handchirurgen
- Herzchirurgen
- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
- Neurochirurgen
- Orthopäden & Unfallchirurgen
- Spezielle Unfallchirurgen
- Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)