
Dr. med. Karin Melcher - Privatpraxis
Ärztin, Frauenärztin (Gynäkologin)
Dr. Melcher - Privatpraxis
Ärztin, Frauenärztin (Gynäkologin)Sprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Mein Name ist Dr. med. Karin Melcher und ich führe in der Zweibrückenstr. 6 in München eine gynäkologische Privatpraxis.
Hier nehme ich mir Zeit für ein Gespräch, damit Sie die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen und ich Sie gründliche untersuchen kann. Als Frauenärztin arbeite ich ergänzend zu den schulmedizinischen Maßnahmen und einer Diagnostik auf höchstem Niveau sowie modernsten Geräten mit alternativen Heilverfahren wie Akupunktur, chinesischer Kräuterheilkunde, Ernährungslehre und Naturheilkunde.
Besonders wichtig ist mir die Prävention von Erkrankungen. Gerne erkläre ich Ihnen in der Sprechstunde, wie Sie das mir der richtigen Lebensführung erreichen.
Sprechen Sie mich gerne an, falls Sie eine Frage haben, die Sie in der Sprechstunde klären möchten. Sie erreichen meine Praxis unter 089/28806022 – wir geben Ihnen gerne den nächstmöglichen Termin.
Ihre Dr. med. Karin Melcher
Mein Lebenslauf
2017 bis heute | Privatärztliche Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Zweibrückenstr. 6 am Isartor in München |
Als Frauenärztin mit Schwerpunkt TCM in der Praxis Prof. Hempen und Kollegen in München-Schwabing | |
2015 bis heute | Dozentin an der TU München des Masterstudiengangs für TCM |
Mitglied des Arbeitskreises Infertilität der Universität Bonn | |
1997 | Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Kurse für Hebammen zur Ausbildung in Akupunktur | |
Studium der Humanmedizin an der LMU | |
Assistenzzeit in Passau, Tegernsee und München in den Fächern Chirurgie, Orthopädie und Gynäkologie | |
Parallel zum Studium Ausbildung in Homöopathie, Weiterbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin | |
Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.tcm-frauenaerztin.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Schön, dass Sie sich für meine Praxis in München interessieren. Ich bin in der Zweibrückenstr. 6 in München als Frauenärztin tätig und habe mich auf die Traditionelle Chinesische Medizin spezialisiert. Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich besprechen möchten? Ich erkläre Ihnen genau, welche therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen und welche Lösung die beste für Sie ist.
Gynäkologie / Frauenheilkunde
Traditionelle Chinesische Medizin
Kinderwunschbehandlung
Gynäkologie / Frauenheilkunde
Im Praxiszentrum für Chinesische Medizin/TCM und Akupunktur in München ist Frau Dr. Karin Melcher als Frauenärztin für Sie tätig.
In der Gynäkologie hat sich die Kombination aus westlicher Untersuchungsmethodik und Chinesischer Arzneimittel- und Akupunkturtherapie bewährt. Die Gesundheit der Mädchen und Frauen beeinflusst die Gesundheit ganzer Familien, weil Frauen jeden Tag viel leisten.
Frau Dr. Melcher führt sämtliche gängigen Untersuchungsverfahren der Frauenheilkunde und Geburtshilfe wie gynäkologische Untersuchung, Sonographie/Ultraschall, Schwangerenvorsorge (Mutterschaftsuntersuchung, Ultraschall, Doppler-Ultraschall, 3D-Ultraschall) und Krebsvorsorge (Ultraschall, Mamma-Ultraschall, PAP) durch. Ganz so, wie Sie es aus anderen Frauenarzt-Praxen kennen. Sie finden bei uns das gesamte westliche Instrumentarium und den üblichen Behandlungsstuhl.
Was unterscheidet also Frau Dr. Melcher von anderen Gynäkologen?
Sie behandelt seit 1997 auch bei frauenspezifischen Beschwerden oder Anliegen mit Chinesischer Medizin/TCM und hat so andere Ansätze für die Therapie. Sie nimmt Ihre Beschwerden ernst und möchte Sie dabei unterstützen, dass Sie sich in Ihrem Körper wohl fühlen.Traditionelle Chinesische Medizin
- Arzneitherapie
- Akupunktur
- Akupunktur
- Ernährung
Kinderwunschbehandlung
Kinderwunsch mit TCM behandeln
- Finden der Ursachen für die Kinderlosigkeit
- zur Vorbereitung auf Insemination - IVF oder ICSI-Zyklus, zur begleitenden Behandlung bei der künstlichen Befruchtung
- zur Hilfe bei Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Überstimulation oder Nervosität während der Hormontherapie
Die Behandlung von ungewollt kinderlosen Frauen und Paaren ist ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Frau Dr. Melcher. Sie begleitet Frauen zu jedem Zeitpunkt in dieser Lebensphase. Sie hat sich umfassend fortgebildet und verschiedene Lehrgänge absolviert, u. a. an der Universität Witten/Herdecke bei Frau Prof. Yuning Wu und ist Mitglied des Arbeitskreises für Infertilität an der Universität Bonn.
Wir bieten Ihnen die vielfach bewährte Kombination aus westlicher Fruchtbarkeitsmedizin und Chinesischer Medizin/TCM. Diese kann die Eizellqualität oder die Implantation nach Embryotransfer positiv beeinflussen. Chinesische Heilkräuter und Akupunktur werden je nach Zyklusphase, Befinden und Erfordernis eingesetzt. Ein unerfüllter Kinderwunsch belastet Körper und Seele. Besonders ab dem 35. Lebensjahr reagiert der Körper anders als in früheren Jahren. Gerade dann ist es wichtig, sich auf die Natur zu besinnen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.tcm-frauenaerztin.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Ich habe mich im Laufe der Zeit auf die Traditionelle Chinesische Medizin spezialisiert. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen die Säulen dieser Heillehre vorstellen, damit Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten einer TCM-Behandlung machen können.
Akupunktur
Arzneitherapie
Tuina
Ernährung
Akupunktur
Die Therapie durch Akupunktur wurde schon vor über 3.000 Jahren in China angewendet. Damit wird auf das Fließen der Lebensenergie Qi eingewirkt und Blockaden des Qi können beseitigt werden. Laut dieser alten Lehre ist der Mensch gesund, wenn die Energie harmonisch fließt.
Bei einer Akupunkturbehandlung werden dem Patienten je nach Erkrankung an ausgewählten Stellen Nadeln in die Haut gestochen. Der Patient spürt von den sterilen Einmalnadeln nur wenig, meist nur einen minimalen, anfänglichen Einstichschmerz. Die Nadeln verbleiben etwa 15 bis 30 Minuten.
Arzneitherapie
In der Frauenheilkunde ist die chinesische Kräutertherapie neben der Akupunktur und Diätetik die wohl wichtigste Therapieoption, v. a. wenn der Ausgleich von einem energetischen Mangel nötig ist. Die chinesische Kräuterheilkunde kennt mehr als 8.000 verschiedene Substanzen (90 % Pflanzen), von denen bei uns weniger als 400 verwendet werden.
Die Anfänge der Kräutermedizin gehen auf taoistische Mönchen zurück, die vor mehreren tausend Jahren in den chinesischen Bergen auf der Suche nach dem „Elixier des ewigen Lebens“ waren.
Die wichtigsten Arzneimittel sind bei uns in Deutschland über Apotheken erhältlich, die für Identität, Qualität und Reinheit von Schadstoffen garantieren. Die einzelnen Kräuter werden nach Geschmacksrichtung (sauer, bitter, süß scharf, salzig), Temperaturverhalten (kalt, kühl, neutral, warm, heiß) klassifiziert.
Sie haben eine Wirkung auf die Lebensenergie Qi, das Blut (Xue), die Leitbahnen (Meridiane) und die Organe. Ein chinesisches Kräuterrezept ist ein aus mehreren Einzelkräutern bestehende Abkochung, welche die jeweiligen Energiequalitäten, Wirkungen, Lokalisationen und Geschmäcker der einzelnen Kräuter berücksichtigt.
Die Zusammenstellung der Rezeptur wird in Anlehnung an jahrhundertealte klassische Rezepte von einem erfahrenen Arzt den individuellen Bedürfnissen des Patienten angepasst.
Tuina
Tuina ist eine manualtherapeutische Massageform, die auf der Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Dabei wird an den Punkten oder entlang der Meridiane mit speziellen Handgriffen behandelt. Tuina ist der chinesische Begriff für manuelle Behandlung. „Tui“ bedeutet schieben oder drücken und „na“ greifen und ziehen. Das wichtigste Werkzeug des Tuina-Therapeuten sind seine Hände. Mit ihnen drückt und verschiebt er Haut und Muskeln, zieht, presst und reibt die Punkte, die man aus der Akupunktur kennt.
So kann er Veränderungen im Energiefluss bewirken und muskuläre Spannungen lösen und die Selbstheilungskräfte können aktiviert werden.Ernährung
Die Ernährungslehre in der TCM ist ein wichtiges Instrument der Therapie und Prävention, um Krankheiten zu vermeiden. Die Grenzen zwischen Nahrungs- und Arzneimittel sind oft fließend, so werden z. B. Ingwer, Zimt und Datteln sowohl als Nahrungsmittel gesehen und auch in Arzneimittelrezepturen verwendet. Nahrung oder Getränke sollten nicht zu kalt zu sich genommen werden und lieber Gekochtes als Rohes gegessen werden, da die Verdauung von Rohem den Körper viel Energie kostet. Die Ernährung sollte den Rhythmen der Tages- und Jahreszeiten angepasst werden. So wachsen die richtigen Lebensmittel in der Region zu der Jahreszeit, in der man lebt. Im Winter sollte als kühl oder feucht bezeichnete Nahrung eher vermieden werden, da der Körper dann sowieso vermehrt Kälte, Nässe und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Wer ständig friert, oft kalte Hände und Füße hat, sollte seinen Speiseplan z. B auf Mineralwasser, Milchprodukte, Salat und Südfrüchte überprüfen und gegebenenfalls darauf verzichten, da sie kühlend wirken.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.tcm-frauenaerztin.de
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (96)
Tolle Betreuung vor, während und nach der Schwangerschaft
Als ich nach über einem Jahr immer noch nicht schwanger geworden bin, wollte ich - vor dem Besuch einer Kinderwunsch-Klinik - noch einen "anderen" Ansatz ausprobieren. Im Rahmen meiner Recherche bin ich dann auf Frau Dr. Melcher gestoßen - sie verbindet die konventionelle Schulmedizin mit Ansätzen der chinesischen Medizin und betrachtet ihre Patientinnen ganzheitlich.
Neben den klassischen Behandlungsmethoden war ich wöchentlich bei der Akkupunktur und habe chinesische Tees verschrieben bekommen. Ich habe mich von Anfang an gut von ihr betreut und behandelt gefühlt.
Leider hat es dennoch nicht mit einer Schwangerschaft auf natürlichem Weg geklappt; aber dann direkt beim ersten ICSI-Versuch. Frau Dr. Melcher hat mich anschließend super durch die ganze Zeit der Schwangerschaft und jetzt in der Nachsorge betreut.
Sie ist neben ihrer fachlichen Kompetenz ein sehr angenehmer und freundlicher Mensch. Ich empfehle sie in jedem Fall weiter!
Sehr kompetente Ärztin
Mit dem ganzheitlichen Ansatz ist es innerhalb weniger Wochen gelungen meinen Zyklus nach über einem Jahr zurückzugewinnen und auf natürlichem Wege schwanger zu werden. Auch während der Schwangerschaft komme ich regelmäßig zur Akupunktur und vertraue sehr auf den Rat der Ärztin.
Top Ärztin
Finde es toll, wie das Gesamtbild des Patienten betrachtet wird und dafür individuelle Lösungen gefunden werden. War nach wenigen Sitzungen der Akupunktur zeitweise komplett beschwerdefrei.
Kann ich sehr weiterempfehlen!
tolle Kombination: Frauenärztin und TCM
Frau Dr. Melcher ist seit einigen Jahren meine Frauenärztin, gerade die Kombination mit TCM ist super. Frau Dr. Melcher hat mich schulmedizinisch und mit TCM während der Kinderwunschzeit, Schwangerschaft und auch beim Abstillen (Milchstau) erfolgreich behandelt. Ich fühle mich immer gut aufgehoben und vertraue ihrem Fachwissen!
Akupunktur
Ich hatte monatelang Probleme mit hormonellen Brustziehen..seit der Akupunktur vor 4 Monaten wie weggeblasen .es waren vier bis fünf sitzungen , jede ca 20 minuten.Top!!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
089/28806022Dr. med. Karin Melcher - Privatpraxis bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken