
Dr. med. Daniela Chkodrova - Privatpraxis
Ärztin, Orthopädin & Unfallchirurgin
Dr. Chkodrova - Privatpraxis
Ärztin, Orthopädin & UnfallchirurginSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Mein Name ist Dr. med. Daniela Chkodrova und ich bin Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie. In meiner Privatpraxis in der Maximilianstraße 32 in München bin ich bei allen Problemen mit dem Stütz- und Bewegungsapparat für Sie da. Spezialisiert bin ich auf moderne, Behandlungen ohne OP bei Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenbeschwerden sowie Knie- und Fußproblematiken.
Meine Praxis für Orthopädie und Traumatologie im Herzen von München ist eine reine Privatpraxis für Privatpatienten und Selbstzahler. Dadurch kann ich meinen Patienten besonderen Service bieten. Ich nehme mir viel Zeit für jeden Einzelnen: Eine Stunde ist die Regel, bei Neupatienten auch bis zu eineinhalb Stunden. Nach einem persönlichen Gespräch und einer detaillierten Diagnose unter Einsatz von neuester Medizintechnik entwickle ich einen individuellen Therapieplan für Sie. Mein Ziel ist eine ganzheitliche, konservative Behandlung der Ursachen – und nicht nur der Symptome. Dabei versuche ich nach Möglichkeit, Operationen zu vermeiden. Gemeinsam im Dialog mit Ihnen wählen wir die am besten geeignete Behandlungsmethode. Sprechzeiten habe ich nach Absprache auch abends und am Wochenende. Vereinbaren Sie doch einmal einen Termin!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Meine Behandlungsschwerpunkte
In meiner modern ausgestatteten Praxis biete ich umfangreiche Diagnostik und Behandlungsmethoden nach neuestem wissenschaftlichem Stand. Mein Ziel ist eine nachhaltige, konservative Therapie ohne OP. Hier möchte ich Ihnen meine drei Schwerpunkte vorstellen.
Rückenschmerzen
Schulter/Nackenbeschwerden
Knie/Fuß
Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind in unserer modernen Gesellschaft ein Volksleiden. Fast jeder ist im Laufe seines Lebens einmal davon betroffen. Die Beschwerden treten im unteren, mittleren oder oberen Rücken auf und können sehr vielfältige Ursachen haben. Häufig sind sie durch Fehlbelastung bedingt – etwa durch eine falsche Haltung und langes Sitzen am Arbeitsplatz. Aber auch Verschleiß an der Wirbelsäule oder an den Bandscheiben kann die Ursache sein. In vielen Fällen lassen sich Rückenschmerzen konservativ behandeln, zum Beispiel mit manueller Therapie, Physiotherapie oder Akupunktur. Außerdem biete ich innovative minimalinvasive Techniken an, zum Beispiel die bildgesteuerte US Infiltrationstherapie oder die Facettengelenkdenervation der kleinen Wirbelgelenke mittels Kaltsonde. Zur Diagnose setzen wir modernste Technik ein, darunter berührungslose, strahlungsfreie 4D-Wirbelsäulenvermessung.
Schulter/Nackenbeschwerden
Schulter- und Nackenschmerzen können die Lebensqualität stark einschränken. Ursache sind häufig Muskelverspannungen, die durch Überlastungen und Fehlhaltungen ausgelöst werden. Stress oder eine ungünstige Sitzhaltung führen dazu, dass wir die Schultern nach oben ziehen und uns verkrampfen. Mit zunehmendem Alter führen auch Verschleißerscheinungen zu Beschwerden. Andere Auslöser für die Schmerzen sind zum Beispiel Verletzungen, Unfälle oder rheumatische Erkrankungen. Zu den häufigen Krankheitsbildern zählt die sogenannte Kalkschulter: Sie entsteht, wenn sich Kalkablagerungen im Ansatzbereich der Sehne einlagern. Nach einer genauen Diagnose unter Einsatz aktueller Medizintechnik entwickle ich ein individuelles Therapiekonzept für Sie. Zu den Verfahren, die ich einsetze, zählen zum Beispiel die manuelle Therapie, physikalische Therapie, Lasertherapie und die fokussierte und radiale extrakorporale Stoßwellentherapie.
Knie/Fuß
Unsere Knie sind jeden Tag großer Belastung ausgesetzt und unsere Füße tragen uns wie selbstverständlich durchs Leben. Auf ihnen lastet das gesamte Körpergewicht. Kein Wunder also, dass sie für Verschleiß und Verletzungen anfällig sind. Ursache für Fußschmerzen ist oftmals eine Fehlstellung des großen Zehs, der sogenannten Hallux Valgus. Er wird durch das Tragen von hohen, schmal zu laufenden Schuhen begünstigt. Frauen sind daher häufiger davon betroffen als Männer. Kommt es zu Verschleiß im Großzehengrundgelenk, spricht man von Hallux Rigidus. Knieschmerzen können sehr vielfältige Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen Arthrose, Schleimbeutelreizungen und Überlastung. In meiner Praxis setze ich eine Vielzahl von modernen Behandlungsmethoden für Knie- und Fußschmerzen ein, zum Beispiel Lasertherapie oder Gelenkaufbau mit Hyaluronsäure. Auf den Einzelfall abgestimmt entwickle ich ein individuelles Therapiekonzept für Sie.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Neueste Therapiemethoden und moderne Medizintechnik vereint mit hoher Fachkompetenz und individueller Betreuung: Dafür steht die Privatpraxis Dr. med. Daniela Chkodrova. Wir behandeln das gesamte Spektrum der orthopädischen Krankheiten konservativ und minimalinvasiv. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über unsere Leistungen.
Infiltrationen an der Wirbelsäule
Manuelle Therapie
Akupunktur
Kinesiotape
Infiltrationen an der Wirbelsäule
Wenn konservative Methoden zur Behandlung von Rückenschmerzen nicht ausreichen, kann in vielen Fällen eine minimalinvasive Schmerztherapie eine Alternative zur Operation sein. Bei der Infiltrationstherapie behandeln wir den Schmerz direkt dort, wo er entsteht. Unter Bildkontrolle führen wir millimetergenau eine hauchdünne Hohlnadel in die betroffene Stelle am Rücken ein. Über sie wird ein entzündungshemmendes, schmerzstillendes Medikament verabreicht. Durch die gezielte Einwirkung am Ort des Geschehens kann das Arzneimittel geringer dosiert werden als bei anderen Darreichungsarten. Die Therapie ist schonend für den Patienten und dauert nur wenige Minuten.
Manuelle Therapie
In der manuellen Therapie setze ich ausschließlich meine Hände ein – der Name stammt von „manus“, Latein für „Hand“. Mit gezielten Griffen und Mobilisationstechniken versuche ich, Funktionsstörungen zu beheben. Diese Behandlungsmethode ist häufig bei reversiblen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erfolgreich, wie sie zum Beispiel durch Wirbel- und Gelenkblockaden verursacht werden. Durch gezieltes Abtasten erspüre ich die Bewegungsstörungen und Blockaden und versuche sie anschließend zu lösen. Die verspannte Muskulatur lockert sich und Schmerzen werden gelindert.
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Therapieverfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und kann zum Beispiel gute Erfolge bei der Linderung von Schmerzen erzielen. Sie ist in vielen Fällen eine schonende und nebenwirkungsfreie Alternative zu Medikamenten. Bei der Behandlung setze ich feine, sterile Nadeln an ausgewählten Triggerpunkten. Sie beeinflussen den Energiefluss im Körper und können sich dadurch auf die verschiedensten Funktionen auswirken. Akupunktur beruht auf der Annahme, dass ein gestörter Energiefluss die Ursache für Beschwerden ist.
Kinesiotape
Unter Kinesiotape versteht man ein flexibles Tape aus Baumwollgewebe, das in der Längsrichtung dehnbar ist. Es wird am erkrankten Muskel oder der Sehne auf die Haut aufgeklebt und wirkt bei Bewegung – daher auch der Name „Kinesio“ von Griechisch „Kinesis“ für „Bewegung“. Es gibt verschiedene Taping-Techniken, die je nach gewünschtem Ziel zum Beispiel Spannung aufbauen oder mindern. Dadurch wird der Heilungsprozess unterstützt. Eine Therapie mit Kinesiotape eignet sich vor allem bei Muskelzerrungen, Muskelverspannungen oder Erkrankungen der Sehnen.
Radiofrequenztherapie
Die Radiofrequenztherapie mit Kaltsonde ist eine minimalinvasive, gewebeschonende Möglichkeit, tief sitzende chronische Rückenschmerzen zu lindern. Sie kommt zum Beispiel bei anhaltenden ISG-Beschwerden oder Arthrosen der kleinen Wirbelgelenke zum Einsatz. Bei dieser Behandlung führen wir unter Ultraschallkontrolle eine Kaltsonde in die betroffene Region ein, die sehr gezielt und punktuell hochfrequenten Strom abgibt. Dadurch werden die Nervenstrukturen, die für die Schmerzweiterleitung zuständig ist, sanft verödet. In Folge lässt die Schmerzwahrnehmung nach.
Statik/Ganganalyse
Schmerzen entstehen häufig durch Haltungsmängel und Fehlstellungen, etwa wenn die Beine unterschiedlich lang sind, das Becken schief steht oder eine Wirbelsäulenverkrümmung vorliegt. Mit einer detaillierten Statik- und Ganganalyse können wir solche Unregelmäßigkeiten gut erkennen und einen gezielten Behandlungsplan entwickeln. Unser hochmodernes Verfahren zur 4D-Wirbelsäulenvermessung arbeitet ohne Röntgenstrahlen mithilfe einer Computeranalyse von Lichtprojektionen. Es ist daher für den Patienten besonders schonend.
Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie arbeitet mit elektromagnetisch erzeugten Schallwellen, die auf das erkrankte Gewebe einwirken. Sie geben gezielt auch in tiefer gelegene Regionen Energie ab, ohne die darüber liegenden Muskeln oder die Haut zu beschädigen. Dort fördern die Stoßwellen die Durchblutung und den Zellstoffwechsel und regen so den Heilungsprozess an. Impulszahl und Energiedichte werden individuell eingestellt. Vor allem bei Erkrankungen wie Kalkschulter, Tennis- und Golfarm, Fersensporn und Achillessehnenbeschwerden kommt die Stoßwellentherapie zum Einsatz. Aber auch bei Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen kann sie hilfreich sein.
Eigenbluttherapie
Bei der Heilung von entzündetem oder verletztem Gewebe laufen im Körper komplexe Prozesse ab. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Blutplättchen: Sie setzen am Ort der Verletzung spezielle Proteine frei, die die Entzündung hemmen und den Wiederaufbau der verletzten Strukturen anregen. Dieses Prinzip macht sich die Eigenbluttherapie zu Nutze. Sie aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte und kann Beschwerden auf natürliche Weise lindern. Für die Behandlung entnehmen wir zunächst eine geringe Menge Blut aus der Armvene. In einem speziellen Verfahren gewinnen wir daraus die körpereigenen Wirkstoffe und injizieren diese anschließend in die betroffene Region. Die Eigenbluttherapie – auch ACP-Therapie genannt, kurz für „autologes conditioniertes Plasma“ – eignet sich zum Beispiel zur Behandlung von Arthrose oder Sportverletzungen.
Aktiveinlagen, sensomotorische Einlageversorgung
Laser
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein weiteres Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Ich verfüge über langjährige Erfahrung als Orthopädin und beherrsche die aktuellen Behandlungsmethoden mit großer Expertise. Meine Praxis ist mit modernsten Geräten ausgestattet, sodass ich Ihnen Therapieformen nach neuestem wissenschaftlichem Stand bieten kann. Mein Ziel ist, dass Sie beschwerdefrei werden und auch bleiben. Wenn möglich versuche ich Operationen zu vermeiden und wende konservative Heilmethoden an. Bei mir steht immer der Patient im Mittelpunkt. Ich nehme mir viel Zeit für Sie, gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und entwickle einen ganzheitlichen, passgenauen Therapieplan für Sie. Über die Umleitung der Praxis-Festnetznummer auf mein Handy bin ich jederzeit für Sie erreichbar. Termine sind nach Vereinbarung auch abends und am Wochenende möglich.
Hier erfahren Sie mehr über mich.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Daniela Chkodrova
Meine Praxis und mein Team
Sie finden die Praxis für Orthopädie und Traumatologie Dr. med. Daniela Chkodrova im Herzen von München in der Maximilianstraße 32. Am besten erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln – die Haltestellen Isartor, Marienplatz, Odeonsplatz und Lehel sind ganz in der Nähe. Umgeben von edlen Boutiquen erwarten wir Sie in stilvollem Ambiente. Unsere Praxis ist mit moderner Medizintechnik ausgestattet und verfügt zum Beispiel über ein MRT sowie die Möglichkeit zur 4D-Wirbelsäulenvermessung und Muskelfunktionsdiagnostik. Ein freundliches und kompetentes Team ist in entspannter Atmosphäre für Sie da. Wir haben viel Erfahrung, bilden uns regelmäßig weiter und bieten stets eine Behandlung nach neustem wissenschaftlichem Stand. Als reine Privatpraxis gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und ermöglichen Sprechstunden nach Vereinbarung auch abends sowie am Samstag oder Sonntag. Dank unserer hervorragenden Organisation gibt es bei uns keine Wartezeiten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Mein Medizinstudium habe ich an der LMU München absolviert und 2002 meine Approbation erhalten. 2006 folgte die Promotion zum Dr. med. Nach meinem Studium habe ich meine Facharztausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie an verschiedenen Münchner Kliniken durchlaufen. Anschließend war ich in der Orthopädischen Praxis Dr. Weiß/Prof. Müller in Schondorf und München tätig, bevor ich mich 2010 mit meiner eigenen Privatpraxis für Orthopädie und Traumatologie niedergelassen habe. Ich bin Mitglied im Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, der Deutschen Ärztegesellschaft für Akkupunktur sowie der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. Mit regelmäßigen Weiterbildungen halte mich stets über die neuesten Behandlungsmethoden auf dem aktuellen Stand – vor allem in der konservativen Schmerztherapie bei Rückenschmerzen.
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (127)
Ausgezeichnete Orthopädin mit außergewöhnlicher Fachkompetenz sowie Empathie!
Frau Dr. Chkodrova kann ich ohne Einschränkung zu 100 % weiterempfehlen! Sie verfügt über eine außergewöhnlich hohe Fachkompetenz und nimmt sich sehr viel Zeit für ihre Patienten. Ich bekam eine sehr präzise, gründliche Diagnose und erstklassige Behandlung, die schnell zur Linderung meiner Schmerzen führte - ohne OP. Medizinisch wie menschlich ist man bei Frau Dr. Chkodrova bestens aufgehoben. Ich habe mich durch ihre herzliche, empathische Art sofort gehört und verstanden gefühlt. Sehr positiv zu erwähnen ist auch, dass die Praxis mit modernsten Geräten ausgestattet ist und es zu keinen Wartezeiten kommt.
Kompetenz, Professionalität, Freundlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
Bei Frau Dr. Chkodrova fühlt man sich in den besten Händen aufgehoben und medizinisch auf höchstem Niveau betreut! Bei ihr findet man Freundlichkeit und inneres, persönliches Engagement gepaart mit höchster Professionalität und Wissen. Ihre Behandlungen wirken sehr erfolgreich ohne OP's! Ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen!
Beste Orthopädin Münchens!!!
Frau Dr Chkodrova hat mich mittels drei Behandlungen von meinem jahrelangen Schulterleiden befreit! Sie nimmt sich sehr viel Zeit für ihre Patienten und weiß auf Anhieb die jeweilige Krankheitsgeschichte! Ihre Therapien sind vielfältig und wirksam,klare Empfehlung :-)
Sehr gute Beratung und Behandlung
Frau Dr.Chkodrova hat sich außergewöhnlich viel Zeit für meine Anamnese und Diagnostik genommen.Mit einer angenehm freundlichen und konzentrierten Art ist sie auf mein Beschwerdebild eingegangen. Die große Gründlichkeit mit der sie mir Befunde und Therapie erläutert hat,hat mir sehrgefallen
Empfehlung: seit vielen Jahren IMMER Eindruck, Frau Dr. Chodrowa hilft optimal
Frau Dr. Chodrowa liegt genau auf meiner Wellenlänge: sie praktiziert zwar auch Akupunktur etc., mir persönlich höchst wertvoll ist jedoch, dass sie mir am Computermonitor zeigen und dokumentieren kann, dass ich mir meine Schmerzen nicht einbilde, sondern die verschiedenen Sensoren (incl. Ultraschall) eben relevante Messwerte belegen... Auch bei der Behandlung der LWS hatte ich ein sehr gutes Gefühl: hat meine Probleme in diesem Bereich dramatisch verringert. Und die Stoß-Wellen-Therapie finde ich zudem schlicht angenehmst: obwohl objektiv natürlich medizinische Behandlung (und zwar erfolgreich!) scherze ich immer wieder mal gern, dass ich das subjektiv mehr als 'Wellness' empfinde...
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken