Dr. Sepp
Arzt, InternistSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Ich möchte, dass Sie sich in unserer Gemeinschaftspraxis am Rosenkavalierplatz 18 in München gut aufgehoben fühlen. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in mein Behandlungsspektrum. Es ist mir sehr wichtig, Sie individuell, fachkompetent und in einer angenehmen Atmosphäre zu behandeln.
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, mich unter 089/915051 zu kontaktieren!
Ihr Dr. med. Franz B. Sepp
Mein Lebenslauf
1963 | Geboren in München |
1983 | Abitur in München |
1991 | Studium der Humanmedizin in München, Auslandsaufenthalte in Edinburgh, Schottland und Mayo Clinic, Rochester, USAPromotion: Adrenomedullin bei Nierenerkrankung und Lungenhochdruck |
1992 bis 2000 | Assistenzarzt Städtisches Krankenhaus München Neuperlach |
2000 | Deutsches Herzzentrum München Facharzt für Innere Medizin |
2000 | Niedergelassen |
Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximiliansuniversität München |
Meine Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin(DGIM)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM)
- Bayerischer Hausärzteverband
- Schulungsgemeinschaft München Ost
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Facharzt für Innere Medizin Dr.med. Franz Sepp
Meine Behandlungsschwerpunkte
In unserer Münchener Praxis Innere Medizin Kardiologie Arabellapark habe ich mich auf die innere Medizin und hausärztliche Versorgung fokussiert und behandle Sie mittels innovativer Diagnose- und Therapieverfahren, wie der Ultraschalluntersuchung, dem Belastungs-EKG oder Demenzscreening. Erhalten Sie hier auf jameda gerne einen Überblick über meine Schwerpunkte:
Innere Medizin & Hausärztliche Versorgung
Innere Medizin & Hausärztliche Versorgung
- Gesundheitscheck und Vorsorgeuntersuchung
- Impfberatung, Impfungen
- OP-Vorbereitung
- Ultraschall des Bauchraums
- Ultraschall der Schilddrüse
- EKG
- Belastungs-EKG
- Labor
- Lungenfunktion
- DMP
- Psychosomatische Grundversorgung
- Demenzscreening
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Mein Ziel ist es, Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten und Sie auf Ihrem Genesungsweg zu begleiten. Dabei liegt mir die persönliche Betreuung meiner Patienten und Patientinnen sehr am Herzen. Im Folgenden können Sie sich detailliert über die Versorgungsleistungen, die ich Ihnen anbieten kann, informieren. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne unter der 089/915051 an mich.
Meine Leistungen für Ihre Gesundheit:
Gesundheitscheck und Vorsorgeuntersuchung
Impfberatung, Impfungen
OP Vorbereitung
Ultraschalluntersuchungen
Gesundheitscheck und Vorsorgeuntersuchung
Der Sinn einer Gesundheitsuntersuchung bzw. eines „Check-up“ ist die möglichst frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Risiken oder auch schon bestehenden Erkrankungen, um deren Therapie rasch einleiten zu können. Dies gilt vor allem für Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Blutfetterhöhungen), Bluthochdruck oder auch Tumorerkrankungen. Derzeit übernehmen die Krankenkassen bei Personen ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre eine Gesundheitsuntersuchung. Zusätzlich kann ergänzend eine Vorsorgeuntersuchung hinsichtlich Prostata und Haut durchgeführt werden.
Neben einer ausführlichen Befragung und Untersuchung gehört dazu meist eine Blut- (incl. Cholesterin und Blutzucker) und eine Urinuntersuchung.
Da diese Präventivuntersuchungen noch ausgeweitet werden können (z.B. EKG, Ultraschall, Belastungstest, Lungenfunktion) werden wir einen für Sie sinnvollen Umfang gemeinsam in einem Gespräch festlegen.Alle Ergebnisse werden in einem Abschlussgespräch mit den Patienten besprochen. Falls notwendig, werden weitergehende Maßnahmen eingeleitet, zudem können Hinweise und Tipps zur Lebensgestaltung gegeben werden.
Impfberatung, Impfungen
Die Impfung ist die bislang beste und erfolgreichste Strategie zur Krankheitsvermeidung. Bereits in der Kindheit wird in der Regel eine Grundimmunisierung gegen verschiedenste Krankheitserreger durchgeführt, es ist jedoch äußerst wichtig auch im Erwachsenenalter weiterhin auf einen ausreichenden und individuell optimalen Impfschutz zu achten (z.B. je nach Berufsrisiko, Fernreisen, Hobbies).
Wir bieten in unserer internistisch-kardiologischen Praxis in München Bogenhausen sämtliche Impfungen außer Gelbfieberimpfung an und beraten Sie gerne.
Unsere Empfehlungen stützen sich im wesentlichen auf die regelmäßig aktualisierten Bulletins der ständigen Impfkommission (STIKO).
Im allgemeinen sollte bei bestehender Grundimmunisierung alle 10 Jahre eine Auffrischung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) und Diphterie erfolgen, eine Impfung gegen Polio (Kinderlähmung) wird insgesamt viermal empfohlen, eine Auffrischung danach kann dennoch bei bestimmten Reisezielen sinnvoll sein.OP Vorbereitung
Um die Dauer Ihres Krankenhausaufenthalt bei Operationen zu verkürzen, bieten wir Ihnen an, die zur Beurteilung der Narkosefähigkeit nötigen Untersuchungen in den Tagen vor dem geplanten Eingriff in unserer Praxis durchführen zu lassen. In der Regel beeinhaltet dies ein Gespräch, eine körperliche Untersuchung sowie ein EKG und eine Blutuntersuchung. In einem Protokoll werden Vorerkrankungen, bereits erfolgte Operationen sowie verschiedene gesundheitsrelevante Fragen (Allergie, derzeitige Medikation, Schwangerschaft, Rauchen etc.) erfasst.
Je nach Vorerkrankung können weitere Untersuchungen (z.b. Belastungs EKG, Lungenfunktion, Röntgen der Lunge) nötig sein. Am nächsten Tag können Sie die Unterlagen einschließlich der Laborergebnisse und der Beurteilung zur Narkosefähigkeit bei uns abholen. Diese sind zum Vorgespräch im Krankenhaus oder beim Narkosearzt mitzunehmen.
Der ideale Untersuchungszeitpunkt ist etwa ein bis zwei Wochen vor dem Eingriff, im Einzelfall können die Untersuchungen jedoch auch noch am Operationstag durchgeführt werden.
Es kann hilfreich sein, wenn Sie wichtige Unterlagen zu schwereren Vorerkrankungen oder früheren Operationen mitbringen.
Ultraschalluntersuchungen
Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung kann der Arzt Größe, Form und Struktur der untersuchten Organe beurteilen und so ggf. Auffälligkeiten entdecken. Neben Gespräch, körperlicher Untersuchung, EKG und Labor gehört die Ultraschalluntersuchung zu unserem wichtigsten diagnostischen Instrument.
Ultraschallwellen durchdringen vom Schallkopf aus den Körper und werden vom Gewebe zurückgeworfen. Aus den je nach Gewebeart (Organe wie die Leber oder Flüssigkeiten wie Blut oder Galle) unterschiedlich reflektierten Wellen kann ein genaues Bild der anatomischen Strukturen erstellt werden.
Die Ultraschalluntersuchung ist für den Patienten schmerzfrei und gefahrlos.
In unserer Praxis untersuchen wir folgende Organsysteme mit Ultraschall:
- den gesamten Bauchraum mit wichtigen Organen wie z.B. Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Prostata und der Bauchschlagader
- die Schilddrüse
- das Herz (Echokardiographie)
- die hirnversorgenden Gefässe
- die Beingefässe
EKG
Das EKG ist eine seit langem bewährte Methode um schmerz- und belastungsfrei Informationen über den Zustand und die Funktion des Herzens zu gewinnen. Es werden mittels Elektroden Stromkurven abgeleitet, die Aussagen über beispielsweise den Herzrhythmus oder Lagetyp oder den Nachweis eines Herzinfarkts erlauben. Davon ausgehend können weitere Untersuchungen wie Belastungs-EKG und Langzeit-EKG erfolgen.
Belastungs-EKG
Bei einem Belastungs-EKG werden die elektrischen Herzströme unter Belastung aufgezeichnet. In unserer Praxis wird der Patient auf einem Fahrradergometer belastet. Das während der Belastung ständig mitlaufende EKG kann an einem Monitor verfolgt werden. Auch der Blutdruck wird während der Untersuchung ständig kontrolliert.
Üblicherweise wird mit 25 oder auch 50 Watt begonnen. Die Belastungsstufen werden dann alle zwei Minuten erhöht.
Normales Gehen entspricht ca. 25 bis 50 Watt, Treppensteigen und Radfahren entsprechen ca. 75 bis 100 Watt und schnelles Fahrradfahren entspricht ca. 150 Watt.Bestimmte Veränderungen des Herzens können manchmal erst bei Belastung entdeckt werden, da der Herzmuskel dann schneller schlägt und somit mehr Sauerstoff benötigt.
Dazu gehören z.B.
- Durchblutungsstörungen
- Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörungen unter Belastung
Aber auch als Kontrolle nach Herzinfarkt, Eingriffen an den Herzkranzgefässen oder Herzoperationen wird ein Belastungs-EKG durchgeführt.
Zudem führen wir den Belastungstest auch im Rahmen von Check-up Untersuchungen oder Fitness-Tests durch.DMP
Das DMP (disease management program) beinhaltet strukturierte Behandlungsprogramme bei chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, KHK, Asthma, COPB und Mammakarzinom. Es werden regelmäßige Kontrolltermine vereinbart um eine kontinuierliche und optimierte Behandlung zu gewährleisten und damit den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Zudem werden einige Daten an eine Sammelstelle zur Erfassung statistischer Daten weitergeleitet.
Wir nehmen an DMP Programmen KHK Diabetes mellitus, Asthma bronchiale und COBP teil.Psychosomatische Grundversorgung
Neben der Unterstützung bei seelischen Belastungen ist bei jeder Abklärung von körperlichen Beschwerden auch an eine psychische Komponente zu denken. Denn nicht selten verbergen sich hinter körperlichen Beschwerden wie Kopf-, Magen- oder Rückenschmerzen psychische Probleme. Dies aufzudecken und Möglichkeiten der Heilung anzubieten ist Bestandteil der psychosomatischen Grundversorgung.
Demenzscreening
Zur frühzeitigen Erfassung beginnender Gedächtnisstörungen bieten wir orientierende Testverfahren an, um baldmöglichst beratend und behandelnd das Fortschreiten der Störung aufzuhalten bzw. bremsen. Gegebenenfalls werden bei Bedarf weiterführende fachärztliche Untersuchungen empfohlen und vermittelt.
Laboruntersuchungen
Lungenfunktion
Kardiologie
- Herzkreislaufcheck
- Ultraschall des Herzens
- Ultraschall der Halsschlagadern
- EKG
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Eventrecorder
- Polygraphie
- Herzschrittmacherkontrolle
- Defibrillatorkontrolle
- Streßechokardiographie (Herzultraschall bei Belastung)
- Oxymetrie
- Sportmedizinische Untersuchungen
- Herzkatheter / CT des Herzens
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unser Leistungsspektrum
Internistisch-Kardiologische Praxis Arabellahaus

Als internistisch-kardiologische Gemeinschaftspraxis bieten wir Ihnen ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Spektrum, das die hausärztliche Betreuung sowie die nichtinvasive und invasive Kardiologie umfasst.
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • Dres. F. Sepp, C. Herholz und M. Mawad (Innere Medizin und Kardiologie)
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (18)
Bei Dr. Sepp ist man wirklich gut aufgehoben und keine Nummer. 5* plus.
Bin seit Jahren Patient von Dr. Sepp und komme immer wieder zur Routinekontrolle. Ich kann nur sagen *chapau*. Dr. Sepp nimmt sich IMMER sehr viel Zeit - auch wenn die Praxis busy ist, geht auf Fragen ein, denkt mit, verfügt über ein sehr fundiertes Wissen und denkt immer auch an Alternativen. Hier ist man wirklich gut aufgehoben und keine Nummer. 5* plus.
Beruhigend von einem solchen Arzt fachkundig und einfühlsam betreut zu werden
Ich bin seit 50 Jahren und meine Frau seit 30 Jahren Patient in dieser Praxis. Kompetent und ruhig verlaufen die Konsultationen. Massnahmen und Verordnungen werden ausführlich besprochen. Absolut empfehlenswert.
Ein kompetenter und freundlicher Arzt
Dr. Sepp ist ein Arzt mit Erfahrung. Er ist extrem nett und hat alles sehr verständlich erklärt. Ich kann diesen Arzt nur weiter empfehlen.
Vertrauensvoll und kompetent
ruhig, freundlich, kompetent.
Nimmt sich Zeit. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Der Internist meines Vertrauens.
Bei Dr. Sepp fühlt man sich sehr gut aufgehoben
Dr. Sepp ist fachlich sehr kompetent, hat trotz Spezialisierung den Blick über den Tellerrand behalten, wägt klug ab und gibt einem gute Orientierung bei den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem hört er gut zu und versteht die persönliche Situation des Patienten, dem er sehr zugewandt begegnet.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
089/915051Dr. med. Franz Sepp bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Unterföhring
- Garching bei München
- Aschheim
- Unterhaching
- Neubiberg
- Unterschleißheim
- Ottobrunn
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Bayern- Nürnberg
- Augsburg
- Regensburg
- Würzburg
- Ingolstadt
Weitere Städte- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in München
- Bogenhausen
- Neuhausen-Nymphenburg
- Laim
- Moosach
- Untergiesing-Harlaching
Weitere Stadtteile- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen