
Dr. Empl
Ärztin, NeurologinAktuelle Information

Sprechzeiten
Gesprochene Sprachen
2 Standorte
81679 München
Videosprechstunden
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
willkommen auf meinem jameda-Profil.
Ich bin Fachärztin für Neurologie und seit langem auf Kopf- und Gesichtsschmerzen spezialisiert. Natürlich diagnostiziere und behandle ich auch das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen, nachdem ich lange Jahre als Fachärztin an der Universität tätig war und breitgefächert viele, auch seltene Krankheitsbilder gesehen habe.
Mir ist wichtig, Zeit für Sie zu haben, um die Behandlung Ihres Falls individuell besprechen zu können, inklusive möglicher psychosomatischer Aspekte. Einige Patienten stehen einer medikamentösen Behandlung eher zurückhaltend gegenüber. Dann empfehle ich nach Möglichkeit auch nicht-medikamentöse Therapien, beispielsweise neben Akupunktur die nicht-invasive Vagus-Nerv-Stimulation für Migräne- oder Clusterkopfschmerzen oder als Selbstregulations-/ Entspannungsmethode die Introvision. Migränepatienten können auch an einer Studie zu Introvison bei Migräne teilnehmen.
Ihre Dr. med. Monika Empl
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Monika Empl
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich bin seit Beginn meiner ärztlichen Tätigkeit auch wissenschaftlich auf Kopfschmerzen und Schmerzen spezialisiert, z.B. häufige / chronische Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen. Wichtigstes Werkzeug bei allen neurologischen Krankheiten bleibt neben einer ausführlichen Erhebung der Krankheitsgeschichte die genaue neurologische Untersuchung.
Meine Behandlungsschwerpunkte liegen mitunter im Bereich der speziellen Migräne-Behandlungen mittels Botulinumtoxin und CGRP-Antikörpern.
Botulinumtoxin / Botox bei Migräne
CGRP-Antikörper bei Migräne
NLG-Messung (bei CTS / Neuropathien)
Botulinumtoxin / Botox bei Migräne
Bei chronischer Migräne gibt es auch die Möglichkeit von Botulinumtoxin-Injektionen. Die Auswahl einer Substanz erfolgt individuell nach Absprache mit dem Patienten im Hinblick auf möglichen Zusatznutzen (ein Antidepressivum bei zusätzlich bestehender Depression) oder Gegenanzeigen (keine Beta-Blocker bei Neigung zu Ohnmachtsanfällen bei niedrigem Blutdruck).
CGRP-Antikörper bei Migräne
Zur vorbeugenden medikamentösen Behandlung von Migräneattacken gibt es viele Substanzen - von Beta-Blockern, Calciumkanal-Blockern über Antiepileptika bis zu Antidepressiva.
Seit November 2018 besteht auch die Zulassung für ein CGRP-(Rezeptor)-Antikörper Präparat, das als Injektion zur vorbeugenden Migräne-Behandlung ab vier Migräne-Attacken pro Monat angewendet werden kann. Diese selbst monatlich zu verabreichende Spritze wird in der Presse auch als Migräne-Impfung bezeichnet (was so nicht stimmt).NLG-Messung (bei CTS / Neuropathien)
Eine gründliche neurologische körperliche Untersuchung ist die Basis jeder Diagnostik. Für ergänzende apparative Untersuchungen sind alle gängigen neurologischen Diagnoseverfahren vorhanden.
U.a. biete ich ihnen eine NLG-Messung (Messung der Nervenleitgeschwindigkeit) an.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Monika Empl
Mein weiteres Leistungsspektrum
Bei der Kopfschmerzbehandlung sind neben einer individuell abgestimmten medikamentösen Behandlung (inklusive Botox-Behandlung bei chronischer Migräne) auch Ursachensuche und Vermeiden von Auslösern sowie nicht-medikamentöse Maßnahmen wichtig.
Ich biete Ihnen eine Vielzahl diagnostischer Maßnahmen an. Alle gängigen technischen neurologischen Untersuchungsmethoden sind in der Praxis vorhanden.
NLG / EMG
Duplexsonographie der hirnzuführenden Gefäße
Sonographie
SEP
NLG / EMG
Mit der Messung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) und Untersuchung der Muskeln mittels EMG (Elektromyographie) kann man akute und chronische Schäden (z. B. Karpaltunnelsyndrom, Neuropathien, Muskelerkrankungen) an Nerven und Muskeln erkennen.
Duplexsonographie der hirnzuführenden Gefäße
Mit farbkodiertem Ultraschall kann man Gefäßengstellen und Arteriosklerose u. ä. diagnostizieren.
Sonographie
Muskeln und Nerven können mittels Ultraschall untersucht werden.
SEP
Durch Stromimpulse kann die Übermittlung sensorischer Reize von Händen und Füßen zum Gehirn getestet werden.
VEP
Durch Blicken auf ein wechselndes Bildschirmmuster und Ableitung der Hirnaktivität am Hinterkopf kann die Leitfähigkeit der Sehbahn getestet werden.
EEG
Mittels Elektroden auf der Kopfoberfläche wird die elektrische Hirnaktivität aufgezeichnet.
Liquorpunktion
Durch die ambulante Entnahme von Nervenwasser in Höhe der Lendenwirbelsäule können vor allem Entzündungen im Bereich des peripheren und zentralen Nervensystems erkannt werden.
Therapie
Neben der medikamentösen Behandlung aller neurologischen Erkrankungen biete ich auch die Neurologische Botulinumtoxintherapie für chronische Migräne und zur Faltenbehandlung an. Auch innovative elektrische Stimulationsverfahren zur Kopfschmerzbehandlung stehen zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie in unserer Praxis erforderliche Infusionsbehandlungen.
Introvision
Die Introvision ist eine begleitete Anleitung zur mentalen Selbstregulation. Durch Entkoppelung von Emotion und Anspannung von Gedanken und individuellen Sollvorstellungen können (unbewusste) innere Konflikte aufgelöst und Gedankenkreisen und mentale Selbstblockade überwunden werden. Das Ziel ist eine größere Gelassenheit und Handlungsfähigkeit im Alltag. Studien zur Wirksamkeit von Introvision gibt es über Nackenverspannungen 1 und Tinnitus 2.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Monika Empl
Warum zu mir?
Als erfahrene Neurologin mit langjähriger Tätigkeit an der Neurologischen Uni-Klinik in Großhadern diagnostiziere und behandle ich das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen - einschließlich psychosomatischer Beschwerden.
Kopf- und Gesichtsschmerzen sind seit langem mein Schwerpunkt.
Mir ist es wichtig, Zeit für Sie zu haben, um Sie und Ihre Geschichte kennenzulernen und Sie ausführlich untersuchen und beraten zu können. So können auch Ihre Vorstellungen und Wünsche in die Behandlung einfließen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Monika Empl
Meine Praxis und mein Team
Meine Praxis für Neurologie befindet sich in München Bogenhausen in der Scheinerstraße 9.
Bei Symptomen einer neurologischen Erkrankung, insbesondere bei Kopf- und Gesichtsschmerzen stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Mein Team und ich sind immer montags und Mittwoch bis Freitag für Sie da.
Besuchen Sie mich gerne in meiner Praxis oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der 089 98247880. In einem ersten Beratungsgespräch beantworte ich dann gerne all Ihre Fragen.
Ich freue mich auf Sie!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Monika Empl
Sonstige Informationen über mich
Nach dem Medizinstudium in München und in Montreal (Kanada) absolvierte ich meine Facharztausbildung in der Neurologie des Klinikums Großhadern (LMU) von Beginn an mit dem Schwerpunkt Kopfschmerzen - Schmerzen. Nach Forschungsaufenthalten in Basel und London (National Hospital for Neurology and Neurosurgery, Prof. Peter Goadsby) kehrte ich in die Neurologie der LMU zurück, mit langjähriger Mitarbeit im Oberbayerischen Kopfschmerzzentrum der LMU unter Prof. Andreas Straube. Den psychiatrischen Teil meiner Ausbildung habe ich in einer renommierten Londoner Privatklinik (The Priory Roehampton) absolviert. Ich bin Mitglied der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft und der IHS (International Headache Society).
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Monika Empl
jameda Siegel
Dr. Empl ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (21)
sehr freundlich, sehr schnell, angenehm
Die schnelle Reaktion z. B. bei Ausstellung von Wiederholungsrezepten, die Freundlichkeit, das angenehme Verhalten und die Erreichbarkeit, keine Parkplatznöte
Eine tolle Ärztin!
Frau Dr. Empl hat sich viel Zeit für mich genommen und versucht meine komplizierte Situation genau zu verstehen. Sie befindet sich nicht nur fachlich auf höchstem Niveau, sondern kann ihre Expertise auch sehr gut kommunizieren und verständlich machen, warum einzelne Schritte notwendig sind und welche Abwägungen dem Patienten überlassen sind. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt und kann Frau Dr. Empl jederzeit weiterempfehlen!
Empathische, professionelle und kompetente Ärztin
Ich bin seit einigen Jahren bei Fr. Dr. Empl wegen meiner Migräne in Behandlung und kann diese hervorragende Ärztin nur empfehlen. Frau Dr. Empl berät und behandelt ergebnisoffen und ohne Zeitdruck, ihre ruhige und einfühlsame Art sucht ihresgleichen. Mir wurden verschiedene Behandlungswege aufgezeigt und die Vor- und Nachteile besprochen. Dabei nimmt Frau Dr. Empl auf die Bedürfnisse und Anliegen des Patienten Rücksicht und man fühlt sich einfach gut aufgehoben, nicht bevormundet oder zu etwas gedrängt. Uneingeschränkte Empfehlung.
Auch das Sprechstundenteam ist freundlich und zuvorkommend.
Sehr professionelle und auch emphatische Behandlung mit ausführlichen Gesprächen
Frau Dr. Monika Empl ist eine herausragende Neurologin, die es versteht dem Patienten und auch Angehörigen die Untersuchungen sowie auch Befunde ausführlichst zu erklären. Sie ist direkt und klar in ihren Ausführungen und nimmt zur rechten Zeit auch kein Blatt vor den Mund. Der erste von 2 Terminen dauerte fast 3 h und ich fragte mich wo gibt es so etwas noch ? Meine Familie und ich können Frau Dr. Empl von Herzen empfehlen. Hier sind Sie gut aufgehoben.
Da gibts nichts zu meckern, weil...
ich noch nie so gründlich, und ohne Zeitdruck untersucht und beraten wurde wie bei Dr. Empl. Sie hat alle anstehenden Untersuchungen verstehbar erklärt und dann die Ergebnisse so besprochen dass sie als Laie auch verstanden habe. Der vereinbarte Termin wurde pünktlichst eingehalten.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken