
Dr. med. Michael Schleef
Arzt, Laboratoriumsmediziner, Transfusionsmediziner
Dr. Schleef
Arzt, Laboratoriumsmediziner, TransfusionsmedizinerSprechzeiten
Adresse
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Fragestellungen zum Blutgerinnungssystem können bei Menschen jeden Lebensalters und in vielen Bereichen der Medizin auftreten, gehören für die meisten Ärzte aber nicht zum Alltag der Patientenversorgung. Die Hämostaseologie, die Lehre der Blutgerinnung, ist eine Fachrichtung, die auf diese Fragestellungen spezialisiert ist.
Wir betreuen in unserer Gerinnungssprechstunde Patienten aus dem In- und Ausland.
Wir bieten eine umfassende Diagnostik, Beratung und Therapieempfehlung in allen Fragen zur Blutgerinnung an. Unser eigenes hämostaseologisches Speziallabor ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Diagnostik. In unserer Sprechstunde nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, unser Ziel ist dabei, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.
Unser professionelles Team behandelt Sie individuell, kompetent und zuverlässig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Häufige Fragestellungen in meiner Gerinnungssprechstunde:
- Untersuchung, Betreuung und Überwachung von Patienten mit Blutungs- oder Thromboseneigung
- Familiäre Thromboseneigung
- Hämophilieambulanz
- Betreuung und Überwachung von Patienten unter blutgerinnungshemmender Therapie
- Abklärung einer Blutungs- oder Thromboseneigung vor einer Operation
- Beratung bei Kinderwunsch, Abortneigung, Schwangerschaft, Pille
- Abklärung und Beurteilung auffälliger Laborwerte im Rahmen von Gerinnungsanalysen
- Abschätzung des Thromboserisikos in der Schwangerschaft
- Betreuung von Schwangeren mit erhöhtem Thromboserisiko
- Überwachung der Wirksamkeit einer Thrombozytenaggregationshemmung (z.B. ASS, Clopidogrel)
- Abklärung von Anämien
- Autoimmunthrombozytopenie
- Thrombozytenfunktionsstörungen
- Transfusion von Blutkomponenten
Meine Behandlungsschwerpunkte
- Untersuchung und Betreuung von Patienten mit Blutungs- oder Thromboseneigung
- Abklärung familiärer Thromboseneigung
- Hämophilieambulanz
- Vorbereitung einer Operation
- Beratung bei Kinderwunsch, Abortneigung, Schwangerschaft, Pille
- Abklärung auffälliger Laborwerte im Rahmen von Gerinnungsanalysen
- Abschätzung des Thromboserisikos in der Schwangerschaft
- Betreuung von Schwangeren mit erhöhtem Thromboserisiko
- Überwachung der Wirksamkeit einer Therapie mit z.B. ASS, Clopidogrel
- Abklärung von Anämien
- Autoimmunthrombozytopenie, Thrombozytenfunktionsstörungen
- Transfusion von Blutkomponenten
Behandlung und Diagnostik von Thromboseerkrankungen
Behandlung und Diagnostik von Blutungsneigungen
Hämophiliezentrum
Behandlung und Diagnostik von Thromboseerkrankungen
Jedes Jahr erleiden in Deutschland fast 600.000 Menschen eine tiefe Beinvenenthrombose und fast 200.000 Menschen eine Lungenembolie. Diese Erkrankungen führen nicht nur häufig zu erheblichen Folgeerscheinungen wie dem postthrombotischen Syndrom, sondern sind oftmals sogar lebensbedrohlich. Arterielle Thrombosen oder Infarkte führen zu schweren Durchblutungsstörungen in den betroffenen Körperteilen oder Organen und sind fast immer ein dramatisches Ereignis.
Häufig sind in diesen Fällen angeborene oder erworbene Gerinnungsstörungen die Ursache oder sind zumindest an der Entstehung der Erkrankung beteiligt. Heute lassen sich viele dieser Ursachen durch entsprechende Laboruntersuchungen – zum Teil auch genetischen Tests – nachweisen und es kann ein individuelles Risikoprofil für jeden Patienten erstellt werden.
Bei Neugeborenen und kleinen Kindern betreffen Thrombosen eher die Organe und das Gehirn. Nierenvenenthrombosen, Schlaganfälle und Sinusvenenthrombosen, aber auch Thrombosen der großen Hohlvene, der Pfortader oder der Mesenterialvenen kommen vor.
Mit den richtigen Medikamenten, den so genannten Antikoagulanzien, lassen sich akute Thrombosen und Embolien gut behandeln und das Risiko eines erneuten Ereignisses erheblich vermindern.
- Venöse Thrombosen und Embolien
- Arterielle Thrombosen und Infarkte
- Venenentzündungen
- Thromboseerkrankungen und Schwangerschaft
- Gerinnungshemmung
Behandlung und Diagnostik von Blutungsneigungen
Eine Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) führt bei Verletzungen zu einer verstärkten oder verlängerten Blutung. Dies kann je nach Schweregrad und Ursache verschieden stark ausgeprägt sein. Ursachen sind häufig angeboren, können aber im Zuge verschiedener Erkrankungen im Leben auch erworben werden. Die häufigste angeborene Ursache für eine Blutungsneigung ist hierbei die von Willebrand-Erkrankung, von der bis zu 1 % der deutschen Bevölkerung betroffen ist. Aber auch die Hämophilie, die „klassische Blutererkrankung“ gehört dazu. Störungen der Blutplättchen, oftmals auch ausgelöst durch bestimmte Medikamente, sind ebenfalls häufige Ursachen für eine ungewöhnliche Blutungsneigung. Aber auch zum Teil sehr seltene Gerinnungsstörungen können hin und wieder als Ursache identifiziert werden.
Alle Erkrankungen treten in unterschiedlichen Schweregraden auf und können in den meisten Fällen durch Medikamente gut behandelt werden. Die meisten dieser Medikamente haben wir in unserem Notfalldepot vorrätig.
- Hämophilie A und B
- Überträgerinnen
- Von Willebrand-Erkrankung
- Funktionsstörungen der Blutplättchen
- Seltene Gerinnungsstörungen
Hämophiliezentrum
In unserem Hämophiliezentrum betreuen wir Patienten mit schwerer und leichter Hämophilie A und B, Überträgerinnen (Konduktorinnen) sowie Patienten mit von Willebrand-Erkrankung, Thrombozytenfunktionsstörungen und anderen seltenen Gerinnungsstörungen. Wir bieten Ihnen in unseren modernen Praxisräumen in der Sonnenstraße in München das gesamte Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten an, das sich eng an den Vorgaben für ein CCC (Comprehensive Care Center) orientiert.
Allgemeine Gerinnungsdiagnostik und Spezialdiagnostik in unserer Sprechstunde
- Beratung und Hilfe bei der Erstdiagnose
- Behandlung im Blutungsfall und 24-Stunden Hotline
- Einstellung auf Bedarfsmedikation und Dauertherapie
- Überwachung der Heimselbstbehandlung
- Behandlung von Hemmkörpern
- Versorgung mit Faktorkonzentraten und Vorhaltung eines Notfalldepots
- Koordination, Erstellung von Behandlungsplänen und Therapie im Rahmen von Operationen und stationärer Versorgung
- Interdisziplinäre Betreuung im Rahmen eines engen Kompetenznetzwerks (Innere Medizin, Chirurgie, Zahnheilkunde, Orthopädie, HNO, Psychosoziale Betreuung usw.)
- Beratung von Familienangehörigen und Überträgerinnen
- (Mit-)Betreuung bei Schwangerschaft und Geburt
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu unserer Homepage
Meine Praxis und mein Team
In unseren Praxisräumlichkeiten haben sich Kollegen mit verschiedenen Fachrichtungen und Spezialgebieten zusammengeschlossen. Wir arbeiten im Team und legen dabei höchsten Wert auf eine Medizin in der Patienten im Mittelpunkt stehen. Da wir über ein hauseigenes Speziallabor verfügen, entfällt eine Transportverzögerung von Proben und wir können höchste Qualität bei gleichzeitigem Ausschluss präanalytischer Fehlerquellen garantieren. Eine Beteiligung an Forschungsprojekten ist selbstverständlich.

Dr. med. Michael Schleef
Unser Leitbild

- Im Mittelpunkt unserer ärztlichen Tätigkeit steht immer der Patient.
- Der Maßstab unseres Handels ist ein humanistisches Menschenbild.
- Der Patient soll sich als Individuum wahrgenommen fühlen und soll mit seinen Anliegen immer ernst genommen werden.
- Das persönliche Gespräch und die ausführliche Beratung haben in unserer Tätigkeit einen hohen Stellenwert.
- Unser Bestreben ist es, unseren Patienten immer die bestmögliche medizinische Versorgung im jeweiligen Fachgebiet zu bieten.
- Die ständige Fort- und Weiterbildung ist Teil unserer Philosophie.
Meine Kollegen (7)
Gemeinschaftspraxis • Sonnen-Gesundheitszentrum Hämostaseologie, Rheumatologie & Transfusionsmedizin
jameda Siegel
Dr. Schleef ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (13)
Kompetenter und sehr netter Arzt
Ich habe Dr. Schleef als einen sympathischen und sehr kompetenten Arzt kennengelernt.
Er hat mich sehr gut beraten und alle meine Fragen geduldig beantwortet. Auch das Praxisteam war sehr nett. Insgesamt habe ich mich in der Praxis sehr wohl gefühlt und kann Dr. Schleef uneingeschränkt weiterempfehlen.
Sehr freundlicher, kompetenter und vertrauensvoller Arzt
Perfekte Aufklärung und Behandlung. Habe absolutes Vertrauen in diesen Arzt und würde ihn zu 100% weiterempfehlen.
Mein Begleiter in der Zeit vor, während und nach der Schwangerschaft
Dr. Schleef begleitet mich aufgrund meiner Gerinnungsstörungen seit ca. 5 Jahren. Während meiner Schwangerschaft war er für mich immer erreichbar, konnte mir die Ängste nehmen und hat mich bis zur Geburt und sogar anschließend intensiv betreut.
Man ist bei Dr. Schleef in besten Händen und er nimmt sich immer viel Zeit.
Ich musste oft Blut abgeben und hatte hierbei auch viel Kontakt mit dem gesamten Praxisteam. Alle sind sehr aufgeschlossen und nett. Die tel. Erreichbarkeit ist super!
Kompetenter Arzt aber
Top Arzt, er nimmt sich die Zeit erklärt alles genau und geht auf fragen ein. Lange Fahrzeit wird gerne in Anspruch genommen ABER die Damen an der Rezeption sollten an sich arbeiten! Kein guten Morgen kein Lächeln ,hinter Patient wird laut gesprochen gelästert, besonders die Dame SOPHIE MENGE super unfreundlich auch im Wartezimmer wird über die Unfreundlichkeit dieser Dame gesprochen ! Schade für das Team
Kompetenter und netter Arzt
Kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in München
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Lauf an der Pegnitz
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Passau
- Rosenheim
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Moosach
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Untergiesing-Harlaching
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken